Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration

Die Architekten der smarten Gebäude

handwerker-18

Du hast eine Vision von Gebäuden, die mitdenken, Energie sparen und ihren Bewohner/innen das Leben erleichtern? Wenn du fasziniert bist von intelligenten Technologien, Netzwerken und der Verknüpfung unterschiedlichster Systeme, und du ein/e echte/r Smart-Home-Architekt/in und Digitalisierungs-Ass/in bist, dann könnte der Beruf als Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration genau dein Traumberuf sein! Als dieser Profi bist du die unerlässliche Kraft, die aus einem Haus ein cleveres, vernetztes Zuhause oder aus einem Büro einen effizienten, intelligenten Arbeitsplatz macht.

Was lernst du als Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration

Als Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration ist dein Arbeitsalltag geprägt vom Planen, Installieren, Programmieren und Warten hochmoderner Gebäudeautomationssysteme. Du bist gleichermaßen Netzwerkspezialist/in, Software-Konfigurator/in, Energie-Optimierer/in, Kundenberater/in und Problemlöser/in. Deine Aufgaben sind unglaublich vielseitig und erfordern sowohl technisches Genie als auch Kommunikationsgeschick und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein:

  • Intelligente Systeme planen und installieren: Das ist ein Kernstück deiner Arbeit. Du entwirfst komplexe Systeme, die Beleuchtung, Heizung, Klima, Beschattung, Sicherheit und Kommunikation in einem Gebäude miteinander verbinden. Du verlegst die notwendigen Leitungen, installierst Sensoren, Aktoren, Steuergeräte und Server, die das "Gehirn" des Gebäudes bilden.

  • Systeme programmieren und konfigurieren: Nachdem die Hardware installiert ist, hauchst du den Gebäuden Leben ein. Du programmierst die Steuerzentralen, konfigurierst Benutzeroberflächen auf Touchpanels oder Smartphones und sorgst dafür, dass alle Komponenten reibungslos miteinander kommunizieren und die gewünschten Funktionen ausführen – sei es das automatische Herunterfahren der Jalousien bei Sonneneinstrahlung oder die zentrale Steuerung der Beleuchtung.

  • Fehlersuche und Systemoptimierung: Wenn ein System nicht wie gewünscht reagiert oder eine Störung auftritt, bist du gefragt! Du analysierst mit speziellen Diagnosetools und Software die Ursache der Fehlfunktion und behebst sie schnell und präzise. Du optimierst die Systeme kontinuierlich, um Energieeffizienz und Benutzerfreundlichkeit zu maximieren.

  • Wartung und Service: Du kümmerst dich um die regelmäßige Wartung der installierten Gebäudesysteme. Das beinhaltet Software-Updates, Überprüfung der Sensorik und Aktoren sowie die Sicherstellung der Netzwerkstabilität. Du bist die erste Anlaufstelle für Fragen und Probleme deiner Kund/innen.

  • Kundenberatung und Schulung: Du berätst Architekt/innen, Bauherren und Gebäudebetreiber/innen umfassend über die Möglichkeiten intelligenter Gebäudetechnik. Du erklärst komplexe Funktionen verständlich und schulst die Endnutzer/innen im Umgang mit ihren neuen smarten Systemen.

  • Datenschutz und Sicherheit: Du implementierst Schutzmaßnahmen, um die Sicherheit der Gebäudedaten und die Privatsphäre der Bewohner/innen zu gewährleisten. Du kümmerst dich um Zugriffsberechtigungen und Cyber-Sicherheit.

steckdose

Dieser Beruf bietet dir Folgendes:

Deinen Arbeitsplatz findest du auf Baustellen (Neubau, Sanierung), in Büros zur Systemkonfiguration oder direkt beim Kunden vor Ort. Du arbeitest oft im Team mit Architekt/innen, Bauleiter/innen und anderen Gewerken. Gelegentlich können auch Bereitschaftsdienste dazugehören.

Das kommt in der Ausbildung auf dich zu:

Die Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf und dauert in der Regel 3,5 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb (das kann ein spezialisiertes Systemintegrationsunternehmen, ein großer Elektroinstallationsbetrieb mit Fokus auf Gebäudeautomation oder auch ein Gebäudeautomationshersteller sein) die praktischen Fertigkeiten direkt an den Systemen und auf den Baustellen. Du machst dich mit verschiedenen Bussystemen (z.B. KNX, LON), Netzwerktechnologien und Steuerungselementen vertraut. In der Berufsschule erwirbst du die notwendigen theoretischen Grundlagen über Elektrotechnik, Informatik, Netzwerktechnik, Programmierung, Sensorik/Aktorik, Energieeffizienz, Bauphysik sowie Kundenkommunikation und Projektmanagement.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Grundlagen der Elektrotechnik und Gebäudeleittechnik: Du erwirbst tiefgehendes Wissen über Stromkreise, elektrische Anlagen und die spezifischen Anforderungen der Gebäudeautomation.

  • Bus- und Netzwerktechnologien: Du beschäftigst dich intensiv mit den verschiedenen Kommunikationsprotokollen (z.B. KNX, LON, BACnet, Modbus) und Netzwerkstrukturen, die in intelligenten Gebäuden zum Einsatz kommen.

  • Sensorik und Aktorik: Du erhältst umfassende Kenntnisse über die Funktionsweise und den Einsatz von Sensoren (z.B. Temperatur, Licht, Bewegung) und Aktoren (z.B. für Beleuchtung, Jalousien, Heizungsventile).

  • Systemintegration und Schnittstellen: Du lernst, wie man unterschiedliche Gewerke und Systeme (Heizung, Lüftung, Klima, Beleuchtung, Sicherheit) miteinander verbindet und integriert.

  • Software und Programmierung: Du machst dich mit der Programmierung von Steuerungen und der Konfiguration von Gebäudeleitsystemen vertraut.

  • Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Du bekommst Einblicke in Möglichkeiten, durch intelligente Gebäudesteuerung Energie zu sparen und den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu reduzieren.

  • Sicherheitsstandards und Normen: Du beschäftigst dich mit den geltenden Vorschriften für elektrische Anlagen und die IT-Sicherheit in Gebäuden.

  • Projektmanagement und Kundenberatung: Du schulst deine Fähigkeit, Projekte zu planen, Abläufe zu koordinieren und Kund/innen kompetent zu beraten.

Was du mitbringen solltest:

  • Guter Realschulabschluss oder Abitur/Fachabitur

  • Ausgeprägtes Interesse an Elektrotechnik, Informatik und smarten Technologien

  • Logisches Denkvermögen und analytische Fähigkeiten

  • Sorgfältige und präzise Arbeitsweise

  • Problemlösungskompetenz und Kreativität

  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

  • Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten

  • Lernbereitschaft (die Technologien entwickeln sich rasant weiter)

  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen

  • Keine Scheu vor Baustellenatmosphäre

Deine Karriere als Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration

Der Beruf des/der Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration ist absolut zukunftssicher und von entscheidender Bedeutung für die Art und Weise, wie wir zukünftig leben und arbeiten werden. Intelligente Gebäude sind keine Zukunftsmusik mehr, sondern werden zum Standard, da sie Komfort, Sicherheit und vor allem Energieeffizienz bieten. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die diese komplexen Systeme planen und umsetzen können, ist daher extrem hoch und wächst rasant. Deine Jobchancen sind exzellent, wenn du qualifiziert, innovativ und lernbereit bist:

  • Bei Elektroinstallationsbetrieben mit Schwerpunkt Gebäudeautomation

  • Bei spezialisierten Systemintegratoren für Smart Home und Smart Building

  • Bei Herstellern von Gebäudeautomationssystemen (im Service oder der Anwendungstechnik)

  • In Ingenieurbüros für Gebäudetechnik

  • Bei großen Gebäude- und Facility-Management-Unternehmen

  • Im Bereich der Energieberatung für Gebäude

  • Als selbstständige/r Systemintegrator/in.

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Meister/in (Elektrotechnikermeister/in): Die klassische Aufstiegsweiterbildung, die dich für leitende Positionen, die Ausbildung von Lehrlingen und die selbstständige Führung eines Betriebs qualifiziert.

  • Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Fachrichtung Elektrotechnik, Gebäudeautomation oder Informatik): Eine schulische Weiterbildung, die deine Kenntnisse in Projektmanagement, Führung und komplexen Systemen vertieft und dich für anspruchsvollere technische Aufgaben qualifiziert.

  • Spezialisierungen und Zertifizierungen: Erwirb gefragte Zertifikate in spezifischen Bussystemen (z.B. KNX Partner, LCN, BACnet), in der Netzwerktechnik (z.B. Cisco-Zertifizierungen), in der IT-Sicherheit oder im Energiemanagement.

  • Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik: Wenn du eine leitende Position in größeren technischen Abteilungen anstrebst.

  • Studium (mit entsprechender Hochschulzugangsberechtigung): Studiengänge wie Gebäudeenergietechnik, Elektrotechnik, Informatik, Smart Building Technologies oder Versorgungstechnik an Fachhochschulen oder Universitäten können dir den Zugang zu anspruchsvollen Ingenieurpositionen in Forschung, Entwicklung, Planung oder im höheren Management ebnen.

Darum wirst du Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration

Du hast Lust auf:

  • Zukunftssicher: Du wirst ein Experte auf deinem Gebiet und daher eine gefragte Fachkraft sein. Du beherrschst die Technik der Zukunft und kannst sie aktiv mitgestalten.
  • Vielseitigkeit: Du wirst in der Lage sein, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten, einschließlich Smart Building, Smart Home, Energiemanagement und Elektromobilität.
  • Praktische Fähigkeiten: Du wirst lernen, wie man Systeme der vernetzten Gebäudetechnik plant, integriert und installiert, und bist für die Inbetriebnahme, Wartung und die zugehörige Software verantwortlich.
  • Problembehebung: Du wirst oft zur Hilfe gerufen, wenn etwas kaputt ist, und du wirst die Fähigkeiten erwerben, um diese Probleme zu beheben.
  • Gute Verdienstmöglichkeiten: Als Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration gehörst du zu den Bestverdienern der Handwerksberufe

Vergütung: Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration

Jahr Vergütung
1. Ausbildungsjahr 770 EUR bis 900 EUR
2. Ausbildungsjahr 830 EUR bis 950 EUR
3. Ausbildungsjahr 895 EUR bis 1.050 EUR
4. Ausbildungsjahr 945 EUR bis 1.150 EUR

Fazit: Die Gestalter intelligenter Lebensräume

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die dein technisches Know-how mit Innovationsgeist, digitaler Affinität und der tiefen Zufriedenheit verbindet, die Gebäude von morgen zu gestalten, dann bietet dir der Beruf als Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration eine spannende und überaus "intelligente" Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Arbeiten im Team, so gelingt der Einstieg
2025-08-26 12:53

Ein neues Umfeld ist eine Herausforderung in sich. Mit diesen Tipps fällt dir der Einstieg hoffentlich ein wenig leichter.

2025-08-26 12:53
Work Life Balance in der Ausbildung
2025-08-15 10:25

Planung ist die halbe Miete, auf dich selbst zu hören, fast schon der ganze Rest.

2025-08-15 10:25
motivation-2
2025-07-21 12:57

Gemeinsam die Schwächen angehen hilft dem ganzen Team

2025-07-21 12:57
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close