• Ausbildungsberufe

Beamte/r im Mittleren Nichttechnischen Dienst im Verfassungsschutz

Schutz der Demokratie und Sicherheit des Staates

mann-11

Verwende die folgende URL (https://karrieremag.de/berufsprofil/wachszieher-in.html) als Vorlage und erstelle im selben Stil und in derselben Länge eine Berufsbeschreibung für den Ausbildungsberuf "Beamte/r im Mittleren Nichttechnischen Dienst in der Verfassungsschutz". Bitte nutze eine direkte Ansprache: "du" statt "Sie" und achte darauf, dass korrekt gegendert wird. Bringe ein wenig sprachliche Variation im Vergleich zum Referenztext und zu den Texten, die du zuvor geschrieben hast, rein, damit nicht jeder deiner Texte gleich anfängt.

Was machst du mit dieser Ausbildung?

Als Beamte/r im Mittleren Nichttechnischen Dienst im Verfassungsschutz ist dein Arbeitsalltag geprägt vom Umgang mit sensiblen Daten, der Auswertung von Informationen und der Unterstützung von Ermittlungsprozessen. Du bist gleichermaßen Sachbearbeiter/in, Analyst/in (im unterstützenden Bereich), Dokumentar/in und Sicherheitsfachkraft. Deine Aufgaben sind unglaublich vielseitig und erfordern sowohl präzises Arbeiten als auch analytisches Denken und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein – denn deine Arbeit ist streng geheim:

  • Recherche und Informationssammlung: Dein Job beginnt mit der akribischen Suche nach relevanten Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Medien, Internet) und internen Datenbanken. Du sammelst Fakten zu extremistischen Bestrebungen, Spionageaktivitäten oder anderen verfassungsfeindlichen Handlungen.

  • Auswertung und Aufbereitung von Daten: Die gesammelten Informationen bereitest du für die Analyse durch deine Vorgesetzten auf. Du strukturierst Daten, prüfst deren Plausibilität und ordnest sie thematisch ein. Das kann die Erstellung von Zusammenfassungen, Übersichten oder Chronologien umfassen.

  • Aktenführung und Dokumentation: Präzision und Sicherheit sind hier das A und O. Du führst hochsensible Akten und pflegst Datenbanken, in denen alle relevanten Informationen streng nach Vorschrift abgelegt werden. Die lückenlose und gesicherte Dokumentation ist entscheidend für die Arbeit des Verfassungsschutzes.

  • Unterstützung von Analyseprozessen: Du arbeitest den Analyst/innen zu, indem du spezifische Informationen recherchierst, Daten aufbereitest oder bei der Erstellung von Lageberichten und Dossiers mithilfst. Du bist ein wichtiges Bindeglied im Informationsfluss.

  • Kommunikation und Korrespondenz: Du führst interne Korrespondenz, beantwortest Anfragen und bereitest Kommunikationsmaterialien vor. Diskretion und die Einhaltung strenger Kommunikationswege sind hierbei unerlässlich.

  • Datenschutz und Geheimhaltung: Du bist dir der hohen Sensibilität deiner Arbeit jederzeit bewusst. Die Einhaltung strengster Geheimschutzvorschriften, der Schutz personenbezogener Daten und die absolute Vertraulichkeit sind elementare Bestandteile deines Arbeitsalltags.

verfassungsschutz

Was macht diesen Beruf so wichtig?

Deinen Arbeitsplatz findest du hauptsächlich in Büros und Fachabteilungen der Verfassungsschutzbehörden (auf Bundes- oder Landesebene). Du arbeitest im Team, bist aber auch zu eigenverantwortlicher Arbeit im geschützten Umfeld verpflichtet.

Das erwartet dich während dieser Ausbildung:

Die Ausbildung zur/zum Beamte/r im Mittleren Nichttechnischen Dienst im Verfassungsschutz ist eine duale Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf und dauert in der Regel 2 Jahre. Sie ist in theoretische Abschnitte (an verwaltungsinternen Fachschulen oder an Bildungseinrichtungen des Bundes) und intensive Praxisphasen (in verschiedenen Fachabteilungen der Verfassungsschutzbehörde) unterteilt. Du erwirbst umfassende Kenntnisse in den Bereichen Staats- und Verwaltungsrecht, Verfassungsschutzrecht, Grundlagen der politischen Analyse, Datenmanagement, Kommunikation, sowie in der Anwendung spezieller Software und der Einhaltung von Geheimschutzvorschriften.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Grundlagen des Verfassungsschutzes: Du erwirbst detailliertes Wissen über die Aufgaben und Befugnisse des Verfassungsschutzes, die verschiedenen Phänomenbereiche (z.B. Extremismus, Spionage) und die Bedrohungen für die freiheitliche demokratische Grundordnung.

  • Staats- und Verwaltungsrecht: Du machst dich mit dem Staats- und Verfassungsrecht, dem allgemeinen Verwaltungsrecht, dem Beamtenrecht und dem Recht der Nachrichtendienste vertraut.

  • Informationsmanagement und Dokumentation: Du schulst dich in der systematischen Erfassung, Pflege und Sicherung von sensiblen Informationen und Datenbeständen.

  • Grundlagen der politischen Analyse: Du erhältst Einblicke in die Methoden und Denkweisen der Analyse von politischen Strömungen und extremistischen Ideologien.

  • IT-Anwendungen und Datenbanken: Du erwirbst Kompetenzen im Umgang mit spezieller Software, Datenbanken und IT-Systemen zur Informationsverarbeitung.

  • Kommunikation und vertrauliches Verhalten: Du lernst, professionell und diskret zu kommunizieren und dich stets den hohen Anforderungen an die Geheimhaltung anzupassen.

  • Sicherheitsrecht und Geheimschutz: Die Einhaltung strengster Geheimschutzvorschriften, der Schutz personenbezogener Daten und der Umgang mit Verschlusssachen sind ein zentraler Bestandteil deiner Ausbildung.

Was du mitbringen solltest:

  • Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener, relevanter Berufsausbildung (z.B. Verwaltungsfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r) oder Abitur/Fachabitur.

  • Ausgeprägtes Interesse an politischen Zusammenhängen und gesellschaftlichen Entwicklungen.

  • Analytisches Denkvermögen und ein scharfes Auge für Details.

  • Absolute Diskretion, Integrität und Loyalität.

  • Sorgfältige und genaue Arbeitsweise.

  • Hohes Verantwortungsbewusstsein.

  • Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit.

  • Einwandfreier Leumund und die Bereitschaft zu einer umfassenden Sicherheitsüberprüfung.

  • Deutsche Staatsbürgerschaft (für Beamtenstatus).

Deine Optionen nach dem Abschluss

Der Beruf des/der Beamten/Beamtin im Mittleren Nichttechnischen Dienst im Verfassungsschutz ist ein stabiler und überaus verantwortungsvoller Beruf mit höchstem gesellschaftlichem Nutzen. Du bist ein unverzichtbarer Teil der Sicherheitsarchitektur unseres Landes und trägst maßgeblich dazu bei, unsere Demokratie vor den Gefahren von Extremismus, Terrorismus und Spionage zu schützen. Die Nachfrage nach qualifizierten Verwaltungskräften, die sich dieser sensiblen Aufgabe widmen, ist konstant. Deine Jobchancen sind hervorragend, wenn du engagiert, präzise und absolut vertrauenswürdig bist:

  • Beim Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) in Köln.

  • Bei den Landesämtern für Verfassungsschutz (LfV) in den jeweiligen Bundesländern.

  • In Sonderkommissionen oder temporären Einsatzgruppen innerhalb der Behörde.

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Spezialisierungen: Vertiefe dein Wissen in gefragten Phänomenbereichen wie Rechtsextremismus, Linksextremismus, Islamismus, Spionageabwehr oder Cyber-Abwehr.

  • Aufstieg in den Gehobenen Nichttechnischen Dienst: Mit einem entsprechenden Studium (z.B. Verwaltungswissenschaften, Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften) und/oder einer Laufbahnprüfung kannst du in den gehobenen Dienst aufsteigen und komplexere analytische Aufgaben, Projektleitungen oder Führungsfunktionen übernehmen.

  • Sachgebietsleiter/in oder Teamleiter/in: Übernimm die Verantwortung für einen bestimmten Aufgabenbereich oder leite ein kleines Team.

  • Ausbilder/in: Wenn du dein Wissen und deine Erfahrung an den Nachwuchs weitergeben möchtest und neue Kolleg/innen in die Geheimnisse deiner Arbeit einführst.

  • Fachliche Weiterbildungen: Nimm an internen und externen Kursen und Seminaren zu neuen Analysetools, rechtlichen Entwicklungen oder aktuellen Bedrohungsszenarien teil, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Warum könnte diese Ausbildung zu dir passen?

Du hast:

  • Interesse an Sicherheit und Politik: Du interessierst dich für nationale Sicherheitsfragen, Extremismus und politische Entwicklungen.
  • Analytische Fähigkeiten: Du kannst Informationen sammeln, analysieren und Schlussfolgerungen ziehen.
  • Verantwortungsbewusstsein: Du arbeitest gewissenhaft und verantwortungsvoll mit sensiblen Informationen und im Dienste der nationalen Sicherheit.
  • Geheimhaltung: Du bist bereit, Geheimhaltungsverpflichtungen zu erfüllen und vertrauliche Informationen zu schützen.

Die Anwärterbezüge

Jahr Vergütung
Anwärtergrundbetrag 1.328 EUR bis 1.360

Fazit: Schutz der Demokratie und Sicherheit des Staates

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Loyalität mit einem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und der tiefen Zufriedenheit verbindet, im Verborgenen einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz unserer freiheitlichen Gesellschaft zu leisten, dann bietet dir der Beruf als Beamte/r im Mittleren Nichttechnischen Dienst im Verfassungsschutz eine spannende und überaus „wesentliche“ Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Konflikte in der Ausbildung und wie du sie bewältigst
2025-09-04 08:51

Kolleg/innen sind nicht immer leicht und Streite entstehen. Doch du kannst aktiv etwas dagegen tun.

2025-09-04 08:51
Arbeiten im Team, so gelingt der Einstieg
2025-08-26 12:53

Ein neues Umfeld ist eine Herausforderung in sich. Mit diesen Tipps fällt dir der Einstieg hoffentlich ein wenig leichter.

2025-08-26 12:53
Work Life Balance in der Ausbildung
2025-08-15 10:25

Planung ist die halbe Miete, auf dich selbst zu hören, fast schon der ganze Rest.

2025-08-15 10:25
motivation-2
2025-07-21 12:57

Gemeinsam die Schwächen angehen hilft dem ganzen Team

2025-07-21 12:57
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil dein Einstieg ins
Berufsleben "um die Ecke" liegt.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Inspiriere andere und teile
unsere Vision mit ihnen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close