Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste

Die Experten für Informationsbeschaffung und -vermittlung

archivassistentenz

Du packst gern an, bist detailverliebt und fasziniert davon, wie Wissen und Informationen gesammelt, geordnet und für alle zugänglich gemacht werden? Wenn du dazu noch serviceorientiert, digital affin und ein/e echte/r Ordnungs- und Informations-Expert/in bist, dann könnte der Beruf als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (kurz FaMI) genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du der/die unverzichtbare Dreh- und Angelpunkt in Bibliotheken, Archiven, Museen oder Mediatheken. Du sorgst dafür, dass Menschen genau die Informationen finden, die sie suchen.

Was lernst du in der Medien- und Informationsausbildung?

Als FaMI ist dein Alltag geprägt vom Erschließen, Verwalten und Vermitteln von Medien und Informationen. Du bist gleichermaßen Katalogisierer/in, Digitalisierer/in, Kundenberater/in und Organisator/in. Deine Tätigkeiten sind vielfältig und erfordern sowohl präzises Arbeiten als auch Kommunikationsgeschick und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Der Beruf gliedert sich in verschiedene Fachrichtungen:

Fachrichtung Bibliothek:

  • Medien bearbeiten und verwalten: Du erwirbst neue Bücher, E-Books, Zeitschriften, Filme oder Spiele, katalogisierst sie sorgfältig (beschreibst Inhalt, Autor, Erscheinungsjahr) und ordnest sie nach bestimmten Systemen ein.

  • Bestandsaufbau und -pflege: Du hilfst bei der Auswahl neuer Medien und sorgst dafür, dass der Bestand aktuell und ansprechend ist. Du reparierst beschädigte Medien oder leitest sie zur Restaurierung weiter.

  • Kundenservice und Ausleihe: Du berätst Leser/innen bei der Mediensuche, hilfst bei der Nutzung von Katalogen und Datenbanken und bearbeitest die Ausleihe und Rückgabe von Medien. Du führst Anmeldegespräche und beantwortest Anfragen.

  • Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit: Du unterstützt bei der Organisation von Lesungen, Ausstellungen oder Workshops und hilfst, die Bibliothek in der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Fachrichtung Archiv:

  • Archivalien erfassen und erschließen: Du übernimmst wichtige historische Dokumente, Akten, Fotos oder digitale Daten, ordnest sie systematisch und erfasst ihren Inhalt in Datenbanken. Du sorgst dafür, dass die Informationen recherchierbar sind.

  • Magazinierung und Bestandserhaltung: Du lagerst die oft empfindlichen Archivalien fachgerecht in speziellen Magazinen, um sie vor Zerfall zu schützen. Du führst Maßnahmen zur Konservierung durch oder bereitest Materialien für die Restaurierung vor.

  • Benutzerservice: Du unterstützt Forscher/innen, Historiker/innen oder Bürger/innen bei der Recherche in den Beständen und gibst Auskunft zu archivierten Dokumenten.

  • Digitalisierung: Du scannst alte Dokumente und Fotos, um sie digital zu sichern und online verfügbar zu machen.

Fachrichtung Information und Dokumentation (IuD):

  • Datenbanken pflegen und aufbauen: Du recherchierst, sammelst und ordnest Informationen aus verschiedenen Quellen (online und offline) und pflegst sie in spezielle Datenbanken ein.

  • Informationsrecherche und -vermittlung: Du recherchierst gezielt zu komplexen Themen und bereitest die gefundenen Informationen für Kund/innen oder Forschende auf. Du erstellst z.B. Pressespiegel oder Literaturlisten.

  • Medienbeobachtung: Du verfolgst aktuelle Entwicklungen in bestimmten Themenfeldern und filterst relevante Informationen heraus.

Fachrichtung Bildagentur:

  • Bilder verwalten und vermarkten: Du sichtest, katalogisierst und verschlagwortest Fotos und andere visuelle Medien. Du hilfst bei der Lizenzierung und dem Verkauf von Bildern an Kund/innen (z.B. Verlage, Werbeagenturen).

Fachrichtung medizinische Dokumentation:

  • Patientendaten erfassen und verwalten: Du erfasst und pflegst medizinische Daten in Patientendokumentationen und Datenbanken. Du achtest streng auf den Datenschutz und die medizinische Verschwiegenheit.

archivassistentenz-2

Warum lohnt sich diese Ausbildung?

Dein Arbeitsplatz ist in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken, Archiven, Museen, Medienarchiven von Rundfunkanstalten, Bildagenturen, Dokumentationsstellen von Unternehmen oder Forschungseinrichtungen. Du arbeitest oft im Team, hast aber auch viele eigenverantwortliche Aufgaben.

Das erwartet dich während dieser Ausbildung:

Die Ausbildung zum/zur Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf und dauert in der Regel 3 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb, der eine Bibliothek, ein Archiv oder eine andere entsprechende Einrichtung sein kann, die praktischen Fertigkeiten direkt an den Beständen, am Kunden und an den Computersystemen. Du machst dich mit verschiedenen Medienformaten, Erschließungsmethoden und Informationssystemen vertraut. In der Berufsschule erwirbst du die notwendigen theoretischen Grundlagen über Bestandserschließung, Informationstechnologie, Recherchetechniken, Medienkunde, Archivwissenschaft (je nach Fachrichtung), Kundenservice, Datenschutz, Urheberrecht und betriebliche Organisation.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Medien- und Informationskunde: Du erwirbst detailliertes Wissen über verschiedene Medienarten (Bücher, Zeitschriften, audiovisuelle Medien, digitale Medien) und ihre Besonderheiten.

  • Erschließung und Katalogisierung: Du beschäftigst dich intensiv mit den Regeln zur inhaltlichen und formalen Erfassung von Medien und Dokumenten, damit sie auffindbar sind.

  • Informationstechnologie: Du erhältst umfassende Kenntnisse über die Nutzung von Bibliotheks-, Archiv- oder Dokumentationssoftware, Datenbanken und Internetsuchstrategien.

  • Bestandsaufbau und -pflege: Du machst dich mit der systematischen Ordnung, Lagerung und Erhaltung von Medien und Archivalien vertraut.

  • Kundenberatung und -service: Du bekommst Einblicke in professionelle Kommunikation, Auskunftsdienste und die Unterstützung von Nutzern bei der Informationssuche.

  • Recherchetechniken: Du lernst, wie du gezielt und effizient in verschiedenen Informationsquellen recherchierst.

  • Rechtliche Grundlagen: Du beschäftigst dich mit Urheberrecht, Datenschutz und anderen relevanten Gesetzen im Informationsbereich.

  • Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen: Du erhältst Grundlagenwissen zur Präsentation von Einrichtungen und zur Organisation von Events.

Was du mitbringen solltest:

  • Guter Realschulabschluss oder Abitur/Fachabitur

  • Großes Interesse an Büchern, Medien und Informationen

  • Sorgfältige und präzise Arbeitsweise (insbesondere beim Katalogisieren)

  • Ausgeprägtes Ordnungsbewusstsein

  • Freude am Umgang mit Menschen und gutem Service

  • Technisches Verständnis und gute Computerkenntnisse

  • Verantwortungsbewusstsein (insbesondere beim Umgang mit vertraulichen Daten oder historischen Beständen)

  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

  • Gute Allgemeinbildung und Sprachkenntnisse (Deutsch, oft auch Englisch)

  • Lernbereitschaft (neue Medien und Technologien entwickeln sich ständig weiter)

Karriere: Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste

Der Beruf des/der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste ist ein stabiler und wichtiger Beruf. In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Informationsflut herrscht, wächst der Bedarf an Fachkräften, die Wissen ordnen, bewerten und zugänglich machen können. Deine Jobchancen sind gut, wenn du qualifiziert, serviceorientiert und bereit bist, dich an neue Technologien anzupassen:

  • In öffentlichen Bibliotheken (Stadtbibliotheken, Gemeindebibliotheken)

  • In wissenschaftlichen Bibliotheken (Universitätsbibliotheken, Fachhochschulbibliotheken)

  • In Archiven (Stadtarchive, Landesarchive, Wirtschaftsarchive)

  • In Museen (Dokumentation und Sammlungsmanagement)

  • Bei Rundfunkanstalten und Verlagen (Medienarchive, Dokumentation)

  • In Dokumentationsstellen von Unternehmen, Verbänden oder Forschungseinrichtungen

  • Bei Bildagenturen und Pressearchiven

  • In medizinischen Dokumentationsstellen (Krankenhäuser, Forschung).

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Spezialisierungen: Du kannst dich auf bestimmte Bereiche wie Digitalisierungsprojekte, E-Medien-Management, Restauration und Bestandserhaltung, Metadatenmanagement, IT-Support in Bibliotheken oder Social Media für Informationseinrichtungen spezialisieren.

  • Fachwirt/in für Medien- und Informationsdienste: Eine Weiterbildung, die deine betriebswirtschaftlichen und managementorientierten Kenntnisse vertieft und dich für kaufmännische und organisatorische Aufgaben im Bereich qualifiziert.

  • Bibliotheksassistent/in (gehobener Dienst): Wenn du die entsprechenden Voraussetzungen erfüllst, kannst du dich für den gehobenen Dienst in Bibliotheken qualifizieren.

  • Ausbilder/in: Wenn du dein Wissen und deine Erfahrung gerne an den Nachwuchs weitergeben möchtest, kannst du dich zum/zur Ausbilder/in qualifizieren.

  • Studium (mit entsprechender Hochschulzugangsberechtigung): Studiengänge wie Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Archivwissenschaft, Dokumentationswissenschaft, Medienmanagement oder Digital Humanities an Fachhochschulen oder Universitäten können dir den Zugang zu akademischen Positionen in der Forschung, der strategischen Planung oder im Management großer Informationsinstitutionen ebnen.

Darum solltest für Medien- und Informationsdienste arbeiten:

Du hast:

  • Leidenschaft für Medien und Information: Wenn du ein großes Interesse an Büchern, digitalen Medien und der Informationswelt hast, bietet dir diese Ausbildung die Möglichkeit, deine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Du tauchst tief in die Welt der Medien ein und lernst, wie man Informationen professionell verwaltet und zugänglich macht.

  • Vielseitige Berufsmöglichkeiten: Nach deiner Ausbildung stehen dir Türen in verschiedenen Arbeitsumfeldern offen, wie Bibliotheken, Archive, Medienzentren, Verlage oder Informations- und Dokumentationsstellen. Diese Vielfalt garantiert, dass du einen Arbeitsplatz findest, der deinen Interessen und Stärken entspricht.

  • Wichtige Rolle in der Wissensgesellschaft: In unserer zunehmend informationsbasierten Gesellschaft spielst du als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste eine wichtige Rolle. Du hilfst Menschen, den Überblick in der Flut von Informationen zu behalten und unterstützt sie dabei, genau die Informationen zu finden, die sie benötigen.

  • Entwicklung von Schlüsselkompetenzen: Du erwirbst wertvolle Fähigkeiten wie Informationsmanagement, Kundenberatung, Medienkompetenz und organisatorische Fähigkeiten. Diese Kompetenzen sind in vielen Berufsfeldern gefragt und bereiten dich auf eine Zukunft in einer digitalisierten Arbeitswelt vor.

Vergütung: In Medien- und Informationsdiensten

Jahr Vergütung
1. Ausbildungsjahr 1.030 EUR
2. Ausbildungsjahr 1.070 EUR
3. Ausbildungsjahr 1.120 EUR

Fazit: Die Informationsprofis

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Detailgenauigkeit mit Serviceorientierung, digitaler Kompetenz und der tiefen Zufriedenheit verbindet, Menschen den Zugang zu Wissen zu ermöglichen und einen essenziellen Beitrag zur Kultur- und Bildungslandschaft zu leisten, dann bietet dir der Beruf als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste eine spannende und überaus "wissenswerte" Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Arbeiten im Team, so gelingt der Einstieg
2025-08-26 12:53

Ein neues Umfeld ist eine Herausforderung in sich. Mit diesen Tipps fällt dir der Einstieg hoffentlich ein wenig leichter.

2025-08-26 12:53
Work Life Balance in der Ausbildung
2025-08-15 10:25

Planung ist die halbe Miete, auf dich selbst zu hören, fast schon der ganze Rest.

2025-08-15 10:25
motivation-2
2025-07-21 12:57

Gemeinsam die Schwächen angehen hilft dem ganzen Team

2025-07-21 12:57
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close