• Ausbildungsberufe

Berg- und Maschinenmann/frau Vortrieb und Gewinnung

Experten des aktiven Bergbaus

foerderband

Faszinieren dich die Tiefen der Erde, in denen gigantische Maschinen Rohstoffe freilegen und neue Wege gebahnt werden? Wenn du zupacken kannst, technisches Know-how mitbringst und ein/e echte/r Untertage-Arbeiter/in und Maschinen-Beherrscher/in bist, dann könnte der Beruf als Berg- und Maschinenmann/frau Vortrieb und Gewinnung genau deine Schicht sein! Als dieser Profi bist du die unerlässliche Kraft, die mit hochmoderner Technik die Rohstoffe aus dem Schoß der Erde holt und neue Stollen sichert.

Was machst du mit dieser Ausbildung?

Als Berg- und Maschinenmann/frau Vortrieb und Gewinnung ist dein Arbeitsalltag geprägt vom Einsatz unter Tage, dem Bedienen komplexer Maschinen und dem Sichern von Grubenbauen. Du bist gleichermaßen Maschinist/in, Sicherungsfachkraft, Bohrexperte/Expertin und Logistiker/in. Deine Aufgaben sind unglaublich vielseitig und erfordern sowohl technisches Verständnis als auch höchste Präzision und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein:

  • Einrichtung und Sicherung von Grubenbauen: Dein Job beginnt mit dem Aufbau sicherer Arbeitsbereiche. Du montierst und demontierst Grubenausbau wie Stahlbögen, Anker oder Stempel, um Stollen und Strecken stabil und sicher zu halten. Ohne dich gäbe es keine sicheren Wege unter Tage.

  • Bedienung von Vortriebs- und Gewinnungsmaschinen: Du steuerst und überwachst riesige Maschinen wie Teilschnittmaschinen, Ladegeräte, Bohrwagen oder Gesteinsfräsen. Du bist dafür verantwortlich, das Gestein zu lösen und die gewonnenen Rohstoffe abzutransportieren. Deine Arbeit ist der Motor der Rohstoffgewinnung.

  • Transport und Förderung: Du sorgst dafür, dass die gewonnenen Rohstoffe über Förderbänder, Loren oder spezielle Untertagefahrzeuge effizient aus dem Bergwerk nach über Tage gelangen. Du überwachst die reibungslose Funktion der Förderanlagen und sorgst für den stetigen Materialfluss.

  • Wartung und Reparatur der Anlagen: Die Maschinen müssen auch unter Tage einwandfrei funktionieren. Du führst regelmäßige Wartungsarbeiten und kleinere Reparaturen an den Bergbaugeräten und Anlagen durch. Du prüfst Komponenten, schmierst Teile und sorgst für die Betriebssicherheit – deine Expertise hält den Laden am Laufen.

  • Sicherheits- und Umweltschutzmaßnahmen: Die Arbeit unter Tage erfordert höchste Sicherheitsstandards. Du beachtest strengste Sicherheitsvorschriften, führst Kontrollen durch und bist in Notfallsituationen geschult, um dich und deine Kolleg/innen zu schützen. Dazu gehört auch der sichere Umgang mit Sprengmitteln (mit entsprechender Qualifikation und unter Aufsicht).

  • Dokumentation: Jeder Arbeitsschritt, jede Messung und jede Auffälligkeit wird genau dokumentiert. Du führst Betriebsprotokolle und erfasst Daten zur Gewinnung und zu den Sicherheitsmaßnahmen, denn Präzision ist hier alles.

lkw

Was macht diese Ausbildung so abwechslungsreich?

Deinen Arbeitsplatz findest du hauptsächlich unter Tage in Bergwerken für Kali, Salz, Erze oder in Betrieben, die Stollen für Infrastrukturprojekte (z.B. Tunnel, Kavernen) bauen. Du arbeitest oft im Schichtdienst und in einem eingespielten Team, oft in dunklen, aber gut beleuchteten und belüfteten Umgebungen.

Das erwartet dich während dieser Ausbildung:

Die Ausbildung zum/zur Berg- und Maschinenmann/frau Vortrieb und Gewinnung ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf und dauert in der Regel 2 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb (das sind meist große Bergbauunternehmen für Kali, Salz oder Erze; Steinkohlebergbau ist in Deutschland weitgehend eingestellt) die praktischen Fertigkeiten direkt unter Tage und in der Werkstatt. In der Berufsschule erwirbst du die notwendigen theoretischen Grundlagen in den Bereichen Bergbaukunde, Grubenausbau, Vortriebs- und Gewinnungstechnik, Maschinentechnik, Werkstoffkunde, Sicherheitsvorschriften und Umweltschutz.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Grundlagen der Bergbaukunde: Du erwirbst detailliertes Wissen über die Gewinnung von Rohstoffen unter Tage, geologische Gegebenheiten und die Prinzipien des Grubenausbaus.

  • Grubenausbau und Vortrieb: Du machst dich mit den verschiedenen Systemen des Grubenausbaus (z.B. Anker-, Bogen-, Streckenausbau) und den Methoden des Vortriebs (z.B. Bohren und Sprengen, Maschinenvortrieb) vertraut.

  • Maschinen- und Anlagentechnik: Du erhältst umfassende Kenntnisse über den Aufbau, die Funktion, Bedienung und Wartung von Vortriebs-, Gewinnungs-, Lade- und Fördermaschinen unter Tage.

  • Sicherheit unter Tage: Der sichere Umgang mit Maschinen, Gasen, Wasser und die Einhaltung strengster Sicherheitsvorschriften sowie Notfallpläne sind ein absolut zentraler Bestandteil deiner Ausbildung. Du wirst umfassend in Erster Hilfe geschult.

  • Technische Kommunikation: Du lernst, Grubenrisse und einfache Baupläne zu lesen und umzusetzen.

  • Wartung und Instandhaltung: Du schulst dich in der Durchführung von Reinigungs-, Wartungs- und kleinen Reparaturarbeiten an den Geräten und Anlagen.

Was du mitbringen solltest:

  • Guter Hauptschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit guten Leistungen in Mathematik und Physik

  • Ausgeprägtes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick

  • Körperliche Fitness und Belastbarkeit (Arbeit in beengten Räumen, Staub, Lärm, Feuchtigkeit)

  • Hohes Verantwortungsbewusstsein und Umsicht

  • Konzentrationsfähigkeit und Disziplin

  • Teamfähigkeit und gute Kommunikationsstärke

  • Keine Klaustrophobie (Angst vor engen Räumen) und Schichtdiensttauglichkeit

  • Absolute Zuverlässigkeit und eine genaue Arbeitsweise.

Dein Weg nach dem Abschluss

Der Beruf des/der Berg- und Maschinenmanns/frau Vortrieb und Gewinnung ist ein hochspezialisierter und anspruchsvoller Beruf, der einen direkten Einfluss auf die Versorgung unserer Gesellschaft mit essenziellen Rohstoffen hat und die Erschließung von unterirdischer Infrastruktur ermöglicht. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, die die besonderen Herausforderungen der Arbeit unter Tage meistern können und ein hohes Sicherheitsbewusstsein mitbringen, ist konstant. Deine Jobchancen sind gut, wenn du engagiert, technisch versiert und absolut zuverlässig bist:

  • In aktiven Bergwerken (z.B. Kali-, Salz-, Erzbergbau)

  • Im Spezialtiefbau (z.B. Tunnelbau, Kavernenbau für Energiespeicher)

  • Bei Firmen, die geologische Erkundungen oder Bergbausanierungen durchführen

  • In Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Bergbauindustrie

  • Im Salinen- und Salzlagerstättenbetrieb.

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Hauer/in (mit entsprechender Spezialisierung): Eine bewährte Weiterbildung im Bergbau, die dich für spezielle, verantwortungsvolle Aufgaben bei der Gewinnung qualifiziert.

  • Techniker/in (Bergbau, Geotechnik oder Maschinenbau): Eine schulische Weiterbildung, die deine Kenntnisse in den Bereichen Planung, Konstruktion, Betriebsführung und Projektmanagement vertieft und dich für anspruchsvollere technische Aufgaben über Tage oder unter Tage qualifiziert.

  • Sprengberechtigte/r: Wenn du für die Vorbereitung und Durchführung von Sprengungen qualifiziert sein möchtest.

  • Bergbautechnologe/in (vollständige Ausbildung): Wenn du die verkürzte Ausbildung absolviert hast, kannst du die vollwertige Ausbildung zum Bergbautechnologen/zur Bergbautechnologin anschließen und so weitere Fachkenntnisse erwerben.

  • Fahrsteiger/in: Eine Führungsqualifikation, die dich zur Leitung von Grubenabschnitten und Teams befähigt (erfordert oft weitere Berufserfahrung und Prüfungen).

  • Ausbilder/in: Wenn du dein Wissen und deine Erfahrung an den Nachwuchs weitergeben möchtest.

Warum könnte dir diese Ausbildung gefallen?

Du hast:

  • Bergbauinteressiert: Du interessierst dich für Bergbauoperationen und die aktive Gewinnung von Rohstoffen.
  • Begeistert für Technik: Du möchtest Bergbaumaschinen bedienen und Bergbauausrüstung in bestmöglichem Zustand halten.
  • Echtes Sicherheitsbewusstsein: Du legst großen Wert auf Sicherheit und Verantwortung im Bergbau.
  • Richtige Herausforderungen: Du hast Interesse an technischen Herausforderungen und am Lösen komplexer Probleme.

Vergütung: Berg- und Maschinenmann/frau Transport & Instandhaltung

Jahr Vergütung
1. Ausbildungsjahr 845 EUR bis 945 EUR
2. Ausbildungsjahr 915 EUR bis 1.015 EUR

Fazit: Experte für aktiven Bergbau und Rohstoffgewinnung

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Technikbegeisterung mit der Faszination für das Unbekannte unter der Erde und der tiefen Zufriedenheit verbindet, einen entscheidenden Beitrag zur Rohstoffversorgung und zur Infrastruktur zu leisten und dabei stets höchste Sicherheitsstandards zu wahren, dann bietet dir der Beruf als Berg- und Maschinenmann/frau Vortrieb und Gewinnung eine spannende und überaus „tiefgründige“ Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Konflikte in der Ausbildung und wie du sie bewältigst
2025-09-04 08:51

Kolleg/innen sind nicht immer leicht und Streite entstehen. Doch du kannst aktiv etwas dagegen tun.

2025-09-04 08:51
Arbeiten im Team, so gelingt der Einstieg
2025-08-26 12:53

Ein neues Umfeld ist eine Herausforderung in sich. Mit diesen Tipps fällt dir der Einstieg hoffentlich ein wenig leichter.

2025-08-26 12:53
Work Life Balance in der Ausbildung
2025-08-15 10:25

Planung ist die halbe Miete, auf dich selbst zu hören, fast schon der ganze Rest.

2025-08-15 10:25
motivation-2
2025-07-21 12:57

Gemeinsam die Schwächen angehen hilft dem ganzen Team

2025-07-21 12:57
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close