Der/Die Destillateur/in
Meister der Aromen und Destillation
Tauche ein in die faszinierende Welt des Destillateurs! Als Destillateur/in bist du ein Meister der Aromen und der Kunst, alkoholische Getränke wie Whisky, Rum, Gin und viele andere Spirituosen herzustellen.
Was lernst du als Destillateur/innen?
Destillateur/innen sind Experten in der Kunst der Destillation und des Brauens:
- Destillationsprozess: Du leitest den Destillationsprozess, bei dem Alkohol aus fermentierten Substanzen gewonnen wird.
- Aromen und Geschmack: Du kennst die verschiedenen Aromen und Geschmacksprofile von Spirituosen und kannst sie erzeugen und beeinflussen.
- Qualitätskontrolle: Du überwachst und testest die Qualität des Destillats während des gesamten Herstellungsprozesses.
- Tradition und Innovation: Du vereinst traditionelle Methoden mit moderner Technologie, um einzigartige Produkte zu schaffen.
Was macht die Destillateur-Ausbildung so einzigartig?
- Kreative Vielfalt: Als Destillateur/in kannst du eine breite Palette von Spirituosen kreieren und experimentieren, um neue Geschmackserlebnisse zu entwickeln.
- Handwerkliche Tradition: Du trägst zur Erhaltung handwerklicher Brau- und Destillationsmethoden bei.
- Geschmacksentwicklung: Du hast die Möglichkeit, Geschmacksrichtungen zu entwickeln, die Menschen weltweit genießen werden.
Das erwartet dich in der Destillateur-Ausbildung:
Die Ausbildung zum/zur Destillateur/in ist eine duale Berufsausbildung, die in der Regel drei Jahre dauert und sowohl praktische als auch theoretische Aspekte umfasst. Auszubildende erlernen die Grundlagen der Destillation, einschließlich der Chemie des Fermentationsprozesses, der Handhabung von Destillationsanlagen und der Sensorik zur Bewertung von Aromen und Geschmäckern.
Vier Aufgaben in der Ausbildung zum/zur Destillateur/in:
- Herstellung von Maische: Du lernst verschiedene Rohstoffe wie Getreide, Obst, Kartoffeln oder Kräuter zu verarbeiten und zu vergären. Dabei musst du genau auf die Hygiene und die Einhaltung der Rezepturen achten.
- Destillation: Du lernst verschiedene Destillationsverfahren anzuwenden, um Alkohol aus der Maische zu gewinnen. Dazu gehört das Bedienen und Überwachen der Destillationsanlagen, sowie die Kontrolle des Alkoholgehalts und der Qualität des Destillats.
- Veredlung und Lagerung: Du lernst, wie man das Destillat veredelt, indem man es zum Beispiel mit Wasser, Zucker oder Aromen versetzt. Du lernst auch, wie man das fertige Produkt fachgerecht lagert, um seine Qualität zu erhalten.
- Qualitätssicherung und Kontrolle: Du lernst, wie man die Qualität der Rohstoffe, der Maische, des Destillats und des fertigen Produkts kontrolliert. Dazu gehört die Durchführung von chemischen und mikrobiologischen Analysen, sowie die sensorische Prüfung des Produkts.
Eure Karriere als Destillateur/in
Nach der Ausbildung haben Destillateure/innen vielfältige Berufsmöglichkeiten in Brennereien, bei Herstellern von Spirituosen oder in verwandten Branchen wie der Lebensmittelindustrie. Mit zusätzlicher Erfahrung können sie in leitende Positionen aufsteigen oder sich auf spezielle Bereiche wie die Produktentwicklung oder das Marketing spezialisieren.
Warum dir diese Ausbildung gefallen könnte:
Du verfügst über:
- Leidenschaft für Spirituosen: Du hast eine Leidenschaft für Spirituosen und interessierst dich für deren Herstellung.
- Sensorische Fähigkeiten: Du verfügst über ausgeprägte sensorische Fähigkeiten und kannst Aromen und Geschmacksnuancen erkennen.
- Handwerkliches Geschick: Du schätzt handwerkliche Traditionen und bist bereit, Zeit und Mühe in die Perfektionierung deines Handwerks zu investieren.
Vergütung: Destillateur/in
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 720 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 767 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 858 EUR |
Fazit: Meister/in der Aromen und Destillation
Der Beruf des/r Destillateurs/in ermöglicht es dir, ein Meister der Aromen und der Kunst der Destillation zu werden. Du kannst ein breites Spektrum von Spirituosen herstellen und Geschmackserlebnisse kreieren, die Menschen weltweit genießen. Wenn du eine Leidenschaft für Spirituosen, handwerkliches Geschick und sensorische Fähigkeiten mitbringst, ist dieser Beruf die richtige Wahl für dich. Lass uns gemeinsam die Welt der Spirituosen erkunden und einzigartige Aromen schaffen!
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.