Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik
Smarte Gebäude mit Energie versorgen

Als Elektroniker oder Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik gestaltest du die elektrische Infrastruktur von Gebäuden und sorgst dafür, dass in privaten Haushalten, Gewerbeobjekten und öffentlichen Einrichtungen der Strom fließt und die Technik funktioniert. Dieser vielseitige Beruf ist nicht nur systemrelevant, sondern bietet dir auch hervorragende Zukunftsperspektiven in einer immer stärker vernetzten und energiebewussteren Welt.
Was lernen Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik?
Deine Kernaufgaben umfassen die Planung, Installation, Wartung und Reparatur komplexer elektrotechnischer Anlagen. Dazu gehören:
-
Energieversorgung: Du richtest Anschlüsse und Schalter ein, montierst Sicherungen und nimmst Anlagen zur Energieversorgung in Betrieb. Dies schließt auch Systeme zur Nutzung erneuerbarer Energien wie Photovoltaik und Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge ein.
-
Gebäudesystemtechnik: Du installierst und konfigurierst intelligente Gebäudesysteme für Beleuchtung, Heizung, Klima, Lüftung, Alarmanlagen und Türkommunikationssysteme.
-
Netzwerkinstallation: Die Einrichtung von Daten- und Kommunikationsnetzen ist ebenfalls Teil deines Aufgabengebiets, um Gebäude smart und effizient zu machen.
-
Wartung und Fehlerbehebung: Du prüfst und wartest regelmäßig elektrische Anlagen, führst Störungsanalysen durch und behebst Fehler, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
-
Beratung und Dokumentation: Du berätst Kunden zu technischen Möglichkeiten, Energieeffizienz und rechtlichen Vorschriften. Zudem erstellst du Schaltpläne, Prüfprotokolle und andere technische Dokumentationen.

Darum solltest du in der Energie- und Gebäudetechnik arbeiten:
Deine Arbeit ist abwechslungsreich und findet sowohl im Rohbau als auch in bestehenden Gebäuden statt. Oft wechselst du zu verschiedenen Einsatzorten. Mit Sorgfalt, Präzision und einem hohen Verantwortungsbewusstsein bist du gut aufgestellt, um mit der elektrischen Spannung sicher arbeiten zu können. Du hilfst dabei wichtige Anlagen in Betrieb zu nehmen, die uns allen dabei helfen bequem, sicher und energieeffizient zu leben.
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik: Das ist die Ausbildung
Die Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik ist eine anerkannte duale Berufsausbildung und dauert in der Regel 3,5 Jahre. Sie findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Inhalte der Ausbildung können unter anderem Folgende sein:
-
Du konzipierst Systeme der Energie- und Gebäudetechnik.
-
Man bringt dir bei, wie du diese zu installieren und zu konfigurieren hast.
-
Du lernst, wie man dezentrale Energie- und Ersatzstromversorgungsanlagen einrichtet.
-
Man zeigt dir, wie du Teile von Netzwerken montierst und Installierst.
-
Du prüfst elektrische Schutzmaßnahmen und Sicherheitseinrichtungen.
Wenn du dich für diesen Beruf interessierst, solltest du:
-
einen guten Haupt- oder Realschulabschluss haben
-
dich für Mathematik und Physik interessieren
-
technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick haben
-
über logisches Denkvermögen und Organisationsfähigkeit verfügen
-
stets sorgfältig, konzentriert und als Teamplayer arbeiten
Deine Karriere als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
Als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bist du eine gefragte Fachkraft. Die Nachfrage nach Experten in diesem Bereich ist hoch und wird durch den Trend zu mehr Energieeffizienz, Umweltschutz und smarter Gebäudetechnik immer größer.
Wenn du deinen Abschluss in der Tasche hast, bieten sich dir zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten:
-
Mach deinen Meister: Du kannst Elektrotechnikermeister werden und so Führungsaufgaben übernehmen oder selbstständig werden.
-
Mach deinen Techniker: Wenn du dich zum staatlich geprüften Techniker (Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Energietechnik) weiterbilden lässt, eröffnet dir dies interessante Einsatzgebiete und Aussichten auf ein höheres Gehalt.
-
Studium: Du kannst auch ein Studium im Bereich Elektrotechnik oder Gebäudetechnik absolvieren.
-
Spezialisierungen: Wenn du dich auf bestimmte Bereiche wie Gebäudeautomation, erneuerbare Energien oder Sicherheitstechnik spezialisierst, wirst du noch gefragter.
Warum solltest du Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik werden?
Wir wollen dir noch ein paar Gründe nennen, warum du eine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik machen solltest:
- Zukunftssicher: Du arbeitest in einem Berufsfeld, in dem die Nachfrage stetig wächst. Du wirst zu einer begehrten Fachkraft ausgebildet, die sich in großen Teilen den Arbeitgeber aussuchen kann.
- Vielseitigkeit: Du lernst, wie man mit interessanter und spannender Technik, wie Smart Buildings, Smart Homes und Energiemanagementsystemen arbeitet. außerdem errichtest du vielleicht auch Versorgungsanlagen für die Elektromobilität.
- Praktische Fähigkeiten: Du lernst, wie man Systeme der vernetzten Gebäudetechnik plant, integriert und installiert - super wichtig, wenn du später dein eigenes Haus bauen willst. Außerdem bist für die Inbetriebnahme, Wartung und die dazugehörige Software verantwortlich.
- Problembehandlung: Dich ruft man, wenn etwas kaputt ist. Nur Menschen mit deinem technischen Wissen und dem handwerklichen Können können deine Arbeit machen
- Gute Verdienstmöglichkeiten: Im Handwerk gehörst du zu denjenigen, die ein echt gutes Gehalt erhalten
Wenn du dich nun auf die Suche nach einem Ausbilder in deiner Nähe machen willst, dann nutze doch https://dein-ausbildungsplatz.de/, um Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik zu werden.
Vergütung: Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 770 EUR bis 900 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 830 EUR bis 950 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 895 EUR bis 1.050 EUR |
4. Ausbildungsjahr | 945 EUR bis 1.150 EUR |
Fazit: Smarte Energieversorgung
Der Ausbildungsberuf des Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik ist eine spannende und zukunftssichere Wahl, wenn du technisch versiert bist und aktiv an der Gestaltung unserer modernen und energieeffizienten Lebensräume mitwirken willst. Wenn Elektrizität und Strom dir keine Probleme machen, bist du auf der sicheren Seite
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
