Biologisch-technische/r Assistent/in

Hüter der Laborgeheimnisse

labor-2

Faszinieren dich die komplexen Vorgänge in der Natur und der Gedanke, im Labor mit modernsten Methoden biologische Proben zu analysieren, um spannende Erkenntnisse zu gewinnen? Wenn du eine Neugier für wissenschaftliche Zusammenhänge, Präzision und akribisches Arbeiten mitbringst und ein/e echte/r Naturwissenschafts-Detektiv/in und Labor-Koryphäe bist, dann könnte der Beruf als Biologisch-technische/r Assistent/in (BTA) genau deine Berufung sein! Als dieser Profi bist du die unerlässliche Kraft, die in Forschung, Medizin und Industrie biologische und umweltrelevante Fragestellungen untersucht und löst.

Was lernst du bei dieser Ausbildung?

Als Biologisch-technische/r Assistent/in ist dein Arbeitsalltag geprägt vom Experimentieren und Analysieren im Labor, dem Umgang mit lebenden Organismen und hochsensiblen Geräten. Du bist gleichermaßen Biolog/in, Chemiker/in, Methodenspezialist/in und Dokumentar/in. Deine Aufgaben sind unglaublich vielseitig und erfordern sowohl naturwissenschaftliches Verständnis als auch höchste Präzision und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein:

  • Vorbereitung von Proben und Versuchsansätzen: Dein Job beginnt mit akribischer Planung. Du nimmst biologische Proben (z.B. Gewebe, Blut, Pflanzenmaterial, Wasser) entgegen, bereitest sie für die Analyse vor und stellst Reagenzien und Lösungen nach genauen Vorgaben her. Du sorgst dafür, dass das Labor stets bestens ausgestattet ist.

  • Kultivierung von Mikroorganismen und Zellen: Dies ist ein zentraler Bereich deiner Arbeit. Du züchtest und pflegst Bakterien, Viren, Hefen, Pilze oder tierische und menschliche Zellen unter streng sterilen Bedingungen. Du überwachst ihr Wachstum, sorgst für optimale Nährmedien und Umweltbedingungen und beachtest dabei höchste Hygienestandards.

  • Molekularbiologische und gentechnische Arbeiten: Du isolierst und analysierst DNA, RNA und Proteine. Dabei kommen fortgeschrittene Techniken wie die Polymerase-Kettenreaktion (PCR), Gelelektrophorese, Sequenzierung oder die Genklonierung zum Einsatz. Du arbeitest oft im Bereich der Gentechnik, wo höchste Sorgfalt und Sicherheitsstandards gefragt sind.

  • Mikroskopische Untersuchungen: Du präparierst Proben und untersuchst sie unter dem Mikroskop, um Zellstrukturen, Mikroorganismen oder Gewebeveränderungen zu identifizieren und zu dokumentieren. Auch immunologische Färbetechniken gehören dazu.

  • Biochemische und physiologische Analysen: Du führst Experimente durch, um Stoffwechselwege, Enzymaktivitäten oder die Auswirkungen von Substanzen auf biologische Systeme zu untersuchen. Du nutzt chromatographische Verfahren oder spektroskopische Methoden zur Analyse komplexer Proben.

  • Umgang mit modernster Laborausstattung: Du bedienst und wartest eine Vielzahl von komplexen Laborgeräten wie PCR-Geräte, Chromatographen, Spektralphotometer, Zentrifugen, Fermenter oder Fluoreszenzmikroskope. Du kalibrierst sie und stellst ihre einwandfreie Funktion sicher.

  • Dokumentation und Auswertung: Jedes Experiment wird penibel dokumentiert. Du hältst alle Arbeitsschritte, Beobachtungen und Messergebnisse präzise fest, wertest Daten aus, erstellst Grafiken und schreibst detaillierte Berichte.

  • Qualitätskontrolle und Arbeitssicherheit: Die Einhaltung von Qualitätsstandards ist entscheidend. Du überprüfst die Qualität von Rohstoffen und Endprodukten und beachtest strengste Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Chemikalien, biologischen Materialien und technischen Geräten.

labor

Die Ausbildung: Was macht sie so spannend?

Deinen Arbeitsplatz findest du hauptsächlich in Laboratorien von Forschungseinrichtungen (Universitäten, Max-Planck-Institute, etc.), der Pharma- und Biotechnologieindustrie, in der Umweltanalytik, an Lebensmitteluntersuchungsämtern oder in der medizinischen Diagnostik. Du arbeitest oft im Team und verbringst den Großteil deiner Arbeitszeit im Labor.

Das erwartet dich während dieser Ausbildung:

Die Ausbildung zum/zur Biologisch-technische/r Assistent/in (BTA) ist eine schulische Ausbildung an speziellen Berufsfachschulen und dauert in der Regel 2 bis 2,5 Jahre. Sie zeichnet sich durch einen sehr hohen Praxisanteil aus, mit umfangreichen Laborpraktika, die dich optimal auf den Berufsalltag vorbereiten. Du erwirbst umfassende theoretische und praktische Kenntnisse in den Bereichen Biologie, Chemie, Biochemie, Molekularbiologie, Mikrobiologie, Zellkulturtechnik, instrumentelle Analytik, Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit sowie relevanter Gesetzgebung und Dokumentation.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Umfassende biologische und chemische Grundlagen: Du erwirbst detailliertes Wissen über Zellbiologie, Genetik, Physiologie, Mikrobiologie, aber auch über allgemeine, organische und analytische Chemie.

  • Breite Palette an Labormethoden: Du wirst umfassend in modernen Labortechniken geschult, wie z.B. dem präzisen Pipettieren, der Herstellung von Lösungen und Verdünnungsreihen, der Sterilisation, der Zellkultivierung, den Methoden der Gen- und Proteinanalytik (PCR, Gelelektrophorese, Western Blot) und chromatographischen Verfahren.

  • Instrumentelle Analytik: Du lernst den Aufbau, die Funktionsweise, Bedienung und Wartung einer Vielzahl von komplexen Mess- und Analysegeräten, die im biotechnologischen Labor eingesetzt werden.

  • Qualitätsmanagement und Dokumentation: Du machst dich mit den Standards für Qualitätssicherung im Labor (z.B. GLP/GMP) vertraut und lernst, Experimente präzise zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren.

  • Arbeitssicherheit und Umweltschutz: Der sichere Umgang mit Chemikalien, biologischen Arbeitsstoffen und Geräten, die Vermeidung von Kontaminationen und der umweltgerechte Umgang mit Abfällen sind ein extrem wichtiger Bestandteil deiner Ausbildung.

  • Grundlagen der Bioprozesstechnik: Du erhältst Einblicke in die großtechnische Anwendung biologischer Prozesse, z.B. in der Fermentation.

Was du mitbringen solltest:

  • Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) oder Abitur/Fachabitur

  • Ausgeprägtes Interesse und gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern (Biologie, Chemie, Physik, Mathematik)

  • Sehr sorgfältige, präzise und geduldige Arbeitsweise

  • Hohes Verantwortungs- und Hygienebewusstsein

  • Analytisches Denkvermögen und eine ausgeprägte Problemlösungskompetenz

  • Teamfähigkeit und gute Kommunikationsstärke

  • Gute Feinmotorik für filigrane Laborarbeiten

  • Keine bekannten Allergien gegen Chemikalien, Latex oder biologische Substanzen (sehr wichtig für die Laborarbeit!).

Was erwartet dich nach deinem Abschluss?

Der Beruf des/der Biologisch-technische/n Assistenten/Assistentin ist ein hochmoderner und entscheidender Beruf in Wissenschaft und Industrie. Du bist unmittelbar daran beteiligt, neue Erkenntnisse zu gewinnen, innovative Produkte zu entwickeln und gesellschaftlich relevante Probleme zu lösen – sei es in der Medizin, im Umweltschutz oder in der Lebensmitteltechnologie. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, die komplexe biologische Prozesse im Labor beherrschen und die wissenschaftliche Forschung aktiv unterstützen können, ist kontinuierlich hoch. Deine Jobchancen sind hervorragend, wenn du engagiert, präzise und wissbegierig bist:

  • In Forschungslaboren (an Universitäten, in außeruniversitären Forschungseinrichtungen wie Max-Planck-Instituten, Helmholtz-Zentren)

  • In der Pharmazeutischen Industrie (für Arzneimittelentwicklung, Wirkstoffprüfung, Qualitätskontrolle)

  • In der Biotechnologiebranche (Entwicklung von Biopharmazeutika, Enzymen, Biokraftstoffen, Diagnostika)

  • In der Lebensmittelindustrie (Qualitätskontrolle, Produktentwicklung, Lebensmittelsicherheit)

  • Bei Umweltämtern und in Umweltanalytiklaboren (Gewässer-, Boden-, Luftanalysen)

  • In Krankenhäusern und Medizinischen Diagnostiklaboren (z.B. Humangenetik, Pathologie, Mikrobiologie)

  • In der Kosmetikindustrie (Entwicklung und Prüfung von Wirkstoffen)

  • Bei Dienstleistungslaboren (Auftragsforschung, Analytik)

  • In der Pflanzenzüchtung und Agrarwissenschaft.

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Spezialisierungen: Vertiefe dein Wissen in gefragten Bereichen wie der Zellkulturtechnik, der Gentechnik und Genom-Editierung (z.B. CRISPR-Cas), der Virologie, der Immunologie, der Bioinformatik oder der Qualitätssicherung nach GMP-Standards.

  • Techniker/in (Biotechnik oder Chemietechnik): Eine schulische Weiterbildung, die deine Kenntnisse in den Bereichen Verfahrenstechnik, Produktionsplanung, Prozessoptimierung und Projektmanagement vertieft und dich für anspruchsvollere technische Aufgaben qualifiziert.

  • Studium (mit entsprechender Hochschulzugangsberechtigung): Studiengänge wie Biotechnologie, Biologie, Biochemie, Molekulare Biomedizin, Pharmatechnik oder Chemieingenieurwesen an Fachhochschulen oder Universitäten können dir den Zugang zu akademischen Positionen in Forschung, Entwicklung, Management oder im Vertrieb in der Life-Science-Branche ebnen.

  • Geprüfte/r Industriemeister/in (Fachrichtung Chemie): Wenn du dich für leitende Aufgaben in größeren Produktionsbetrieben interessierst.

  • Laborleiter-Assistenz oder Projektmitarbeiter/in: Mit entsprechender Erfahrung kannst du mehr Verantwortung in Forschungsprojekten oder Laborabläufen übernehmen.

Warum kann diese Ausbildung zu dir passen?

Du verfügst über:

  • Interesse an Biologie: Ihr habt ein starkes Interesse an biologischen Prozessen und möchtet dazu beitragen, diese besser zu verstehen.
  • Genauigkeit: Ihr arbeitet präzise und gewissenhaft, um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen.
  • Teamarbeit: Ihr könnt effektiv im Team arbeiten und unterstützt Wissenschaftler und Forscher.
  • Technisches Geschick: Ihr interessiert euch für Laborequipment und technische Aspekte der Forschung.

Vergütung: Biologiemodellbauer/in

Für diese Ausbildung gibt es in der Regel keine Ausbildungsvergütung.

Fazit: Hüter der Laborgeheimnisse

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Faszination für die Naturwissenschaften mit praktischer Laborarbeit und der tiefen Zufriedenheit verbindet, an den Innovationen von morgen mitzuwirken und einen echten Beitrag für die Gesundheit und Zukunft unserer Welt zu leisten, dann bietet dir der Beruf als Biologisch-technische/r Assistent/in eine spannende und überaus „erkenntnisreiche“ Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Arbeiten im Team, so gelingt der Einstieg
2025-08-26 12:53

Ein neues Umfeld ist eine Herausforderung in sich. Mit diesen Tipps fällt dir der Einstieg hoffentlich ein wenig leichter.

2025-08-26 12:53
Work Life Balance in der Ausbildung
2025-08-15 10:25

Planung ist die halbe Miete, auf dich selbst zu hören, fast schon der ganze Rest.

2025-08-15 10:25
motivation-2
2025-07-21 12:57

Gemeinsam die Schwächen angehen hilft dem ganzen Team

2025-07-21 12:57
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close