Chirurgisch-Technische Assistenz

Experten für medizinische Eingriffe

operation-4

Zieht es dich in den Operationssaal, wo Präzision und Schnelligkeit Leben retten? Wenn du Nervenstärke besitzt, ein tiefes Verständnis für medizinische Abläufe mitbringst und ein/e echte/r Operations-Virtuosin und medizinische/r Assistent/in bist, dann könnte der Beruf als Chirurgisch-Technische/r Assistent/in (CTA) genau deine Berufung sein! Als dieser Profi bist du die unerlässliche Kraft, die Chirurg/innen direkt am OP-Tisch unterstützt und dafür sorgt, dass hochkomplexe Eingriffe reibungslos und sicher ablaufen.

Was lernst du als Chirurgisch-Technische Assistenz?

Als Chirurgisch-Technische/r Assistent/in ist dein Arbeitsalltag geprägt von der direkten Assistenz bei Operationen und der Vor- und Nachbereitung chirurgischer Eingriffe. Du bist gleichermaßen medizinische/r Fachkraft, Organisationstalent, Hygieneprofi und Teamplayer/in. Deine Aufgaben sind unglaublich vielseitig und erfordern sowohl medizinisches Wissen als auch technische Präzision und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein:

  • Vorbereitung des Operationssaals: Dein Job beginnt lange vor dem ersten Schnitt. Du stellst sicher, dass alle benötigten Instrumente, Geräte, Materialien und Medikamente vorhanden, steril und funktionsfähig sind. Du richtest den OP-Tisch für den jeweiligen Eingriff her und prüfst die Einhaltung höchster Hygienestandards.

  • Assistenz während der Operation: Dies ist deine Kernaufgabe. Du reichst den Chirurg/innen die benötigten Instrumente an, assistierst bei der Blutstillung (z.B. mit dem Elektrokauter), saugst Blut ab, hältst Operationsfelder frei und überwachst im Team die korrekte Lage des Patienten/der Patientin. Du bist die "verlängerte Hand" der Operateur/innen.

  • Wundversorgung und Verbandswechsel: Nach dem Eingriff kümmerst du dich um das Verschließen der Wunde (z.B. durch Nähen oder Klammern), legst Verbände an und sorgst für die primäre postoperative Versorgung.

  • Instrumentenmanagement: Du behältst den Überblick über alle verwendeten Instrumente, zählst diese sorgfältig, bereitest sie für die Sterilisation auf und sorgst dafür, dass sie korrekt gelagert werden.

  • Patientenvorbereitung und -lagerung: Du hilfst dabei, Patient/innen auf den Eingriff vorzubereiten (z.B. Rasur, Desinfektion des Operationsfeldes) und sie fachgerecht auf dem OP-Tisch zu lagern, um Lagerungsschäden zu vermeiden.

  • Dokumentation: Du protokollierst den Verlauf der Operation, verwendete Materialien und Medikamente und erfasst wichtige Daten für die Patientenakte.

  • Umgang mit medizinischen Geräten: Du bedienst und überwachst komplexe medizinische Geräte im OP, wie zum Beispiel Endoskopie-Türme, Laser oder spezielle Überwachungssysteme.

operation-5

Warum solltest du Chirurgisch-Technische Assistenz werden?

Deinen Arbeitsplatz findest du hauptsächlich in Operationssälen von Krankenhäusern, Universitätskliniken, Fachkliniken oder ambulanten Operationszentren. Du arbeitest in einem hochsterilen Umfeld, oft unter Zeitdruck und in einem interdisziplinären Team.

Chirurgisch-Technischen Assistenz: Das ist die Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Chirurgisch-Technische/r Assistent/in (CTA) ist eine staatlich anerkannte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, die in der Regel 3 Jahre dauert. Sie ist sehr praxisorientiert und umfasst umfangreiche Praktika in verschiedenen chirurgischen Fachbereichen sowie intensive theoretische und praktische Einheiten in der Schule.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Anatomie und Physiologie: Du erwirbst detaillierte Kenntnisse über den Aufbau und die Funktionsweise des menschlichen Körpers, insbesondere mit Fokus auf die chirurgisch relevanten Bereiche.

  • Krankheitslehre (Pathologie): Du lernst die wichtigsten Krankheitsbilder kennen, die chirurgisch behandelt werden, und verstehst deren Ursachen und Auswirkungen.

  • Chirurgische Assistenz: Du machst dich mit verschiedenen chirurgischen Fachbereichen (z.B. Allgemeinchirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie, Herzchirurgie, Gynäkologie) vertraut und lernst die spezifischen Instrumente und Abläufe jedes Eingriffs kennen.

  • Instrumenten- und Gerätekunde: Du erwirbst umfassendes Wissen über chirurgische Instrumente, ihre Handhabung, Pflege und Sterilisation sowie über die Bedienung und Funktion moderner OP-Geräte.

  • Hygiene und Asepsis: Du lernst die strengen Hygienevorschriften im OP kennen und einzuhalten, um Infektionen zu vermeiden.

  • Notfallmanagement: Du wirst geschult in Maßnahmen der Ersten Hilfe und im Verhalten bei medizinischen Notfällen im OP.

  • Pharmakologie: Du erhältst Grundlagenwissen über die im OP verwendeten Medikamente, ihre Wirkungen und Nebenwirkungen.

  • Patientenbetreuung und Kommunikation: Du schulst deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation mit Patient/innen (vor und nach dem Eingriff) und zur klaren Verständigung im OP-Team.

  • Rechtliche Grundlagen: Du machst dich mit relevanten Gesetzen und Vorschriften im Gesundheitswesen vertraut.

Was du mitbringen solltest:

  • Mittlerer Schulabschluss oder Abitur/Fachabitur

  • Hohes Interesse an Medizin, Chirurgie und Technik

  • Absolute Präzision und sorgfältige Arbeitsweise

  • Stressresistenz und Teamfähigkeit

  • Fähigkeit zur schnellen Reaktion und zum logischen Denken

  • Manuelle Geschicklichkeit und Feinmotorik

  • Empathie und Verantwortungsbewusstsein

  • Physische und psychische Belastbarkeit (oft lange Stehzeiten, psychischer Druck)

  • Keine Berührungsängste mit Blut oder Wunden

Deine Karriere als Chirurgisch-Technischen Assistenz:

Der Beruf des/der Chirurgisch-Technische/r Assistent/in ist ein extrem verantwortungsvolles und zukunftssicheres Berufsfeld. Angesichts des medizinischen Fortschritts und der Komplexität moderner Operationen ist die Nachfrage nach hochqualifizierten Assistent/innen, die Chirurg/innen direkt entlasten können, konstant hoch. Deine Jobchancen sind exzellent, wenn du dein Können beherrschst, lernbereit und engagiert bist:

  • In Operationssälen von Krankenhäusern (Unikliniken, Lehrkrankenhäuser, kommunale Kliniken)

  • In Fachkliniken (z.B. für Orthopädie, Gynäkologie, Urologie, Herz- und Gefäßchirurgie)

  • In ambulanten Operationszentren

  • Bei Medizintechnikunternehmen (z.B. in der Anwendungsschulung oder im Vertrieb von OP-Geräten)

  • In Forschung und Entwicklung im Bereich der Chirurgie.

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Spezialisierungen: Vertiefe dein Wissen in gefragten Bereichen wie der minimal-invasiven Chirurgie, Robotik-assistierten Chirurgie, Herz-Thorax-Chirurgie, Neurochirurgie oder in der Traumatologie.

  • Fach-CTA: Fortbildungen zum/zur Fach-CTA in spezifischen Disziplinen (z.B. für Endoskopie, Herzkatheterlabor).

  • Praxisanleiter/in: Wenn du dein Wissen gerne an Auszubildende weitergeben möchtest, kannst du dich zum/zur Praxisanleiter/in qualifizieren.

  • OP-Management: Eine Weiterbildung im Bereich OP-Management kann dich für koordinierende und leitende Aufgaben im Operationsbereich qualifizieren.

  • Studium (mit entsprechender Hochschulzugangsberechtigung): Studiengänge wie Medizintechnik, Physician Assistant (PA), Gesundheitsmanagement oder Pflegemanagement an Fachhochschulen oder Universitäten können dir den Zugang zu akademischen Positionen in Forschung, Lehre oder im höheren Management des Gesundheitswesens ebnen.

  • Leitung von OP-Teams oder Abteilungen: Mit entsprechender Erfahrung und Weiterbildung kannst du Führungsaufgaben übernehmen.

Darum solltest du Chirurgisch-Technischen-Assistenten/in werden:

Vier Gründe für eine Ausbildung zur/zum Chirurgisch-Technischen-Assistenten/in (CTA):

1. Interesse an Medizin und Technik: Als CTA arbeitest du eng mit Ärzten und Chirurgen im Operationssaal zusammen und assistierst ihnen bei Operationen. Du solltest dich daher für Medizin und Technik interessieren und Freude am Umgang mit medizinischen Geräten und Instrumenten haben.

2. Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit: In deiner Ausbildung lernst du verschiedene chirurgische Eingriffe und Techniken kennen. Du arbeitest an komplexen Operationen und übernimmst eigenverantwortlich Aufgaben.

3. Gute Zukunftsaussichten: Die Nachfrage nach qualifizierten CTAs ist hoch. Du hast daher gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz in Krankenhäusern, Kliniken und ambulanten OP-Zentren.

4. Teamarbeit und eigenverantwortliches Arbeiten: Als CTA arbeitest du eng mit dem Operationsteam zusammen. Du übernimmst aber auch eigenverantwortlich Aufgaben und triffst Entscheidungen. Du musst daher teamfähig sein, aber auch eigenverantwortlich arbeiten können.

Vergütung: Chirurgisch-Technische/r-Assistent/in

Für diese Ausbildung ist derzeit keine Ausbildungsvergütung bekannt.

Fazit: Eine Schlüsselrolle im Operationsteam

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Faszination für Medizin mit höchster Präzision und der tiefen Zufriedenheit verbindet, einen direkten Beitrag zur Heilung von Menschen zu leisten, dann bietet dir der Beruf als Chirurgisch-Technische/r Assistent/in eine spannende und überaus "lebensrettende" Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Arbeiten im Team, so gelingt der Einstieg
2025-08-26 12:53

Ein neues Umfeld ist eine Herausforderung in sich. Mit diesen Tipps fällt dir der Einstieg hoffentlich ein wenig leichter.

2025-08-26 12:53
Work Life Balance in der Ausbildung
2025-08-15 10:25

Planung ist die halbe Miete, auf dich selbst zu hören, fast schon der ganze Rest.

2025-08-15 10:25
motivation-2
2025-07-21 12:57

Gemeinsam die Schwächen angehen hilft dem ganzen Team

2025-07-21 12:57
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close