Binnenschiffer/in

Logistiker/innen der Binnenwasserstraßen

Binnenschifffahrt

Zieht es dich magisch zum Wasser und der Gedanke, große Schiffe auf Flüssen und Kanälen zu bewegen, fasziniert dich? Wenn du handwerklich geschickt bist, technische Abläufe schnell verstehst und ein/e echte/r Logistik-Akteur/in auf den Wasserstraßen und Schiffstechnik-Versierte/r bist, dann könnte der Beruf als Binnenschiffer/in genau dein Fahrtziel sein! Als dieser Profi bist du die unerlässliche Kraft, die dafür sorgt, dass Güter und Waren sicher und effizient über Europas Binnengewässer transportiert werden.

Was lernst du bei dieser Ausbildung?

Als Binnenschiffer/in ist dein Arbeitsalltag geprägt von der direkten Arbeit am Schiff, dem Umgang mit Seilen und Geräten sowie der Unterstützung bei allen Manövern. Du bist gleichermaßen Matrose/Matrosin, Mechaniker/in, Ladungsspezialist/in und Sicherheitsbeauftragte/r. Deine Aufgaben sind unglaublich vielseitig und erfordern sowohl körperlichen Einsatz als auch technisches Verständnis und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein:

  • Manöver am Schiff: Dein Job beginnt oft mit dem An- und Ablegen. Du bedienst Winden, belegst Taue und stellst die Verbindungen zwischen Schiff und Land her. Auch das Passieren von Schleusen erfordert deine Unterstützung und präzises Arbeiten.

  • Wartung und Pflege: Das Schiff ist dein Zuhause und dein Arbeitsplatz. Du bist für die Reinigung, Wartung und Instandhaltung des Schiffs verantwortlich. Dazu gehören das Streichen von Deck und Aufbauten, das Schmieren von Maschinen oder kleinere Reparaturen an Bord.

  • Ladungsarbeiten: Du hilfst bei der Be- und Entladung des Schiffes. Du sorgst dafür, dass die Fracht – sei es Kohle, Getreide, Container oder flüssige Güter – ordnungsgemäß gestaut und sicher befestigt ist, damit während der Fahrt nichts verrutscht.

  • Kontrolle der Bordtechnik: Du überwachst die Maschinenanlagen, Pumpen und technischen Systeme an Bord. Du prüfst Ölstände, Wassertemperaturen und Druckanzeigen und meldest Auffälligkeiten an den Kapitän/die Kapitänin.

  • Assistenz auf der Brücke: Du unterstützt den Kapitän/die Kapitänin bei der Navigation und der Schiffsführung. Das kann das Beobachten des Verkehrs, das Ablesen von Instrumenten oder die Kommunikation über Funk umfassen.

  • Sicherheitsaufgaben: Du bist ein wichtiger Teil des Sicherheitsteams an Bord. Du hilfst bei Brandschutzübungen, kennst die Notfallpläne und sorgst dafür, dass Rettungsmittel jederzeit einsatzbereit sind.

  • Allgemeine Bordtätigkeiten: Von der Verrichtung täglicher Arbeiten bis hin zur Proviantierung – du packst überall mit an, wo du gebraucht wirst, um den Schiffsbetrieb aufrechtzuerhalten.

kapitaen

Was macht diese Ausbildung so wichtig?

Deinen Arbeitsplatz findest du direkt auf dem Binnenschiff, sei es ein Frachtschiff, ein Tankschiff oder ein Containerschiff. Du bist oft für längere Zeit unterwegs und arbeitest in einem kleinen, eng verbundenen Team.

Das erwartet dich während dieser Ausbildung:

Die Ausbildung zum/zur Binnenschiffer/in ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf und dauert in der Regel 3 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb (auf einem Binnenschiff oder in einem Hafenbetrieb) die praktischen Fertigkeiten direkt an Bord und in der Schiffstechnik. In der Berufsschule erwirbst du die notwendigen theoretischen Grundlagen in den Bereichen Schiffsführung, Navigation, Schiffstechnik, Ladungssicherung, Umweltschutz, rechtliche Vorschriften, Kommunikation und Wetterkunde.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Grundlagen der Schiffsführung: Du lernst die Manöver wie An- und Ablegen, Wenden, Schleusenfahrten und Ankern.

  • Seemannschaft: Du machst dich mit verschiedenen Knoten, dem Umgang mit Tauen und Winschen sowie dem richtigen Belegen von Festmachern vertraut.

  • Schiffstechnik: Du erhältst Kenntnisse über den Aufbau und die Funktion von Motoren, Getrieben, Pumpen, Ruder- und Propelleranlagen sowie über elektrische Systeme an Bord.

  • Ladungs- und Gefahrgutkunde: Du lernst, wie man verschiedene Arten von Ladung sichert und wie man mit Gefahrgütern umgeht, um die Sicherheit zu gewährleisten.

  • Navigation und Kommunikation: Du bekommst Einblicke in das Kartenlesen, die Nutzung einfacher Navigationsgeräte und den Funkverkehr auf dem Wasser.

  • Rechtliche Vorschriften: Du machst dich mit den grundlegenden Binnenschifffahrtsregeln und Sicherheitsbestimmungen vertraut.

  • Wartung und Instandhaltung: Du lernst, wie man Reinigungs-, Wartungs- und kleinere Reparaturarbeiten an Schiffskörper und -technik durchführt.

  • Sicherheit an Bord: Du wirst in Brandschutz, Erster Hilfe und Notfallmaßnahmen geschult.

Was du mitbringen solltest:

  • Guter Hauptschulabschluss oder mittlerer Schulabschluss

  • Handwerkliches Geschick und technisches Grundverständnis

  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

  • Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit

  • Körperliche Fitness und Belastbarkeit (Arbeit im Freien, Heben, Klettern)

  • Flexibilität und die Bereitschaft, für längere Zeit von zu Hause weg zu sein

  • Keine Anfälligkeit für Seekrankheit (auch auf Flüssen kann es schaukeln!).

Was erwartet dich nach dem Ende deiner Ausbildung:

Der Beruf des/der Binnenschiffers/Binnenschifferin ist ein abwechslungsreicher und bedeutsamer Beruf, der eine Kombination aus technischem Know-how und praktischem Handwerk erfordert. Du trägst maßgeblich dazu bei, dass Güter effizient und umweltfreundlich durch ganz Europa transportiert werden. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Binnenschifffahrt ist konstant hoch. Deine Jobchancen sind gut, wenn du zuverlässig, lernbereit und bereit bist, das Leben an Bord anzunehmen:

  • Bei Reedereien der Fracht- und Passagierschifffahrt

  • In Hafenbetrieben und bei Logistikunternehmen

  • Bei Spezialschifffahrtsunternehmen (z.B. für Schwerlasttransporte)

  • Im öffentlichen Dienst (z.B. bei Wasser- und Schifffahrtsämtern, Lotsenwesen)

  • Als Ausbilder/in in der Binnenschifffahrt.

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Schifferpatente: Der wichtigste Schritt nach der Ausbildung ist der Erwerb von verschiedenen Schifferpatenten, die dich zur Führung von Schiffen auf bestimmten Flüssen und Kanälen berechtigen. Das "Rheinpatent" ist hierbei ein oft angestrebtes Ziel.

  • Binnenschifffahrtskapitän/in: Dies ist der klassische Aufstiegsweg. Mit ausreichender Fahrzeit und den entsprechenden Patenten kannst du selbst die Verantwortung für ein Schiff übernehmen.

  • Binnenschifffahrtsmeister/in: Eine Weiterbildung, die dich für noch höhere Führungspositionen an Bord oder auch für Aufgaben in der Ausbildung qualifiziert.

  • Spezialisierungen: Vertiefe dein Wissen in gefragten Bereichen wie der Gefahrgutschifffahrt, der Tankerschifffahrt, der Kreuzfahrt-Binnenschifffahrt oder dem Umgang mit modernen Antriebssystemen (z.B. LNG, Elektro).

  • Studium (mit entsprechender Hochschulzugangsberechtigung): Studiengänge wie Nautik, Schiffsbetriebstechnik, Logistik oder Verkehrsingenieurwesen an Fachhochschulen oder Universitäten können dir den Zugang zu akademischen Positionen in der maritimen Wirtschaft, in der Forschung oder im Management ebnen.

  • Landbasierte Tätigkeiten: Mit deiner Erfahrung kannst du auch Positionen in der Dispo­sition, im Flottenmanagement oder im Bereich Sicherheit und Vorschriften bei Reedereien oder Behörden übernehmen.

Warum passt diese Ausbildung zu dir?

Du hast:

  • Sehnsucht nach Abenteuer: Du fühlst dich auf dem Wasser zuhause und möchtest die Welt vom Deck eines Schiffes aus erkunden.
  • Verantwortungsbewusstsein: Du bist bereit, Verantwortung zu übernehmen und sicherzustellen, dass die Ladung und die Crew stets geschützt sind.
  • Technisches Interesse: Du interessierst dich für Schiffstechnik und möchtest die Mechanik und Elektronik an Bord verstehen.
  • Flexibilität: Du bist bereit, unregelmäßige Arbeitszeiten und längere Aufenthalte auf dem Schiff in Kauf zu nehmen.

Vergütung: Binnenschiffer/in

Jahr Vergütung
1. Ausbildungsjahr 910 EUR bis 950 EUR
2. Ausbildungsjahr 1.050 EUR bis 1.080 EUR
3. Ausbildungsjahr 1.170 EUR bis 1.210 EUR

Fazit: Wandeln auf den Binnenwasserstraßen

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Liebe zum Wasser mit praktischem Handwerk und der tiefen Zufriedenheit verbindet, einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft zu leisten und Europa von seinen Flüssen aus zu entdecken, dann bietet dir der Beruf als Binnenschiffer/in eine spannende und überaus „fließende“ Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Konflikte in der Ausbildung und wie du sie bewältigst
2025-09-04 08:51

Kolleg/innen sind nicht immer leicht und Streite entstehen. Doch du kannst aktiv etwas dagegen tun.

2025-09-04 08:51
Arbeiten im Team, so gelingt der Einstieg
2025-08-26 12:53

Ein neues Umfeld ist eine Herausforderung in sich. Mit diesen Tipps fällt dir der Einstieg hoffentlich ein wenig leichter.

2025-08-26 12:53
Work Life Balance in der Ausbildung
2025-08-15 10:25

Planung ist die halbe Miete, auf dich selbst zu hören, fast schon der ganze Rest.

2025-08-15 10:25
motivation-2
2025-07-21 12:57

Gemeinsam die Schwächen angehen hilft dem ganzen Team

2025-07-21 12:57
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close