Erzieher/in

Die Welt der Kindererziehung

erziehung

Du bist davon fasziniert, wie du die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aktiv mitgestalten kannst? Wenn du dazu noch empathisch, verantwortungsbewusst und ein/e echte/r Bezugsperson/in und Spielgefährte/Spielgefährtin bist, dann könnte der Beruf als Erzieher/in genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du der/die unverzichtbare Begleiter/in und Förderer/in für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Lebensphasen.

Was lernst du als Erzieher/in?

Als Erzieher/in ist dein Alltag geprägt vom direkten Kontakt mit Kindern und Jugendlichen, der Planung und Durchführung pädagogischer Angebote und der individuellen Unterstützung. Du bist gleichermaßen Bezugsperson, Pädagoge/Pädagogin, Spielpartner/in, Konfliktlöser/in und Organisator/in. Deine Tätigkeiten sind vielfältig und erfordern sowohl Einfühlungsvermögen als auch Kreativität und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein:

  • Pädagogische Angebote gestalten: Dies ist ein Kernstück deiner Arbeit. Du planst, organisierst und führst vielfältige Bildungs-, Spiel- und Freizeitaktivitäten durch, die auf die Altersgruppe und die individuellen Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind. Das können Bastelprojekte, musikalische Frühförderung, Sportspiele, naturwissenschaftliche Experimente oder Geschichtenrunden sein.

  • Individuelle Förderung und Begleitung: Du beobachtest die Entwicklung der Kinder genau, erkennst ihre Stärken und Schwächen und förderst sie gezielt. Du unterstützt sie beim Erlernen von sozialen Kompetenzen, beim Lösen von Konflikten und bei der Entfaltung ihrer Persönlichkeit.

  • Beziehungsarbeit: Du baust vertrauensvolle Beziehungen zu den Kindern auf, bietest ihnen Sicherheit, Geborgenheit und Verlässlichkeit. Du bist auch eine wichtige Ansprechperson für ihre Sorgen und Nöte.

  • Zusammenarbeit mit Eltern: Du stehst im engen Austausch mit den Eltern oder Erziehungsberechtigten. Du informierst sie über die Entwicklung ihrer Kinder, berätst sie bei Erziehungsfragen und führst Entwicklungsgespräche.

  • Dokumentation und Reflexion: Du dokumentierst die Entwicklungsschritte der Kinder, schreibst Beobachtungsbögen und Reflexionen deiner pädagogischen Arbeit. Dies dient der Qualitätssicherung und der individuellen Förderplanung.

  • Verwaltungsaufgaben: Du übernimmst auch organisatorische und administrative Aufgaben, wie die Verwaltung von Anmeldungen, die Bestellung von Material oder die Planung von Ausflügen.

  • Inklusion und Vielfalt: Du achtest darauf, alle Kinder – unabhängig von ihrer Herkunft, Sprache oder ihren Fähigkeiten – gleichberechtigt einzubeziehen und eine wertschätzende Atmosphäre zu schaffen.

  • Gesundheit und Hygiene: Du achtest auf die Einhaltung von Hygienestandards, die gesunde Ernährung und das Wohlbefinden der Kinder. Im Bedarfsfall leistest du Erste Hilfe.

erziehung-2

Erzieher/in: Deswegen ist der Beruf so wichtig!

Dein Arbeitsplatz ist vor allem in Kindertagesstätten (Kindergärten, Krippen, Horte), aber auch in Schulen (Ganztagsbetreuung), in der Kinder- und Jugendhilfe (z.B. Jugendzentren, Jugendwohnheime), in der Behindertenhilfe oder in Familienberatungsstellen. Du arbeitest fast immer im Team.

Das erwartet dich als angehende/r Erzieher/in:

Die Ausbildung zum/zur Erzieher/in ist eine schulische Ausbildung an Fachschulen für Sozialpädagogik oder Fachakademien, die je nach Bundesland und Vorbildung 3 bis 5 Jahre dauern kann. Sie beinhaltet in der Regel umfangreiche Praxisphasen (Praktika) in verschiedenen pädagogischen Einrichtungen. Oft gibt es auch praxisintegrierte Ausbildungsformen (PiA), bei denen du von Anfang an eine Vergütung erhältst und die Praxiseinheiten direkt in den Schulalltag integriert sind.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Pädagogik und Psychologie: Du erwirbst detailliertes Wissen über die Entwicklungsphasen von Kindern und Jugendlichen, pädagogische Konzepte, Lernprozesse und psychologische Grundlagen.

  • Soziologie und Recht: Du beschäftigst dich intensiv mit gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, Familienstrukturen, Inklusion und den rechtlichen Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe.

  • Praxis- und Methodenlehre: Du erhältst umfassende Kenntnisse über verschiedene pädagogische Methoden, Spielpädagogik, Gesprächsführung und Konfliktmanagement.

  • Gesundheit und Bewegung: Du bekommst Einblicke in die Gesundheitsförderung, Ernährung, Bewegungserziehung und Erste Hilfe bei Kindern.

  • Kreative und musische Fächer: Du lernst, wie du Angebote aus den Bereichen Musik, Kunst, Theater oder Werken in die pädagogische Arbeit integrierst.

  • Naturwissenschaftliche und technische Bildung: Du beschäftigst dich mit altersgerechten Zugängen zu naturwissenschaftlichen Phänomenen und Technik.

  • Kommunikation und Teamarbeit: Du schulst deine Fähigkeit zur professionellen Kommunikation mit Kindern, Eltern und Kolleg/innen sowie zur effektiven Zusammenarbeit im Team.

  • Organisation und Verwaltung: Du erhältst Grundlagenwissen zur Planung von pädagogischen Angeboten, zur Dokumentation und zu administrativen Aufgaben in Einrichtungen.

Was du mitbringen solltest:

  • Mittlerer Schulabschluss oder Abitur/Fachabitur (teilweise mit zusätzlicher Berufserfahrung oder Vorpraktikum)

  • Hohe soziale Kompetenz und Empathie

  • Geduld, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit

  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

  • Teamfähigkeit

  • Kreativität und Freude am Spiel

  • Gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit

  • Fähigkeit zur Selbstreflexion

  • Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

  • Keine Scheu vor Geräuschkulissen und Bewegung

Deine Karriere als Erzieher/in

Der Beruf des/der Erzieher/in ist ein absolut zukunftssicherer und gesellschaftlich unverzichtbarer Beruf. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in Kindertagesstätten ist durch den Rechtsanspruch auf Betreuung und den Ausbau der Angebote konstant hoch und wächst sogar. Deine Jobchancen sind exzellent, wenn du qualifiziert, engagiert und emphatisch bist:

  • In Kindertagesstätten (Kindergärten, Krippen, Horte)

  • In Schulen (Ganztagsbetreuung, Schulhorte)

  • In Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (z.B. Jugendzentren, Heime, betreute Wohngruppen)

  • In Einrichtungen für Kinder mit besonderen Bedürfnissen (z.B. integrative Kitas, Einrichtungen für Kinder mit Behinderung)

  • In Internaten

  • In Familienberatungsstellen (mit entsprechender Zusatzausbildung).

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Spezialisierungen: Du kannst dich auf bestimmte pädagogische Konzepte (z.B. Montessori-Pädagogik, Waldorfpädagogik, Reggio-Pädagogik), auf bestimmte Altersgruppen (z.B. Krippenpädagogik, Hortpädagogik), auf bestimmte Schwerpunkte (z.B. Sprachförderung, Naturpädagogik, Medienpädagogik) oder auf die Arbeit mit spezifischen Zielgruppen (z.B. Flüchtlingskinder, Kinder mit Behinderung) spezialisieren.

  • Heilpädagog/in: Eine Weiterbildung, die dich für die Arbeit mit Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung oder Verhaltensauffälligkeiten qualifiziert.

  • Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen: Eine Weiterbildung, die deine betriebswirtschaftlichen und managementorientierten Kenntnisse vertieft und dich für kaufmännische und leitende Aufgaben in sozialen Einrichtungen qualifiziert.

  • Kita-Leitung oder Bereichsleitung: Wenn du Führungsverantwortung übernehmen und eine Einrichtung oder einen Bereich leiten möchtest.

  • Ausbilder/in: Wenn du dein Wissen und deine Erfahrung gerne an den Nachwuchs weitergeben möchtest, kannst du dich zum/zur Ausbilder/in qualifizieren.

  • Studium (mit entsprechender Hochschulzugangsberechtigung): Studiengänge wie Kindheitspädagogik, Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik oder Bildungswissenschaft an Fachhochschulen oder Universitäten können dir den Zugang zu akademischen Positionen in der Forschung, der Sozialplanung, der Leitung großer Bildungseinrichtungen oder in der Politikberatung ebnen.

Darum solltest du Erzieher/in werden:

Du hast Lust:

  • Einen Unterschied machen: Als Erzieher/in hast du die Möglichkeit, das Leben von Kindern positiv zu beeinflussen. Du unterstützt ihre Entwicklung und hilfst ihnen, ihr volles Potenzial zu entfalten.

  • Kreative Arbeit: Diese Arbeit ermöglicht dir, kreativ zu sein – sei es durch das Entwickeln von Lernspielen, die Gestaltung von Projekten oder das Organisieren von Veranstaltungen.

  • Vielfalt im Berufsalltag: Kein Tag ist wie der andere. Du erlebst ständig neue Herausforderungen und Situationen, die deine Arbeit abwechslungsreich und interessant machen.

  • Persönliche Entwicklung: In diesem Beruf entwickelst du wichtige soziale Kompetenzen wie Empathie, Geduld und Kommunikationsfähigkeit, die auch in anderen Lebensbereichen wertvoll sind.

  • Teamarbeit: Du arbeitest in einem Team von Fachleuten, was Zusammenarbeit, Austausch und gegenseitige Unterstützung bedeutet.

  • Lebenslanges Lernen: Als Erzieher/in lernst du kontinuierlich dazu, sei es durch Fortbildungen, den Austausch mit Kollegen oder einfach durch die tägliche Arbeit mit den Kindern.

  • Berufliche Sicherheit: Fachkräfte im Bereich der Frühpädagogik sind gefragt, was dir eine gewisse berufliche Sicherheit und vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten bietet.

  • Beitrag zur Gesellschaft: Durch deine Arbeit leistest du einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft, indem du die nächste Generation erziehst und prägst.

  • Emotionale Erfüllung: Die Arbeit mit Kindern kann sehr erfüllend sein, vor allem wenn du siehst, wie sie wachsen, lernen und sich entwickeln.

  • Flexibilität: Es gibt verschiedene Arbeitszeitmodelle, die eine gute Work-Life-Balance ermöglichen können, sowie verschiedene Arbeitsfelder, in denen Erzieher/innen tätig sein können.

Vergütung: Erzieher/in

Jahr Vergütung
1. Ausbildungsjahr 1.190 EUR
2. Ausbildungsjahr 1.250 EUR
3. Ausbildungsjahr 1.350 EUR

Fazit: Frühkindliche Bildung gestalten

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine soziale Kompetenz mit pädagogischem Sachverstand, Kreativität und der tiefen Zufriedenheit verbindet, die Entwicklung junger Menschen zu begleiten und einen essenziellen Beitrag zur Zukunft unserer Gesellschaft zu leisten, dann bietet dir der Beruf als Erzieher/in eine spannende und überaus "sinnstiftende" Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Konflikte in der Ausbildung und wie du sie bewältigst
2025-09-04 08:51

Kolleg/innen sind nicht immer leicht und Streite entstehen. Doch du kannst aktiv etwas dagegen tun.

2025-09-04 08:51
Arbeiten im Team, so gelingt der Einstieg
2025-08-26 12:53

Ein neues Umfeld ist eine Herausforderung in sich. Mit diesen Tipps fällt dir der Einstieg hoffentlich ein wenig leichter.

2025-08-26 12:53
Work Life Balance in der Ausbildung
2025-08-15 10:25

Planung ist die halbe Miete, auf dich selbst zu hören, fast schon der ganze Rest.

2025-08-15 10:25
motivation-2
2025-07-21 12:57

Gemeinsam die Schwächen angehen hilft dem ganzen Team

2025-07-21 12:57
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close