Fotomedienfachmann/-frau

Gestalter visueller Kommunikation

fotografie-2

Du packst gern an, hast ein ausgeprägtes Gespür für Ästhetik und bist fasziniert davon, wie du mit Bildern Emotionen weckst und Botschaften vermittelst? Wenn du dazu noch kreativ, technisch versiert und ein/e echte/r Spezialist/in für Fotografie, Bildbearbeitung und Kundenberatung bist, dann könnte der Beruf als Fotomedienfachmann/-frau – oft auch einfach als Fotofachverkäufer/in oder Experte/Expertin für Bilddienstleistungen bezeichnet – genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du der/die unverzichtbare Ansprechpartner/in für alle Fragen rund um das Bild. Du sorgst dafür, dass Kund/innen nicht nur die perfekte Kamera oder den idealen Fotodienst finden, sondern auch die technischen und gestalterischen Möglichkeiten voll ausschöpfen können.

Was lernst du als Fotomedienfachmann/-frau?

Als Fotomedienfachmann/-frau ist dein Alltag geprägt vom direkten Kontakt zu Kund/innen, der Beratung zu Kameras und Zubehör, der Annahme und Bearbeitung von Aufträgen sowie dem aktiven Verkauf von Fotoprodukten. Du bist gleichermaßen Berater/in, Verkäufer/in, Technik-Expert/in und Gestalter/in. Deine Tätigkeiten sind vielfältig und erfordern sowohl technisches Verständnis als auch ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und ein gutes Auge für Bilder:

  • Kundenberatung und Verkauf: Du berätst Kund/innen umfassend zu Kameras, Objektiven, Blitzgeräten, Stativen und allem, was zur Fotoausrüstung gehört. Du gehst auf ihre Bedürfnisse ein, erklärst technische Funktionen verständlich und findest die passende Lösung für Hobbyfotograf/innen oder Profis. Auch der Verkauf von Fotorahmen, Alben und sonstigem Zubehör gehört dazu.

  • Annahme und Bearbeitung von Fotoaufträgen: Du nimmst Aufträge für Fotoentwicklungen, digitale Abzüge, Fotobücher, Poster, Leinwände oder andere personalisierte Fotoprodukte entgegen. Du überprüfst die Bilddaten auf Qualität und besprichst Gestaltungswünsche mit den Kund/innen.

  • Bildbearbeitung und -optimierung (Grundlagen): Du führst einfache Bildbearbeitungen am Computer durch, wie z.B. Helligkeits- oder Kontrastkorrekturen, Rote-Augen-Entfernung oder den Zuschnitt von Bildern, um die Qualität für den Druck zu optimieren. Bei Bedarf berätst du zu weiterführenden Retuschen.

  • Bedienung von Fotodrucksystemen: Du bedienst die im Geschäft vorhandenen Fotodrucker oder Terminals, an denen Kund/innen selbst ihre Bilder entwickeln lassen können. Du sorgst für einen reibungslosen Ablauf und behebst kleinere technische Probleme.

  • Pass- und Bewerbungsbilder: Du erstellst professionelle Passbilder gemäß den gesetzlichen Vorgaben und bietest auch Bewerbungsfotos an, die den Kund/innen helfen, einen guten Eindruck zu hinterlassen. Dabei achtest du auf Beleuchtung, Pose und Hintergrund.

  • Warenpräsentation und Marketing: Du sorgst für eine ansprechende Präsentation der Produkte im Geschäft, kümmerst dich um Preisauszeichnungen und unterstützt bei der Gestaltung von Werbematerialien oder der Schaufensterdekoration.

  • Warenwirtschaft: Du hilfst bei der Bestellung neuer Waren, der Bestandskontrolle und der Preisauszeichnung.

  • Hygiene und Sauberkeit: Du sorgst für einen ordentlichen und sauberen Verkaufsbereich und kümmerst dich um die Pflege der Geräte.

kameraequipment

Warum solltest du Fotomedienfachmann/-frau werden?

Dein Arbeitsplatz ist vorwiegend in Fotofachgeschäften, in großen Drogeriemärkten oder Kaufhäusern mit Fotoabteilung, bei Online-Foto-Dienstleistern mit Kundenkontakt oder im Einzelhandel für Unterhaltungselektronik mit Fotobereich. Du arbeitest in einem ansprechenden Umfeld und bist ein wichtiger Ansprechpartner/in für alle, die ihre visuellen Erinnerungen festhalten möchten.

Fotomedienfachmann/-frau: Das ist die Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Fotomedienfachmann/-frau ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf und dauert in der Regel 3 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb, der meist ein Fotofachgeschäft, ein großer Drogeriemarkt mit Fotoabteilung oder ein Elektronikfachmarkt ist, die praktischen Fertigkeiten im direkten Kundenkontakt. Du machst dich mit verschiedenen Kameramodellen, Bildbearbeitungsprogrammen und den Prozessen der Bildentwicklung und -produktion vertraut. In der Berufsschule erwirbst du die notwendigen theoretischen Grundlagen über Kameratechnik, Fotografie, Bildgestaltung, Farblehre, digitale Bildbearbeitung, Druckverfahren, Warenwirtschaft, Marketing, Verkaufstechniken und Kundenkommunikation.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Fototechnik: Du erwirbst detailliertes Wissen über verschiedene Kameratypen (Spiegelreflex, Systemkameras, Kompaktkameras), Objektive, Blitzgeräte und Zubehör. Du verstehst ihre Funktionen und Einsatzbereiche.

  • Grundlagen der Fotografie: Du lernst die Grundprinzipien der Bildgestaltung, Belichtung, Schärfentiefe und Komposition, um Kund/innen fundiert beraten zu können.

  • Digitale Bildbearbeitung: Du beschäftigst dich mit den Grundlagen der Bildoptimierung, Retusche und Bildverwaltung am Computer, um Kundenaufträge zu bearbeiten.

  • Druck- und Medienproduktion: Du erhältst Kenntnisse über verschiedene Druckverfahren für Fotos und Fotoprodukte (z.B. Fotobücher, Kalender) und die dafür notwendige Datenaufbereitung.

  • Warenkunde: Du machst dich mit den Eigenschaften, der Qualität und den Anwendungsbereichen der verschiedenen Fotoprodukte und Zubehörteile vertraut.

  • Verkauf und Beratung: Du lernst effektive Verkaufstechniken, professionelle Gesprächsführung, Bedarfsanalyse und den Umgang mit Kund/innen und Reklamationen.

  • Marketing und Warenpräsentation: Du bekommst Einblicke in die verkaufsfördernde Gestaltung von Verkaufsräumen, Schaufenstern und Werbematerialien.

  • Warenwirtschaft und Kassenführung: Du beschäftigst dich mit der Bestellung, Annahme, Lagerung von Waren und der korrekten Kassenführung.

  • Serviceleistungen: Du lernst, wie man Pass- und Bewerbungsbilder erstellt und andere Dienstleistungen rund um das Bild anbietet.

Was du mitbringen solltest:

  • Einen guten Hauptschulabschluss oder einen mittleren Schulabschluss

  • Begeisterung für Fotografie und Bildmedien

  • Technisches Verständnis und Interesse an Elektronik

  • Kreativität und ein gutes Auge für Ästhetik

  • Kommunikationsstärke und Freude am Umgang mit Menschen

  • Serviceorientierung und Geduld

  • Sorgfältige und genaue Arbeitsweise

  • Gepflegtes Erscheinungsbild

Eure Karriere als Fotomedienfachmann/-frau

Der Beruf des Fotomedienfachmanns/der Fotomedienfachfrau ist ein Beruf mit Zukunft, da der Wunsch, Momente festzuhalten und zu teilen, ungebrochen ist und die Technologien sich ständig weiterentwickeln. Die Nachfrage nach kompetenter Beratung und hochwertigen Fotodienstleistungen bleibt bestehen. Deine Jobchancen sind gut, wenn du dein Fachwissen stets aktuell hältst und serviceorientiert bist:

  • In Fotofachgeschäften und Studios

  • In Drogerie- und Einzelhandelsketten mit Fotoabteilung

  • Im Online-Handel für Fotoprodukte und -dienstleistungen (Kundenberatung, Support)

  • Bei Herstellern von Fotoequipment (im Vertrieb oder Produktsupport)

  • In der Medienbranche (z.B. in Bildagenturen, bei Verlagen für Bilddatenmanagement)

  • Im Bereich Eventfotografie (als Assistent/in oder für den Verkauf vor Ort)

  • Als Selbstständige/r (z.B. mit einem kleinen Fotostudio, einem mobilen Fotodienst oder einem Online-Shop für personalisierte Fotoprodukte).

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Kaufmann/-frau im Einzelhandel (Aufbau): Wenn du die 2-jährige Ausbildung zum/zur Verkäufer/in absolviert hast und dich dann spezialisiert hast, kannst du das dritte Ausbildungsjahr dranhängen und den Abschluss als Kaufmann/-frau im Einzelhandel erwerben.

  • Handelsfachwirt/in oder Betriebswirt/in im Handel: Diese Weiterbildungen qualifizieren dich für leitende Positionen im Einzelhandel, wie z.B. als Marktleiter/in, Abteilungsleiter/in oder im Einkauf.

  • Fotografenmeister/in: Wenn du eine tiefere Leidenschaft für das Fotografieren selbst entwickelst, kann dies eine Option sein, um die künstlerischen und technischen Aspekte der Fotografie zu vertiefen und dich für die Führung eines eigenen Fotostudios zu qualifizieren.

  • Mediengestalter/in Digital und Print (Weiterbildung): Eine gute Möglichkeit, deine Kenntnisse in der Gestaltung und Produktion digitaler und gedruckter Medien zu vertiefen und dich für vielfältigere Aufgaben in der Medienbranche zu qualifizieren.

  • Spezialisierung: Du kannst dich auf bestimmte Bereiche spezialisieren, z.B. Porträtfotografie (Assistent/in), Bildretusche und Compositing, Videografie und Videoschnitt (Grundlagen) oder Drohnenfotografie (theoretisch).

  • Ausbilder/in: Wenn du dein Wissen und deine Erfahrung gerne an den Nachwuchs weitergeben möchtest, kannst du dich zum/zur Ausbilder/in qualifizieren.

  • Studium (mit entsprechender Hochschulzugangsberechtigung): Studiengänge wie Medientechnik, Kommunikationsdesign, Fotografie oder Marketingmanagement können dir den Zugang zu akademischen Positionen in der Medienbranche, im Marketing oder im Produktmanagement ebnen.

Warum diese Ausbildung zu dir passen wird:

Du verfügst über:

  • Liebe zum Handwerk: Ihr habt eine Leidenschaft für handwerkliche Tätigkeiten und Holzverarbeitung.
  • Traditionsbewusstsein: Ihr schätzt die Geschichte und Traditionen eines jahrhundertealten Handwerks.
  • Präzision: Ihr arbeitet präzise und habt ein gutes Auge für Details.
  • Kreativität: Ihr könnt einzigartige Holzgefäße gestalten und veredeln.

Vergütung: Fotomedienfachmann/-frau

Jahr Vergütung
1. Ausbildungsjahr 650 EUR bis 1.010 EUR
2. Ausbildungsjahr 765 EUR bis 1.070 EUR
3. Ausbildungsjahr 870 EUR bis 1.215 EUR

Fazit: Gestalter visueller Kommunikation

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Leidenschaft für Bilder mit technischem Sachverstand, kreativer Beratung und der tiefen Zufriedenheit verbindet, Kund/innen dabei zu helfen, ihre visuellen Erinnerungen optimal festzuhalten und zu präsentieren, dann bietet dir der Beruf als Fotomedienfachmann/-frau eine spannende und überaus "fokussierte" Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close