Bestattungsfachkraft

Die Begleiter in Zeiten des Abschieds

bestattung

Suchst du nach einer Tätigkeit, die tiefen menschlichen Respekt erfordert, sensible Begleitung bietet und gleichzeitig organisatorisches Geschick verlangt? Wenn du Empathie mitbringst, diskret und strukturiert arbeitest und ein/e echte/r Trost-Spender/in und würdige/r Abschieds-Gestalter/in bist, dann könnte der Beruf als Bestattungsfachkraft genau deine Berufung sein! Als dieser Profi bist du die unerlässliche Stütze für Hinterbliebene und sorgst für einen würdevollen letzten Weg.

Was machst du mit dieser Ausbildung?

Als Bestattungsfachkraft ist dein Arbeitsalltag geprägt vom direkten Kontakt mit Trauernden, der sorgfältigen Versorgung Verstorbener und der umfassenden Organisation von Bestattungen. Du bist gleichermaßen Berater/in, Organisator/in, Hygieniker/in und Trauerbegleiter/in. Deine Aufgaben sind unglaublich vielseitig und erfordern sowohl psychologisches Feingefühl als auch praktisches Geschick und ein hohes Maß an Diskretion:

  • Erste Begleitung und Beratung: Dein Job beginnt oft mit dem Anruf von Hinterbliebenen. Du führst Erstgespräche, hörst aufmerksam zu und berätst umfassend zu Bestattungsarten (Erd-, Feuer-, See-, Baumbestattung etc.), den Ablaufmöglichkeiten und den rechtlichen Rahmenbedingungen. Du bist der erste Ankerpunkt in einer emotional schwierigen Zeit.

  • Versorgung und Überführung Verstorbener: Dies ist ein zentraler und sehr sensibler Bereich deiner Tätigkeit. Du überführst den/die Verstorbene/n würdevoll und pietätvoll. Du führst hygienische Versorgungen durch, bettest den/die Verstorbene/n ein und kümmerst dich um die Einkleidung und ästhetische Herrichtung für die Abschiednahme am offenen Sarg, falls dies gewünscht ist.

  • Organisation und Planung: Du kümmerst dich um sämtliche Formalitäten. Das umfasst die Abmeldung bei Ämtern, die Beantragung von Sterbeurkunden, die Organisation von Trauerfeiern (Musik, Redner/in, Dekoration) und die Terminabstimmung mit Friedhöfen, Krematorien und Kirchen. Du koordinierst alle Dienstleister und den gesamten Ablauf.

  • Gestaltung der Trauerfeier: Du hilfst bei der Auswahl von Sarg oder Urne, der Blumendekoration und der musikalischen Umrahmung. Du bereitest den Abschiedsraum oder die Trauerhalle vor und sorgst dafür, dass alles den Wünschen der Familie entspricht.

  • Betreuung während der Trauerfeier: Am Tag des Abschieds bist du vor Ort. Du betreust die Trauergemeinde, leitest durch die Zeremonie und sorgst für einen reibungslosen Ablauf. Du bist die diskrete und aufmerksame Präsenz, die im Hintergrund alles koordiniert.

  • Kaufmännische Abwicklung: Du erstellst Kostenvoranschläge, rechnest mit den Hinterbliebenen oder Versicherungen ab und verwaltest die Unterlagen.

  • Pietätvolle Kundenbetreuung: Du bist auch nach der Bestattung oft noch Ansprechpartner/in für Fragen oder weitere Unterstützung und gibst Ratschläge zur Trauerbewältigung oder zur Grabpflege.

bestattung-2

Was macht diese Ausbildung so abwechslungsreich?

Deinen Arbeitsplatz findest du in Bestattungsinstituten, auf Friedhöfen, in Krematorien oder in den Abschiedsräumen. Du arbeitest oft im Büro, im Bestattungswagen und an den jeweiligen Orten der Trauerfeier und Beisetzung.

Das erwartet dich während dieser Ausbildung:

Die Ausbildung zur/zum Bestattungsfachkraft ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf und dauert in der Regel 3 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb (einem Bestattungsunternehmen) die praktischen Fertigkeiten im direkten Umgang mit Trauernden, der Versorgung Verstorbener und der Organisation. In der Berufsschule (oft im Bundesausbildungszentrum der Bestatter in Münnerstadt) erwirbst du die notwendigen theoretischen Grundlagen in den Bereichen Bestattungsrecht, Psychologie, Ethik, Hygienemaßnahmen, kaufmännische Abläufe, Grab- und Sargkunde, Trauerpsychologie und Kommunikation.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Umfassende Bestattungsrechtskunde: Du erwirbst detailliertes Wissen über alle relevanten Gesetze und Verordnungen rund um Bestattungen, Friedhöfe und Formalitäten.

  • Hygienische Versorgung und Thanatopraxie (Grundlagen): Du lernst die professionelle und würdevolle Versorgung, Einkleidung und kosmetische Herrichtung Verstorbener.

  • Trauerpsychologie und Kommunikation: Du schulst deine Fähigkeiten in der empathischen Kommunikation mit Trauernden, im Umgang mit verschiedenen Trauerphasen und Kulturen.

  • Kaufmännische Grundlagen: Du machst dich mit der Kostenkalkulation, Angebotserstellung, Rechnungsstellung und Buchführung vertraut.

  • Friedhofs- und Krematoriumswesen: Du erhältst Kenntnisse über die verschiedenen Arten von Grabstätten, Abläufe im Krematorium und die spezifischen Gegebenheiten vor Ort.

  • Organisation von Feierlichkeiten: Du lernst, wie man Trauerfeiern und Beisetzungen professionell plant, vorbereitet und durchführt.

  • Produkte und Dienstleistungen: Du erwirbst Wissen über Särge, Urnen, Bestattungswäsche, Trauerdrucksachen und andere Bestattungsartikel.

  • Ethik und Pietät: Ein zentraler Bestandteil ist die Entwicklung eines tiefen Verständnisses für die ethischen Grundlagen des Berufs und den pietätvollen Umgang mit Verstorbenen und Hinterbliebenen.

  • Fahrzeug- und Gerätewartung: Du lernst den Umgang und die Pflege des Bestattungswagens und anderer relevanter Arbeitsmittel.

Was du mitbringen solltest:

  • Guter Hauptschulabschluss oder mittlerer Schulabschluss

  • Ausgeprägte Empathie und Sensibilität

  • Hohes Verantwortungsbewusstsein und Diskretion

  • Psychische Stabilität und Belastbarkeit

  • Organisatorisches Geschick und Struktur

  • Gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen

  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit

  • Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten (auch Nacht- und Wochenenddienste).

  • Führerschein der Klasse B (oft erforderlich oder sehr vorteilhaft).

Was dich nach der Ausbildung erwartet:

Der Beruf der Bestattungsfachkraft ist ein zutiefst menschlicher und sinnstiftender Beruf, der höchste Sensibilität und Professionalität erfordert. Du begleitest Menschen in einer ihrer schwierigsten Lebensphasen und ermöglichst einen würdevollen Abschied. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich ist konstant, da der Bedarf an Bestattungsdienstleistungen immer gegeben ist. Deine Jobchancen sind hervorragend, wenn du empathisch, belastbar und organisationsstark bist:

  • In Bestattungsinstituten und Bestattungsunternehmen

  • Auf Friedhöfen (oft mit angeschlossenen Bestattungsdiensten)

  • Bei Krematorien

  • In der Verwaltung von Friedhofsämtern

  • Als selbstständige/r Bestattungsfachkraft mit eigenem Institut.

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Bestattermeister/in: Die klassische Aufstiegsweiterbildung. Sie qualifiziert dich für die Führung eines eigenen Bestattungsinstituts, die Ausbildung von Lehrlingen und für leitende Positionen.

  • Thanatopraktiker/in: Eine spezialisierte Weiterbildung, die dich für konservierende und restaurierende Maßnahmen am/an der Verstorbenen qualifiziert, insbesondere für die Abschiednahme am offenen Sarg oder Überführungen ins Ausland.

  • Geprüfte/r Bestatter/in: Eine kürzere, aber anerkannte Weiterbildung, die deine Kompetenzen in allen Bereichen des Bestattungswesens vertieft.

  • Trauerredner/in oder Trauerbegleiter/in: Wenn du deine kommunikativen und psychologischen Fähigkeiten vertiefen möchtest, um Hinterbliebene noch intensiver zu begleiten.

  • Fachwirt/in im Bestattungswesen: Eine kaufmännische Weiterbildung, die dich für Management- und Führungsaufgaben in der Branche qualifiziert.

  • Studium (mit entsprechender Hochschulzugangsberechtigung): Studiengänge wie Psychologie, Sozialpädagogik oder Betriebswirtschaftslehre können dir zusätzliche Kompetenzen für spezielle Aufgabenbereiche oder Managementpositionen vermitteln.

Warum wird dir diese Ausbildung gefallen?

Du hast:

  • Einfühlungsvermögen: Du bist sensibel und kannst gut mit trauernden Menschen umgehen.
  • Organisationstalent: Du behältst den Überblick über viele Details und organisierst Bestattungen präzise.
  • Respekt vor kulturellen Unterschieden: Du respektierst die verschiedenen kulturellen und religiösen Traditionen im Zusammenhang mit Bestattungen.
  • Dienstleistungsorientierung: Du möchtest anderen Menschen in schwierigen Zeiten dienen und ihnen helfen.

Vergütung: Besattungsfachkraft

Jahr Vergütung
1. Ausbildungsjahr 649 EUR bis 1.170 EUR
2. Ausbildungsjahr 766 EUR bis 1.118 EUR
3. Ausbildungsjahr 876 EUR - 1.164 EUR
Einstiegsgehalt ~ 2.500 EUR

Fazit: Begleiter in Zeiten des Abschieds

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine menschliche Reife mit organisatorischem Geschick und der tiefen Zufriedenheit verbindet, Menschen in schwierigen Zeiten beizustehen und würdige Abschiede zu gestalten, dann bietet dir der Beruf als Bestattungsfachkraft eine spannende und überaus „sinnstiftende“ Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Arbeiten im Team, so gelingt der Einstieg
2025-08-26 12:53

Ein neues Umfeld ist eine Herausforderung in sich. Mit diesen Tipps fällt dir der Einstieg hoffentlich ein wenig leichter.

2025-08-26 12:53
Work Life Balance in der Ausbildung
2025-08-15 10:25

Planung ist die halbe Miete, auf dich selbst zu hören, fast schon der ganze Rest.

2025-08-15 10:25
motivation-2
2025-07-21 12:57

Gemeinsam die Schwächen angehen hilft dem ganzen Team

2025-07-21 12:57
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close