Dachdecker/in

Der Hüter über unser Dach

dachdecker

Spürst du den Ruf der Höhe und möchtest Dächer nicht nur bedecken, sondern sie in schützende Kunstwerke verwandeln? Wenn du schwindelfrei bist, handwerkliches Geschick mitbringst und ein/e echte/r Wetter-Bezwinger/in und Haus-Behüter/in bist, dann könnte der Beruf als Dachdecker/in genau deine Profession sein! Als dieser Profi bist du die unverzichtbare Kraft, die Dächer sicher, dicht und ästhetisch ansprechend gestaltet, damit Menschen unter ihnen sicher leben und arbeiten können.

Was lernst du bei der Dachdecker-Ausbildung?

Als Dachdecker/in ist dein Arbeitsalltag geprägt vom Bearbeiten verschiedenster Dächer, Fassaden und Abdichtungen, oft in schwindelnder Höhe. Du bist gleichermaßen Handwerker/in, Sicherheits-Expert/in, Materialkenner/in und Problemlöser/in. Deine Aufgaben sind unglaublich vielseitig und erfordern sowohl körperliche Fitness als auch technisches Verständnis und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein:

  • Dachkonstruktionen vorbereiten: Dein Job beginnt am Fundament. Du prüfst den Untergrund, bringst eine Dampfbremse oder Unterspannbahn an und bereitest die Dachlattung oder Schalung vor, um eine optimale Basis für die Eindeckung zu schaffen.

  • Dächer eindecken: Dies ist dein Kerngeschäft. Du verlegst Dachziegel, Dachsteine, Schiefer, Bitumenschindeln oder andere Materialien präzise und fachgerecht. Du achtest dabei auf die richtige Überlappung, Befestigung und das passende Gefälle, damit das Dach absolut dicht ist.

  • Abdichtungen und Dämmungen anbringen: Ob Flachdächer, Balkone oder Terrassen – du sorgst für die zuverlässige Abdichtung gegen Feuchtigkeit. Du verlegst Bitumenbahnen, Folien oder Flüssigabdichtungen und bringst Dämmmaterialien an, um Energieverluste zu minimieren und ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten.

  • Fassaden verkleiden: Nicht nur Dächer, auch Fassaden gehören zu deinem Metier. Du bringst Verkleidungen aus Schiefer, Holz, Metall oder Faserzement an, die nicht nur schön aussehen, sondern das Gebäude auch vor Witterungseinflüssen schützen.

  • Dacheinbauten und -entwässerung: Du montierst Dachfenster, Solaranlagen, Schneefanggitter oder Blitzableiter. Du installierst Dachrinnen und Fallrohre, um das Regenwasser kontrolliert abzuleiten und Staunässe zu vermeiden.

  • Reparatur und Wartung: Bestehende Dächer brauchen Pflege. Du identifizierst Schäden, führst Reparaturen durch (z.B. defekte Ziegel austauschen, undichte Stellen beheben) und führst regelmäßige Wartungen durch, um die Langlebigkeit der Dächer zu sichern.

  • Arbeitsschutz und Sicherheit: Die Arbeit in der Höhe birgt Risiken. Du hältst dich strikt an Sicherheitsvorschriften, nutzt Absturzsicherungen, Gerüste und Hebebühnen und sorgst für deine eigene Sicherheit und die deiner Kolleg/innen.

dachdecker-2

Die Dachdeckerausbildung: Das macht sie spannend:

Deinen Arbeitsplatz findest du hauptsächlich in Dachdeckerbetrieben, bei Bauunternehmen oder in der Sanierungsbranche. Du arbeitest fast ausschließlich im Freien, bei jedem Wetter, und bist viel unterwegs auf verschiedenen Baustellen.

Das erwartet dich während dieser Dachdeckerausbildung:

Die Ausbildung zum/zur Dachdecker/in ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf im Handwerk und dauert in der Regel 3 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb die praktischen Fertigkeiten direkt auf der Baustelle – vom Dachstuhl bis zur letzten Schindel. In der Berufsschule erwirbst du die notwendigen theoretischen Grundlagen über Baustoffe, Dachkonstruktionen, Bauphysik, Abdichtungstechnik, Arbeitsschutz und Kundenberatung.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Materialkunde: Du erwirbst detailliertes Wissen über die Eigenschaften und den Einsatz verschiedener Dacheindeckungsmaterialien (Ziegel, Schiefer, Metall, Bitumen), Dämmstoffe und Abdichtungsmaterialien.

  • Dachkonstruktionen: Du lernst die verschiedenen Dachformen, Dachstühle und Unterkonstruktionen kennen und verstehst deren Aufbau und statische Anforderungen.

  • Techniken der Dacheindeckung: Du machst dich mit den verschiedenen Verlegetechniken für Ziegel, Schiefer, Metallbahnen und anderen Materialien vertraut.

  • Abdichtungstechnik: Du lernst, wie man Dächer, Balkone und Terrassen fachgerecht abdichtet und Wärmebrücken vermeidet.

  • Arbeitssicherheit und Gerüstbau: Du wirst umfassend in den Bereichen Arbeitsschutz, Absturzsicherung und im sicheren Umgang mit Geräten und Maschinen geschult.

  • Bauphysik: Du erhältst Grundlagenwissen über Wärmedämmung, Schallschutz und Feuchteschutz im Dachbereich.

  • Dachentwässerung: Du lernst, wie man Dachrinnen und Fallrohre korrekt montiert und wartet.

  • Reparatur und Sanierung: Du übst, Schäden an Dächern zu erkennen und fachgerecht zu beheben.

  • Kundenberatung: Du schulst deine Fähigkeit, Kund/innen zu beraten und Angebote zu erstellen.

Was du mitbringen solltest:

  • Guter Hauptschulabschluss oder mittlerer Schulabschluss

  • Keine Höhenangst und gute körperliche Fitness

  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis

  • Sorgfältige und präzise Arbeitsweise

  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

  • Belastbarkeit (Arbeit bei Wind und Wetter, körperlich anspruchsvoll)

  • Räumliches Vorstellungsvermögen

  • Schwindelfreiheit und Trittsicherheit

Deine Karriere als Dachdecker/in

Der Beruf des/der Dachdeckers/Dachdeckerin ist ein solides und zukunftssicheres Handwerk. Dächer sind unverzichtbar, und der Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die sie fachgerecht errichten, sanieren und warten können, ist konstant hoch. Besonders im Bereich der energetischen Sanierung, der Installation von Solaranlagen und der Begrünung von Dächern gibt es viel Potenzial. Deine Jobchancen sind exzellent, wenn du dein Handwerk beherrschst, zuverlässig und engagiert bist:

  • In Dachdeckerbetrieben jeder Größe

  • Bei Bauunternehmen mit Spezialisierung auf Dacharbeiten

  • In Sanierungs- und Restaurierungsbetrieben (insbesondere Denkmalschutz)

  • Bei Unternehmen, die Solaranlagen installieren (als spezialisierte/r Dachdecker/in)

  • Im Fassadenbau

  • Als selbstständige/r Dachdecker/in mit eigenem Betrieb.

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Dachdeckermeister/in: Die klassische Aufstiegsweiterbildung. Sie qualifiziert dich für die Führung eines eigenen Betriebs, die Ausbildung von Lehrlingen und für leitende Positionen im Handwerk.

  • Techniker/in (Fachrichtung Bautechnik, Schwerpunkt Hochbau oder Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik): Eine schulische Weiterbildung, die deine Kenntnisse in Baukonstruktion, Bauphysik und Bauleitung vertieft.

  • Betriebswirt/in (Handwerk): Wenn du dich für die kaufmännische Seite der Betriebsführung interessierst und Managementaufgaben übernehmen möchtest.

  • Spezialisierungen: Vertiefe dein Wissen in gefragten Bereichen wie der Schieferdeckung, Metallbearbeitung am Dach, Gründachbau, Fassadenverkleidung oder der Installation und Wartung von Photovoltaikanlagen.

  • Vorarbeiter/in oder Bauleiter/in: Übernahme von mehr Verantwortung auf der Baustelle und Koordination von Teams.

  • Studium (mit entsprechender Hochschulzugangsberechtigung): Studiengänge wie Bauingenieurwesen, Architektur oder Bauphysik an Fachhochschulen oder Universitäten können dir den Zugang zu akademischen Positionen in Planung, Projektmanagement oder Forschung im Bauwesen ebnen.

Warum die Dachdeckerausbildung zu dir passen wird:

Du verfügst über:

  • Handwerkliche Begabung: Du hast Freude an handwerklichen Tätigkeiten und arbeitest gerne im Freien.
  • Technisches Interesse: Du interessierst dich für Bau- und Konstruktionstechniken.
  • Höhenresistenz: Du bist schwindelfrei und arbeitest sicher in großen Höhen.

Vergütung: Dachdecker/in

Jahr Vergütung
1. Ausbildungsjahr 780 EUR
2. Ausbildungsjahr 940 EUR
3. Ausbildungsjahr 1.200 EUR

Fazit: Der Hüter über unser Dach

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Liebe zur Handarbeit mit frischer Luft und der tiefen Zufriedenheit verbindet, sichtbare und schützende Bauwerke zu schaffen, die Wind und Wetter trotzen, dann bietet dir der Beruf als Dachdecker/in eine spannende und überaus "hohe" Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Arbeiten im Team, so gelingt der Einstieg
2025-08-26 12:53

Ein neues Umfeld ist eine Herausforderung in sich. Mit diesen Tipps fällt dir der Einstieg hoffentlich ein wenig leichter.

2025-08-26 12:53
Work Life Balance in der Ausbildung
2025-08-15 10:25

Planung ist die halbe Miete, auf dich selbst zu hören, fast schon der ganze Rest.

2025-08-15 10:25
motivation-2
2025-07-21 12:57

Gemeinsam die Schwächen angehen hilft dem ganzen Team

2025-07-21 12:57
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close