• Ausbildungsberufe

Bademeister/in

Der Wächter über Sicherheit und Spaß im Wasser

schwimmbad

Fühlst du dich im und am Wasser zu Hause und siehst es als deine Aufgabe, für die Sicherheit und das Wohlbefinden von Badegästen zu sorgen? Wenn du verantwortungsbewusst bist, schnell reagieren kannst und ein/e echte/r Wasser-Schutzengel/in und Freizeit-Profi bist, dann könnte der Beruf als Bademeister/in – offiziell Fachangestellte/r für Bäderbetriebe – genau deine Berufung sein! Als dieser Profi bist du die unerlässliche Kraft, die dafür sorgt, dass im Schwimmbad oder am See alles sicher abläuft und die Besucher/innen eine gute Zeit haben.

Die Grundlagen: Was macht ein Backofenbauer?

Als Bademeister/in ist dein Arbeitsalltag geprägt von aufmerksamer Beckenaufsicht, der Pflege der Anlagen und dem direkten Kontakt mit den Badegästen. Du bist gleichermaßen Rettungsschwimmer/in, Technikexpert/in, Ersthelfer/in und Dienstleister/in. Deine Aufgaben sind unglaublich vielseitig und erfordern sowohl körperliche Fitness als auch technisches Verständnis und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein:

  • Beckenaufsicht und Sicherheit: Dein Job beginnt mit wachen Augen. Du überwachst ständig das Geschehen im und am Wasser, erkennst Gefahrensituationen frühzeitig und greifst bei Bedarf sofort ein. Du sorgst dafür, dass die Baderegeln eingehalten werden und beugst Unfällen vor.

  • Rettung und Erste Hilfe: Dies ist das Herzstück deiner Verantwortung. Im Notfall bist du blitzschnell zur Stelle, um verunglückte Personen zu retten, Wiederbelebungsmaßnahmen durchzuführen und Erste Hilfe zu leisten. Du bist umfassend geschult und bereit für den Ernstfall.

  • Pflege und Wartung der Bädertechnik: Du kümmerst dich um die Technik hinter den Kulissen. Du überwachst die Wasserqualität, nimmst Proben, dosierst Chemikalien für die Aufbereitung und reinigst die Filteranlagen. Auch die Wartung von Becken, Duschen und Umkleiden gehört zu deinen Aufgaben.

  • Kundenbetreuung und Service: Du bist die erste Ansprechperson für die Badegäste. Du beantwortest Fragen, gibst Auskünfte zu den Öffnungszeiten, Kursen oder Tarifen und bist bei Problemen oder Anliegen behilfsbereit und freundlich.

  • Organisation von Kursen und Veranstaltungen: Du unterstützt bei der Durchführung von Schwimmkursen für verschiedene Alters- und Könnensstufen oder hilfst bei der Organisation von Schwimmwettkämpfen oder anderen Veranstaltungen im Bad.

  • Reinigung und Hygiene: Du sorgst dafür, dass die gesamte Anlage – von den Beckenrändern über die sanitären Anlagen bis zu den Liegewiesen – sauber und hygienisch ist. Regelmäßige Reinigungsarbeiten sind ein fester Bestandteil deines Tages.

  • Administrative Aufgaben: Du hilfst bei der Kassenabrechnung, der Erstellung von Dienstplänen oder der Materialbestellung.

  • Durchsetzung der Hausordnung: Du bist dafür zuständig, dass sich alle Badegäste an die Regeln halten, damit die Sicherheit und das friedliche Miteinander gewährleistet sind.

bademeister

Warum ist dieser Beruf so wichtig?

Deinen Arbeitsplatz findest du hauptsächlich in Hallen- und Freibädern, an Badeseen, in Saunalandschaften oder in medizinischen Bädern. Du bist viel in Bewegung, stehst im direkten Kontakt mit Menschen und arbeitest oft im Schichtdienst, auch an Wochenenden und Feiertagen.

Die Ausbildung zum Bademeister/in

Die Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf und dauert in der Regel 3 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb (das sind öffentliche oder private Schwimmbäder, Freizeitbäder, Thermen oder Hotels mit Badebetrieb) die praktischen Fertigkeiten direkt am Beckenrand, in der Bädertechnik und im Kundenkontakt. In der Berufsschule erwirbst du die notwendigen theoretischen Grundlagen in den Bereichen Wasserchemie, Bädertechnik, Rettungsschwimmen, Erste Hilfe, Bäderhygiene, Sport und Bewegung, Kundenkommunikation sowie Betriebslehre.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Rettungsschwimmen und Erste Hilfe: Du erwirbst umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in verschiedenen Rettungstechniken und in der Ersten Hilfe, inklusive Wiederbelebungsmaßnahmen. Regelmäßige Auffrischungen sind Pflicht.

  • Bädertechnik und Wasseraufbereitung: Du lernst den Aufbau und die Funktion von Filtersystemen, Heizungsanlagen, Desinfektionsanlagen und anderen technischen Einrichtungen im Bad. Du erwirbst Kenntnisse in der Wasserchemie und der Dosierung von Chemikalien.

  • Bäderhygiene: Du machst dich mit den Vorschriften zur Bäderhygiene vertraut und lernst, Wasserproben zu nehmen und zu analysieren.

  • Aufsichts- und Ordnungsdienst: Du schulst deine Fähigkeiten in der Beobachtung, der Kommunikation von Regeln und dem professionellen Umgang mit Badegästen in verschiedenen Situationen.

  • Schwimmunterricht und Animation: Du erhältst Einblicke in Methodik und Didaktik des Schwimmunterrichts und lernst, wie man Gruppen anleitet und betreut.

  • Betriebliche Organisation: Du lernst kaufmännische Grundlagen wie Kassenführung, Materialbestellung und Dienstplanerstellung.

  • Sport und Bewegung: Du erhältst Grundlagenwissen über Trainingslehre, Gesundheitsförderung und die Durchführung von Bewegungsangeboten.

  • Rechtliche Grundlagen: Du erhältst Einblicke in relevante Gesetze und Verordnungen zum Bäderbetrieb und zur Hygiene.

Was du mitbringen solltest:

  • Guter Hauptschulabschluss oder mittlerer Schulabschluss

  • Sehr gute Schwimmkenntnisse und körperliche Fitness

  • Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Umsicht

  • Schnelle Reaktionsfähigkeit und Stressresistenz

  • Kommunikationsstärke und Freude am Umgang mit Menschen

  • Serviceorientierung und Freundlichkeit

  • Technisches Verständnis und Interesse an Chemie/Biologie

  • Bereitschaft zu Schichtdienst, Wochenend- und Feiertagsarbeit

  • Keine Berührungsängste mit Wasser und Chemikalien

  • Einwandfreier Leumund (oft für die Arbeit mit Kindern relevant).

Dein Weg nach der Ausbildung

Der Beruf des/der Bademeisters/Bademeisterin ist ein vielseitiger und verantwortungsvoller Beruf mit direkter gesellschaftlicher Bedeutung. Du trägst maßgeblich zur Sicherheit und zum Wohlbefinden der Bevölkerung bei und sorgst für Freizeitspaß und Gesundheitsförderung. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften ist konstant, besonders in Zeiten des Fachkräftemangels in diesem Bereich. Deine Jobchancen sind gut, wenn du engagiert, sportlich und serviceorientiert bist:

  • In Hallen- und Freibädern

  • In Freizeit- und Erlebnisbädern, Thermen

  • In Saunalandschaften und Wellnesszentren

  • In Hotels mit Bade- und Wellnessangeboten

  • An Badeseen und Stränden (oft saisonal)

  • In medizinischen Badeeinrichtungen oder Reha-Kliniken

  • Bei Sportvereinen (Schwimmausbildung).

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Meister/in für Bäderbetriebe: Die klassische Aufstiegsweiterbildung. Sie qualifiziert dich für leitende Positionen, z.B. als Betriebsleiter/in eines Schwimmbads, und für die Ausbildung von Lehrlingen.

  • Spezialisierungen: Vertiefe dein Wissen in gefragten Bereichen wie der Saunameister/in, dem/der Schwimmlehrer/in für spezielle Zielgruppen (z.B. Babyschwimmen, Aqua-Fitness), der Wasserrettung oder der Bädertechnik.

  • Fachwirt/in im Sportmanagement oder im Gesundheitswesen: Wenn du dich für die kaufmännischen oder organisatorischen Aspekte der Bäder- oder Freizeiteinrichtung interessierst.

  • Geprüfte/r Fachmann/-frau für Bäderbetrieb und Schwimmbadtechnik: Eine spezifische Weiterbildung für technische Aspekte.

  • Studium (mit entsprechender Hochschulzugangsberechtigung): Studiengänge wie Sportmanagement, Gesundheitsmanagement, Wasserwirtschaft oder Ingenieurwesen (Versorgungstechnik) an Fachhochschulen oder Universitäten können dir den Zugang zu akademischen Positionen in Planung, Management oder Entwicklung im Bäderbereich ebnen.

  • Leitung von Bäderbetrieben: Mit entsprechender Erfahrung kannst du die Gesamtverantwortung für ein Schwimmbad oder eine Bäderlandschaft übernehmen.

Warum könnte die Bademiester/in-Ausbildung zu dir passen?

  • Liebe zum Wasser: Du fühlst dich im Wasser wohl und möchtest deine Leidenschaft in deinem Beruf ausleben.
  • Verantwortungsbewusstsein: Du bist bereit, Verantwortung für die Sicherheit anderer zu übernehmen und in Notfällen zu handeln.
  • Kommunikation: Du kannst gut mit Menschen umgehen, ihre Fragen beantworten und Konflikte lösen.
  • Teamgeist: Du arbeitest oft im Team und kannst gut kooperieren, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Ausbildungsvergütung Bademeister/in

Jahr Vergütung
1. Lehrjahr 620 EUR bis 795 EUR
2. Lehrjahr 675 EUR bis 905 EUR
3. Lehrjahr 775 EUR bis 1035 EUR

Fazit: Hüter der Wassersicherheit und des Badespaßes

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Liebe zum Wasser mit verantwortungsvollem Handeln und der tiefen Zufriedenheit verbindet, Menschen Sicherheit und Freude zu ermöglichen, dann bietet dir der Beruf als Bademeister/in eine spannende und überaus "erfrischende" Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Arbeiten im Team, so gelingt der Einstieg
2025-08-26 12:53

Ein neues Umfeld ist eine Herausforderung in sich. Mit diesen Tipps fällt dir der Einstieg hoffentlich ein wenig leichter.

2025-08-26 12:53
Work Life Balance in der Ausbildung
2025-08-15 10:25

Planung ist die halbe Miete, auf dich selbst zu hören, fast schon der ganze Rest.

2025-08-15 10:25
motivation-2
2025-07-21 12:57

Gemeinsam die Schwächen angehen hilft dem ganzen Team

2025-07-21 12:57
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close