Fachangestellte/r für Bäderbetriebe

Die Gastgeber in der Wasserwelt

pool

Du packst gern an, bist ein echtes Wasserratte und fasziniert davon, wie du für Sicherheit, Sauberkeit und Spaß in Schwimmbädern sorgen kannst? Wenn du dazu noch verantwortungsbewusst, kommunikationsstark und ein/e echte/r Allrounder/in rund ums Schwimmen bist, dann könnte der Beruf als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du der/die unverzichtbare Ansprechpartner/in für Badegäste und sorgst dafür, dass der Besuch im Bad ein sicheres und vergnügliches Erlebnis wird.

Was lernst du als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe

Als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe ist dein Alltag geprägt vom Überwachen des Badebetriebs, der Wartung der Technik und der Betreuung der Badegäste. Du bist gleichermaßen Bademeister/in, Techniker/in, Rettungsschwimmer/in, Animateur/in und Hygienefachkraft. Deine Tätigkeiten sind vielfältig und erfordern sowohl körperlichen Einsatz als auch technisches Verständnis und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein:

  • Aufsicht und Rettung: Dies ist ein Kernstück deiner Arbeit. Du überwachst den Badebetrieb im Schwimmbecken und auf den Liegeflächen. Du erkennst Gefahrensituationen frühzeitig, greifst bei Bedarf ein und führst Rettungsmaßnahmen durch, inklusive Erster Hilfe und Wiederbelebung. Du bist ausgebildete/r Rettungsschwimmer/in.

  • Betreuung und Animation: Du bist der/die Ansprechpartner/in für Badegäste, gibst Auskünfte, hilfst bei Problemen und vermittelst die Baderegeln. Du organisierst und leitest Schwimmkurse (z.B. für Anfänger/innen oder Aqua-Fitness), führst Schwimmprüfungen durch und bietest Freizeitaktivitäten an.

  • Wasserqualität überwachen: Du entnimmst regelmäßig Wasserproben und prüfst die Wasserqualität im Labor (z.B. pH-Wert, Chlorgehalt, Temperatur). Du sorgst dafür, dass die gesetzlichen Grenzwerte eingehalten werden und das Wasser stets hygienisch einwandfrei ist.

  • Technik bedienen und warten: Du bedienst und überwachst die technische Anlagen des Bades, wie Filteranlagen, Heizungs- und Lüftungssysteme, Pumpen und Messgeräte. Du führst kleinere Wartungs- und Reparaturarbeiten selbst durch und erkennst, wann Fachpersonal hinzugezogen werden muss.

  • Hygiene und Reinigung: Du sorgst für die Sauberkeit der gesamten Bäderanlage, inklusive Becken, Umkleideräume, Duschen, Toiletten und Außenanlagen. Du reinigst und desinfizierst regelmäßig, um die Hygienevorschriften einzuhalten.

  • Verwaltung und Kassenwesen: Du bist für den Verkauf von Eintrittskarten zuständig, verwaltest die Tageseinnahmen, erstellst Abrechnungen und führst Statistiken.

  • Öffentlichkeitsarbeit und Marketing: Du hilfst bei der Erstellung von Informationsmaterialien, bewirbst Schwimmkurse und Veranstaltungen und trägst dazu bei, das Bad attraktiv zu machen.

schwimmbad

Fachangestellte für Bäderbetriebe: Leben retten und Spa

Dein Arbeitsplatz ist im Hallenbad, Freibad, Erlebnisbad oder in einer Saunaanlage. Du bist sowohl im Schwimmbereich als auch in den Technikräumen, Umkleiden und im Kassenbereich tätig. Du arbeitest oft im Team und bist in der Regel im Schichtdienst (Früh-, Spät-, Wochenend- und Feiertagsdienst) eingesetzt, da Bäder oft lange geöffnet sind.

Fachangestellte/r in Bäderbetrieben: Das ist die Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Fachangestellte/r für Bäderbetriebe ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf und dauert in der Regel 3 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb, der ein öffentliches Schwimmbad, ein Hotel mit Badebereich oder ein Freizeitbad sein kann, die praktischen Fertigkeiten direkt im Badebetrieb und in der Technik. Du machst dich mit den verschiedenen Anlagen, Rettungstechniken und Hygienestandards vertraut. In der Berufsschule erwirbst du die notwendigen theoretischen Grundlagen über Bädertechnik (Wasseraufbereitung, Heizung, Lüftung), Chemie und Biologie (Wasserhygiene), Erste Hilfe und Rettungsschwimmen, Rechtsgrundlagen (Bäderhygiene, Aufsichtspflicht), Sportpädagogik (Schwimmkurse), Verwaltung und Kundenmanagement.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Schwimmbadtechnik: Du erwirbst detailliertes Wissen über die Funktionsweise von Filter-, Desinfektions- und Heizungsanlagen sowie über Mess- und Regeltechnik.

  • Wasserchemie und -hygiene: Du beschäftigst dich intensiv mit der Zusammensetzung von Badewasser, den Parametern der Wasserqualität und den Methoden der Wasseraufbereitung und -desinfektion.

  • Rettungsschwimmen und Erste Hilfe: Du erhältst eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Rettungstechniken, Wiederbelebungsmaßnahmen und der Ersten Hilfe bei Badeunfällen. Du legst die Prüfungen zum Rettungsschwimmer ab.

  • Aufsichtspflicht und Baderegeln: Du machst dich mit den rechtlichen Grundlagen der Aufsicht im Bad und der Einhaltung der Badeordnung vertraut.

  • Schwimmunterricht und Animation: Du bekommst Einblicke in die Methodik des Schwimmunterrichts und die Gestaltung von Kursen und Freizeitangeboten.

  • Verwaltung und Organisation: Du lernst die Grundlagen des Kassenwesens, der Büroverwaltung und der Organisation von Bäderbetrieben kennen.

  • Reinigungs- und Desinfektionsmittel: Du beschäftigst dich mit dem sicheren und fachgerechten Einsatz von Reinigungsmitteln und Desinfektionsmitteln.

  • Kundenkommunikation: Du schulst deine Fähigkeit, serviceorientiert und freundlich mit Badegästen umzugehen, auch in Konfliktsituationen.

Was du mitbringen solltest:

  • Guter Hauptschulabschluss oder mittlerer Schulabschluss

  • Sehr gute Schwimmkenntnisse und körperliche Fitness

  • Verantwortungsbewusstsein und Umsicht

  • Technisches Verständnis und Interesse an Chemie/Biologie

  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

  • Kommunikationsstärke und Freude am Umgang mit Menschen (besonders Kindern)

  • Belastbarkeit (Umgang mit Stresssituationen, Lärm)

  • Bereitschaft zu Schichtdiensten und Wochenendarbeit

  • Keine Angst vor Wasser und Menschenmengen

Die Karriere als Fachangestellten für Bäderbetriebe:

Der Beruf des/der Fachangestellten für Bäderbetriebe ist ein wichtiger und gefragter Beruf. Schwimmen ist ein beliebter Sport und eine Freizeitbeschäftigung, und der Bedarf an qualifiziertem Personal, das für Sicherheit und reibungslose Abläufe sorgt, ist konstant. Deine Jobchancen sind gut, wenn du qualifiziert, engagiert und serviceorientiert bist:

  • In öffentlichen Hallen- und Freibädern (kommunale Bäderbetriebe)

  • In Freizeit- und Erlebnisbädern

  • In Wellness- und Thermenanlagen

  • In Hotels mit eigenem Badebereich

  • Bei Rehakliniken und Kurbädern

  • Auf Kreuzfahrtschiffen (mit entsprechenden Qualifikationen).

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Meister/in für Bäderbetriebe (Schwimmmeister/in): Eine der wichtigsten Aufstiegsweiterbildungen. Sie qualifiziert dich für leitende Positionen in Bädern, die Ausbildung von Lehrlingen und die Übernahme der Gesamtverantwortung für den Badebetrieb und die Technik.

  • Spezialisierungen: Du kannst dich auf bestimmte Bereiche wie Saunamanagement, Aqua-Fitness-Trainer/in, Baby- und Kleinkinderschwimmen, Therapiebeckenbetreuung oder Bädertechnik (Wartung und Instandhaltung komplexer Anlagen) spezialisieren.

  • Fachwirt/in für Sportmanagement oder für Tourismus: Eine Weiterbildung, die deine betriebswirtschaftlichen und managementorientierten Kenntnisse vertieft und dich für kaufmännische und organisatorische Aufgaben im Bäder- und Freizeitbereich qualifiziert.

  • Ausbilder/in: Wenn du dein Wissen und deine Erfahrung gerne an den Nachwuchs weitergeben möchtest, kannst du dich zum/zur Ausbilder/in qualifizieren.

  • Studium (mit entsprechender Hochschulzugangsberechtigung): Studiengänge wie Sportwissenschaft, Bäder- und Freizeittechnik, Facility Management oder Tourismusmanagement an Fachhochschulen oder Universitäten können dir den Zugang zu akademischen Positionen in der Bäderverwaltung, im Bäderbau, in der Forschung oder im Management großer Freizeitanlagen ebnen.

Darum solltest du Fachangestellte/r für Bäderbetriebe werden:

  • Leidenschaft fürs Wasser: Wenn du eine Affinität zum Wasser hast und gerne schwimmst, bietet dir diese Ausbildung die perfekte Kombination aus Beruf und Passion. Du verbringst viel Zeit in und um das Wasser und kannst deine Begeisterung fürs Schwimmen in deinen Beruf einbringen.

  • Vielseitige Tätigkeit: Diese Ausbildung bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus praktischen Aufgaben (wie Rettungsschwimmen und Überwachung des Badebetriebs), technischen Aspekten (wie Wartung der Anlagen) und Kundenkontakt. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass jeder Arbeitstag anders ist.

  • Möglichkeiten zur Spezialisierung: Nach deiner Ausbildung hast du diverse Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung, etwa als Schwimmtrainer/in, in der Aquafitness oder im Bereich der Bäder- und Saunatechnik. Das eröffnet dir spannende berufliche Perspektiven.

  • Soziale Interaktion und Verantwortung: Als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe übernimmst du wichtige Verantwortung für die Sicherheit der Badegäste. Zudem hast du viel Kontakt mit Menschen verschiedener Altersgruppen, was deine sozialen Kompetenzen stärkt und deine Arbeit bereichert.

Vergütung: Fachangestellte/r für Bäderbetriebe

Jahr Vergütung
1. Ausbildungsjahr 620 EUR bis 800 EUR
2. Ausbildungsjahr 700 EUR bis 900 EUR
3. Ausbildungsjahr 835 EUR bis 1.000 EUR

Fazit: Für sichere und saubere Erholungsorte sorgen

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Freude am Wasser mit technischem Verständnis, Verantwortungsbewusstsein und der tiefen Zufriedenheit verbindet, den Badespaß vieler Menschen sicherzustellen und einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und Freizeitgestaltung zu leisten, dann bietet dir der Beruf als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe eine spannende und überaus "erfrischende" Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Konflikte in der Ausbildung und wie du sie bewältigst
2025-09-04 08:51

Kolleg/innen sind nicht immer leicht und Streite entstehen. Doch du kannst aktiv etwas dagegen tun.

2025-09-04 08:51
Arbeiten im Team, so gelingt der Einstieg
2025-08-26 12:53

Ein neues Umfeld ist eine Herausforderung in sich. Mit diesen Tipps fällt dir der Einstieg hoffentlich ein wenig leichter.

2025-08-26 12:53
Work Life Balance in der Ausbildung
2025-08-15 10:25

Planung ist die halbe Miete, auf dich selbst zu hören, fast schon der ganze Rest.

2025-08-15 10:25
motivation-2
2025-07-21 12:57

Gemeinsam die Schwächen angehen hilft dem ganzen Team

2025-07-21 12:57
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close