Elektrotechnische/r Assistent/in

Unterstützung in der Welt der Elektronik

handwerk-20

Du liebst es, die Geheimnisse von Stromkreisen zu entschlüsseln und komplexe elektronische Bauteile zum Leben zu erwecken? Wenn dich die Welt der Mikrochips, Sensoren und Steuerungen fasziniert und du ein/e echte/r Analytiker/in und Tüftler/in mit Durchblick bist, dann könnte der Beruf als Elektrotechnische/r Assistent/in (ETA) genau dein Metier sein! Als dieser Profi bist du eine unverzichtbare Stütze in Entwicklung, Produktion und Wartung modernster Elektronik.

Was lernst du als Elektrotechnische/r Assistent/in?

Als Elektrotechnische/r Assistent/in ist dein Arbeitsalltag geprägt vom Testen, Messen und Konzipieren im Labor oder in der Werkstatt. Du bist gleichermaßen Experimentator/in, Detailarbeiter/in, Qualitätssicherer/in und Problemlöser/in. Deine Aufgaben sind unglaublich vielseitig und erfordern sowohl präzises technisches Verständnis als auch eine gute Portion Kreativität und ein hohes Verantwortungsbewusstsein:

  • Schaltungen entwickeln und aufbauen: Das ist ein zentraler Teil deiner Arbeit. Du entwirfst elektronische Schaltungen am Computer, baust Prototypen auf Leiterplatten auf und lötest winzige Bauteile. Du sorgst dafür, dass die Theorie in die Praxis umgesetzt wird.

  • Messen, Prüfen und Analysieren: Du nimmst elektrische Größen wie Spannung, Strom und Widerstand genau unter die Lupe. Mit hochsensiblen Messgeräten spürst du Fehler in komplexen Systemen auf, analysierst ihre Ursache und dokumentierst deine Ergebnisse akribisch.

  • Geräte und Systeme testen: Bevor Produkte auf den Markt kommen, bist du gefragt! Du unterziehst elektronische Geräte und Anlagen umfassenden Tests, um ihre Funktionalität, Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Du identifizierst Schwachstellen und schlägst Verbesserungen vor.

  • Software programmieren: Moderne Elektronik kommt selten ohne Software aus. Du programmierst Mikrocontroller oder Steuerungen, damit sie die gewünschten Funktionen ausführen, zum Beispiel in einem Roboterarm oder einer intelligenten Haussteuerung.

  • Technische Dokumentation erstellen: Du erstellst Schaltpläne, Stücklisten, technische Zeichnungen und Bedienungsanleitungen. Deine präzisen Dokumentationen sind für die Produktion und Wartung unverzichtbar.

  • Qualitätssicherung: Du achtest streng auf die Einhaltung von Qualitätsstandards und Normen in allen Phasen der Entwicklung und Produktion. Du hilfst dabei, Produktionsprozesse zu optimieren.

  • Support und Service: Manchmal bist du auch im technischen Support tätig, hilfst bei der Fehlerbehebung bei Kund/innen oder wartest und reparierst elektronische Anlagen vor Ort.

handwerk-19

Darum ist Elektrotechnische Assistenz so aufregend:

Deinen Arbeitsplatz findest du hauptsächlich in Laboren, Werkstätten, Entwicklungsabteilungen oder der Produktion von Unternehmen der Elektroindustrie, der Medizintechnik, der Automobilbranche oder der Nachrichtentechnik. Du arbeitest oft im Team mit Ingenieur/innen und anderen Techniker/innen an spannenden Projekten.

Das erwartet dich als Elektrotechnische/r Assistent/in:

Die Ausbildung zum/zur Elektrotechnische/r Assistent/in ist eine vollschulische Ausbildung an Berufskollegs oder Fachschulen, die in der Regel zwei bis drei Jahre dauert. Sie ist sehr praxisorientiert, beinhaltet viel Laborarbeit und Projekte. Oftmals ist ein mittlerer Schulabschluss die Voraussetzung, manchmal mit guten Noten in Mathematik und Physik.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik: Du erwirbst tiefgehendes Wissen über Gleich- und Wechselstromtechnik, passive und aktive Bauelemente (Widerstände, Kondensatoren, Transistoren, Dioden) sowie deren Funktion und Anwendung.

  • Schaltungstechnik: Du beschäftigst dich intensiv mit dem Entwurf, Aufbau und der Analyse von analogen und digitalen Schaltungen.

  • Messtechnik und Prüfverfahren: Du erhältst umfassende Kenntnisse über den sicheren Umgang mit Oszilloskopen, Multimetern, Netzteilen und anderen Messgeräten zur Fehlerdiagnose und Funktionsprüfung.

  • Mikrocontroller und Programmierung: Du machst dich mit der Funktionsweise von Mikrocontrollern vertraut und lernst, sie mit Programmiersprachen (z.B. C/C++) zu steuern.

  • Automatisierungs- und Steuerungstechnik: Du bekommst Einblicke in die Automatisierung von Prozessen, z.B. mithilfe von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS).

  • Digitaltechnik: Du lernst die Grundlagen der digitalen Logik, von Gattern bis zu komplexen digitalen Systemen.

  • Qualitätsmanagement: Du beschäftigst dich mit den Methoden zur Sicherstellung und Verbesserung von Produkt- und Prozessqualität.

  • Werkstoffkunde: Du erhältst Grundlagenwissen über die Eigenschaften und Einsatzbereiche verschiedener Materialien in der Elektrotechnik.

  • Sicherheit im Umgang mit Elektrizität: Du wirst intensiv in allen relevanten Sicherheitsvorschriften geschult.

Was du mitbringen solltest:

  • Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) oder Abitur/Fachabitur

  • Ausgeprägtes Interesse an Technik, Physik und Mathematik

  • Logisches Denkvermögen und analytische Fähigkeiten

  • Sorgfältige und präzise Arbeitsweise (besonders beim Löten und Messen)

  • Geduld und Ausdauer bei der Fehlersuche

  • Kreativität und Experimentierfreude

  • Teamfähigkeit

  • Lernbereitschaft (Technologien entwickeln sich rasant weiter)

  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (für Fachliteratur)

Deine Karriere als Elektrotechnische/r Assistent/in

Der Beruf des/der Elektrotechnische/r Assistent/in ist absolut zukunftssicher und von enormer Bedeutung in einer immer stärker technisierten Welt. Ob Smart Home, E-Mobilität, künstliche Intelligenz oder Medizintechnik – überall werden Elektroniker/innen gebraucht, die Systeme verstehen, entwickeln und am Laufen halten. Deine Jobchancen sind exzellent, wenn du qualifiziert, neugierig und teamfähig bist:

  • In der Elektroindustrie (Herstellung von elektronischen Bauteilen, Geräten)

  • In der Automobilindustrie (Entwicklung von Fahrzeug-Elektronik)

  • In der Medizintechnik (Herstellung und Wartung von medizinischen Geräten)

  • Im Bereich der Automatisierungstechnik und Robotik

  • In der Nachrichtentechnik und Telekommunikation

  • Bei Forschungsinstituten und in der Entwicklung

  • Im technischen Support und Service für elektronische Produkte.

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Fachrichtung Elektrotechnik): Dies ist eine beliebte Aufstiegsweiterbildung, die dich für mittlere Führungspositionen und anspruchsvollere technische Aufgaben qualifiziert.

  • Spezialisierungen: Vertiefe dein Wissen in spannenden Feldern wie Leistungselektronik, Mikrosystemtechnik, Sensorik, Photonik oder Datentechnik.

  • Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik: Wenn du eine leitende Position in der Produktion oder Instandhaltung eines Industrieunternehmens anstrebst.

  • Studium (mit Fachhochschulreife oder Abitur): Studiengänge wie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik, Mechatronik oder Regenerative Energien an Fachhochschulen oder Universitäten können dir den Zugang zu anspruchsvollen Ingenieurpositionen in Forschung, Entwicklung und Projektmanagement ebnen. Dein erworbenes Fachwissen aus der Ausbildung ist dabei eine hervorragende Basis.

Darum solltest du Elektrotechnische/r Assistent/in werden:

Du hast Lust auf:

  • Vielfältige Aufgaben: Du unterstützt Physiker und Ingenieure bei der Verbesserung und Entwicklung elektrotechnischer Produkte. Du entwirfst Schaltbilder, berechnest Leistungsmerkmale diverser Bauteile und prüfst Werkstoffe auf deren elektronischen Eigenschaften.
  • Praktische Tätigkeit: Du hast die Möglichkeit, einer praktischen Tätigkeit im handwerklich-technischen Bereich nachzugehen und deine Stärken im naturwissenschaftlichen Bereich optimal beruflich zu nutzen.
  • Abwechslungsreicher Berufsalltag: Der Berufsalltag von Elektrotechnischen Assistenten ist abwechslungsreich und stark durch das jeweilige Arbeitsfeld geprägt.
  • Technisches Verständnis: Wenn du ein technisches Verständnis hast und gute Noten in Mathematik und Werken/Technik hast, dann ist diese Ausbildung gut für dich geeignet.
  • Zukunftssicher: Durch die rasante technologische Entwicklung sind immer mehr Produkte ein Gefüge aus Elektronik, Technik und Informatiksystemen. Als Elektrotechnischer Assistent bist du ein Experte in diesem Bereich.

Vergütung: Elektrotechnische/r Assistent/in

Für diese Ausbildung gibt es in der Regel keine Ausbildungsvergütung.

Fazit: Die Elektrotechnik gestalten

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die dein technisches Herz höherschlagen lässt, dein analytisches Denken fordert und dir die tiefe Befriedigung verschafft, an der Entwicklung der Technologien von morgen mitzuarbeiten, dann bietet dir der Beruf als Elektrotechnische/r Assistent/in eine spannende und überaus "zukunftssichere" Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Konflikte in der Ausbildung und wie du sie bewältigst
2025-09-04 08:51

Kolleg/innen sind nicht immer leicht und Streite entstehen. Doch du kannst aktiv etwas dagegen tun.

2025-09-04 08:51
Arbeiten im Team, so gelingt der Einstieg
2025-08-26 12:53

Ein neues Umfeld ist eine Herausforderung in sich. Mit diesen Tipps fällt dir der Einstieg hoffentlich ein wenig leichter.

2025-08-26 12:53
Work Life Balance in der Ausbildung
2025-08-15 10:25

Planung ist die halbe Miete, auf dich selbst zu hören, fast schon der ganze Rest.

2025-08-15 10:25
motivation-2
2025-07-21 12:57

Gemeinsam die Schwächen angehen hilft dem ganzen Team

2025-07-21 12:57
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close