Dekorateur/in

Die Kunst der visuellen Inszenierung

raum

Hast du ein Händchen dafür, Räume und Schaufenster so zu inszenieren, dass sie sofort Blicke fangen und Emotionen wecken? Wenn du eine ausgeprägte Kreativität besitzt, ein untrügliches Gespür für Ästhetik und Materialität mitbringst und ein/e echte/r Atmosphäre-Künstler/in und Verkaufsflächen-Veredler/in bist, dann könnte der Beruf als Dekorateur/in genau dein Traumberuf sein! Als dieser Profi bist du die unerlässliche Kraft, die Produkte inszeniert, Marken erlebbar macht und dafür sorgt, dass sich Kund/innen wohlfühlen und inspiriert werden.

Was lernst du als Dekorateur?

Als Dekorateur/in – oft auch Visual Merchandiser/in genannt – ist dein Arbeitsalltag geprägt vom Planen, Gestalten und Umsetzen von Verkaufsflächen, Schaufenstern, Ausstellungsräumen oder Eventlocations. Du bist gleichermaßen Künstler/in, Handwerker/in, Psycholog/in und Marketingexperte/in. Deine Aufgaben sind unglaublich vielseitig und erfordern sowohl kreatives Denken als auch praktisches Geschick und ein hohes Maß an Organisationstalent:

  • Konzeption und Themenfindung: Dein Job beginnt mit dem Brainstorming. Du analysierst die Produkte, die Jahreszeit, aktuelle Trends oder spezielle Marketingkampagnen. Basierend darauf entwickelst du kreative Konzepte und Storyboards für deine Dekorationen, um eine stimmige Atmosphäre zu schaffen.

  • Gestaltung von Schaufenstern und Verkaufsräumen: Dies ist dein Hauptbetätigungsfeld. Du arrangierst Waren, Möbel, Licht und Dekorationsmaterialien so, dass sie Kund/innen anziehen und zum Kauf animieren. Du kümmerst dich um die richtige Beleuchtung, die Positionierung von Preisschildern und die Gesamtkomposition.

  • Auswahl und Beschaffung von Materialien: Du entscheidest, welche Requisiten, Stoffe, Farben und Beleuchtungselemente du für deine Inszenierungen benötigst. Oft kümmerst du dich auch um deren Beschaffung, Miete oder Anfertigung.

  • Handwerkliche Umsetzung: Deine Ideen werden Realität! Du baust Aufbauten, Regale oder Podeste, dekorierst Wände, bemalst Kulissen, montierst Beleuchtung oder beziehst Schaufensterpuppen. Du arbeitest mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen, oft auch handwerklich.

  • Saisonale Anpassungen: Das ganze Jahr über bist du gefragt. Du wechselst Dekorationen je nach Saison (Frühling, Sommer, Herbst, Winter), Anlass (Weihnachten, Ostern, Valentinstag) oder neuen Kollektionen und Kampagnen.

  • Beleuchtungsdesign: Licht ist dein wichtigstes Werkzeug. Du setzt Spots, Farblichter oder indirekte Beleuchtung gezielt ein, um Produkte hervorzuheben, eine bestimmte Stimmung zu erzeugen und die Aufmerksamkeit zu lenken.

  • Kreative Problemlösung: Manchmal sind die räumlichen Gegebenheiten eine Herausforderung. Du findest innovative Wege, um deine Vision auch unter eingeschränkten Platzverhältnissen oder Budgets umzusetzen.

  • Wartung und Pflege: Du sorgst dafür, dass deine Dekorationen sauber, ansprechend und intakt bleiben.

design-2

Was macht der Job der/s Dekorateurs/in so spannend?

Deinen Arbeitsplatz findest du hauptsächlich in größeren Einzelhandelsgeschäften, Kaufhäusern, Modeboutiquen, Einrichtungshäusern, bei Eventagenturen, in Messebauunternehmen oder als selbstständige/r Dekorateur/in. Du bist viel auf den Beinen, arbeitest oft im Stehen und bist körperlich aktiv.

Das erwartet dich als Dekorateur:

Die Ausbildung zum/zur Dekorateur/in ist kein klassischer dualer Ausbildungsberuf mehr. Heute erfolgt der Zugang meist über eine schulische Ausbildung zum/zur Gestalter/in für visuelles Marketing an einer privaten oder öffentlichen Berufsfachschule. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Es handelt sich um eine sehr praxisorientierte und kreative Ausbildung, die sowohl gestalterische als auch kaufmännische Inhalte vermittelt.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Gestaltungslehre und Raumgestaltung: Du erwirbst detaillierte Kenntnisse in Komposition, Farblehre, Proportionen, Materialkunde und der Wirkung von Licht im Raum.

  • Visual Merchandising: Du lernst die Prinzipien der Warenpräsentation, Kundenführung, Storytelling im Raum und die psychologischen Aspekte des Verkaufens durch visuelle Gestaltung kennen.

  • Handwerkliche Techniken: Du machst dich mit verschiedenen handwerklichen Fertigkeiten vertraut, wie z.B. Aufbau von Dekorationen, Bearbeitung von Materialien, Schildergestaltung und Maltechniken.

  • Licht- und Beleuchtungstechnik: Du beschäftigst dich intensiv mit den verschiedenen Arten der Beleuchtung, deren Einsatzmöglichkeiten und der Wirkung von Licht auf Farben und Materialien.

  • Werbepsychologie und Marketing: Du erhältst Grundlagenwissen über Kaufverhalten, Zielgruppenansprache und die Integration von Dekorationen in Marketingkampagnen.

  • Kaufmännische Grundlagen: Du lernst, Budgets zu planen, Kosten zu kalkulieren und mit Lieferanten zu verhandeln.

  • Computer Aided Design (CAD): Du machst dich mit Software vertraut, um Raumpläne und Entwürfe digital zu visualisieren.

  • Sicherheit und Brandschutz: Du erhältst Kenntnisse über relevante Vorschriften im Zusammenhang mit Dekorationen in öffentlichen Räumen.

  • Präsentationstechniken: Du schulst deine Fähigkeit, deine Konzepte und Entwürfe überzeugend zu präsentieren.

Was du mitbringen solltest:

  • Mittlerer Schulabschluss oder Abitur/Fachabitur

  • Ausgeprägte Kreativität und ein sehr gutes Auge für Ästhetik und Details

  • Handwerkliches Geschick und Freude am praktischen Arbeiten

  • Körperliche Belastbarkeit (Heben, Stehen, Klettern auf Leitern)

  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit

  • Organisationstalent und Fähigkeit zur Problemlösung

  • Flexibilität und Stressresistenz (Auf- und Abbau, unregelmäßige Arbeitszeiten vor Kampagnenstarts)

  • Interesse an Mode, Trends, Design und Architektur

Deine Karriere als Dekorateur/in

Der Beruf des/der Dekorateurs/Dekorateurin ist ein spannendes und kreatives Berufsfeld. In einer Welt, in der das Einkaufserlebnis immer wichtiger wird und Marken sich visuell differenzieren müssen, ist die Nachfrage nach Expert/innen, die Räume ansprechend inszenieren können, konstant hoch. Deine Jobchancen sind gut, wenn du kreativ, handwerklich geschickt und bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln:

  • In Einzelhandelsunternehmen (Kaufhäuser, Modehäuser, Fachgeschäfte)

  • Bei Messebauunternehmen und Ausstellungsgestaltern

  • In Eventagenturen und im Veranstaltungsmanagement

  • Bei Film- und Fernsehproduktionen (Set-Dekoration)

  • In Requisitenverleihen oder bei Dekorationsverleihern

  • Als selbstständige/r Dekorateur/in oder Visual Merchandiser/in

  • In der Hotellerie und Gastronomie (Gestaltung von Empfangsbereichen, Restaurants).

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Visual Merchandising Manager/in: Eine Weiterbildung, die dich für leitende Positionen im Bereich der visuellen Verkaufsförderung qualifiziert, oft auch mit Budgetverantwortung.

  • Spezialisierungen: Vertiefe dein Wissen in gefragten Bereichen wie Ladenbau, Szenografie, Eventdekoration, Messebau oder Schaufenstergestaltung für Luxusmarken.

  • Gestalter/in (verschiedene Fachrichtungen): Eine Weiterbildung zum/zur Gestalter/in im Handwerk oder an einer Fachakademie (z.B. für Innenarchitektur, Produktdesign) kann deine kreativen und planerischen Kompetenzen erweitern.

  • Ausbilder/in: Wenn du dein Wissen und deine praktischen Fähigkeiten gerne an den Nachwuchs weitergeben möchtest, kannst du dich zum/zur Ausbilder/in qualifizieren.

  • Betriebswirt/in im Handel/Marketing: Wenn du dich für die kaufmännischen Aspekte und das Marketingmanagement interessierst.

  • Studium (mit entsprechender Hochschulzugangsberechtigung): Studiengänge wie Innenarchitektur, Kommunikationsdesign, Retail Design oder Bühnenbild/Szenografie an Fachhochschulen oder Universitäten können dir den Zugang zu akademischen Positionen in Konzeption, Projektleitung oder im Designmanagement ebnen.

Warum die Dekorateurs-Ausbildung zu dir passen wird:

Du verfügst über:

  • Kreatives Talent: Du hast ein ausgeprägtes Gespür für Ästhetik und Design.
  • Leidenschaft für Gestaltung: Du liebst es, Räume und Umgebungen zu gestalten und Menschen mit visuellen Reizen zu beeindrucken.
  • Vielseitigkeit: Du schätzt die Abwechslung und arbeitest gerne an verschiedenen Projekten.

Vergütung: Dekorateur/in

Jahr Vergütung
1. Ausbildungsjahr 650 EUR
2. Ausbildungsjahr 740 EUR
3. Ausbildungsjahr 840 EUR

Fazit: Die Kunst der visuellen Inszenierung

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Kreativität mit handwerklichem Geschick und der tiefen Zufriedenheit verbindet, Räume in faszinierende Erlebniswelten zu verwandeln und Menschen durch Ästhetik zu inspirieren, dann bietet dir der Beruf als Dekorateur/in eine spannende und überaus "gestaltende" Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Konflikte in der Ausbildung und wie du sie bewältigst
2025-09-04 08:51

Kolleg/innen sind nicht immer leicht und Streite entstehen. Doch du kannst aktiv etwas dagegen tun.

2025-09-04 08:51
Arbeiten im Team, so gelingt der Einstieg
2025-08-26 12:53

Ein neues Umfeld ist eine Herausforderung in sich. Mit diesen Tipps fällt dir der Einstieg hoffentlich ein wenig leichter.

2025-08-26 12:53
Work Life Balance in der Ausbildung
2025-08-15 10:25

Planung ist die halbe Miete, auf dich selbst zu hören, fast schon der ganze Rest.

2025-08-15 10:25
motivation-2
2025-07-21 12:57

Gemeinsam die Schwächen angehen hilft dem ganzen Team

2025-07-21 12:57
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close