Film- und Videoeditor/in

Kreativer Gestalter von bewegten Bildern

editor-1

Du packst gern an, hast ein ausgeprägtes Gespür für Rhythmus und Erzählstrukturen und bist fasziniert davon, wie aus vielen einzelnen Bildern und Tönen eine mitreißende Geschichte entsteht? Wenn du dazu noch präzise, kreativ und ein/e echte/r Spezialist/in für den Schnitt von Filmen und Videos bist, dann könnte der Beruf als Film- und Videoeditor/in – oft auch Cutter/in genannt – genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du der/die unverzichtbare Gestalter/in von bewegten Bildern. Du sorgst dafür, dass das gedrehte Material zu einem stimmigen Ganzen wird, das fesselt, informiert oder unterhält.

Was lernst du als Film und Videoeditor?

Als Film- und Videoeditor/in ist dein Alltag geprägt vom Arbeiten an Computern mit spezieller Software, dem Umgang mit großen Mengen an Bild- und Tonmaterial und einem feinen Gespür für Timing und Dramaturgie. Du bist gleichermaßen Techniker/in, Geschichtenerzähler/in, Psycholog/in (im besten Sinne) und Detail-Expert/in. Deine Tätigkeiten sind vielfältig und erfordern sowohl technisches Verständnis als auch kreatives Talent und ein hohes Maß an Konzentration:

  • Sichtung und Auswahl des Materials: Du sichtest unzählige Stunden an Rohmaterial (Videoaufnahmen, Audioaufnahmen, Grafiken). Du wählst die besten Einstellungen aus, sortierst unbrauchbares Material aus und organisierst alles logisch.

  • Schnitt und Montage: Dies ist das Herzstück deiner Arbeit. Du setzt einzelne Clips und Sequenzen zu einem kohärenten Film zusammen. Du entscheidest über den besten Zeitpunkt für Schnitte, um Emotionen zu verstärken, die Handlung voranzutreiben oder Informationen klar zu vermitteln.

  • Tonbearbeitung: Du kümmerst dich um den Ton: Du schneidest Dialoge, Hintergrundgeräusche und Musik, passt Lautstärken an, entfernst Störgeräusche und sorgst für eine ausgewogene und atmosphärische Klanglandschaft.

  • Farbkorrektur und -gradierung: Du optimierst die Farben und Kontraste des Bildmaterials, um eine einheitliche Optik zu erzielen und die gewünschte Stimmung zu erzeugen.

  • Spezialeffekte und Grafiken: Du integrierst visuelle Effekte, Animationen, Texteinblendungen oder Bauchbinden und sorgst dafür, dass diese nahtlos in den Film übergehen.

  • Anpassung und Versionierung: Du erstellst verschiedene Versionen des Films für unterschiedliche Plattformen (z.B. Kino, TV, YouTube, Social Media) mit den jeweiligen technischen Spezifikationen.

  • Abstimmung mit Regie und Produktion: Du arbeitest eng mit Regisseur/innen, Produzent/innen und anderen Beteiligten zusammen. Du setzt Feedback um, bringst eigene Ideen ein und präsentierst Zwischenstände deines Schnitts.

  • Archivierung: Du sorgst für die ordnungsgemäße Speicherung und Archivierung des gesamten Projektmaterials.

editor-2

Warum solltest du Film- und Videoeditor werden?

Dein Arbeitsplatz ist vorwiegend in Schnittstudios, bei Filmproduktionsfirmen, Fernsehsendern, Werbeagenturen, Videoproduktionsfirmen oder als freie/r Editor/in im eigenen Home-Office. Du arbeitest oft in einer kreativen und konzentrierten Atmosphäre, die von modernster Technik geprägt ist.

Film- und Videoeditoren: Das ist die Ausbildung

Der Zugang zum Beruf des/der Film- und Videoeditor/in ist vielfältig und oft über eine schulische Ausbildung oder ein Studium möglich. Eine klassische duale Ausbildung im Handwerk gibt es in diesem Bereich nicht, aber es gibt anerkannte schulische Ausbildungen und Studiengänge:

  • Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in Bild und Ton: Dies ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf, der oft der Grundstein für eine Karriere im Schnitt ist. Hier lernst du die gesamten Produktionsabläufe von Film und Fernsehen kennen, inklusive Kamera, Ton und Schnitt.

  • Schulische Ausbildung an Fachschulen/Berufskollegs: Es gibt spezialisierte Schulen (oft privat), die Ausbildungen zum/zur Editor/in, Cutter/in oder Film- und Videoeditor/in anbieten. Diese dauern meist 2-3 Jahre.

  • Studium an Filmhochschulen/Hochschulen: Studiengänge wie Filmschnitt, Montage, Medienproduktion oder Film und Fernsehen mit Schwerpunkt Postproduktion bieten eine akademische Ausbildung in diesem Bereich.

Die Ausbildung umfasst intensive praktische Übungen an Schnittsoftware und theoretisches Wissen über Filmtheorie, Dramaturgie, Bildsprache, Tontechnik, Postproduktionstechnologien und rechtliche Rahmenbedingungen.

Inhalte deiner Ausbildung (je nach Weg) sind unter anderem:

  • Schnittsoftware: Du erwirbst detailliertes Wissen über gängige Schnittprogramme wie Adobe Premiere Pro, Avid Media Composer, Final Cut Pro oder DaVinci Resolve.

  • Dramaturgie und Storytelling: Du beschäftigst dich intensiv mit den Prinzipien des Geschichtenerzählens, Spannungsaufbau, Rhythmus und dem Einsatz von Schnitt als narratives Mittel.

  • Bild- und Tonbearbeitung: Du lernst die Grundlagen der Farbkorrektur, des Sounddesigns, der Mischung und der Bearbeitung von visuellen Effekten.

  • Film- und Fernsehproduktion: Du erhältst Einblicke in die gesamten Abläufe einer Film- oder Videoproduktion, von der Vorproduktion über den Dreh bis zur Postproduktion.

  • Dateiformate und Technik: Du machst dich mit verschiedenen Video- und Audioformaten, Codecs und technischen Spezifikationen vertraut.

  • Rechtliche Grundlagen: Du bekommst Kenntnisse über Urheberrecht, Lizenzfragen bei Musik und Bildmaterial.

  • Kommunikation und Projektmanagement: Du übst die Zusammenarbeit in Teams, das Umsetzen von Feedback und die Organisation von Projekten.

Was du mitbringen solltest:

  • Mittlerer Schulabschluss oder Abitur (für Studium)

  • Starkes Interesse an Film, Fernsehen und Videos

  • Kreativität und ein gutes Auge für Bildkomposition

  • Rhythmusgefühl und ein gutes Gehör für Ton

  • Technisches Verständnis und Affinität zu Software

  • Geduld und Ausdauer (lange Arbeitszeiten am Computer)

  • Präzise und sorgfältige Arbeitsweise

  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit

  • Belastbarkeit (Termindruck) und Flexibilität

Eure Karriere als Film- und Videoeditor

Der Beruf des Film- und Videoeditors/der Film- und Videoeditorin ist ein dynamischer und kreativer Beruf, der sich ständig weiterentwickelt. Die Nachfrage nach Videocontent in allen Bereichen – von Social Media über Streaming bis hin zu klassischen Medien – ist enorm. Deine Jobchancen sind exzellent, wenn du talentiert, lernbereit und flexibel bist:

  • Bei Filmproduktionsfirmen (Spielfilm, Dokumentarfilm, Kurzfilm)

  • Bei Fernsehsendern und Streaming-Anbietern

  • In Werbe- und Kommunikationsagenturen

  • Bei Videoproduktionsfirmen (für Imagefilme, Eventvideos, Musikvideos)

  • In der Postproduktion (spezialisierte Schnittstudios)

  • In Marketingabteilungen großer Unternehmen

  • In der Gaming-Industrie (für Zwischensequenzen, Trailer)

  • Als Selbstständige/r/Freelancer/in für diverse Auftraggeber/innen.

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Spezialisierung auf bestimmte Genres: Du kannst dich auf das Schneiden von Spielfilmen, Dokumentarfilmen, Musikvideos, Werbespots, TV-Serien oder Social-Media-Content spezialisieren.

  • Weiterbildung in VFX (Visual Effects) und Motion Graphics: Kenntnisse in Programmen wie After Effects oder Cinema 4D sind sehr gefragt und erweitern deine Einsatzmöglichkeiten erheblich.

  • Sounddesign und Mischung: Vertiefung im Audiobereich, um nicht nur zu schneiden, sondern auch komplexe Klangwelten zu gestalten.

  • Farbkorrektur und -gradierung: Spezialisierung auf die visuelle Endbearbeitung des Bildmaterials.

  • Projektmanagement und Produktionsleitung: Wenn du dich für organisatorische Aufgaben interessierst und Projekte leiten möchtest.

  • Regie oder Kamera: Viele Editor/innen entwickeln im Laufe ihrer Karriere ein tieferes Verständnis für die gesamte Produktion und wechseln in andere kreative Bereiche.

  • Ausbilder/in/Dozent/in: Wenn du dein Wissen und deine Erfahrung gerne an den Nachwuchs weitergeben möchtest, kannst du als Dozent/in an Film- oder Medienschulen tätig werden.

  • Masterstudium: Ein weiterführendes Studium in Filmwissenschaften, Medienproduktion oder Dramaturgie kann dir den Zugang zu akademischen Positionen in der Forschung, Lehre oder im Management großer Medienunternehmen ebnen.

Darum solltest du Film- und Videoeditor werden:

  • Du hast Spaß an kreativer Arbeit und am Erzählen von Geschichten. Als Film- und Videoeditor/in bist du dafür verantwortlich, aus Rohmaterial spannende und unterhaltsame Filme und Videos zu erstellen. Dabei hast du die Möglichkeit, deine eigenen Ideen und Visionen einzubringen.a
     
  • Du bist technisch interessiert und hast ein gutes Auge für Details. Film- und Videoeditor/innen müssen sich mit verschiedenen technischen Geräten und Softwareprogrammen auskennen. Du solltest also ein gutes Verständnis für Technik und ein Auge für Details mitbringen.
  • Du bist teamfähig und hast ein gutes Zeitmanagement. Film- und Videoeditor/innen arbeiten oft im Team mit anderen Kreativen zusammen. Du solltest also in der Lage sein, gut mit anderen zusammenzuarbeiten und dich an Abgabetermine zu halten.
  • Du hast gute Zukunftsaussichten. Der Beruf des Film- und Videoeditors/in ist gefragt und bietet gute Verdienstmöglichkeiten.

Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, solltest du dir eine Ausbildung zum Film- und Videoeditor/in näher anschauen. Es ist ein kreativer und abwechslungsreicher Beruf mit guten Zukunftsaussichten.

Hier sind noch einige weitere Gründe, die für eine Ausbildung zum Film- und Videoeditor sprechen:

  • Du kannst in verschiedenen Branchen arbeiten, z. B. im Film- und Fernsehbereich, in der Werbung oder in der Industrie.
  • Du hast die Möglichkeit, dich in verschiedenen Fachrichtungen weiterzubilden, z. B. zum/zur Mediengestalter/in Bild und Ton, zum/zur Regisseur/in oder zum/zur Kameramann/frau.
  • Du hast gute Aufstiegschancen, z. B. zum/zur Chefeditor/in oder zum/zur Produktionsleiter/in.

Wenn du dich für eine Ausbildung zum Film- und Videoeditor interessierst, solltest du dich frühzeitig bei Betrieben in deiner Region bewerben.

Vergütung: Film- und Videoeditor

Jahr Vergütung
1. Ausbildungsjahr 735 EUR
2. Ausbildungsjahr 800 EUR
3. Ausbildungsjahr 910 EUR

Fazit: Die Kunst der Bewegtbildbearbeitung

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Leidenschaft für Geschichten mit technischem Know-how, Kreativität und der tiefen Zufriedenheit verbindet, aus rohem Material ein fesselndes Filmerlebnis zu zaubern, dann bietet dir der Beruf als Film- und Videoeditor/in eine spannende und überaus "bildgewaltige" Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Arbeiten im Team, so gelingt der Einstieg
2025-08-26 12:53

Ein neues Umfeld ist eine Herausforderung in sich. Mit diesen Tipps fällt dir der Einstieg hoffentlich ein wenig leichter.

2025-08-26 12:53
Work Life Balance in der Ausbildung
2025-08-15 10:25

Planung ist die halbe Miete, auf dich selbst zu hören, fast schon der ganze Rest.

2025-08-15 10:25
motivation-2
2025-07-21 12:57

Gemeinsam die Schwächen angehen hilft dem ganzen Team

2025-07-21 12:57
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close