Fachkraft für Lagerlogistik

Der Schlüssel zur effizienten Warenbewegung

lager

Du packst gern an, hast ein ausgeprägtes Gespür für Organisation und bist fasziniert davon, wie Waren effizient gelagert, verwaltet und versandt werden? Wenn du dazu noch strukturiert, zuverlässig und ein/e echte/r Logistik-Experte/Expertin bist, dann könnte der Beruf als Fachkraft für Lagerlogistik genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du der/die unverzichtbare Dreh- und Angelpunkt in der Welt des Warenflusses. Du sorgst dafür, dass die richtigen Güter zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.

Was lernst du in der Logistik?

Als Fachkraft für Lagerlogistik ist dein Alltag geprägt vom Warenumschlag, der Bestandsverwaltung und der Koordination von Lieferketten. Du bist gleichermaßen Packer/in, Staplerfahrer/in, Systemverwalter/in und Qualitätsprüfer/in. Deine Tätigkeiten sind vielfältig und erfordern sowohl körperlichen Einsatz als auch Köpfchen und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein:

  • Wareneingang und -kontrolle: Dies ist der Startpunkt deiner Arbeit. Du nimmst Lieferungen entgegen, prüfst die Waren auf Vollständigkeit und Unversehrtheit anhand der Begleitpapiere. Eventuelle Schäden oder Abweichungen dokumentierst du sofort.

  • Lagerung und Bestandsverwaltung: Du lagerst die Güter fachgerecht ein, optimierst die Lagerplätze und sorgst für Ordnung im Lager. Dabei beachtest du Lagerbedingungen wie Temperatur oder Feuchtigkeit. Du pflegst die Daten in Warenwirtschaftssysteme ein und führst regelmäßige Inventuren durch.

  • Kommissionierung und Verpackung: Du stellst Bestellungen zusammen (kommissionierst) – entweder manuell oder mit modernen Kommissioniersystemen. Du verpackst die Waren transportsicher, beschriftest sie korrekt und bereitest sie für den Versand vor.

  • Warenausgang und Verladung: Du belädst Lkws, Container oder andere Transportmittel sicher und effizient. Du erstellst Versanddokumente und sorgst dafür, dass die Waren pünktlich das Lager verlassen.

  • Bedienung von Flurförderzeugen: Du fährst Gabelstapler, Hubwagen und andere Flurförderzeuge, um Waren im Lager zu bewegen und zu stapeln. Du sorgst dabei stets für Sicherheit.

  • Qualitätskontrolle: Du achtest nicht nur beim Wareneingang auf Qualität, sondern auch während der Lagerung und beim Warenausgang. Du erkennst und meldest Mängel.

  • Optimierung von Lagerprozessen: Du denkst mit und bringst Ideen ein, wie Lagerabläufe noch effizienter und sicherer gestaltet werden können.

  • Arbeitssicherheit und Umweltschutz: Du beachtest alle Vorschriften zur Arbeitssicherheit im Lager und sorgst für die fachgerechte Entsorgung von Verpackungsmaterialien oder beschädigter Ware.

containerterminal-2

Warum ist Logistik so wichtig?

Dein Arbeitsplatz ist in Lagerhallen, Logistikzentren, Speditionen, bei Industrie- und Handelsunternehmen oder in Hafen- und Flughafenumschlagbetrieben. Du arbeitest oft im Team und bist je nach Betrieb auch im Schichtdienst (Früh-, Spät-, Nachtdienst) eingesetzt.

Das kommt in der Logistikausbildung auf dich zu:

Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf und dauert in der Regel 3 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb, der ein Logistikdienstleister, ein Handelsunternehmen, ein Industrieunternehmen oder ein Flughafenbetreiber sein kann, die praktischen Fertigkeiten direkt im Lager und in der Verwaltung. Du machst dich mit den verschiedenen Lagerarten, Transportmitteln, IT-Systemen und logistischen Prozessen vertraut. In der Berufsschule erwirbst du die notwendigen theoretischen Grundlagen über Lagerwirtschaft, Logistikprozesse, Güterkunde, Verpackungstechnik, Ladungssicherung, Arbeitsschutz, Informations- und Kommunikationstechnik, betriebswirtschaftliche Prozesse und rechtliche Vorschriften.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Lagerhaltung und Güterkunde: Du erwirbst detailliertes Wissen über die verschiedenen Lagertechniken, Lagerarten (z.B. Blocklager, Hochregallager) und die Eigenschaften unterschiedlicher Güter (z.B. Gefahrgüter, verderbliche Waren).

  • Logistische Prozesse: Du beschäftigst dich intensiv mit dem gesamten Warenfluss von der Beschaffung über die Lagerung bis zum Versand.

  • Kommissionierung und Verpackung: Du erhältst umfassende Kenntnisse über verschiedene Kommissioniersysteme, Verpackungsmaterialien und -techniken.

  • Ladungssicherung: Du machst dich mit den Vorschriften und Methoden zur sicheren Verladung von Gütern auf Lkws, Containern oder anderen Transportmitteln vertraut.

  • Flurförderzeuge: Du bekommst Einblicke in die Bedienung, Pflege und Wartung von Gabelstaplern und anderen Fördermitteln (inklusive Erwerb des Staplerscheins).

  • Warenwirtschaftssysteme (WWS) und IT: Du lernst den Umgang mit spezieller Lagerverwaltungssoftware und anderen IT-Anwendungen.

  • Arbeitssicherheit und Umweltschutz: Du beschäftigst dich mit den Vorschriften zur Unfallverhütung im Lager und dem umweltgerechten Umgang mit Materialien und Abfällen.

  • Kaufmännische Grundlagen: Du erhältst Einblicke in die Kostenrechnung, Lagerkennzahlen und die Bearbeitung von Begleitpapieren.

Was du mitbringen solltest:

  • Guten Hauptschulabschluss oder mittleren Schulabschluss

  • Organisatorisches Geschick und Sorgfalt

  • Räumliches Vorstellungsvermögen

  • Technisches Verständnis für Lagergeräte und IT-Systeme

  • Körperliche Fitness und Belastbarkeit (Heben, Tragen, Stehen)

  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

  • Konzentrationsfähigkeit

  • Bereitschaft zu Schichtdiensten

Deine Karriere als Fachkraft für Lagerlogistik

Der Beruf der Fachkraft für Lagerlogistik ist ein zukunftssicherer und gefragter Beruf. Die Logistikbranche ist eine der größten in Deutschland und wächst stetig. Der Online-Handel und globale Lieferketten sorgen für einen konstanten Bedarf an gut ausgebildeten Logistikprofis. Deine Jobchancen sind exzellent, wenn du qualifiziert, engagiert und zuverlässig bist:

  • In Logistikzentren und Warenlagern aller Art

  • Bei Speditionen und Kurier-Express-Paket-Diensten (KEP)

  • In der Industrie (z.B. Automobil, Maschinenbau, Chemie, Lebensmittel) in deren Lager- und Versandabteilungen

  • Im Groß- und Einzelhandel

  • In Hafen- und Flughafenumschlagbetrieben

  • Bei Online-Händlern und Fulfillment-Dienstleistern.

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Meister/in (z.B. Logistikmeister/in oder Fachlageristmeister/in): Eine der häufigsten und wichtigsten Aufstiegsweiterbildungen. Sie qualifiziert dich für leitende Positionen im Lager, die Ausbildung von Lehrlingen und die Übernahme von Gesamtverantwortung für Logistikprozesse.

  • Techniker/in (Fachrichtung Logistik oder Betriebswirtschaft, Schwerpunkt Logistik): Eine schulische Weiterbildung, die deine Kenntnisse in Planung, Organisation und Steuerung komplexer Logistiksysteme vertieft und dich für leitende Aufgaben qualifiziert.

  • Spezialisierung: Du kannst dich auf bestimmte Bereiche wie Gefahrgutlagerung, internationale Logistik, E-Commerce-Logistik, Bestandsmanagement oder die Optimierung von Lagerautomatisierung spezialisieren.

  • Ausbilder/in: Wenn du dein Wissen und deine Erfahrung gerne an den Nachwuchs weitergeben möchtest, kannst du dich zum/zur Ausbilder/in qualifizieren.

  • Geprüfte/r Fachwirt/in für Logistiksysteme oder für Handel: Eine Weiterbildung, die deine betriebswirtschaftlichen und managementorientierten Kenntnisse vertieft und dich für kaufmännische Aufgaben im Bereich qualifiziert.

  • Studium (mit entsprechender Hochschulzugangsberechtigung): Studiengänge wie Logistikmanagement, Supply Chain Management, Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Logistik) oder Wirtschaftsingenieurwesen an Fachhochschulen oder Universitäten können dir den Zugang zu akademischen Positionen in der Logistikplanung, im Projektmanagement oder in der Unternehmensführung ebnen.

Darum solltest du in der Lagerlogistik arbeiten:

Du hast:

  • Interesse an organisatorischen Prozessen: Wenn du ein organisatorisches Talent hast und gerne planst und koordinierst, bietet dir diese Ausbildung die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in der Organisation und Verwaltung von Warenströmen professionell einzusetzen. Du lernst, wie man ein Lager effizient führt und logistische Prozesse optimiert.

  • Vielseitiges und dynamisches Arbeitsfeld: Die Lagerlogistik ist ein vielseitiges Feld, das ständig in Bewegung ist. Du wirst mit verschiedenen Waren und Technologien arbeiten, was deine Arbeit abwechslungsreich und interessant macht.

  • Gute Berufsaussichten: Fachkräfte in der Lagerlogistik sind in vielen Branchen gefragt. Mit dem Wachstum des Online-Handels und der zunehmenden Globalisierung der Wirtschaft sind effiziente Lager- und Logistikprozesse wichtiger denn je, was zu einer hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften führt.

  • Entwicklung von Schlüsselkompetenzen: Du erwirbst wichtige Fähigkeiten, die über die reine Lagerarbeit hinausgehen. Dazu gehören Teamarbeit, Problemlösung, Zeitmanagement und der Umgang mit modernen IT-Systemen. Diese Kompetenzen sind in vielen Bereichen des Arbeitsmarktes wertvoll.

Vergütung: Fachkraft für Lagerlogistik

Jahr Vergütung
1. Ausbildungsjahr 800 EUR
2. Ausbildungsjahr 870 EUR

Fazit: Effizientes Lagermanagement gestalten

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die dein Organisationstalent mit körperlichem Einsatz, technischem Verständnis und der tiefen Zufriedenheit verbindet, einen essenziellen Beitrag zu reibungslosen Lieferketten und der Versorgung von Menschen und Unternehmen zu leisten, dann bietet dir der Beruf als Fachkraft für Lagerlogistik eine spannende und überaus "bewegende" Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Konflikte in der Ausbildung und wie du sie bewältigst
2025-09-04 08:51

Kolleg/innen sind nicht immer leicht und Streite entstehen. Doch du kannst aktiv etwas dagegen tun.

2025-09-04 08:51
Arbeiten im Team, so gelingt der Einstieg
2025-08-26 12:53

Ein neues Umfeld ist eine Herausforderung in sich. Mit diesen Tipps fällt dir der Einstieg hoffentlich ein wenig leichter.

2025-08-26 12:53
Work Life Balance in der Ausbildung
2025-08-15 10:25

Planung ist die halbe Miete, auf dich selbst zu hören, fast schon der ganze Rest.

2025-08-15 10:25
motivation-2
2025-07-21 12:57

Gemeinsam die Schwächen angehen hilft dem ganzen Team

2025-07-21 12:57
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close