- Ausbildungsberufe
Automobilkaufmann/frau
Der Experte für Verkauf und Service in der Automobilbranche

Geht dein Herz auf, wenn du mit Autos und Menschen gleichermaßen zu tun hast, den Verkaufsprozess begleitest und Kund/innen auf dem Weg zum Traumwagen berätst? Wenn du Organisationstalent, Kommunikationsstärke und ein ausgeprägtes Interesse an der Automobilbranche mitbringst und ein/e echte/r Automobil-Expert/in und Verkaufs-Ass/in bist, dann könnte der Beruf als Automobilkaufmann/frau genau deine Berufung sein! Als dieser Profi bist du die unerlässliche Kraft, die mit Sachverstand und Leidenschaft die Mobilitätsträume von Kund/innen Wirklichkeit werden lässt.
Was macht ein Automobilkaufmann?
Als Automobilkaufmann/frau ist dein Arbeitsalltag geprägt vom Umgang mit Kund/innen, der Präsentation von Fahrzeugen und der Abwicklung kaufmännischer Prozesse. Du bist gleichermaßen Berater/in, Verkäufer/in, Marketing-Profi und Organisator/in. Deine Aufgaben sind unglaublich vielseitig und erfordern sowohl kaufmännisches Geschick als auch ein hohes Maß an Serviceorientierung und Begeisterungsfähigkeit:
-
Kundenberatung und -betreuung: Dein Job beginnt oft im Showroom oder am Telefon. Du bist der/die erste Ansprechpartner/in für Kund/innen, die ein neues oder gebrauchtes Fahrzeug suchen. Du berätst sie umfassend zu Modellen, Ausstattungen, Motorisierungen und Dienstleistungen wie Finanzierung oder Leasing. Dein Ziel ist es, die perfekte Mobilitätslösung für ihre Bedürfnisse zu finden.
-
Verkauf und Finanzierung: Du führst Verkaufsgespräche, erstellst Angebote, verhandelst Preise und schließt Kaufverträge ab. Dabei informierst du auch über verschiedene Finanzierungs- und Leasingoptionen und wickelst die entsprechenden Formalitäten ab.
-
Marketing und Fahrzeugpräsentation: Du hilfst dabei, Fahrzeuge ansprechend zu präsentieren – sei es im Autohaus, online oder auf Messen. Du gestaltest Verkaufsräume, organisierst Probefahrten und unterstützt bei Marketingaktionen, um potenzielle Kund/innen anzusprechen.
-
Service- und Werkstattmanagement: Du bist die Schnittstelle zwischen Kund/innen und der Werkstatt. Du nimmst Aufträge für Reparaturen und Wartungen entgegen, vereinbarst Termine, erstellst Kostenvoranschläge und gibst Fahrzeuge nach dem Service wieder aus.
-
Ersatzteilmanagement: Du verwaltest den Bestand an Ersatzteilen und Zubehör. Du bestellst benötigte Teile, lagerst sie ein und gibst sie an die Werkstatt oder direkt an Kund/innen aus.
-
Kaufmännische Abwicklung: Du kümmerst dich um alle administrativen Aufgaben, die im Autohaus anfallen. Das umfasst die Rechnungsstellung, die Bearbeitung von Garantieansprüchen, die Pflege von Kundendaten und die Vorbereitung von Fahrzeugpapieren (z.B. für Zulassungen).
-
Bestandsmanagement: Du hast den Überblick über den Fahrzeugbestand – sowohl Neuwagen als auch Gebrauchtwagen. Du hilfst bei der Disposition von Fahrzeugen, der Preiskalkulation und der Lagerung.

Warum ist dieser Beruf so attraktiv?
Deinen Arbeitsplatz findest du hauptsächlich in Autohäusern, bei Automobilhändlern oder in den Niederlassungen von Fahrzeugherstellern. Du arbeitest überwiegend im Team, hast oft Kundenkontakt und meist geregelte Arbeitszeiten.
Was beinhaltet die Ausbildung zum Automobilkaufmann/frau?
Die Ausbildung zur/zum Automobilkaufmann/frau ist eine duale Ausbildung und dauert in der Regel 3 Jahre. Sie ist in theoretische Abschnitte (in der Berufsschule) und intensive Praxisphasen (in verschiedenen Abteilungen des Autohauses, z.B. Verkauf, Service, Buchhaltung, Teilelager) unterteilt. Du erwirbst umfassende Kenntnisse in den Bereichen Fahrzeugtechnik (Grundlagen), Betriebswirtschaftslehre (insbesondere Kostenrechnung, Marketing, Personal), Recht (Kaufvertragsrecht, Leasingrecht), Verkaufstechniken, Finanzierung und Versicherung.
Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:
-
Fahrzeugkunde: Du lernst verschiedene Fahrzeugtypen, deren technische Merkmale, Ausstattungen und Funktionen kennen.
-
Verkauf und Marketing: Du erwirbst detailliertes Wissen über Verkaufstechniken, Kundengesprächsführung, Preisgestaltung, Marketingstrategien und Fahrzeugpräsentation.
-
Finanzierung, Leasing und Versicherung: Du machst dich mit den verschiedenen Möglichkeiten der Fahrzeugfinanzierung, Leasingmodellen und relevanten Versicherungen vertraut.
-
Kaufmännische Prozesse: Du schulst dich in der Rechnungsstellung, Auftragsbearbeitung, Bestandspflege und den Grundlagen der Buchführung.
-
Service und Kundendienst: Du lernst, Serviceaufträge entgegenzunehmen, Werkstatttermine zu koordinieren und Kund/innen professionell zu betreuen.
-
Ersatzteil- und Zubehörgeschäft: Du erwirbst Kenntnisse über die Logistik und den Verkauf von Ersatzteilen und Zubehör.
-
Rechtliche Grundlagen: Du erhältst Einblicke in relevante Gesetze und Vorschriften (z.B. Kaufvertragsrecht, Gewährleistungsrecht, Straßenverkehrsrecht).
-
Kommunikation und Kundenorientierung: Du schulst deine Fähigkeiten, aktiv zuzuhören, Kundenbedürfnisse zu erkennen und eine hohe Servicequalität zu bieten.
Was du mitbringen solltest:
-
Guter Realschulabschluss oder Abitur/Fachabitur.
-
Ausgeprägtes Interesse an Automobilen und der Branche.
-
Freude am Umgang mit Menschen und Kommunikationsstärke.
-
Überzeugendes und freundliches Auftreten.
-
Verhandlungsgeschick und Serviceorientierung.
-
Sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise.
-
Gute Noten in Mathematik und Deutsch.
Dein Weg nach der Ausbildung
Der Beruf des/der Automobilkaufmanns/frau ist ein dynamischer und überaus verantwortungsvoller Beruf mit hohem Dienstleistungscharakter. Du bist ein unverzichtbarer Teil der Automobilbranche und trägst maßgeblich dazu bei, dass Menschen die passende Mobilität für ihre Bedürfnisse finden und Fahrzeuge optimal betreut werden. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften, die sich dieser spannenden und kundenorientierten Aufgabe widmen, ist konstant. Deine Jobchancen sind hervorragend, wenn du engagiert, kommunikationsstark und automobilaffin bist:
-
In Autohäusern aller Marken.
-
Bei Automobilhändlern für Neu- und Gebrauchtwagen.
-
In den Niederlassungen von Automobilherstellern.
-
Bei Autovermietungen und Leasinggesellschaften.
-
Im Ersatzteil- und Zubehörhandel.
-
In der Logistik und im Flottenmanagement von Unternehmen.
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:
-
Spezialisierungen: Vertiefe dein Wissen in gefragten Bereichen wie dem Vertrieb von E-Fahrzeugen, der Fahrzeugfinanzierung und -versicherung, dem Gebrauchtwagenmanagement, dem Flottenmanagement für Firmenkunden oder im Online-Marketing und E-Commerce im Automobilbereich.
-
Automobil-Serviceberater/in: Eine beliebte Weiterbildung, die dich für die umfassende Betreuung von Kunden im Servicebereich qualifiziert.
-
Verkaufsberater/in für Neu-/Gebrauchtfahrzeuge: Eine spezialisierte Rolle im Direktverkauf mit Fokus auf Abschlüsse.
-
Betriebswirt/in im Kraftfahrzeuggewerbe: Eine anerkannte Weiterbildung, die dich für leitende kaufmännische Aufgaben im Autohaus qualifiziert.
-
Studium: Mit der Fachhochschulreife (die du unter Umständen über die Ausbildung oder eine Weiterbildung erlangen kannst) steht dir ein Studium in Automobilwirtschaft, Betriebswirtschaftslehre oder Marketing offen.
-
Filialleiter/in oder Verkaufsleiter/in: Übernimm die Führung einer Filiale oder eines Verkaufsteams.
-
Selbstständigkeit: Mit ausreichender Erfahrung und dem passenden Know-how kannst du dich auch als freie/r Automobilberater/in oder im Fahrzeughandel selbstständig machen.
Warum könnte die Ausbildung zu dir passen?
- Begeisterung für Automobile: Du liebst Autos und möchtest diese Leidenschaft in deinem Beruf ausleben.
- Kundenorientierung: Du bist serviceorientiert, kommunikativ und kannst Kunden professionell beraten.
- Verkaufstalent: Du hast Freude am Verkauf und möchtest Verkaufstechniken erlernen und einsetzen.
- Interesse an Marketing: Du interessierst dich für Marketing und die Förderung von Automobilprodukten.
Ausbildungsvergütung Automobilkaufmann/frau
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Lehrjahr | 700 EUR bis 920 EUR |
2. Lehrjahr | 766 EUR bis 980 EUR |
3. Lehrjahr | 876 EUR bis 1.085 EUR |
Einstiegsgehalt | ~ 2.720 EUR |
Fazit: Experte für Verkauf und Service in der Automobilbranche
Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Leidenschaft für Autos mit einem ausgeprägten Servicegedanken und der tiefen Zufriedenheit verbindet, Menschen in Bewegung zu bringen und ihre Wünsche zu erfüllen, dann bietet dir der Beruf als Automobilkaufmann/frau eine spannende und überaus „dynamische“ Zukunft!
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
