Briefträger/in
Die Verbindung zwischen Menschen und Post

Liebst du es, an der frischen Luft zu sein, unterwegs zu sein und dafür zu sorgen, dass Nachrichten und Waren zuverlässig ihr Ziel erreichen? Wenn du zuverlässig bist, gerne auf eigene Faust arbeitest und ein/e echte/r Verbindungs-Profi und Zustell-Expert/in bist, dann könnte der Beruf als Briefträger/in – offiziell Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen – genau deine Welt sein! Als dieser Profi bist du die unerlässliche Kraft, die den täglichen Informationsfluss aufrechterhält und Menschen miteinander verbindet.
Was lernst du bei der Briefträger-Ausbildung?
Als Briefträger/in ist dein Arbeitsalltag geprägt von Bewegung, Kundenkontakt und der Verantwortung, Sendungen pünktlich und korrekt zuzustellen. Du bist gleichermaßen Logistiker/in, Routenplaner/in, Kundenberater/in und Vertrauensperson. Deine Aufgaben sind unglaublich vielseitig und erfordern sowohl körperliche Fitness als auch ein hohes Maß an Sorgfalt und Serviceorientierung:
-
Vorbereitung der Sendungen: Dein Job beginnt oft im Verteilzentrum. Du sortierst Briefe, Pakete und Päckchen nach Zustellbezirk, Postleitzahl und Hausnummer. Du planst die effizienteste Route und belädst dein Zustellfahrzeug (Fahrrad, Roller, Auto) sorgfältig.
-
Zustellung der Post: Dies ist das Herzstück deiner Arbeit. Du fährst oder gehst deine geplante Route ab und stellst Briefe, Zeitschriften, Werbesendungen und Pakete zu. Du klingelst, überreichst Einschreiben persönlich oder hinterlässt Benachrichtigungen, wenn niemand zu Hause ist.
-
Kundenkontakt und Service: Du bist das Gesicht der Post. Du beantwortest Fragen von Kund/innen, nimmst eventuell Sendungen entgegen oder verkaufst Briefmarken. Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft sind hierbei entscheidend.
-
Umgang mit Retouren und Nachsendungen: Du bearbeitest nicht zustellbare Sendungen, leitest Nachsendeaufträge weiter und sorgst dafür, dass die Post ihren korrekten Empfänger findet oder ordnungsgemäß zurückgeht.
-
Datenerfassung und Scannen: Viele Sendungen, insbesondere Pakete, müssen elektronisch erfasst und gescannt werden. Du bedienst Handscanner und mobile Endgeräte, um den Sendungsstatus aktuell zu halten.
-
Wartung des Zustellfahrzeugs: Du bist verantwortlich für die Pflege und kleine Wartungsarbeiten an deinem Zustellfahrzeug, um dessen Einsatzbereitschaft zu gewährleisten.
-
Wetterfestigkeit und Orientierungssinn: Du bist bei jedem Wetter draußen unterwegs und kennst deinen Zustellbezirk wie deine Westentasche. Ein guter Orientierungssinn ist dabei unerlässlich.

Warum solltest du Briefträger werden?
Deinen Arbeitsplatz findest du hauptsächlich im Freien und in den Zustellbasen der Post- und Kurierunternehmen. Du bist viel in Bewegung, oft allein unterwegs, aber immer im Austausch mit den Kolleg/innen in der Basis und natürlich den Kund/innen.
Das erwartet dich während der Briefträger-Ausbildung:
Die Ausbildung zum/zur Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen (umgangssprachlich oft immer noch Briefträger/in genannt) ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf und dauert in der Regel 2 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb (meist die Deutsche Post DHL Group oder andere Kurier- und Expressdienste) die praktischen Fertigkeiten direkt in der Zustellung, im Lager und im Kundenkontakt. In der Berufsschule erwirbst du die notwendigen theoretischen Grundlagen in den Bereichen Logistik, Tourenplanung, Sendungsbearbeitung, Kundenkommunikation, aber auch Marketing, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie IT-Anwendungen.
Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:
-
Sendungsbearbeitung: Du erwirbst detailliertes Wissen über die verschiedenen Arten von Sendungen (Briefe, Pakete, Expresssendungen), ihre Maße, Gewichte und die jeweils geltenden Bestimmungen.
-
Tourenplanung und Zustellung: Du machst dich mit Methoden zur optimalen Routenplanung vertraut, lernst den effizienten Umgang mit Zustellfahrzeugen und die sichere Zustellung von Sendungen.
-
Logistische Prozesse: Du erhältst Einblicke in die gesamte Logistikkette, von der Annahme der Sendung über den Transport und die Sortierung bis zur Zustellung.
-
Kundenkommunikation: Du schulst deine Fähigkeiten im freundlichen und professionellen Umgang mit Kund/innen, in der Beratung und im Beschwerdemanagement.
-
Umgang mit Informationstechnik: Du lernst den Einsatz von Scannern, mobilen Erfassungsgeräten und Software zur Sendungsverfolgung und Dokumentation.
-
Wirtschafts- und Sozialkunde: Du erhältst grundlegendes Wissen über die Organisation des Betriebs, rechtliche Rahmenbedingungen und wichtige wirtschaftliche Zusammenhänge.
-
Fahrzeugkunde: Du lernst die Funktionsweise deines Zustellfahrzeugs kennen und wie du kleine Wartungsarbeiten durchführst.
-
Arbeitsschutz und Sicherheit: Der sichere Umgang mit Sendungen, die richtige Hebetechnik und das Fahren im Straßenverkehr sind ein wichtiger Bestandteil deiner Ausbildung.
Was du mitbringen solltest:
-
Guter Hauptschulabschluss oder mittlerer Schulabschluss
-
Eine ausgeprägte Serviceorientierung und Freundlichkeit
-
Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
-
Gute körperliche Fitness und Belastbarkeit (viel Bewegung, Heben von Paketen)
-
Guter Orientierungssinn und Freude am selbstständigen Arbeiten
-
Teamfähigkeit (für die Arbeit in der Basis)
-
Sicherer Umgang mit dem Fahrrad, eventuell auch Roller oder Pkw (Führerschein ist oft von Vorteil, kann aber auch während der Ausbildung erworben werden)
-
Bereitschaft, bei jedem Wetter draußen unterwegs zu sein.
Deine Karriere als Briefträger/in
Der Beruf des/der Briefträgers/Briefträgerin bzw. der Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen ist ein unverzichtbarer Beruf in unserer Gesellschaft. Trotz Digitalisierung bleiben Briefe wichtig und der Paketversand boomt. Du bist ein wichtiges Bindeglied zwischen Absender/in und Empfänger/in und sorgst dafür, dass der Alltag reibungslos funktioniert. Deine Jobchancen sind hervorragend, da immer zuverlässige Zusteller/innen gebraucht werden:
-
Bei der Deutschen Post DHL Group (Brief- und Paketzustellung)
-
Bei privaten Kurier-, Express- und Paketdiensten (z.B. Hermes, DPD, GLS, UPS, FedEx)
-
Bei regionalen Post- und Zustelldiensten
-
In Logistikzentren (Sortierung, Verladung)
-
Im Online-Handel (eigene Lieferdienste).
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:
-
Spezialisierung: Vertiefe dein Wissen in gefragten Bereichen wie der Paketzustellung (Zusteller/in für Pakete), Express- und Kurierdienstleistungen oder der internationalen Sendungsabwicklung.
-
Weiterbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik: Wenn du dich stärker für die Prozesse in Lager- und Sortierzentren interessierst.
-
Bürokaufmann/-frau oder Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung: Wenn du dich für die kaufmännischen oder planerischen Aspekte der Logistik interessierst.
-
Teamleiter/in oder Zustellbasiscoach: Mit entsprechender Erfahrung kannst du Verantwortung für ein Team von Zusteller/innen oder die Organisation einer Zustellbasis übernehmen.
-
Meister/in für Kraftverkehr: Eine Weiterbildung, die dich für leitende Aufgaben im Transport- und Logistikbereich qualifiziert, besonders wenn du dich im gewerblichen Güterverkehr siehst.
-
Studium (mit entsprechender Hochschulzugangsberechtigung): Studiengänge wie Logistikmanagement, Betriebswirtschaftslehre (BWL) oder Verkehrsbetriebswirtschaft an Fachhochschulen oder Universitäten können dir den Zugang zu akademischen Positionen in Planung, Management oder Vertrieb in der Logistikbranche ebnen.
Warum die Post-Ausbildung zu dir passen wird:
Du verfügst über:
- Kontakt zu Menschen: Ihr mögt den Kontakt zu Menschen und helft gerne bei deren Anliegen.
- Selbstständigkeit: Ihr könnt selbstständig arbeiten und mögt die Abwechslung im Job.
- Verantwortungsbewusstsein: Ihr tragt die Verantwortung für die pünktliche und sichere Zustellung der Post.
- Bewegung an der frischen Luft: Ihr schätzt die Bewegung an der frischen Luft und möchtet nicht den ganzen Tag im Büro sitzen.
Vergütung: Briefträger/in
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 780 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 860 EUR |
Fazit: Die Verbindung zwischen Menschen und Post
Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine aktive Natur mit Serviceorientierung und der tiefen Zufriedenheit verbindet, Menschen täglich zu verbinden und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen, dann bietet dir der Beruf als Briefträger/in eine spannende und überaus "bewegende" Zukunft!
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
