- Ausbildungsberufe
Asphaltbauer/in
Sichere Straßen und Wege

Dein Leben ist die Straße, du hast Asphalt im Blut und willst den Bau der Infrastruktur mitgestalten? Dann schau dir unbedingt die Ausbildung als Asphaltbauer oder Asphaltbauerin an.
Was machen Asphaltbauerinnen?
Wenn du die Ausbildung absolviert und dich dafür entschieden hast als Asphaltbauer zu arbeiten, dann sind die folgenden Aufgaben unter anderem Teil deines Arbeitsalltags:
- Bauplanung: Du hast gelernt, wie man Baupläne liest und interpretiert, damit du die richtigen Maße einhältst und Materialien für die jeweilige Straßenbaustelle mitnimmst.
- Materialvorbereitung: Als Asphaltbauer bereitest du die notwendigen Materialien vor, darunter auch die Asphaltmischungen, Schotter und den Beton.
- Maschinenbedienung: Zu deinen täglichen Aufgaben gehört auch das Fahren auch Baumaschinen wie Walzen, Straßenfertigern und Fräsen, um Asphaltflächen herzustellen und zu reparieren.
- Sicherheitsstandards: Dein Arbeitsumfeld ist nicht immer ungefährlich, deswegen beachtest du stets die strengen Sicherheitsstandards, sodass du für dich und deine Kollegen Unfälle und Verletzungen vermeidest.

Warum solltest du Asphaltbauer werden?
Das Autoland Deutschland braucht auch immer gute Straßen, auf denen unsere Fahrzeuge fahren können. Durch deine Arbeit wird genau das möglich. Du baust neue Straßen, hältst bestehende instand und sorgst dafür, dass man möglichst lange sicher auf ihnen fahren kann. Gerade, wenn es darum geht wichtige Handelsorte an das Straßennetz schnell und effizient anzubinden, ist deine Arbeit um so wertvoller. Durch deine Arbeit wird gewährleistet, dass es sich um qualitativ hochwertige Straßen handelt, auf denen wir alle sicher fahren können.
Ausbildung zum Asphaltbauer
Die Ausbildung zum Asphaltbauer oder zur Asphaltbauerin dauert 3 Jahre und erfolgt im dualen System. Du arbeitest also auf Baustellen und besuchst die Berufsschule. Ganz typische Ausbildungsinhalte als Asphaltbauer umfassen Folgendes:
Straßenbau- und Asphalttechnik
- Du lernst, wie eine Straße aufgebaut ist. Die oberste Schicht auf der die Autos fahren, ist nämlich nur eine von vielen.
- Dabei bringt man dir auch bei, worauf du beim Straßenbau achten musst, denn nicht jeder Untergrund kann einfach so genutzt werden.
Umgang mit Baumaschinen und Werkzeugen
- Du lernst den Umgang mit verschiedenen Handwerkzeugen, wie Schaufel, Hacken und Brennern.
- Aber auch das Führen der großen Maschinen, wie Walzen und Asphaltfertiger erlernst du.
Materialkunde und -verarbeitung
- Du lernst alles über die Zusammensetzung von Schutt, Beton und Bitumen.
- Du lernst auch, worauf du bei der Verarbeitung dieser Werkstoffe achten muss.
Arbeitssicherheit und Umweltschutz
- Mit Teer wird seit den 1970er Jahren nicht mehr gearbeitet.
- Dennoch gibt es eine Menge Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften, die du einhalten musst.
Teamarbeit und Kommunikation auf der Baustelle
- Auf der Baustelle bist du nie allein, sondern arbeitest immer im Team.
- Deswegen lernst du auch Teamwork und eine effektive Kommunikation.
Empfohlener Schulabschluss: Hauptschule/ESA
Deine Karriere als Asphaltbauer:
Wenn du die Ausbildung zum Asphaltbauer erfolgreich absolviert hast, ist es ratsam, wenn du ein paar Jahre als Geselle in einem Straßenbaubetrieb arbeitest. Denn in dieser Position kannst du eine Menge Erfahrung sammeln. Wenn du diese gesammelt und Lust auf Verantwortung hast, kannst du Vorarbeiter werden und überwachst die gesamte Baustelle. Du kannst auch Polier - Baustellenleiter - werden, wenn du an einer Fortbildung teilnimmst und dich staatlich prüfen lässt.
Darum solltest du Asphaltbauer werden:
Wir nennen dir noch ein paar mehr Gründe, warum du Asphaltbauer werden solltest:
- Bei diesem Beruf bist du nicht an den Schreibtisch gebunden, sondern kannst den ganzen Tag an der frischen Luft sein. Körperlich fit bleibst du auch.
- Du kannst Teil spannender Großbauprojekte werden und dabei mitwirken, die deutsch Infrastruktur auszubauen.
- Dank deiner Arbeit können wir alle schnell auf sicheren Straßen fahren.
- Gerade als Frau kannst du einen Unterschied machen, da der Beruf stark männerdominiert ist.
- Du verdienst bereits in der Ausbildung ein gutes Gehalt.
Wenn du nun nach einem Betrieb in deiner Nähe suchen willst, der dich zum Asphaltbauer ausbildet, dann wollen wir dir dein-ausbildungsplatz.de empfehlen.
Ausbildungsvergütung: Asphaltbauer
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Lehrjahr | 845 EUR – 915 EUR |
2. Lehrjahr | 1.055 EUR – 1.225 EUR |
3. Lehrjahr | 1.265 EUR – 1.495 EUR |
Fazit: Profis sicherer Straßen
Als Asphaltbauer nimmst du eine wichtige Rolle im Bauwesen ein und kannst dazu beizutragen, sichere und langlebige Verkehrsinfrastrukturen zu schaffen, die wir alle nutzen können. Du hast ein spannendes Arbeitsfeld, in dem du immer wieder mit neuen Herausforderungen konfrontiert wirst. Wenn du eine Sinn für Verantwortung hast und die Möglichkeit einer nachhaltigen Baukultur nutzen und stärken möchtest, kannst du dir in diesem Beruf eine erfüllende und bedeutende Karriere aufbauen. Beweise dein handwerkliches Können und bewirb dich noch heute als Asphaltbauer bei einem Betrieb in deiner Nähe.
- Asphaltierer/in
- Schwarzstraßenbauer/in
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
