Gestalter/in für immersive Medien
Experten für digitale Medien

Du bist innovativ, hast ein ausgeprägtes Gespür für neue Technologien und bist fasziniert davon, wie du mit virtuellen Welten und erweiterten Realitäten Menschen begeistern und in neue Dimensionen entführen kannst? Wenn du dazu noch technisch versiert, kreativ und ein/e echte/r Pionier/in im Bereich immersiver Erlebnisse bist, dann könnte der Beruf als Gestalter/in für immersive Medien genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du der/die Spezialist/in für die Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von Inhalten für Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR). Du sorgst dafür, dass Nutzer/innen vollständig in digitale Welten eintauchen oder diese nahtlos mit der realen Welt verschmelzen lassen können.
Was lernst du als Gestalter/in für immersive Medien?
Als Gestalter/in für immersive Medien ist dein Alltag geprägt vom Entwurf interaktiver Szenarien, dem Einsatz modernster Software und der ständigen Erforschung neuer Technologien. Du bist gleichermaßen Designer/in, Entwickler/in, Geschichtenerzähler/in und Techniker/in. Deine Tätigkeiten sind vielfältig und erfordern sowohl künstlerisches Talent als auch tiefgreifendes technisches Verständnis und Innovationsgeist:
-
Konzeption und Storytelling: Du entwickelst Ideen und Konzepte für immersive Anwendungen – das können Spiele, Simulationen, Trainingsumgebungen, Marketingerlebnisse oder digitale Kunstwerke sein. Du entwirfst Storyboards, User Flows und interaktive Szenarien, die das Eintauchen der Nutzer/innen maximieren.
-
3D-Modellierung und Animation: Du erstellst detaillierte 3D-Modelle von Objekten, Charakteren und Umgebungen. Du animierst diese Modelle, um realistische Bewegungen und Interaktionen innerhalb der virtuellen oder erweiterten Realität zu ermöglichen.
-
Texturierung und Shading: Du gestaltest Oberflächenmaterialien (Texturen) für 3D-Modelle und entwickelst visuelle Effekte (Shader), um die Szenerien lebensecht und atmosphärisch wirken zu lassen.
-
Level- und Umgebungsdesign: Du gestaltest ganze virtuelle Welten oder integrierst digitale Inhalte nahtlos in reale Umgebungen. Du platzierst Objekte, Lichtquellen und Soundeffekte so, dass sie ein kohärentes und glaubwürdiges Erlebnis schaffen.
-
Interaktionsdesign: Du entwickelst intuitive und natürliche Interaktionsmöglichkeiten für die Nutzer/innen, z.B. über Hand-Tracking, Controller oder Blicksteuerung, und optimierst die User Experience (UX) in VR/AR/MR.
-
Programmierung und Scripting: Du schreibst Code oder Skripte in Entwicklungsumgebungen (z.B. Unity, Unreal Engine), um interaktive Elemente, Logiken und Verhaltensweisen in den immersiven Anwendungen zu implementieren.
-
Optimierung und Performance: Du optimierst die erstellten Inhalte hinsichtlich Performance und Kompatibilität mit verschiedenen VR/AR-Hardwareplattformen, um flüssige und ruckelfreie Erlebnisse zu gewährleisten.
-
Testing und Fehlerbehebung: Du testest die entwickelten Anwendungen auf verschiedenen Geräten und behebst technische Fehler und Designprobleme, um eine hohe Qualität sicherzustellen.
-
Kundenkommunikation: Du präsentierst deine Konzepte und Ergebnisse, nimmst Feedback entgegen und arbeitest eng mit Auftraggeber/innen oder Projektteams zusammen.

Warum solltest du Gestalter/in für immersive Medien werden?
Dein Arbeitsplatz ist vorwiegend in Studios für Game Development, bei Werbe- und Digitalagenturen, in Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, bei Hardware-Herstellern oder als Freelancer/in. Du bist der/diejenige, der/die die nächste Generation digitaler Erlebnisse gestaltet.
Gestalter/in für immersive Medien: Das ist die Ausbildung
Die Ausbildung zum/zur Gestalter/in für immersive Medien ist eine schulische Ausbildung, die in der Regel an Berufskollegs oder Fachschulen stattfindet und meist 2 bis 3 Jahre dauert. Sie ist stark praxisorientiert und bereitet dich intensiv auf die kreative und technische Arbeit im Bereich VR/AR/MR vor. Die Ausbildung umfasst theoretischen Unterricht in Designprinzipien, Medientechnik und Informatik sowie intensive praktische Übungen in speziellen Softwareprogrammen und Entwicklungsumgebungen. Oft sind integrierte Praktika Teil der Ausbildung, um erste Berufserfahrung zu sammeln.
Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:
-
Grundlagen der immersiven Medien: Du erwirbst detailliertes Wissen über die Konzepte, Technologien und Einsatzfelder von Virtual, Augmented und Mixed Reality.
-
3D-Grafik und Modellierung: Du beschäftigst dich intensiv mit der Erstellung und Bearbeitung von 3D-Modellen, Texturen, Beleuchtung und Animationen.
-
Game Engines und Entwicklungsumgebungen: Du lernst den professionellen Umgang mit Software wie Unity oder Unreal Engine, um immersive Anwendungen zu entwickeln.
-
Interaktionsdesign: Du machst dich mit den Prinzipien der User Experience (UX) und User Interface (UI) im Kontext immersiver Medien vertraut, um intuitive und natürliche Interaktionen zu gestalten.
-
Programmierung und Scripting: Du erhältst grundlegende Kenntnisse in relevanten Programmiersprachen (z.B. C# für Unity), um interaktive Funktionalitäten zu implementieren.
-
Storytelling und Narrativ: Du lernst, wie man immersive Geschichten erzählt und Benutzer/innen emotional in digitale Welten einbindet.
-
Medienproduktion: Du erwirbst Wissen über den gesamten Produktionsprozess von immersiven Anwendungen, von der Konzeption bis zur Veröffentlichung.
-
Hardware und Technologie: Du beschäftigst dich mit den verschiedenen VR/AR-Brillen, Sensoren und Eingabegeräten sowie deren technischen Spezifikationen.
-
Rechtliche Aspekte: Du machst dich mit Themen wie Urheberrecht, Datenschutz und ethischen Fragen im Kontext von immersiven Technologien vertraut.
-
Projektmanagement: Du lernst, Projekte zu planen, zu organisieren und im Team umzusetzen.
Was du mitbringen solltest:
-
Mittlerer Schulabschluss oder (Fach-)Abitur
-
Kreativität, ausgeprägtes Vorstellungsvermögen und Begeisterung für neue Technologien
-
Technisches Verständnis und Affinität zu Computern und Software
-
Interesse an Gaming, Film, Animation und interaktiven Erlebnissen
-
Sorgfältige und präzise Arbeitsweise
-
Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
-
Lernbereitschaft und die Fähigkeit, dich schnell an neue Tools anzupassen
-
Eigeninitiative und Problemlösungskompetenz
Deine Karriere als Gestalter/in für immersive Medien:
Der Beruf des Gestalters/der Gestalterin für immersive Medien ist ein Zukunftsberuf mit enormem Potenzial. VR, AR und MR sind Schlüsseltechnologien, die in immer mehr Branchen Einzug halten – von der Unterhaltung über die Industrie bis hin zur Medizin. Der Bedarf an kreativen und technisch versierten Fachkräften, die diese neuen Realitäten gestalten können, wächst rasant. Deine Jobchancen sind exzellent, wenn du innovativ bist, ein starkes Portfolio aufbaust und bereit bist, dich ständig weiterzubilden:
-
In Studios für Games und Entertainment
-
Bei Agenturen für VR/AR-Marketing und digitale Erlebnisse
-
In Industrieunternehmen (z.B. für Trainingssimulationen, Produktentwicklung)
-
In Forschung und Entwicklung (z.B. an Hochschulen, Fraunhofer-Instituten)
-
Bei Herstellern von VR/AR-Hardware und -Software
-
Im Bereich der digitalen Kunst und Kultur
-
Als Freelancer/in oder Selbstständige/r mit einem eigenen Studio.
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:
-
Spezialisierung: Du kannst dich auf bestimmte Bereiche innerhalb der immersiven Medien spezialisieren, z.B. VR-Game-Design, AR-App-Entwicklung, Motion Capture Artist, Technical Artist (Schnittstelle zwischen Design und Programmierung), 3D-Environment Artist oder UX/UI-Design für immersive Umgebungen.
-
Medienfachwirt/in (IHK): Diese Weiterbildung qualifiziert dich für Fach- und Führungsaufgaben in der Medienproduktion.
-
Ausbilder/in: Wenn du dein Wissen und deine Erfahrung gerne an den Nachwuchs weitergeben möchtest, kannst du dich zum/zur Ausbilder/in qualifizieren.
-
Studium: Mit der Hochschulzugangsberechtigung (die du mit dem GTA-Abschluss und/oder dem Erwerb der Fachhochschulreife oft erlangen kannst) kannst du Studiengänge wie Mediendesign, Game Design, Medieninformatik, Computervisualistik oder Virtual Reality Engineering in Betracht ziehen. Dies ermöglicht dir den Zugang zu akademischen Positionen in der Forschung, Entwicklung, Lehre oder im höheren Management der immersiven Medienbranche.
Darum solltest du Gestalter/in für immersive Medien werden:
Vier Gründe für eine Ausbildung zum/zur Gestalter/in für immersive Medien:
1. Interesse an Technik und Kreativität: Als Gestalter/in für immersive Medien kombinierst du dein technisches Verständnis mit deiner Kreativität, um virtuelle Welten und Erlebnisse zu erschaffen. Du solltest dich daher für Technik und Computerspiele interessieren und Freude am Gestalten haben.
2. Zukunftsweisende und gefragte Branche: Immersive Medien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) entwickeln sich rasant weiter und werden in immer mehr Bereichen eingesetzt. Als Gestalter/in für immersive Medien hast du daher gute Chancen auf einen sicheren und zukunftsweisenden Arbeitsplatz.
3. Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit: In deiner Ausbildung lernst du verschiedene Aufgabenbereiche kennen, z. B. die Konzeption und Entwicklung von VR- und AR-Anwendungen, die 3D-Modellierung und -Animation, die Programmierung und die Erstellung von interaktiven Inhalten. Du arbeitest in interdisziplinären Teams und stellst dich immer wieder neuen Herausforderungen.
4. Mitgestaltung der Zukunft der Medien: Als Gestalter/in für immersive Medien bist du an der Schnittstelle von Technik, Kreativität und Mensch-Computer-Interaktion tätig. Du trägst zur Weiterentwicklung von immersiven Medien bei und gestaltest die Zukunft der Medien mit.
Zusätzliche Punkte:
- Gute Bezahlung: Gestalter/innen für immersive Medien verdienen im Durchschnitt ein gutes Gehalt.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Nach deiner Ausbildung kannst du dich z. B. zum/zur Techniker/in für Medientechnik, zum/zur Fachwirt/in für Digitalisierung oder zum/zur Mediendesigner/in weiterbilden.
Vergütung: Gestalter/in für immersive Medien
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 640 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 670 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 720 EUR |
Fazit: Architekt/innen virtueller Erfahrungen
Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Kreativität mit technologischem Pioniergeist, Präzision und der Faszination verbindet, immersive Welten zu erschaffen und die Art und Weise zu revolutionieren, wie Menschen mit digitalen Inhalten interagieren, dann bietet dir der Beruf als Gestalter/in für immersive Medien eine spannende und überaus "grenzenlose" Zukunft!
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
