- Ausbildungsberufe
Assistent für Geovisualisierung
Digitale Navigationsprofis

Karten, GPS und das genaue Kennzeichnen von Standorten und Lokationen klingen für dich nach spannenden Themen? Dann schau dir unbedingt die Ausbildung als Assistent /in für Geovisualisierung an. Wir sagen dir alles, was du über diese Ausbildung wissen musst, um entscheiden zu können, ob der Beruf etwas für dich ist, oder nicht.
Was machen Assistentinnen für Geovisualisierung?
Wenn du die Ausbildung zum Assistenten für Geovisualisierung abgeschlossen hast und im Beruf tätig bist, können dir unter anderem die folgenden Aufgaben im Alltag begegnen:
- Datenerfassung: Als Assistent für Geovisualisierung sammelst du geografische Daten aus verschiedenen Quellen, wie z. B. Satellitenbildern, GPS-Geräten und Geodatenbanken.
- Kartenerstellung: Aus den gesammelten Daten erstellst du Karten und geografische Visualisierungen, um komplexe Informationen leicht verständlich zu machen und an Interessierte zu kommunizieren.
- Datenanalyse: Auch führst du geografische Analysen durch, um Muster, Trends und Zusammenhänge in den Daten zu identifizieren und diese klar zu benennen.
- Technische Unterstützung: Du unterstützt ebenfalls bei der Nutzung von Geoinformationssystemen (GIS) und anderen Softwaretools zur Geovisualisierung.

Warum solltest du Assistenz für Geovisualisierung werden?
Wenn du dich für den Werdegang als Assistent für Geovisualisierung entscheidest, trägst du dazu bei räumliche Zusammenhänge und Informationen bildhaft darzustellen. Diese Informationen sind für viele verschiedene Anwendungen enorm wichtig. So würde dein e-Scooter zum Beispiel ohne dich nie wissen, wo du ihn abstellen darfst und wo nicht. Auch wären GPS-Systeme ohne dich unbrauchbar. Du hast schon einmal einen Kartendienst benutzt? Dann weißt du, warum deine Arbeit so wichtig ist
Ausbildung zur Assistenz für Geovisualisierung
Die Ausbildung zum Assistent für Geovisualisierung erfolgt in der Regel im Rahmen eines Studiums der Geoinformatik, Geografie oder eines ähnlichen Studiengangs. Während deines Studiums lernst du unter anderem:
Geografische Informationssysteme (GIS) und deren Anwendung
- Du lernst, wie verschiedene Geografische Informationssysteme (GIS) funktionieren.
- So lernst du auch, wie GPS funktioniert und eingesetzt werden kann.
Datenerfassung und -analyse
- Man bringt dir bei, wie du Geodaten erfassen kannst.
- Nach der Erfassung lernst du die Auswertung und Analyse.
Kartografie und Visualisierungstechniken
- Du lernst auch die Grundlagen und die Geschichte der Kartografie.
- Wenn du dies erlernt hast, lernst du verschiedene Visualisierungstechniken deiner erhobenen Daten.
Programmierung und Datenbankmanagement
- Du hast es in deiner Arbeit mit großen Datenmengen zu tun und befasst dich dabei mit der Programmierung und Pflege von Datenbanken.
Umwelt- und Geopolitik
- Durch deine Daten kannst du auch die Umwelt- und Geopolitik beeinflussen, denn du beobachtest die Auswirkungen des Klimawandels.
- Auch kannst du die Verschiebung von Landmassen erfassen und über lange Zeiträume simulieren.
Empfohlener Schulabschluss: Realschulabschluss/MSA
Deine Karriere als Assistent für Geovisualisierung:
Wenn du die Ausbildung als Assistenz für Geovisualisierung erfolgreich absolviert hast, stehen dir unter anderem die folgenden Optionen zur Verfügung. Du kannst beispielsweise in der Städteplanung arbeiten und dort datengestützt beraten, wie Straßen und Wohngebiete gebaut werden sollten. Auch kannst du im Bereich Navigation und Geoinformationssysteme arbeiten und zum Beispiel die die Entwicklung der Technik unterstützen. Wenn es sich in Richtung Wissenschaft zieht, kannst du auch an Forschungseinrichtungen arbeiten und dort beraten und aus den gesammelten Daten neue Erkenntnisse gewinnen. Es gibt auch privatwirtschaftliche Unternehmen, zum Beispiel Hersteller von GPS-Produkten, bei denen du arbeiten kannst.
Darum solltest du Assistenz für Geovisualisierung werden:
Wir wollen dir Gründe nennen, warum du dich für eine Ausbildung zur Assistenz für Geovisualisierung interessieren solltest:
Wenn du ein Interesse an Geografie und Technologie hast, ist dieser Werdegang vielleicht das Richtige für dich, denn du kannst räumliche Zusammenhänge erkennen, benennen und begründen.
Durch deine Arbeit kannst interessante und wichtige Visualisierungen erstellen, um komplexe geografische Daten zu präsentieren, um bedeutende Erkenntnisse zu verbreiten.
Wenn du dich zum Beispiel für den Bereich Städteplanung interessierst, kannst du anhand der Daten genau erklären, wie man eine Stadt baut, die mit der Natur, dem Klimawandel und den geografischen Gegebenheiten der Region vereinbar sind.
Ausbildungsvergütung: Assistent für Geovisualisierung
Während der Ausbildung zur Assistent/in für Geovisualisierung erhältst du keine Vergütung.
Fazit: Navigationsprofi im Zeitalter der Daten
Du willst die Welt vermessen, Daten erheben und daraus Handlungen ableiten und deswegen hast du dich dafür entschieden Assistenz für Geovisualisierung zu werden. Du kannst dabei helfen Navigationssysteme zu entwickeln, die Welt vermessen oder in der Städteplanung arbeiten. Du kannst vieles aus der Ausbildung machen und dir eine spannende Karriere aufbauen.
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
