- Ausbildungsberufe
Änderungsschneider/in
Präzise Modearbeit

Nadel und Faden sind dir nicht fremd. Du hast vielleicht sogar schon einmal eigene Klamotten genäht oder angepasst? Dann könnte der Beruf des Änderungsschneiders oder der Änderungsschneiderin vielleicht etwas für dich sein. Schau mal rein.
Was machen Änderungsschneider?
Als Änderungsschneiderin wirst du zur Expertin für Nadel und Faden. Du kann Kleidung an die individuellen Bedürfnisse deiner Kunden anpassen. Dabei umfassen deine alltäglichen Schneidereiaufgaben Folgendes:
- Maßnehmen: Wenn Kunden mit Änderungswünschen zu dir kommen, nimmst du von Ihnen Maß, damit du die Kleidung wirklich passgenau umnähen kannst.
- Umschneidern: Wenn du die Maße genommen hast, trennst du die alten Nähte auf, steckst die Stoffe ab und nähst sie wieder zusammen.
- Maßanfertigung: Wenn Kunden individuelle Maßanfertigungen wünschen, sei es ein maßgeschneiderter Anzug oder ein elegantes Abendkleid schneiderst du es ihnen.
- Anpassung: Du führst Änderungen an vorhandener Kleidung durch, um sie perfekt an den Körper der Kunden anzupassen.
- Reparaturen: Hosen mit kaputten Reißverschlüssen, Taschen mit Löchern oder Jacken mit einem Riss reparierst du.
- Beratung: Du berätst deine Kunden hinsichtlich der Stoffauswahl, dem Design und der Passform, um ihre Vorstellungen in die Realität umzusetzen.

Warum solltest du Änderungsschneiderin werden?
Als Änderungsschneiderin kannst du deine kreativen Ideen in die Tat umsetzen, einzigartige Kleidungsstücke herstellen und dabei auch noch deine Kunden glücklich machen. Durch deine Arbeit hilfst Kunden dabei, ihre Persönlichkeit durch maßgeschneiderte Kleidung auszudrücken und sich von der Masse abzuheben. Als modeaffine Person bleibst bleibst du immer auf dem Laufenden in Sachen Mode und kannst Trends setzen oder klassische Stile perfektionieren.
Die Ausbildung zum Änderungsschneider
Die Ausbildung zum Änderungsschneider dauert 2 Jahre und kann in Modeateliers, Schneiderwerkstätten oder anderen Textilbetrieben erfolgen. Die Ausbildung ist dual, du lernst also im Betrieb und in der Berufsschule. Während deiner Ausbildung erwirbst du Wissen und Kenntnisse in den folgenden Bereichen:
Schnittmuster erstellen und anpassen
- Deine Ausbilder bringen dir bei, wie du Schnittmuster erstellst und anpassen kannst.
- Dabei ist die Modegeschichte als Hintergrundwissen immer ein wichtiger Bezugspunkt.
Nähtechniken und Materialkunde
- Du lernst verschiedene Schneide und Nähtechniken, um die Stoffe so zu formen, wie du es willst.
- Dabei setzt du dich auch mit den Stoffen, ihren Beschaffenheiten und Eigenschaften auseinander.
Umgang mit Nähmaschinen und anderen Schneiderwerkzeugen
- Man bringt dir den sicheren Umgang mit industriellen Nähmaschinen bei.
- Auch lernst du, wie man mit Nadeln, Kreide und anderen Utensilien umgeht.
Kundenberatung und -kommunikation
- Mit der Zeit lernst du, wie du Kunden beraten musst, um sie zufriedenzustellen.
- Die richtige Kommunikation ist ebenfalls sehr wichtig.
Modedesign und Stilberatung
- Wenn Kunden es wünschen, berätst du sie auch in Sachen Mode.
- Du berätst sie bei Style-Fragen und gibst Tipps zu Accessoires.
Deine Karriere als Änderungsschneiderin:
Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung als Änderungsschneiderin stehen dir verschiedene Karrierewege offen:
- Modeindustrie: Du kannst in der Modeindustrie in verschiedenen Bereichen und Betrieben arbeiten und beispielsweise für Modelabels, Schneidereien oder Modedesigner tätig sein.
- Selbstständigkeit: Viele Änderungsschneiderinnen eröffnen eigenen Schneiderwerkstätten und bieten maßgeschneiderte Mode und Änderungsdienste an.
- Theater und Film: Theater- und Filmproduktionen benötigen Änderungsschneider, um Kostüme anzufertigen und zu pflegen.
- Weiterbildung: Du kannst dich aber auch durch Fort- und Weiterbildungen in speziellen Techniken oder im Modedesign weiterentwickeln.
Warum ist die Ausbildung zum Änderungsschneider/in die richtige Wahl für dich?
Kreativität: Du kannst deine kreativen Ideen in die Tat umsetzen und einzigartige Kleidungsstücke erschaffen.
Modebegeisterung: Wenn Mode und Stil deine Leidenschaft sind, ist dies der ideale Beruf für dich.
Vielfältige Möglichkeiten: Der Beruf des Änderungsschneiders bietet eine breite Palette von Karrieremöglichkeiten, von der Selbstständigkeit bis zur Arbeit in der Modeindustrie.
Zufriedene Kunden: Du wirst oft das Glück haben, Kunden mit einem strahlenden Lächeln zu sehen, wenn sie ihre perfekt sitzende Kleidung abholen.
Ausbildungsvergütung Änderungsschneider/in
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Lehrjahr | 736 EUR bis 930 EUR |
2. Lehrjahr | 826 EUR bis 1.035 EUR |
Fazit: Dein kreativer Weg in die Modewelt
Die Ausbildung zum Änderungsschneider/in eröffnet dir die Tür zu einer aufregenden und kreativen Berufswelt. Du kannst deine Liebe zur Mode und dein handwerkliches Geschick in eine erfüllende Karriere verwandeln. Mit der Möglichkeit, einzigartige Kleidungsstücke zu entwerfen und die Bedürfnisse deiner Kunden zu erfüllen, kannst du in diesem Beruf deine Leidenschaft ausleben. Wenn du eine Vorliebe für Mode und Design hast und gerne handwerklich tätig bist, ist die Ausbildung zum Änderungsschneider/in genau das Richtige für dich. Starte jetzt deine Reise in die aufregende Welt der Schneiderkunst und der individuellen Mode!
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
