Fachmann/-frau für Systemgastronomie
Die Geschmacksrichtung des Erfolgs erkunden

Du packst gern an, hast ein ausgeprägtes Gespür für Service und bist fasziniert davon, wie in einem Restaurant alles reibungslos abläuft – von der Bestellung bis zum zufriedenen Gast? Wenn du dazu noch kommunikativ, organisiert und ein/e echte/r Allrounder/in im Gastgewerbe bist, dann könnte der Beruf als Fachmann/-frau für Systemgastronomie genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du der/die unverzichtbare Manager/in des schnellen und standardisierten Genusses. Du sorgst dafür, dass in Systemrestaurants, Fast-Food-Ketten oder Catering-Unternehmen alles nach Plan läuft, Kund/innen bestens versorgt sind und die Qualität stimmt.
Was lernst du in der Systemgastronomie?
Als Fachmann/-frau für Systemgastronomie ist dein Alltag geprägt von vielfältigen Aufgaben, die von der Kundenbetreuung über die Speisenzubereitung bis zur Organisation reichen. Du bist gleichermaßen Gastgeber/in, Küchenmanager/in, Kassierer/in und Qualitätskontrolleur/in. Deine Tätigkeiten sind abwechslungsreich und erfordern sowohl praktisches Geschick als auch kaufmännisches Verständnis und ein hohes Maß an Freundlichkeit:
-
Kundenbetreuung und Verkauf: Dies ist ein zentraler Bestandteil deiner Arbeit. Du nimmst Bestellungen entgegen, berätst Kund/innen zu Speisen und Getränken, kassierst ab und sorgst für einen reibungslosen Ablauf im Servicebereich. Du gehst auf Kundenwünsche ein und bearbeitest Reklamationen professionell.
-
Zubereitung von Speisen: Du bereitest Standardgerichte und Getränke nach festgelegten Rezepturen zu. Das können Burger, Pizzen, Salate, Kaffeespezialitäten oder andere Speisen sein. Du achtest dabei auf höchste Qualität, Frische und die Einhaltung der Hygienevorschriften.
-
Warenwirtschaft und Lagerhaltung: Du nimmst Lieferungen entgegen, kontrollierst die Qualität und Vollständigkeit der Waren und lagerst sie fachgerecht ein. Du überwachst Bestände, führst Inventuren durch und bestellst Nachschub, um Engpässe zu vermeiden.
-
Arbeitsorganisation und -planung: Du organisierst die Arbeitsabläufe in der Küche und im Servicebereich. Du planst den Personaleinsatz, teilst Aufgaben zu und sorgst dafür, dass die Prozesse effizient und schnell ablaufen.
-
Marketing und Verkaufsförderung: Du setzt verkaufsfördernde Maßnahmen um, platzierst Werbematerialien und beteiligst dich an der Gestaltung von Speisekarten oder Angebotsplakaten.
-
Hygiene und Sauberkeit: Du hältst dich strikt an die Hygienevorschriften (HACCP) im Umgang mit Lebensmitteln und bei der Reinigung der Küche, des Gastraums und der Geräte. Du sorgst für Sauberkeit und Ordnung im gesamten Betrieb.
-
Qualitätskontrolle: Du prüfst kontinuierlich die Qualität der zubereiteten Speisen, die Sauberkeit der Einrichtung und die Einhaltung der Servicestandards, um ein gleichbleibend hohes Niveau zu gewährleisten.

Eine echt leckere Ausbildung:
Dein Arbeitsplatz ist in Restaurants, Cafés, Bistros oder Fast-Food-Filialen von Systemgastronomie-Unternehmen. Du arbeitest oft im Team und bist direkt an den Prozessen beteiligt, die den Erfolg des Betriebs ausmachen. Schichtarbeit, auch an Abenden und Wochenenden, ist in dieser Branche üblich.
Das erwartet dich in der Systemgastronomie:
Die Ausbildung zum/zur Fachmann/-frau für Systemgastronomie ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf und dauert in der Regel 3 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb, der ein Unternehmen der Systemgastronomie ist (z.B. eine Restaurantkette, eine große Cafékette oder ein Catering-Unternehmen), alle praktischen Fertigkeiten direkt im Service, in der Küche und in der Organisation. Du machst dich mit den standardisierten Abläufen, den Kassensystemen und den spezifischen Produktangeboten vertraut. In der Berufsschule erwirbst du die notwendigen theoretischen Grundlagen über Systemgastronomie-Konzepte, Lebensmittelkunde, Küchenmanagement, Serviceabläufe, Marketing, Warenwirtschaft, Personalwirtschaft, Kostenkontrolle, Hygienevorschriften, Arbeitsrecht und Arbeitssicherheit.
Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:
-
Systemgastronomie-Konzepte: Du erwirbst detailliertes Wissen über die Besonderheiten und Standards der Systemgastronomie, einschließlich Franchisesystemen und Filialmanagement.
-
Speisen- und Getränkezubereitung: Du beschäftigst dich intensiv mit den standardisierten Zubereitungsweisen von Speisen und Getränken sowie der fachgerechten Lagerung von Lebensmitteln.
-
Service und Verkauf: Du erhältst umfassende Kenntnisse über professionelle Beratung und Bedienung von Gästen, Kassenvorgänge und den Umgang mit Beschwerden.
-
Warenwirtschaft und Einkauf: Du machst dich mit den Abläufen der Warenbeschaffung, Lagerhaltung, Inventur und Kostenkontrolle vertraut.
-
Personalwesen: Du bekommst Einblicke in die Planung des Personaleinsatzes, die Einarbeitung neuer Mitarbeiter/innen und die Grundlagen des Arbeitsrechts.
-
Marketing und Verkaufsförderung: Du lernst, wie du verkaufsfördernde Aktionen planst und umsetzt und wie du Produkte ansprechend präsentierst.
-
Hygiene und Qualitätssicherung: Du übst die strikte Einhaltung der Hygienevorschriften (HACCP) und die Sicherstellung eines hohen Qualitätsstandards in allen Bereichen.
-
Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Du beschäftigst dich mit Kalkulationen, Kennzahlen und der Kontrolle von Einnahmen und Ausgaben.
-
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Du lernst die Vorschriften zur Unfallverhütung im Gastronomiebetrieb kennen.
Was du mitbringen solltest:
-
Einen guten Hauptschulabschluss oder einen mittleren Schulabschluss
-
Freude am Umgang mit Menschen und Lebensmitteln
-
Kommunikationsstärke und ein freundliches, offenes Auftreten
-
Organisationsgeschick und schnelle Auffassungsgabe
-
Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
-
Belastbarkeit, auch in Stoßzeiten
-
Flexibilität (bezüglich Arbeitszeiten)
-
Gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen
-
Interesse an kaufmännischen Abläufen
Eure Karriere als Fachkraft für Systemgastronomie
Der Beruf des Fachmanns/der Fachfrau für Systemgastronomie ist ein vielseitiger Beruf mit sehr guten Zukunftsaussichten, da die Systemgastronomie eine stark wachsende Branche ist. Standards und Effizienz sind hier gefragt, aber auch eine hohe Serviceorientierung. Deine Jobchancen sind exzellent, wenn du motiviert, flexibel und teamfähig bist:
-
In Restaurants und Cafés von Systemgastronomieketten (z.B. Fast-Food, Bäckereiketten mit Café-Betrieb, Coffee Shops)
-
In Catering-Unternehmen (insbesondere im Bereich des Event-Caterings)
-
In Großküchen (z.B. Betriebskantinen, Mensen)
-
In Hotels (im Bereich der Restaurantleitung oder des Bankettservice)
-
Bei Freizeitparks und Veranstaltungsgastronomie
-
In der Systemzentrale eines Unternehmens (z.B. im Qualitätsmanagement, Einkauf oder Marketing)
-
Als Selbstständige/r mit einem eigenen Systemgastronomiebetrieb (z.B. als Franchise-Nehmer/in).
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:
-
Betriebswirt/in für Systemgastronomie (oft mit IHK-Abschluss): Eine spezialisierte Weiterbildung, die deine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertieft und dich für leitende Positionen im Management von Systemgastronomiebetrieben qualifiziert.
-
Küchenmeister/in oder Restaurantmeister/in: Wenn du dich stärker auf die kulinarischen oder Service-Leitungsaufgaben konzentrieren möchtest, kannst du eine Meisterprüfung in diesen Bereichen anstreben.
-
Fachwirt/in im Gastgewerbe oder für Marketing: Eine Weiterbildung, die deine kaufmännischen und managementorientierten Kenntnisse vertieft und dich für höhere Positionen qualifiziert.
-
Spezialisierung: Du kannst dich auf bestimmte Bereiche spezialisieren, z.B. als Qualitätsmanager/in, Personalentwickler/in oder Marketingmanager/in innerhalb eines Systemgastronomie-Unternehmens.
-
Ausbilder/in: Wenn du dein Wissen und deine Erfahrung gerne an den Nachwuchs weitergeben möchtest, kannst du dich zum/zur Ausbilder/in qualifizieren.
-
Studium (mit entsprechender Hochschulzugangsberechtigung): Studiengänge wie Hotel- und Tourismusmanagement, Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Gastronomie), Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften oder Eventmanagement an Fachhochschulen oder Universitäten können dir den Zugang zu akademischen Positionen in der Unternehmensführung, im Produktmanagement oder in der Expansion ebnen.
Darum gehörst du in die Systemgastronomie
Du verfügst über:
-
Interesse an Gastronomie und Management: Wenn du dich sowohl für die Gastronomie als auch für betriebswirtschaftliche Aspekte interessierst, bietet dir diese Ausbildung die perfekte Kombination. Du lernst, wie man gastronomische Betriebe effizient führt, was Managementfähigkeiten und ein Verständnis für Servicequalität einschließt.
-
Vielfältige Karrieremöglichkeiten: Die Systemgastronomie ist ein dynamischer und wachsender Bereich. Nach deiner Ausbildung stehen dir viele Türen offen, von der Arbeit in Fast-Food-Ketten über Systemrestaurants bis hin zu Cafés und Hotelketten. Die Branche bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen.
-
Kundenkontakt und Teamarbeit: Du hast täglich mit Menschen zu tun, sowohl mit Kunden als auch im Team. Dies fördert deine kommunikativen Fähigkeiten und stärkt deine Kompetenz in Kundenbetreuung und Teamführung, was in vielen Berufsfeldern wertvoll ist.
-
Praktische und theoretische Fähigkeiten: In der Ausbildung erwirbst du nicht nur praktische Fähigkeiten in der Zubereitung von Speisen und Getränken, sondern auch theoretisches Wissen in Bereichen wie Personalmanagement, Marketing und Buchhaltung. Diese Kombination aus Praxis und Theorie macht dich zu einem vielseitigen Profi in der Gastronomie.
Vergütung: Fachmann/-frau für Systemgastronomie
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 780 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 880 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 960 EUR |
Fazit: Den Gastronomiebetrieb zum Erfolg führen
Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Leidenschaft für Gastfreundschaft mit Organisationstalent, Schnelligkeit und der tiefen Zufriedenheit verbindet, den reibungslosen Ablauf und den Erfolg eines Gastronomiebetriebs aktiv mitzugestalten, dann bietet dir der Beruf als Fachmann/-frau für Systemgastronomie eine spannende und überaus "geschmackvolle" Zukunft!
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
