Änderungsschneider/in

Präzise Modearbeit

aenderungsschneiderei-2

Nadel und Faden sind dir nicht fremd. Du hast vielleicht sogar schon einmal eigene Klamotten genäht oder angepasst? Dann könnte der Beruf des Änderungsschneiders oder der Änderungsschneiderin vielleicht etwas für dich sein. Schau mal rein.

Was machen Änderungsschneider?

Als Änderungsschneiderin wirst du zur Expertin für Nadel und Faden. Du kann Kleidung an die individuellen Bedürfnisse deiner Kunden anpassen. Dabei umfassen deine alltäglichen Schneidereiaufgaben Folgendes:

  • Maßnehmen: Wenn Kunden mit Änderungswünschen zu dir kommen, nimmst du von Ihnen Maß, damit du die Kleidung wirklich passgenau umnähen kannst.
  • Umschneidern: Wenn du die Maße genommen hast, trennst du die alten Nähte auf, steckst die Stoffe ab und nähst sie wieder zusammen.
  • Maßanfertigung: Wenn Kunden individuelle Maßanfertigungen wünschen, sei es ein maßgeschneiderter Anzug oder ein elegantes Abendkleid schneiderst du es ihnen.
  • Anpassung: Du führst Änderungen an vorhandener Kleidung durch, um sie perfekt an den Körper der Kunden anzupassen.
  • Reparaturen: Hosen mit kaputten Reißverschlüssen, Taschen mit Löchern oder Jacken mit einem Riss reparierst du.
  • Beratung: Du berätst deine Kunden hinsichtlich der Stoffauswahl, dem Design und der Passform, um ihre Vorstellungen in die Realität umzusetzen.
aenderungsschneiderei

Warum solltest du Änderungsschneiderin werden?

Als Änderungsschneiderin kannst du deine kreativen Ideen in die Tat umsetzen, einzigartige Kleidungsstücke herstellen und dabei auch noch deine Kunden glücklich machen. Durch deine Arbeit hilfst Kunden dabei, ihre Persönlichkeit durch maßgeschneiderte Kleidung auszudrücken und sich von der Masse abzuheben. Als modeaffine Person bleibst bleibst du immer auf dem Laufenden in Sachen Mode und kannst Trends setzen oder klassische Stile perfektionieren.

Die Ausbildung zum Änderungsschneider

Die Ausbildung zum Änderungsschneider dauert 2 Jahre und kann in Modeateliers, Schneiderwerkstätten oder anderen Textilbetrieben erfolgen. Die Ausbildung ist dual, du lernst also im Betrieb und in der Berufsschule. Während deiner Ausbildung erwirbst du Wissen und Kenntnisse in den folgenden Bereichen:

Schnittmuster erstellen und anpassen

  • Deine Ausbilder bringen dir bei, wie du Schnittmuster erstellst und anpassen kannst.
  • Dabei ist die Modegeschichte als Hintergrundwissen immer ein wichtiger Bezugspunkt.

Nähtechniken und Materialkunde

  • Du lernst verschiedene Schneide und Nähtechniken, um die Stoffe so zu formen, wie du es willst.
  • Dabei setzt du dich auch mit den Stoffen, ihren Beschaffenheiten und Eigenschaften auseinander.

Umgang mit Nähmaschinen und anderen Schneiderwerkzeugen

  • Man bringt dir den sicheren Umgang mit industriellen Nähmaschinen bei.
  • Auch lernst du, wie man mit Nadeln, Kreide und anderen Utensilien umgeht.

Kundenberatung und -kommunikation

  • Mit der Zeit lernst du, wie du Kunden beraten musst, um sie zufriedenzustellen.
  • Die richtige Kommunikation ist ebenfalls sehr wichtig.

Modedesign und Stilberatung

  • Wenn Kunden es wünschen, berätst du sie auch in Sachen Mode.
  • Du berätst sie bei Style-Fragen und gibst Tipps zu Accessoires.

Deine Karriere als Änderungsschneiderin:

Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung als Änderungsschneiderin stehen dir verschiedene Karrierewege offen:

  • Modeindustrie: Du kannst in der Modeindustrie in verschiedenen Bereichen und Betrieben arbeiten und beispielsweise für Modelabels, Schneidereien oder Modedesigner tätig sein.
  • Selbstständigkeit: Viele Änderungsschneiderinnen eröffnen eigenen Schneiderwerkstätten und bieten maßgeschneiderte Mode und Änderungsdienste an.
  • Theater und Film: Theater- und Filmproduktionen benötigen Änderungsschneider, um Kostüme anzufertigen und zu pflegen.
  • Weiterbildung: Du kannst dich aber auch durch Fort- und Weiterbildungen in speziellen Techniken oder im Modedesign weiterentwickeln.

Warum ist die Ausbildung zum Änderungsschneider/in die richtige Wahl für dich?

Kreativität: Du kannst deine kreativen Ideen in die Tat umsetzen und einzigartige Kleidungsstücke erschaffen.

Modebegeisterung: Wenn Mode und Stil deine Leidenschaft sind, ist dies der ideale Beruf für dich.

Vielfältige Möglichkeiten: Der Beruf des Änderungsschneiders bietet eine breite Palette von Karrieremöglichkeiten, von der Selbstständigkeit bis zur Arbeit in der Modeindustrie.

Zufriedene Kunden: Du wirst oft das Glück haben, Kunden mit einem strahlenden Lächeln zu sehen, wenn sie ihre perfekt sitzende Kleidung abholen.

Ausbildungsvergütung Änderungsschneider/in

Jahr Vergütung
1. Lehrjahr 736 EUR bis 930 EUR
2. Lehrjahr 826 EUR bis 1.035 EUR

Fazit: Dein kreativer Weg in die Modewelt

Die Ausbildung zum Änderungsschneider/in eröffnet dir die Tür zu einer aufregenden und kreativen Berufswelt. Du kannst deine Liebe zur Mode und dein handwerkliches Geschick in eine erfüllende Karriere verwandeln. Mit der Möglichkeit, einzigartige Kleidungsstücke zu entwerfen und die Bedürfnisse deiner Kunden zu erfüllen, kannst du in diesem Beruf deine Leidenschaft ausleben. Wenn du eine Vorliebe für Mode und Design hast und gerne handwerklich tätig bist, ist die Ausbildung zum Änderungsschneider/in genau das Richtige für dich. Starte jetzt deine Reise in die aufregende Welt der Schneiderkunst und der individuellen Mode!

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

2025-11-04 14:29

Menschen mit ADHS können richtig gut arbeiten - wenn sie das richtige Umfeld haben.

2025-11-04 14:29
So machst du als Azubi Urlaub
2025-10-28 14:24

Wir wollen dir zeigen, wie du sparsam Urlaub machen kannst, ohne auf etwas zu verzichten.

2025-10-28 14:24
2025-10-21 09:13

Du bist ein umweltbewusster Mensch, dem Klimaschutz wichtig ist? Dann schau dir die Climate Week an der Uni Hamburg an

2025-10-21 09:13
Das Auditorium - Erst Ausbildung, dann Studium
2025-09-24 10:43

Du kannst erst deine Ausbildung machen und dann studieren gehen und das mit ESA/MSA.

2025-09-24 10:43
Konflikte in der Ausbildung und wie du sie bewältigst
2025-09-04 08:51

Kolleg/innen sind nicht immer leicht und Streite entstehen. Doch du kannst aktiv etwas dagegen tun.

2025-09-04 08:51
Arbeiten im Team, so gelingt der Einstieg
2025-08-26 12:53

Ein neues Umfeld ist eine Herausforderung in sich. Mit diesen Tipps fällt dir der Einstieg hoffentlich ein wenig leichter.

2025-08-26 12:53
Work Life Balance in der Ausbildung
2025-08-15 10:25

Planung ist die halbe Miete, auf dich selbst zu hören, fast schon der ganze Rest.

2025-08-15 10:25
motivation-2
2025-07-21 12:57

Gemeinsam die Schwächen angehen hilft dem ganzen Team

2025-07-21 12:57
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close