• Ausbildungsberufe

Augenoptiker/in

Der Experte für klare Sicht und modische Brillen

augenoptiker

Faszinieren dich Augen und ihre Sehkraft, liebst du es, Menschen zu helfen, wieder klar zu sehen und dabei auch noch stilsichere Beratung zu bieten? Wenn du Präzision, Einfühlungsvermögen und ein ausgeprägtes Interesse an Optik und Ästhetik mitbringst und ein/e echte/r Seh-Experte/Expertin und Stil-Berater/in bist, dann könnte der Beruf als Augenoptiker/in genau deine Berufung sein! Als dieser Profi bist du die unerlässliche Kraft, die mit Sachverstand und Feingefühl die Welt für andere klarer und schöner macht.

Die Grundlagen: Was macht diese Ausbildung zum Augenoptiker aus?

Als Augenoptiker/in ist dein Arbeitsalltag geprägt vom direkten Kundenkontakt, der Anwendung optischer Messtechniken und der präzisen Fertigung individueller Sehhilfen. Du bist gleichermaßen Berater/in, Handwerker/in, Techniker/in und Modekenner/in. Deine Aufgaben sind unglaublich vielseitig und erfordern sowohl technisches Verständnis als auch Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Serviceorientierung:

  • Kundenberatung und Bedarfsanalyse: Dein Job beginnt oft mit einem freundlichen Lächeln. Du sprichst mit Kund/innen über ihre Sehgewohnheiten, Wünsche und Probleme. Du ermittelst, ob sie eine Brille oder Kontaktlinsen benötigen und berätst sie umfassend zu verschiedenen Glasarten, Beschichtungen und Fassungen, die zu ihrem Stil und ihren Bedürfnissen passen.

  • Sehtesterstellung: Du führst präzise Sehtests durch, um die genaue Sehstärke der Augen zu ermitteln. Dabei kommen moderne Messgeräte zum Einsatz, die dir helfen, die optimale Korrektur zu bestimmen. Auch die Prüfung des Augeninnendrucks oder des Gesichtsfeldes kann zu deinen Aufgaben gehören.

  • Anpassung und Fertigung von Sehhilfen: Du fertigst Brillen und Kontaktlinsen individuell an. Dazu schleifst du Brillengläser exakt in Form, setzt sie in die ausgewählte Fassung ein und passt die Brille so an das Gesicht der Kund/innen an, dass sie perfekt sitzt und nicht drückt. Bei Kontaktlinsen vermisst du das Auge und wählst die passenden Linsen aus.

  • Reparatur und Wartung: Du bist auch für die Instandhaltung von Brillen zuständig. Du lötest gebrochene Fassungen, wechselst defekte Gläser oder justierst Bügel neu, um die Sehhilfe wieder perfekt funktionsfähig zu machen.

  • Verkauf und Präsentation: Du kümmerst dich um die ansprechende Präsentation von Brillen, Sonnenbrillen und Zubehör im Laden. Du bist auch für den Verkauf von Kontaktlinsenpflegemitteln und anderen optischen Produkten zuständig.

  • Kaufmännische und administrative Aufgaben: Du bearbeitest Bestellungen, kümmerst dich um die Warenwirtschaft, erstellst Rechnungen und kümmerst dich um die Abrechnung mit Krankenkassen oder Versicherungen.

  • Qualitätskontrolle: Jede fertiggestellte Brille oder Kontaktlinse prüfst du akribisch auf ihre Qualität und die Einhaltung der optischen Parameter, bevor sie an die Kund/innen übergeben wird.

augenoptiker-2

Warum ist dieser Beruf so bereichernd?

Deinen Arbeitsplatz findest du hauptsächlich in Augenoptikerfachgeschäften, Optikerfilialen oder auch in größeren Kaufhäusern mit Optikabteilung. Du arbeitest im Team und hast viel Kundenkontakt.

Ausbildung zum Augenoptiker

Die Ausbildung zur/zum Augenoptiker/in ist eine duale Ausbildung und dauert in der Regel 3 Jahre. Sie ist in theoretische Abschnitte (in der Berufsschule) und intensive Praxisphasen (in einem Augenoptikerfachgeschäft) unterteilt. Du erwirbst umfassende Kenntnisse in den Bereichen Anatomie des Auges, Optik, Messtechniken, Materialkunde, Bearbeitungstechniken, Kundenberatung und kaufmännische Grundlagen.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Anatomie und Physiologie des Auges: Du lernst den Aufbau und die Funktion des menschlichen Auges kennen und verstehst Sehfehler und Augenkrankheiten (Grundlagen).

  • Optische Grundlagen: Du erwirbst detailliertes Wissen über Lichtbrechung, Linsenwirkung, optische Systeme und die physikalischen Prinzipien der Sehkorrektur.

  • Messtechniken: Du machst dich mit verschiedenen Methoden zur Bestimmung der Sehstärke und zur Anpassung von Brillen und Kontaktlinsen vertraut (z.B. Refraktionsbestimmung, Zentrierung).

  • Materialkunde: Du lernst die Eigenschaften und Verarbeitung von Brillengläsern (Glas, Kunststoff), Brillenfassungen (Metall, Kunststoff, Naturmaterialien) und Kontaktlinsen kennen.

  • Handwerkliche Fertigkeiten: Du schulst dich im präzisen Schleifen, Fräsen, Bohren und Montieren von Brillengläsern sowie im Anpassen von Fassungen.

  • Kundenberatung und Kommunikation: Du lernst, aktiv zuzuhören, Kundenbedürfnisse zu erkennen, Produkte verständlich zu erklären und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen.

  • Warenwirtschaft und kaufmännische Prozesse: Du erhältst Einblicke in Einkauf, Lagerhaltung, Kalkulation, Verkauf und Abrechnungsprozesse.

  • Hygiene: Insbesondere beim Umgang mit Kontaktlinsen und Messgeräten sind strikte Hygienevorschriften einzuhalten.

Was du mitbringen solltest:

  • Guter Realschulabschluss oder Abitur/Fachabitur.

  • Sorgfältige und präzise Arbeitsweise mit Fingerspitzengefühl.

  • Freude am Umgang mit Menschen und Kommunikationsstärke.

  • Interesse an Mathematik, Physik und Biologie.

  • Ästhetisches Empfinden und Stilbewusstsein.

  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.

  • Serviceorientierung und Verantwortungsbewusstsein.

Dein Weg nach der Ausbildung

Der Beruf des/der Augenoptikers/in ist ein stabiler und überaus verantwortungsvoller Beruf mit hohem Dienstleistungscharakter und direktem Bezug zur Gesundheit. Du bist ein unverzichtbarer Partner für Menschen, die eine Sehhilfe benötigen, und trägst maßgeblich zu ihrer Lebensqualität bei. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, die sich dieser präzisen, kundenorientierten und handwerklichen Aufgabe widmen, ist konstant. Deine Jobchancen sind hervorragend, wenn du engagiert, präzise und serviceorientiert bist:

  • In Augenoptikerfachgeschäften (Einzelhandel).

  • In Filialen großer Optikerketten.

  • In Augenkliniken oder bei Augenärzten (in speziellen Abteilungen).

  • In der Industrie bei Herstellern von Brillengläsern oder Kontaktlinsen (in Entwicklung, Produktion oder Qualitätssicherung).

  • Im Großhandel für optische Produkte.

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Spezialisierungen: Vertiefe dein Wissen in gefragten Bereichen wie der Kontaktlinsenanpassung, der Low-Vision-Spezialisierung (Sehhilfen für stark sehbehinderte Menschen), der Sportoptik, der Kinderoptometrie oder der Refraktion und binokularen Sehprüfung.

  • Augenoptikermeister/in: Absolviere die Meisterprüfung. Dies qualifiziert dich für leitende Positionen, die Ausbildung von Nachwuchskräften und die eigenverantwortliche Führung eines eigenen Optikergeschäfts. Du kannst dich damit auch selbstständig machen.

  • Staatlich geprüfte/r Augenoptiker/in und Optometrist/in: Eine Weiterbildung an Fachschulen, die dich für umfassendere optometrische Aufgaben und erweiterte Diagnostik qualifiziert.

  • Betriebswirt/in des Handwerks: Diese Weiterbildung qualifiziert dich für kaufmännische und organisatorische Aufgaben im eigenen Betrieb oder in leitender Position.

  • Studium: Mit Abitur/Fachabitur oder Meistertitel steht dir ein Studium in Augenoptik/Optometrie, Medizintechnik oder Betriebswirtschaftslehre offen.

  • Filialleiter/in oder Geschäftsleiter/in: Übernimm die Führung eines Optikergeschäfts oder einer Filiale.

Warum ist diese Ausbildung die richtige Wahl für dich?

  • Interesse an Augengesundheit: Wenn du dich für die Gesundheit der Augen und die Korrektur von Sehproblemen interessierst, ist dieser Beruf perfekt für dich.
  • Technikbegeisterung: Du arbeitest mit hochmodernen optischen Geräten und Technologien.
  • Kundenorientierung: Du bist einfühlsam und hilfsbereit im Umgang mit Kunden und möchtest ihnen zu klarer Sicht verhelfen.
  • Kreativität: Du kannst Kunden bei der Auswahl von Brillenfassungen und Stilen beraten, um ihnen ein modisches Statement zu ermöglichen.

Ausbildungsvergütung Augenoptiker

Jahr Vergütung
1. Lehrjahr 620 EUR bis 800 EUR
2. Lehrjahr 732 EUR bis 850 EUR
3. Lehrjahr 837 EUR bis 1.100 EUR

Fazit: Experte für klare Sicht und modische Brillen

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Präzision mit einem feinen Gespür für Ästhetik und der tiefen Zufriedenheit verbindet, Menschen zu besserer Sicht und damit zu mehr Lebensqualität zu verhelfen, dann bietet dir der Beruf als Augenoptiker/in eine spannende und überaus „erhellende“ Zukunft!

Augenoptiker/in Vorgängerbezeichnungen
  • Optometrist

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Konflikte in der Ausbildung und wie du sie bewältigst
2025-09-04 08:51

Kolleg/innen sind nicht immer leicht und Streite entstehen. Doch du kannst aktiv etwas dagegen tun.

2025-09-04 08:51
Arbeiten im Team, so gelingt der Einstieg
2025-08-26 12:53

Ein neues Umfeld ist eine Herausforderung in sich. Mit diesen Tipps fällt dir der Einstieg hoffentlich ein wenig leichter.

2025-08-26 12:53
Work Life Balance in der Ausbildung
2025-08-15 10:25

Planung ist die halbe Miete, auf dich selbst zu hören, fast schon der ganze Rest.

2025-08-15 10:25
motivation-2
2025-07-21 12:57

Gemeinsam die Schwächen angehen hilft dem ganzen Team

2025-07-21 12:57
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close