• Ausbildungsberufe

Beamte/r im Mittleren Technischen Dienst

Technischer Experte in der Verwaltung

planung

Begeistert es dich, wenn du dein technisches Wissen und deine organisatorischen Fähigkeiten in den Dienst der Allgemeinheit stellst und dabei für das reibungslose Funktionieren wichtiger Infrastrukturen sorgst? Wenn du technisch begabt bist, präzise arbeitest und ein/e echte/r System-Optimierer/in und Service-Held/in im Staatsdienst sein möchtest, dann könnte der Beruf als Beamte/r im Mittleren Technischen Dienst genau deine Bestimmung sein! Als dieser Profi bist du die unerlässliche Kraft, die mit technischem Sachverstand und Verwaltungsgeschick wichtige Aufgaben für unsere Gesellschaft erledigt.

Was machst du mit dieser Ausbildung?

Als Beamte/r im Mittleren Technischen Dienst ist dein Arbeitsalltag geprägt vom Umgang mit technischen Systemen, der Bearbeitung von Anträgen, der Überwachung von Projekten oder der Instandhaltung von Anlagen. Du bist gleichermaßen Techniker/in, Sachbearbeiter/in, Planer/in und Qualitätsprüfer/in. Deine Aufgaben sind unglaublich vielseitig und erfordern sowohl technisches Wissen als auch bürokratische Präzision und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein:

  • Technische Sachbearbeitung und Gutachten: Dein Job beginnt oft am Schreibtisch. Du prüfst technische Unterlagen, Baupläne oder Anträge (z.B. im Bauamt, Umweltamt oder Gewerbeaufsichtsamt). Du erstellst technische Stellungnahmen, berechnest Kennzahlen und sorgst dafür, dass alle Vorschriften eingehalten werden.

  • Wartung und Instandhaltung von Infrastruktur: Je nach Einsatzbereich bist du direkt für die Funktionalität zuständig. Das kann die Überwachung von Straßen, Brücken, Wasserversorgungsanlagen, IT-Systemen oder die Wartung von technischen Geräten in Behörden umfassen. Du planst Wartungsintervalle, koordinierst Reparaturen und stellst die Betriebssicherheit sicher.

  • Projektmitarbeit und Bauaufsicht: Du bist aktiv an der Umsetzung technischer Projekte beteiligt, von der Planung bis zur Fertigstellung. Du überwachst Bauarbeiten, nimmst Leistungen ab, prüfst die Qualität und stellst sicher, dass Zeit- und Kostenpläne eingehalten werden.

  • Beratung und Kommunikation: Du bist der/die technische Ansprechpartner/in für Bürger/innen, Unternehmen oder Kolleg/innen. Du erklärst technische Sachverhalte verständlich, berätst zu Vorschriften und vermittelst bei technischen Problemen.

  • Datenerfassung und Dokumentation: Alle technischen Daten, Prüfergebnisse, Anträge und Vorgänge werden von dir präzise erfasst und dokumentiert. Du führst Akten, pflegst Datenbanken und sorgst für eine lückenlose Nachvollziehbarkeit.

  • Qualitäts- und Sicherheitskontrollen: Du führst regelmäßige Prüfungen durch, um die Einhaltung von Normen, technischen Standards und Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten. Du erkennst Mängel und leitest Maßnahmen zur Behebung ein.

logistik

Was macht diesen Beruf so herausfordernd?

Deinen Arbeitsplatz findest du hauptsächlich in den technischen Abteilungen von Ämtern und Behörden (z.B. Bauämter, Straßenbauämter, Umweltämter, IT-Abteilungen, staatliche Hochschulen) auf kommunaler, Landes- oder Bundesebene. Du arbeitest oft im Büro, bist aber auch für Außentermine (z.B. Baustellenbesichtigungen, Anlagenprüfungen) unterwegs.

Das erwartet dich während dieser Ausbildung:

Die Ausbildung zur/zum Beamte/r im Mittleren Technischen Dienst ist eine duale Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf und dauert in der Regel 2 Jahre. Sie ist in theoretische Abschnitte (an verwaltungsinternen Fachschulen oder Bildungszentren) und praktische Phasen (in verschiedenen technischen Abteilungen der jeweiligen Behörde) unterteilt. Du erwirbst umfassende Kenntnisse in den Bereichen Technik (je nach Fachrichtung z.B. Bau, Elektrotechnik, Maschinenbau, IT), Verwaltung und Recht, Wirtschaft und Sozialwissenschaften sowie im Umgang mit moderner Bürotechnik und spezifischer Software.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Technische Fachkenntnisse: Du erwirbst detailliertes Wissen in deiner spezifischen Fachrichtung (z.B. Bautechnik, Vermessungstechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Informationstechnik), das für die Aufgaben deiner Behörde relevant ist.

  • Rechts- und Verwaltungskunde: Du machst dich mit dem Beamtenrecht, dem Verwaltungsrecht, Haushaltsrecht, relevanten Gesetzen (z.B. Baugesetzbuch, Umweltrecht) und Dienstvorschriften vertraut.

  • Kommunikation und Bürgerorientierung: Du schulst deine Fähigkeiten in der verständlichen Kommunikation mit Bürger/innen und Unternehmen sowie im professionellen Umgang mit Konfliktsituationen.

  • Projekt- und Qualitätsmanagement: Du lernst die Grundlagen des Planens, Steuerns und Überwachens von technischen Projekten sowie der Qualitätssicherung.

  • IT-Anwendungen: Du erwirbst Kompetenzen im Umgang mit spezieller Software (z.B. CAD-Programme, geografische Informationssysteme, Datenbanken) und gängigen Office-Anwendungen.

  • Arbeitssicherheit und Umweltschutz: Du lernst die relevanten Vorschriften und Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit am Arbeitsplatz und zum Umweltschutz kennen.

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Du erhältst Einblicke in Haushaltsführung, Beschaffungswesen und wirtschaftliches Handeln im öffentlichen Dienst.

Was du mitbringen solltest:

  • Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener, relevanter technischer Berufsausbildung (z.B. Bauzeichner/in, Elektroniker/in, IT-Systemelektroniker/in, Kfz-Mechatroniker/in) oder Abitur/Fachabitur.

  • Ausgeprägtes technisches Verständnis und Interesse an deiner Fachrichtung.

  • Sorgfältige und genaue Arbeitsweise

  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

  • Gute Kommunikationsfähigkeit und Dienstleistungsorientierung

  • Strukturierte Denkweise und Organisationstalent

  • Keine Vorstrafen und deutsche Staatsbürgerschaft (für Beamtenstatus).

  • Bereitschaft, dich in komplexe Vorschriften einzuarbeiten.

Deine Chancen nach dem Abschluss

Der Beruf des/der Beamten/Beamtin im Mittleren Technischen Dienst ist ein stabiler und sehr verantwortungsvoller Beruf mit hohem gesellschaftlichem Nutzen. Du bist ein unverzichtbarer Teil des öffentlichen Dienstes und trägst maßgeblich dazu bei, dass technische Abläufe reibungslos funktionieren und rechtliche Vorgaben eingehalten werden. Die Nachfrage nach qualifizierten technischen Fachkräften in den Verwaltungen ist konstant hoch, da die Technik überall eine immer größere Rolle spielt. Deine Jobchancen sind hervorragend, wenn du engagiert, technisch versiert und zuverlässig bist:

  • In kommunalen, Landes- und Bundesbehörden (z.B. Bauämter, Straßenbauämter, Umweltämter, Katasterämter, Gewerbeaufsichtsämter)

  • Bei der Bundeswehrverwaltung

  • Bei staatlichen Hochschulen und Forschungseinrichtungen (in technischen Servicebereichen)

  • In technischen Dienststellen der Polizei oder Feuerwehr (nicht im Einsatzdienst, sondern in der Verwaltung/Wartung).

  • Im Bereich der IT-Verwaltung öffentlicher Einrichtungen.

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Spezialisierungen: Vertiefe dein Wissen in gefragten Bereichen wie Baurecht, Umweltschutztechnik, Verkehrsplanung, Netzwerkadministration, Gebäudeleittechnik oder Arbeitssicherheit.

  • Aufstieg in den Gehobenen Technischen Dienst: Mit einem entsprechenden Studium (z.B. Bauingenieurwesen, Umwelttechnik, Informatik, Verwaltungswissenschaften) und/oder einer Laufbahnprüfung kannst du in den gehobenen Dienst aufsteigen und Führungsaufgaben oder komplexere Planungs- und Projektmanagementaufgaben übernehmen.

  • Sachgebietsleiter/in oder Teamleiter/in: Übernimm die Verantwortung für einen bestimmten technischen Bereich oder leite ein kleines Team.

  • Fachliche Weiterbildungen: Nimm an Kursen und Seminaren zu neuen Technologien, gesetzlichen Änderungen oder spezifischen Softwareanwendungen teil, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

  • Studium (mit entsprechender Hochschulzugangsberechtigung): Studiengänge wie Bauingenieurwesen, Umwelttechnik, Geoinformatik, Verwaltungsinformatik oder Öffentliche Verwaltung an Fachhochschulen oder Universitäten können dir den Zugang zu akademischen Positionen in Planung, Entwicklung, Forschung oder im Management ebnen.

Warum könnte diese Ausbildung zu dir passen?

Du hast:

  • Technisches Interesse: Du interessierst dich für technische Fragestellungen und möchtest technische Projekte umsetzen.
  • Analytische Fähigkeiten: Du kannst technische Daten analysieren und Lösungen entwickeln.
  • Kommunikationsfähigkeiten: Du kannst komplexe technische Informationen verständlich vermitteln.
  • Verantwortungsbewusstsein: Du arbeitest gewissenhaft im Umgang mit technischen Informationen und Budgets.

Die Anwärterbezüge im mittleren technischen Dienst

Jahr Vergütung
Anwärtergrundbetrag 1.307 EUR

Fazit: Technischer Experte in der Verwaltung

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Technikbegeisterung mit dem Wunsch verbindet, einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten und dabei von der Sicherheit des öffentlichen Dienstes zu profitieren, dann bietet dir der Beruf als Beamte/r im Mittleren Technischen Dienst eine spannende und überaus „solide“ Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Konflikte in der Ausbildung und wie du sie bewältigst
2025-09-04 08:51

Kolleg/innen sind nicht immer leicht und Streite entstehen. Doch du kannst aktiv etwas dagegen tun.

2025-09-04 08:51
Arbeiten im Team, so gelingt der Einstieg
2025-08-26 12:53

Ein neues Umfeld ist eine Herausforderung in sich. Mit diesen Tipps fällt dir der Einstieg hoffentlich ein wenig leichter.

2025-08-26 12:53
Work Life Balance in der Ausbildung
2025-08-15 10:25

Planung ist die halbe Miete, auf dich selbst zu hören, fast schon der ganze Rest.

2025-08-15 10:25
motivation-2
2025-07-21 12:57

Gemeinsam die Schwächen angehen hilft dem ganzen Team

2025-07-21 12:57
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil dein Einstieg ins
Berufsleben "um die Ecke" liegt.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Inspiriere andere und teile
unsere Vision mit ihnen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close