Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in
Die Experten für Boden- und Wandgestaltung

Du packst gern an, hast ein ausgeprägtes Gespür für Formen und Ästhetik und bist fasziniert davon, wie du Räume mit Keramik, Naturstein oder Glas in echte Hingucker verwandelst? Wenn du dazu noch präzise, sorgfältig und ein/e echte/r Spezialist/in für Boden- und Wandgestaltung bist, dann könnte der Beruf als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du der/die unverzichtbare Gestalter/in von Bädern, Küchen, Terrassen und vielen anderen Bereichen. Du sorgst dafür, dass Flächen nicht nur schön aussehen, sondern auch funktional, langlebig und leicht zu reinigen sind.
Was lernst du als Fliesenleger/in?
Als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in ist dein Alltag geprägt vom Arbeiten auf Baustellen, dem Einsatz verschiedenster Materialien und Werkzeuge sowie dem genauen Blick für Fugen und Muster. Du bist gleichermaßen Handwerker/in, Gestalter/in, Maurer/in und Berater/in. Deine Tätigkeiten sind vielfältig und erfordern sowohl handwerkliches Geschick als auch räumliches Vorstellungsvermögen und ästhetisches Empfinden:
-
Vorbereitung des Untergrunds: Bevor du mit dem Verlegen beginnen kannst, bereitest du den Untergrund sorgfältig vor. Du prüfst die Beschaffenheit, reinigst, glättest Unebenheiten, trägst Grundierungen auf und dichtest Flächen (z.B. in Bädern oder auf Balkonen) ab, um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen.
-
Zuschnitt und Verlegung: Du misst Flächen exakt aus, planst das Verlegemuster und schneidest Fliesen, Platten oder Mosaike passgenau zu – sei es mit manuellen Fliesenschneidern oder elektrischen Nassschneidemaschinen. Dann trägst du den passenden Klebemörtel auf und verlegst die Materialien präzise und im richtigen Gefälle, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
-
Verfugen und Reinigen: Nachdem die Kleber getrocknet sind, verfugst du die Flächen sorgfältig mit Fugenmörtel in der passenden Farbe. Anschließend reinigst du die Oberfläche von Mörtelresten und polierst sie auf Hochglanz.
-
Verarbeitung verschiedener Materialien: Du arbeitest mit einer Vielzahl von Materialien wie Keramikfliesen, Feinsteinzeug, Naturstein (Marmor, Granit, Schiefer), Betonwerkstein, Glasmosaiken oder auch Großformatplatten. Du kennst die spezifischen Eigenschaften und Bearbeitungstechniken jedes Materials.
-
Reparatur und Sanierung: Du bist auch für die Reparatur beschädigter Fliesenbeläge zuständig oder sanierst alte Bäder und Küchen, indem du alte Fliesen entfernst und neue verlegst.
-
Beratung von Kund/innen: Du berätst Kund/innen bei der Auswahl der passenden Fliesen, Farben und Verlegemuster. Du erstellst Musterflächen, besprichst Gestaltungsmöglichkeiten und kalkulierst Materialbedarf und Kosten.
-
Einsatz von Werkzeugen und Maschinen: Du bedienst und wartest verschiedene Handwerkzeuge wie Kellen, Glättbretter, Wasserwaagen sowie elektrische Maschinen wie Schneidemaschinen, Rührwerke und Schleifgeräte.

Warum solltest du Fliesenleger/in werden?
Dein Arbeitsplatz ist abwechslungsreich: Du arbeitest in Privathaushalten, auf Baustellen im Neubau oder bei Sanierungen, in gewerblichen Objekten wie Hotels, Restaurants oder Schwimmbädern. Du arbeitest oft im Team und bist ein wichtiger Teil des Bauprozesses.
Fliesenleger/in: Das ist die Ausbildung:
Die Ausbildung zum/zur Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf und dauert in der Regel 3 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb, der meist ein Fliesenlegerfachbetrieb, ein Bauunternehmen mit Fliesenabteilung oder ein Renovierungsbetrieb ist, die praktischen Fertigkeiten direkt auf der Baustelle und in der Werkstatt. Du machst dich mit verschiedenen Materialien, Verlegetechniken und dem Umgang mit Spezialwerkzeugen vertraut. In der Berufsschule erwirbst du die notwendigen theoretischen Grundlagen über Baustoffe, Untergrundvorbereitung, Verlegetechniken, Fugenlehre, Farb- und Formgestaltung, Bauphysik, Wärme- und Feuchtigkeitsschutz, Arbeitssicherheit und Kundenberatung.
Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:
-
Materialkunde: Du erwirbst detailliertes Wissen über die Eigenschaften, Einsatzgebiete und Bearbeitung von Keramik, Naturstein, Glas und anderen Belagsmaterialien.
-
Untergrundbearbeitung: Du beschäftigst dich intensiv mit der Prüfung, Reinigung, Glättung und Abdichtung verschiedener Untergründe (Estrich, Putz, Trockenbau).
-
Verlegetechniken: Du lernst verschiedene Verlegetechniken für Boden- und Wandfliesen, Platten und Mosaike, inklusive spezieller Muster und Formate.
-
Mörtel- und Klebetechnik: Du erhältst umfassende Kenntnisse über die richtige Auswahl und Verarbeitung von Klebemörteln, Fugenmörteln und Abdichtungsmassen.
-
Farb- und Formgestaltung: Du machst dich mit den Prinzipien der Raumgestaltung, der Farbharmonie und der Wirkung von Mustern vertraut.
-
Werkzeug- und Maschinenkunde: Du lernst den sicheren und fachgerechten Umgang mit allen gängigen Handwerkzeugen und Maschinen des Fliesenlegerhandwerks.
-
Bauphysik und Bauchemie: Du bekommst Einblicke in Themen wie Wärme-, Schall- und Feuchtigkeitsschutz sowie die chemischen Eigenschaften von Baustoffen.
-
Kundenberatung: Du übst, wie du Kund/innen professionell berätst, ihre Wünsche aufnimmst und Lösungen anbietest.
-
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Du beschäftigst dich mit den Vorschriften zur Unfallverhütung und dem sicheren Umgang mit Baustoffen.
Was du mitbringen solltest:
-
Einen guten Hauptschulabschluss oder einen mittleren Schulabschluss
-
Handwerkliches Geschick und Freude am Anpacken
-
Sinn für Ästhetik, Farben und Formen
-
Sorgfältige und präzise Arbeitsweise
-
Räumliches Vorstellungsvermögen
-
Körperliche Fitness und Belastbarkeit (Heben, Knien)
-
Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
-
Mathematische Grundkenntnisse (für Berechnungen)
-
Wetterfestigkeit (manchmal Arbeiten im Freien)
Eure Karriere als Fliesenleger/in
Der Beruf des Fliesen-, Platten- und Mosaiklegers/der Mosaiklegerin ist ein gefragtes und krisensicheres Handwerk. Ob Neubau, Sanierung oder Modernisierung – schöne und funktionale Oberflächen sind immer gefragt. Deine Jobchancen sind exzellent, da qualifizierte Fachkräfte in diesem Bereich sehr gesucht sind:
-
In Fliesenlegerfachbetrieben
-
Bei Bauunternehmen (im Hoch- und Tiefbau)
-
In Sanierungs- und Modernisierungsbetrieben
-
Im Innenausbau und bei Raumausstattern
-
In Betrieben, die sich auf Natursteinarbeiten spezialisiert haben
-
Im Schwimmbadbau oder in Wellnessbereichen
-
Als Selbstständige/r mit einem eigenen Fliesenlegerbetrieb.
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:
-
Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister/in: Dies ist die höchste Qualifikation im Handwerk. Sie qualifiziert dich für die Betriebsleitung eines eigenen Fliesenlegerbetriebs, die Ausbildung von Lehrlingen und vertieft deine Kenntnisse in allen Bereichen des Handwerks sowie in der Betriebswirtschaft.
-
Geprüfte/r Polier/in (Hochbau): Eine Weiterbildung, die dich für die Koordination und Leitung von Baustellen im Hochbau qualifiziert.
-
Techniker/in (Fachrichtung Bautechnik, Schwerpunkt Hochbau): Eine schulische Weiterbildung, die deine Kenntnisse in Bauplanung, Bauleitung und Baustoffkunde vertieft.
-
Gestalter/in im Handwerk: Eine Weiterbildung, die deine kreativen und gestalterischen Fähigkeiten über das reine Verlegen hinaus erweitert, z.B. für anspruchsvolle Designprojekte.
-
Spezialisierung: Du kannst dich auf bestimmte Bereiche spezialisieren, z.B. barrierefreies Bauen, Großformatverlegung, Natursteinverlegung, industrielle Bodenbeschichtungen oder historische Mosaikrestaurierung.
-
Ausbilder/in: Wenn du dein Wissen und deine Erfahrung gerne an den Nachwuchs weitergeben möchtest, kannst du dich zum/zur Ausbilder/in qualifizieren.
-
Studium (mit entsprechender Hochschulzugangsberechtigung): Studiengänge wie Bauingenieurwesen, Architektur oder Innenarchitektur können dir den Zugang zu akademischen Positionen in der Planung, Projektentwicklung oder im Management großer Bauprojekte ebnen.
Darum solltest du Fliesenleger/in werden:
- Du hast Spaß an handwerklicher Arbeit und an der Gestaltung von Räumen. Als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in verlegst du Fliesen, Platten und Mosaike in verschiedenen Materialien und Farben. Du hast die Möglichkeit, deine eigenen Ideen einzubringen und Räume zu gestalten.
- Du bist kreativ und hast ein gutes Auge für Details. Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/innen müssen ihre Arbeit sorgfältig und detailgenau ausführen. Du solltest also kreativ sein und ein gutes Auge für Details haben.
- Du hast ein gutes körperliches Gleichgewicht und bist belastbar. Die Arbeit als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in ist körperlich anstrengend. Du solltest also ein gutes körperliches Gleichgewicht haben und belastbar sein.
- Du hast gute Zukunftsaussichten. Der Beruf des Fliesen-, Platten- und Mosaiklegers/in ist gefragt und bietet gute Verdienstmöglichkeiten.
Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, solltest du dir eine Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in näher anschauen. Es ist ein abwechslungsreicher und anspruchsvoller Beruf mit guten Zukunftsaussichten.
Hier sind noch einige weitere Gründe, die für eine Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in sprechen:
- Du kannst in verschiedenen Branchen arbeiten, z. B. im Bauwesen, in der Industrie oder im Handwerk.
- Du hast die Möglichkeit, dich in verschiedenen Fachrichtungen weiterzubilden, z. B. zum/zur Fliesenlegermeister/in, zum/zur Mosaiklegermeister/in oder zum/zur Bodenlegermeister/in.
- Du hast gute Aufstiegschancen, z. B. zum/zur Betriebsleiter/in oder zum/zur Fachberater/in für Fliesen und Platten.
Wenn du dich für Handwerk, Gestaltung und Räume interessierst, dann ist der Beruf des Fliesen-, Platten- und Mosaiklegers/in genau das Richtige für dich.
Vergütung: Fliesenleger/in
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 880 EUR bis 940 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 1.100 EUR bis 1.250 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 1.300 EUR bis 1.495 EUR |
Fazit: Kreative Gestaltung von Böden und Wänden
Wenn du eine Tätigkeit suchst, die dein handwerkliches Geschick mit einem Sinn für Ästhetik, Präzision und der tiefen Zufriedenheit verbindet, Räume mit hochwertigen Belägen zu gestalten und nachhaltige Werte zu schaffen, dann bietet dir der Beruf als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in eine spannende und überaus "grundsolide" Zukunft!
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
