Friseur/in

Kreativität und Handwerk für die Haarpflege

hairdresser

Du liebst es, mit Menschen zu arbeiten, hast ein ausgeprägtes Gespür für Ästhetik und bist fasziniert davon, wie du Haare in einen individuellen Look verwandelst? Wenn du dazu noch kreativ, kommunikativ und ein/e echte/r Spezialist/in für Styling, Schnitt und Farbe bist, dann könnte der Beruf als Friseur/in genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du der/die unverzichtbare Gestalter/in von Frisuren und Botschafter/in für gutes Aussehen. Du sorgst dafür, dass Kund/innen nicht nur mit einer neuen Frisur, sondern auch mit einem Lächeln und neuem Selbstbewusstsein deinen Salon verlassen.

Was lernst du als Friseur/in?

Als Friseur/in ist dein Alltag geprägt vom direkten Kontakt zu Kund/innen, dem Umgang mit Schere, Föhn und Farbe sowie dem Gespür für aktuelle Trends. Du bist gleichermaßen Handwerker/in, Künstler/in, Berater/in und Psycholog/in (im besten Sinne). Deine Tätigkeiten sind vielfältig und erfordern sowohl praktisches Geschick als auch Kreativität und ein hohes Maß an Feingefühl:

  • Kundenberatung: Du berätst Kund/innen umfassend zu Frisuren, Haarfarben, Haarpflege und Styling, die zu ihrem Typ, ihrer Gesichtsform und ihrem Lebensstil passen. Du hörst genau zu und gehst auf individuelle Wünsche ein.

  • Haarwäsche und Kopfhautpflege: Du wäschst die Haare deiner Kund/innen, massierst die Kopfhaut und trägst pflegende Produkte auf. Dabei achtest du auf die Bedürfnisse von Haar und Kopfhaut.

  • Haarschnitt: Du schneidest Haare – ob klassischer Bob, trendiger Undercut, exakte Konturen oder lange Stufen. Du beherrschst verschiedene Schnitttechniken und Werkzeuge wie Schere, Messer oder Effilierschere.

  • Coloration und Strähnen: Du färbst Haare, setzt Strähnen oder arbeitest mit modernen Färbetechniken wie Balayage oder Ombré. Du wählst die passende Farbe aus, mischst sie an und trägst sie präzise auf, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

  • Dauerwellen und Umformungen: Du kreierst Locken, Wellen oder glättest Haare dauerhaft mit chemischen Umformungen.

  • Haarstyling: Du föhnst, glättest, lockst oder steckst Haare für den Alltag, besondere Anlässe oder festliche Frisuren. Du gibst Tipps, wie Kund/innen ihre Frisur zu Hause stylen können.

  • Haar- und Kopfhautpflege: Du berätst und verkaufst geeignete Pflegeprodukte und gibst Anleitungen zur Haarpflege zu Hause.

  • Hygiene und Instrumentenpflege: Du sorgst für einen hygienisch einwandfreien Arbeitsplatz, reinigst und desinfizierst deine Instrumente wie Kämme, Bürsten und Scheren.

  • Salonorganisation: Du hilfst bei der Terminvergabe, führst Kassenabrechnungen durch und sorgst dafür, dass der Salon sauber und einladend ist.

hairdresser-2

Warum solltest du Friseur/in werden?

Dein Arbeitsplatz ist vorwiegend in Friseursalons, aber auch in Theatern, bei Filmproduktionen, in Seniorenheimen, Krankenhäusern oder bei mobilen Friseurdiensten. Du arbeitest in einem kreativen und lebendigen Umfeld und hast ständig mit neuen Menschen zu tun.

Frisuer/in: Das ist die Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Friseur/in ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf und dauert in der Regel 3 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb, dem Friseursalon, die praktischen Fertigkeiten direkt am Kunden. Du machst dich mit verschiedenen Haartypen, Schnitt-, Farb- und Stylingtechniken vertraut. In der Berufsschule erwirbst du die notwendigen theoretischen Grundlagen über Haarkunde, Chemie der Haarfarben und Pflegeprodukte, Hautkunde, Hygienevorschriften, Beratungstechniken, Betriebslehre und Marketing.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Haarkunde und -pflege: Du erwirbst detailliertes Wissen über den Aufbau des Haares, verschiedene Haartypen und -zustände sowie die richtige Pflege für gesundes Haar.

  • Schnitttechniken: Du beschäftigst dich intensiv mit verschiedenen Schnittarten für Damen, Herren und Kinder und lernst den professionellen Umgang mit Schere, Messer, Effilierschere und Haarschneidemaschine.

  • Coloration und Umformung: Du erhältst umfassende Kenntnisse über die Chemie von Haarfarben, Tönungen, Strähnen und Dauerwellen sowie deren fachgerechte Anwendung und Wirkung.

  • Kopfhautpflege und -behandlung: Du lernst, Kopfhautprobleme zu erkennen und mit entsprechenden Produkten und Massagen zu behandeln.

  • Hygienelehre: Du machst dich mit den strengen Hygienevorschriften im Salon vertraut, von der Desinfektion der Instrumente bis zur Sauberkeit am Arbeitsplatz.

  • Kundenberatung und Kommunikation: Du bekommst Schulungen in professioneller Gesprächsführung, Bedarfsanalyse und dem Umgang mit Kund/innen.

  • Styling- und Frisiertechniken: Du lernst, Haare zu föhnen, zu glätten, zu locken, hochzustecken und für besondere Anlässe zu frisieren.

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Du erhältst Einblicke in Terminplanung, Kassenführung, Warenwirtschaft und Salonorganisation.

  • Trend- und Stilkunde: Du beschäftigst dich mit aktuellen Modetrends, Styling-Möglichkeiten und der Typberatung.

Was du mitbringen solltest:

  • Einen guten Hauptschulabschluss oder einen mittleren Schulabschluss

  • Ausgeprägtes Interesse an Mode, Trends und Ästhetik

  • Kreativität und ein gutes Auge für Formen und Farben

  • Handwerkliches Geschick und eine ruhige Hand

  • Kommunikationsstärke und gute Umgangsformen

  • Freude am Umgang mit Menschen und Einfühlungsvermögen

  • Gepflegtes Erscheinungsbild und gute körperliche Konstitution (viel Stehen)

  • Belastbarkeit (Stoßzeiten, volle Terminkalender)

Eure Karriere als Friseur/in

Der Beruf des Friseurs/der Friseurin ist ein kreativer und serviceorientierter Beruf mit stetiger Nachfrage. Jeder Mensch braucht eine Frisur, und der Wunsch nach einem individuellen Look und guter Beratung ist ungebrochen. Deine Jobchancen sind gut, wenn du fachlich kompetent, kreativ und kundenorientiert bist:

  • In Friseursalons und Friseurketten

  • In Kosmetikstudios und Wellnesszentren mit Friseurleistungen

  • Bei Film-, Fernseh- und Theaterproduktionen (Maske, Styling)

  • In Seniorenheimen und Krankenhäusern

  • Als mobile/r Friseur/in

  • In der Modebranche (für Fotoshootings, Modenschauen)

  • Als Selbstständige/r mit einem eigenen Salon oder einem Stuhl in einem Co-Working-Salon.

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Friseurmeister/in: Dies ist die höchste Qualifikation im Handwerk. Sie qualifiziert dich für die Betriebsleitung, die Ausbildung von Lehrlingen und für die Eröffnung eines eigenen Friseursalons. Zudem vertieft sie deine Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Personalführung und Stylingtechniken.

  • Make-up Artist/in oder Visagist/in: Du kannst dich auf das professionelle Schminken und Stylen für besondere Anlässe, Fotoshootings oder Filmproduktionen spezialisieren.

  • Zweithaar-Spezialist/in: Du kannst dich auf Perücken, Haarteile und Haarintegrationen spezialisieren und Menschen mit Haarproblemen helfen.

  • Farbexperte/in (Colorist/in): Vertiefe dein Wissen im Bereich Haarfarben und werde zum/zur Spezialist/in für komplexe Farbtechniken.

  • Trainer/in oder Fachberater/in: Du kannst dein Wissen an andere Friseur/innen weitergeben, zum Beispiel bei Produktschulungen für Hersteller oder als Trainer/in an Friseurschulen.

  • Betriebswirt/in im Handwerk: Eine Weiterbildung, die deine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertieft und dich für leitende Positionen oder die Selbstständigkeit qualifiziert.

  • Ausbilder/in: Wenn du dein Wissen und deine Erfahrung gerne an den Nachwuchs weitergeben möchtest, kannst du dich zum/zur Ausbilder/in qualifizieren.

Darum solltest du Friseur/in werden:

  1. Du hast Spaß an Mode, Stil und Ästhetik. Als Friseur/in bist du ständig mit den neuesten Trends in der Friseurbranche konfrontiert. Du hast die Möglichkeit, deine kreativen Fähigkeiten einzubringen und Menschen mit einer neuen Frisur glücklich zu machen.
  2. Du bist kontaktfreudig und hast ein gutes Einfühlungsvermögen. Als Friseur/in arbeitest du eng mit Kunden zusammen. Du solltest daher kontaktfreudig sein und ein gutes Einfühlungsvermögen haben, um die Wünsche und Bedürfnisse deiner Kunden zu verstehen.
  3. Du bist handwerklich geschickt und hast ein gutes Auge für Details. Als Friseur/in musst du sorgfältig und präzise arbeiten, um hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Du solltest daher handwerklich geschickt sein und ein gutes Auge für Details haben.
  4. Du hast gute Zukunftsaussichten. Der Beruf des/der Friseur/in ist gefragt und bietet gute Verdienstmöglichkeiten.

Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, solltest du dir eine Ausbildung zum/zur Friseur/in näher anschauen. Es ist ein abwechslungsreicher und anspruchsvoller Beruf mit guten Zukunftsaussichten.

Vergütung: Frisuer/in

Jahr Vergütung
1. Ausbildungsjahr 300 EUR bis 450 EUR
2. Ausbildungsjahr 450 EUR bis 550 EUR
3. Ausbildungsjahr 520 EUR bis 700 EUR

Fazit: Kreativität und Handwerk für die Haarpflege

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Kreativität mit handwerklichem Geschick, Kommunikationsstärke und der tiefen Zufriedenheit verbindet, Menschen zu verschönern und ihnen ein gutes Gefühl zu geben, dann bietet dir der Beruf als Friseur/in eine spannende und überaus "haarscharfe" Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Konflikte in der Ausbildung und wie du sie bewältigst
2025-09-04 08:51

Kolleg/innen sind nicht immer leicht und Streite entstehen. Doch du kannst aktiv etwas dagegen tun.

2025-09-04 08:51
Arbeiten im Team, so gelingt der Einstieg
2025-08-26 12:53

Ein neues Umfeld ist eine Herausforderung in sich. Mit diesen Tipps fällt dir der Einstieg hoffentlich ein wenig leichter.

2025-08-26 12:53
Work Life Balance in der Ausbildung
2025-08-15 10:25

Planung ist die halbe Miete, auf dich selbst zu hören, fast schon der ganze Rest.

2025-08-15 10:25
motivation-2
2025-07-21 12:57

Gemeinsam die Schwächen angehen hilft dem ganzen Team

2025-07-21 12:57
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close