• Ausbildungsberufe

Beamte/r im m.t.D. für Fernmelde- und Elektronische Aufklärung

Hüter der digitalen Sicherheit

mann-mit-dokumenten

Reizt es dich, wenn du hochmoderne Technik und komplexe elektronische Systeme nutzt, um wichtige Informationen zu sammeln, zu analysieren und so zur Sicherheit unseres Landes beizutragen? Wenn du ein scharfes analytisches Denkvermögen, technisches Verständnis und absolute Diskretion mitbringst und ein/e echte/r Informations-Detektiv/in und Hightech-Spion/in im Staatsdienst bist, dann könnte der Beruf als Beamte/r im Mittleren Technischen Dienst für Fernmelde- und Elektronische Aufklärung genau dein Spezialgebiet sein! Als dieser Profi bist du die unerlässliche Kraft, die mit technischer Raffinesse im Hintergrund wichtige Erkenntnisse gewinnt.

Was machst du mit dieser Ausbildung?

Als Beamte/r im Mittleren Technischen Dienst für Fernmelde- und Elektronische Aufklärung ist dein Arbeitsalltag geprägt vom Umgang mit komplexen Kommunikations- und Radarsystemen, der Analyse von Datenströmen und dem Einsatz modernster Software. Du bist gleichermaßen Techniker/in, Analyst/in, Programmierer/in und Sicherheitsfachkraft. Deine Aufgaben sind unglaublich vielseitig und erfordern sowohl technisches Wissen als auch höchste Präzision und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein – denn deine Arbeit ist streng vertraulich:

  • Bedienung und Wartung von Aufklärungssystemen: Dein Job beginnt mit der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit. Du bedienst und überwachst hochspezialisierte Anlagen zur Funk- und Satellitenkommunikation sowie Radar- und Sensorsysteme. Du kalibrierst Geräte, behebst Störungen und sorgst dafür, dass die Systeme jederzeit einsatzbereit sind.

  • Erfassung und Filterung von Informationen: Du bist verantwortlich für das gezielte Erfassen von Kommunikations- und Funksignalen aus verschiedenen Quellen. Dabei setzt du spezielle Soft- und Hardware ein, um relevante Datenströme zu identifizieren und von irrelevantem "Rauschen" zu trennen.

  • Analyse und Auswertung: Die gesammelten Daten sind dein Puzzle. Du analysierst die gewonnenen Informationen auf ihren Inhalt, ihre Herkunft und ihre Bedeutung. Das kann das Entschlüsseln von Funksprüchen, die Analyse von Datenpaketen oder die Identifikation von Sendequellen umfassen. Du erkennst Muster und Zusammenhänge, die für die Sicherheit relevant sein könnten.

  • Technische Forschung und Entwicklung: Du wirkst an der Erprobung und Einführung neuer Technologien und Aufklärungsmethoden mit. Du hilfst dabei, Systeme zu optimieren und an neue Bedrohungen anzupassen, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.

  • Datenmanagement und Dokumentation: Alle erfassten und analysierten Informationen müssen präzise und revisionssicher dokumentiert werden. Du verwaltest große Datenmengen und erstellst Berichte für übergeordnete Stellen. Absolute Vertraulichkeit ist hier oberstes Gebot.

  • IT-Sicherheit und Systemschutz: Du trägst aktiv dazu bei, die eigenen hochsensiblen Systeme vor unbefugtem Zugriff und Cyberangriffen zu schützen. Du überwachst Netzwerke und implementierst Sicherheitsmaßnahmen.

kabel

Was macht diesen Beruf so aufregend?

Deinen Arbeitsplatz findest du hauptsächlich in speziellen technischen Zentren, Rechenzentren oder Laboren der Bundeswehr oder der Nachrichtendienste. Du arbeitest oft in geschützten Umgebungen, im Team und in einem hochsensiblen Bereich, der höchste Diskretion erfordert.

Das erwartet dich während dieser Ausbildung:

Die Ausbildung zur/zum Beamte/r im Mittleren Technischen Dienst für Fernmelde- und Elektronische Aufklärung ist eine duale Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf und dauert in der Regel 2 Jahre. Sie ist in theoretische Abschnitte (an speziellen Fachschulen und Bildungseinrichtungen der Bundeswehr/Nachrichtendienste) und intensive Praxisphasen (in den technischen Abteilungen und Aufklärungszentren) unterteilt. Du erwirbst umfassende Kenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Hochfrequenztechnik, Funktechnik, IT-Sicherheit, Informatik, Datenanalyse, Kryptologie (Grundlagen), sowie in der allgemeinen Verwaltung und im Dienstrecht.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Nachrichtentechnische Grundlagen: Du erwirbst detailliertes Wissen über Aufbau und Funktion von Kommunikationssystemen, Funknetzen, Satellitenkommunikation und Radartechnik.

  • Elektronik und Hochfrequenztechnik: Du machst dich mit elektronischen Schaltungen, Bauteilen und der Übertragung von Signalen im Hochfrequenzbereich vertraut.

  • IT-Grundlagen und Datenverarbeitung: Du lernst den Umgang mit Betriebssystemen, Netzwerken, Datenbanken und spezieller Analysesoftware.

  • Spezielle Aufklärungstechnik: Du erhältst Einblicke in die Funktionsweise und Bedienung der für die Fernmelde- und elektronische Aufklärung eingesetzten Systeme.

  • Datenanalyse und -interpretation: Du schulst deine Fähigkeiten in der Auswertung komplexer Datenmengen, dem Erkennen von Mustern und der Ableitung relevanter Informationen.

  • Rechts- und Verwaltungskunde: Du erwirbst Kenntnisse über Beamtenrecht, Datenschutz, Geheimschutz und die rechtlichen Rahmenbedingungen der Aufklärung.

  • Kryptologie (Grundlagen): Du erhältst Einblicke in Verschlüsselungstechniken und deren Analyse.

  • Sicherheitsprotokolle und Geheimhaltung: Die Einhaltung strengster Sicherheitsvorschriften und die absolute Geheimhaltung von Informationen sind ein zentraler Bestandteil deiner Ausbildung.

Was du mitbringen solltest:

  • Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener, relevanter Berufsausbildung (z.B. IT-Systemelektroniker/in, Radio- und Fernsehtechniker/in, Elektroniker/in) oder die Bereitschaft, eine solche Vorqualifikation zu erwerben.

  • Ausgeprägtes technisches Verständnis für Elektronik und IT.

  • Analytisches Denkvermögen und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erkennen.

  • Absolute Zuverlässigkeit und Diskretion.

  • Sorgfältige und genaue Arbeitsweise.

  • Hohes Verantwortungsbewusstsein und Loyalität.

  • Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit.

  • Einwandfreier Leumund und die Bereitschaft zu einer Sicherheitsüberprüfung.

  • Deutsche Staatsbürgerschaft (für Beamtenstatus).

Deine Optionen nach dem Abschluss

Der Beruf des/der Beamten/Beamtin im Mittleren Technischen Dienst für Fernmelde- und Elektronische Aufklärung ist ein hochspezialisierter und absolut entscheidender Beruf für die nationale Sicherheit. Du arbeitest in einem Bereich, der größtenteils im Verborgenen stattfindet, dessen Ergebnisse aber von höchster Bedeutung für politische Entscheidungen und die Abwehr von Bedrohungen sind. Die Nachfrage nach qualifizierten technischen Fachkräften in diesem Bereich ist konstant, da die Komplexität der elektronischen Welt und die Bedrohungslage ständig zunehmen. Deine Jobchancen sind hervorragend, wenn du engagiert, technisch versiert und absolut vertrauenswürdig bist:

  • Beim Kommando Strategische Aufklärung der Bundeswehr (KdoStratAufkl)

  • Beim Bundesnachrichtendienst (BND)

  • Bei weiteren nachrichtendienstlichen oder sicherheitsrelevanten Behörden des Bundes.

  • In der Forschung und Entwicklung von Aufklärungstechnologien innerhalb des Bundes.

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Spezialisierungen: Vertiefe dein Wissen in gefragten Bereichen wie Satellitenkommunikation, Cyberabwehr, Kryptotechnologie, Big Data Analyse oder der Entwicklung und Wartung spezifischer Aufklärungssysteme.

  • Aufstieg in den Gehobenen Technischen Dienst: Mit einem entsprechenden Studium (z.B. Informatik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik) und/oder einer Laufbahnprüfung kannst du in den gehobenen Dienst aufsteigen und Führungsaufgaben oder komplexere analytische Aufgaben übernehmen.

  • Ausbilder/in oder Sachgebietsleiter/in: Übernimm die Verantwortung für die Ausbildung neuer Kräfte oder die Leitung eines speziellen Technik- oder Analysebereichs innerhalb deiner Behörde.

  • Fachliche Weiterbildungen: Nimm an Kursen und Seminaren zu neuen Technologien, Programmiersprachen oder Analysetools teil.

  • Studium (mit entsprechender Hochschulzugangsberechtigung): Studiengänge wie Informatik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, IT-Sicherheit oder technische Kybernetik an Fachhochschulen oder Universitäten können dir den Zugang zu akademischen Positionen in Forschung, Entwicklung oder im Management dieser Spezialbereiche ebnen.

Warum könnte diese Ausbildung zu dir passen?

Du hast:

  • Interesse an Technologie: Du interessierst dich für moderne Technologie und digitale Kommunikation.
  • Analytische Fähigkeiten: Du kannst technische Daten analysieren und Schlussfolgerungen ziehen.
  • Verantwortungsbewusstsein: Du arbeitest gewissenhaft im Umgang mit sensiblen Informationen und trägst zur nationalen Sicherheit bei.
  • Sicherheitsbewusstsein: Du schätzt die Bedeutung der nationalen Sicherheit und möchtest dazu beitragen, digitale Bedrohungen abzuwehren.

Die Anwärterbezüge

Jahr Vergütung
Anwärtergrundbetrag 1.307 EUR

Fazit: Hüter der digitalen Sicherheit

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Technikbegeisterung mit analytischer Schärfe und der tiefen Zufriedenheit verbindet, im Verborgenen einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit deines Landes zu leisten, dann bietet dir der Beruf als Beamte/r im Mittleren Technischen Dienst für Fernmelde- und Elektronische Aufklärung eine spannende und überaus „strategische“ Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Konflikte in der Ausbildung und wie du sie bewältigst
2025-09-04 08:51

Kolleg/innen sind nicht immer leicht und Streite entstehen. Doch du kannst aktiv etwas dagegen tun.

2025-09-04 08:51
Arbeiten im Team, so gelingt der Einstieg
2025-08-26 12:53

Ein neues Umfeld ist eine Herausforderung in sich. Mit diesen Tipps fällt dir der Einstieg hoffentlich ein wenig leichter.

2025-08-26 12:53
Work Life Balance in der Ausbildung
2025-08-15 10:25

Planung ist die halbe Miete, auf dich selbst zu hören, fast schon der ganze Rest.

2025-08-15 10:25
motivation-2
2025-07-21 12:57

Gemeinsam die Schwächen angehen hilft dem ganzen Team

2025-07-21 12:57
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close