Die Ausbildung zum/zur Drucker/in
Künstler des Druckhandwerks
Willkommen in der Welt der Drucker/innen! Der Beruf des Druckers oder der Druckerin ist ein Handwerksberuf, der sich der Herstellung gedruckter Materialien widmet. Als Drucker/in trägst du dazu bei, Informationen visuell zugänglich zu machen und kreative Ideen in die Realität umzusetzen.
Was lernst du als Drucker/in?
Drucker zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten und Kenntnisse aus:
- Drucktechniken: Sie beherrschen verschiedene Druckverfahren wie Offsetdruck, Digitaldruck, Flexodruck oder Siebdruck.
- Materialkenntnisse: Drucker wissen, welche Materialien für bestimmte Druckprojekte am besten geeignet sind, sei es Papier, Karton, Textilien oder andere Oberflächen.
- Farbmanagement: Ein fundiertes Wissen über Farbtheorie und -management ist entscheidend, um hochwertige Druckerzeugnisse zu erstellen.
- Technisches Verständnis: Sie sind in der Lage, Druckmaschinen zu bedienen und zu warten, um einen reibungslosen Produktionsablauf sicherzustellen.
Die Druckerausbildung: Was macht sie so wertvoll?
- Kreativität: Drucker haben die Möglichkeit, kreative Designs und Ideen auf vielfältige Weisen zu verwirklichen.
- Vielseitigkeit: Der Druckbereich umfasst eine breite Palette von Produkten, darunter Flyer, Bücher, Verpackungen, Werbeartikel und vieles mehr.
- Technologie: Die Druckindustrie entwickelt sich ständig weiter, wodurch Drucker Zugang zu modernsten Technologien und Produktionsmethoden haben.
Drucker: Das erwartet dich in der Ausbildung:
Die Ausbildung zum/zur Drucker/in erfolgt in der Regel im Rahmen einer dreijährigen dualen Ausbildung, die in Betrieben und in der Berufsschule stattfindet. In dieser Zeit lernst du:
- Druckverfahren
- Umgang mit Druckmaschinen
- Qualitätssicherung im Druckprozess
Eure Ausbildung vermittelt euch das notwendige Fachwissen und die handwerklichen Fähigkeiten, um erfolgreich als Drucker/in tätig zu sein.
Eure Karriere als Drucker/in
Nach Abschluss der Ausbildung bieten sich Druckern verschiedene Karrieremöglichkeiten:
- Spezialisierung: Du kannst dich auf bestimmte Druckverfahren, Materialien oder Anwendungen spezialisieren, z.B. im Bereich der Großformatdrucke oder des Verpackungsdrucks.
- Weiterbildung: Fortbildungen und Weiterbildungen ermöglichen es dir, deine Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern und in leitende Positionen aufzusteigen.
- Selbstständigkeit: Einige Drucker eröffnen ihre eigenen Druckereien oder arbeiten als freiberufliche Druckexperten.
Drucker/in: darum passt die Ausbildung zu dir:
Du verfügst über:
- Künstlerische Neigung: Wenn du kreativ und gestalterisch tätig sein möchtest, ist der Beruf des Druckers eine ideale Möglichkeit, deine Fähigkeiten einzusetzen.
- Technisches Interesse: Du solltest Interesse an Drucktechnologien und Maschinen haben.
- Präzision: Die Fähigkeit, präzise und detailgenau zu arbeiten, ist in diesem Beruf von großer Bedeutung.
- Kundenorientierung: Drucker stehen oft im direkten Kontakt mit Kunden, daher sind Kommunikationsfähigkeiten und Kundenorientierung wichtig.
Vergütung: Drucker/in
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 975 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 985 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 1.050 EUR |
Fazit: Experten für Printerzeugnisse
Der Beruf des Druckers oder der Druckerin bietet die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten und hochwertige Druckerzeugnisse zu produzieren. Werde zum Experten für Printerzeugnisse und kunstvolle Drucke. Wenn du Freude an Gestaltung und Technologie hast, könnte dies der ideale Beruf für dich sein.
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.