Elektroniker/in Informations- und Systemtechnik

Die modernen Architekten der digitalen Welt

raspi

Du bist fasziniert von Netzwerken, Servern und der Art und Weise, wie Informationen durch die digitale Welt rauschen? Wenn du ein Talent dafür hast, komplexe IT-Systeme zu durchschauen, Probleme zu lösen und ein/e echte/r Digital-Architekt/in und Daten-Dompteur/in bist, dann könnte der Beruf als Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik genau dein Ding sein! Als dieser Profi bist du die unerlässliche Kraft hinter den digitalen Infrastrukturen, die unsere vernetzte Welt am Laufen halten.

Ausbildung: Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik?

Als Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik ist dein Arbeitsalltag geprägt vom Planen, Installieren, Warten und Konfigurieren unterschiedlichster IT-Systeme. Du bist gleichermaßen Netzwerker/in, Server-Spezialist/in, Software-Checker/in, Problemlöser/in und Sicherheitsbeauftragte/r. Deine Aufgaben sind unglaublich vielseitig und erfordern sowohl technisches Fachwissen als auch analytisches Denken und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein:

  • Netzwerke und Systeme einrichten: Das ist ein Kernstück deiner Arbeit. Du planst und installierst Computernetzwerke, Server-Hardware, Telekommunikationsanlagen und Sicherheitssysteme. Du verlegst Kabel, richtest WLAN ein und sorgst dafür, dass alle Komponenten miteinander kommunizieren können.

  • Hard- und Software konfigurieren: Du konfigurierst Betriebssysteme, installierst Software und sorgst dafür, dass alle Anwendungen reibungslos laufen. Ob Büro-PCs, industrielle Steuerungen oder Überwachungssysteme – du machst sie einsatzbereit.

  • Fehlersuche und Reparatur: Wenn das Netzwerk spinnt, ein Server ausfällt oder die Kommunikation stockt, bist du gefragt! Du analysierst Störungen in Hard- und Software, findest die Ursache mit Diagnosetools und behebst den Fehler schnell und effizient, oft unter Zeitdruck.

  • Wartung und Systempflege: Du kümmerst dich um die regelmäßige Wartung der IT-Infrastruktur. Das beinhaltet Backups erstellen, Updates einspielen, Systemleistungen überwachen und Schwachstellen erkennen, um Ausfälle und Sicherheitsrisiken zu minimieren.

  • Datensicherheit und Netzwerksicherheit: In einer digitalen Welt ist Sicherheit das A und O. Du implementierst Firewalls, Antivirenprogramme und andere Schutzmaßnahmen. Du sorgst dafür, dass Daten sicher gespeichert und übertragen werden und schützt Systeme vor unbefugtem Zugriff.

  • Benutzer-Support und Schulung: Du bist die erste Anlaufstelle, wenn Benutzer/innen Probleme mit ihren Systemen haben. Du hilfst ihnen bei technischen Fragen, gibst Anleitungen und schulst sie im Umgang mit neuer Hard- und Software.

  • Dokumentation: Jeder Schritt deiner Arbeit wird genauestens dokumentiert. Du erstellst Netzwerkpläne, Konfigurationsanleitungen und Fehlerprotokolle. Diese präzise Dokumentation ist für reibungslose Abläufe unerlässlich.

kabel

Warum lohnt sich die Ausbildung?

Deinen Arbeitsplatz findest du in Unternehmen aller Branchen (IT-Dienstleister, Telekommunikation, Industrie, Behörden, Krankenhäuser), oft in Serverräumen, Büros oder direkt bei Kund/innen vor Ort. Du arbeitest meist im Team mit anderen IT-Spezialist/innen und manchmal auch im Schicht- oder Bereitschaftsdienst.

Das erwartet dich:

Die Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf und dauert in der Regel 3,5 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb (das kann ein IT-Dienstleister, ein Unternehmen mit großer IT-Abteilung, ein Telekommunikationsunternehmen oder eine Behörde sein) die praktischen Fertigkeiten direkt an Systemen und Netzwerken. Du machst dich mit verschiedener Hardware, Netzwerkkomponenten und Software vertraut. In der Berufsschule erwirbst du die notwendigen theoretischen Grundlagen über Elektrotechnik, Informatik, Netzwerktechnologien, Betriebssysteme, Programmierlogik, Sicherheitstechnik, Mathematik und Kommunikation.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Grundlagen der Elektrotechnik und IT: Du erwirbst tiefgehendes Wissen über Stromkreise, elektronische Bauteile und deren Anwendung in Informationssystemen.

  • Netzwerktechnologien: Du beschäftigst dich intensiv mit den verschiedenen Netzwerktypen (LAN, WLAN, WAN), Protokollen (TCP/IP), Topologien und Komponenten (Router, Switches, Firewalls).

  • Betriebssysteme und Software: Du erhältst umfassende Kenntnisse über gängige Betriebssysteme (Windows, Linux) und lernst, Software zu installieren, zu konfigurieren und zu warten.

  • Hard- und Software-Fehleranalyse: Du machst dich mit systematischen Methoden zur Fehlersuche in komplexen IT-Systemen vertraut und lernst, diese zu beheben.

  • Datenschutz und IT-Sicherheit: Du bekommst Einblicke in die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes und die technischen Maßnahmen zur Absicherung von Systemen und Daten.

  • Speichertechnologien: Du lernst verschiedene Speicherlösungen (RAID, NAS, SAN) und deren Einsatzgebiete kennen.

  • Telekommunikationstechnik: Du beschäftigst dich mit den Grundlagen von Telefonanlagen, VoIP-Systemen und anderen Kommunikationslösungen.

  • Programmierung (Grundlagen): Du erhältst erste Einblicke in Programmiersprachen und die Logik von Skripten zur Automatisierung.

  • Kundenkommunikation und Service: Du schulst deine Fähigkeit, technische Probleme verständlich zu erklären und kundenorientiert zu agieren.

Was du mitbringen solltest:

  • Guter Realschulabschluss oder Abitur/Fachabitur

  • Ausgeprägtes Interesse an Computern, Netzwerken und Informationstechnik

  • Logisches Denkvermögen und analytische Fähigkeiten

  • Sorgfältige und präzise Arbeitsweise

  • Geduld und Ausdauer bei der Fehlersuche

  • Problemlösungskompetenz

  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

  • Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten

  • Lernbereitschaft (die IT-Branche entwickelt sich rasant weiter)

  • Gute Englischkenntnisse (für Fachliteratur und globale Technologien)

Deine Karriere nach der Ausbildung:

Der Beruf des/der Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik ist absolut zukunftssicher und von entscheidender Bedeutung für fast alle Bereiche unserer Gesellschaft. Ohne funktionierende IT-Systeme läuft heute nichts mehr – von der Produktion über die Kommunikation bis zur Verwaltung. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die diese komplexen Systeme verstehen und am Laufen halten, ist daher konstant hoch und wächst stetig. Deine Jobchancen sind exzellent, wenn du qualifiziert, zuverlässig und lernbereit bist:

  • Bei IT-Dienstleistern und Systemhäusern

  • In den IT-Abteilungen von Unternehmen aller Größen und Branchen

  • Bei Telekommunikationsanbietern

  • Im öffentlichen Dienst (z.B. Behörden, Schulen, Universitäten)

  • In Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen

  • Bei Herstellern von Informations- und Kommunikationssystemen

  • Im Bereich der Automatisierungstechnik und Industrie 4.0.

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Fachrichtung Informatik oder Elektrotechnik): Dies ist eine beliebte Aufstiegsweiterbildung, die dich für anspruchsvollere technische Aufgaben, Projektleitung und mittlere Führungspositionen qualifiziert.

  • IT-Spezialisierungen: Erwirb Zertifizierungen in gefragten Bereichen wie Netzwerksicherheit (z.B. CompTIA Security+, CCNA Security), Cloud-Technologien (z.B. AWS Certified Cloud Practitioner), Linux-Administration oder Cybersecurity.

  • Geprüfte/r IT-Projektleiter/in oder IT-Berater/in: Wenn du Führungsverantwortung übernehmen und Projekte leiten oder Unternehmen beraten möchtest.

  • Ausbilder/in: Wenn du dein Wissen und deine Erfahrung gerne an den Nachwuchs weitergeben möchtest, kannst du dich zum/zur Ausbilder/in qualifizieren.

  • Studium (mit entsprechender Hochschulzugangsberechtigung): Studiengänge wie Informatik, Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Sicherheit oder Computer Engineering an Fachhochschulen oder Universitäten können dir den Zugang zu akademischen Positionen in Forschung, Entwicklung, Softwareentwicklung oder im höheren Management ebnen.

Darum wirst du Elektroniker/in für Informationstechnik

Du hast Lust auf:

  • Vielfältige Karrieremöglichkeiten: Du kannst in verschiedenen Branchen arbeiten, darunter Telekommunikation, IT, Automobilindustrie und mehr.
  • Praktische Fähigkeiten: Du wirst praktische Fähigkeiten erlernen, die in der realen Welt anwendbar sind, wie z.B. das Installieren und Warten von elektronischen Systemen.
  • Hohe Nachfrage: Es besteht eine hohe Nachfrage nach Fachleuten in diesem Bereich, was zu guten Jobaussichten führt.
  • Ständige Weiterentwicklung: Die Technologie entwickelt sich ständig weiter, was bedeutet, dass du immer neue Dinge lernen und dich weiterentwickeln kannst.
  • Gute Bezahlung: Die Bezahlung in diesem Bereich ist im Allgemeinen gut, insbesondere wenn du spezialisierte Fähigkeiten und Erfahrungen hast.

Vergütung: Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik

Jahr Vergütung
1. Ausbildungsjahr 1.026 EUR
2. Ausbildungsjahr 1.065 EUR
3. Ausbildungsjahr 1.140 EUR
4. Ausbildungsjahr 1.215 EUR

Fazit: Die Architekten der digitalen Welt

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die dein technisches Interesse mit analytischem Denken, Problemlösungskompetenz und der tiefen Zufriedenheit verbindet, die digitale Welt am Laufen zu halten und zu optimieren, dann bietet dir der Beruf als Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik eine spannende und überaus "vernetzte" Zukunft!

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Das Auslandspraktikum in der Ausbildung
2025-11-19 09:21

Du willst während deiner Ausbildung ins Ausland? Wir zeigen dir, wie es geht.

2025-11-19 09:21
2025-11-04 14:29

Menschen mit ADHS können richtig gut arbeiten - wenn sie das richtige Umfeld haben.

2025-11-04 14:29
So machst du als Azubi Urlaub
2025-10-28 14:24

Wir wollen dir zeigen, wie du sparsam Urlaub machen kannst, ohne auf etwas zu verzichten.

2025-10-28 14:24
2025-10-21 09:13

Du bist ein umweltbewusster Mensch, dem Klimaschutz wichtig ist? Dann schau dir die Climate Week an der Uni Hamburg an

2025-10-21 09:13
Das Auditorium - Erst Ausbildung, dann Studium
2025-09-24 10:43

Du kannst erst deine Ausbildung machen und dann studieren gehen und das mit ESA/MSA.

2025-09-24 10:43
Konflikte in der Ausbildung und wie du sie bewältigst
2025-09-04 08:51

Kolleg/innen sind nicht immer leicht und Streite entstehen. Doch du kannst aktiv etwas dagegen tun.

2025-09-04 08:51
Arbeiten im Team, so gelingt der Einstieg
2025-08-26 12:53

Ein neues Umfeld ist eine Herausforderung in sich. Mit diesen Tipps fällt dir der Einstieg hoffentlich ein wenig leichter.

2025-08-26 12:53
Work Life Balance in der Ausbildung
2025-08-15 10:25

Planung ist die halbe Miete, auf dich selbst zu hören, fast schon der ganze Rest.

2025-08-15 10:25
motivation-2
2025-07-21 12:57

Gemeinsam die Schwächen angehen hilft dem ganzen Team

2025-07-21 12:57
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close