Gestaltungstechnische/r Assistent/in

Kreative Unterstützung in Design und Medien

assistenz

Du bist kreativ, hast ein ausgeprägtes Gespür für Ästhetik und bist fasziniert davon, wie du digitale Medien nutzt, um visuelle Botschaften und ansprechende Designs zu entwickeln? Wenn du dazu noch technisch versiert, detailorientiert und ein/e echte/r Spezialist/in für Grafik, Bild und Layout bist, dann könnte der Beruf als Gestaltungstechnische/r Assistent/in (GTA) genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du der/die Spezialist/in für die Konzeption und Umsetzung von Medienprodukten unterschiedlichster Art. Du sorgst dafür, dass Unternehmen, Produkte und Ideen visuell überzeugend und professionell präsentiert werden.

Was lernst du als Gestaltungstechnische/r Assistent/in?

Als Gestaltungstechnische/r Assistent/in ist dein Alltag geprägt vom kreativen Prozess, dem Umgang mit Designsoftware und der Umsetzung visueller Konzepte. Du bist gleichermaßen Designer/in, Mediengestalter/in, Bildbearbeiter/in und Techniker/in. Deine Tätigkeiten sind vielfältig und erfordern sowohl künstlerisches Talent als auch technisches Know-how und ein hohes Maß an Genauigkeit:

  • Konzeption und Entwurf: Du analysierst Kundenwünsche und Zielgruppen, entwickelst darauf basierend kreative Ideen und erstellst Skizzen oder Moodboards für verschiedene Medienprodukte. Das kann ein neues Logo sein, eine Werbeanzeige, eine Website oder ein Magazin-Layout.

  • Grafikdesign: Du gestaltest Logos, Icons, Illustrationen und andere grafische Elemente. Dabei achtest du auf Farbpsychologie, Typografie und die visuelle Hierarchie, um die gewünschte Botschaft zu vermitteln.

  • Layout und Satz: Du kümmerst dich um das Layout von Printprodukten wie Broschüren, Zeitschriften, Plakaten oder Büchern. Du platzierst Texte, Bilder und Grafiken so, dass sie ästhetisch ansprechend und leserlich sind.

  • Bildbearbeitung und -optimierung: Du bearbeitest Fotos (retuschieren, freistellen, farbkorrigieren) und optimierst sie für den jeweiligen Verwendungszweck – sei es für Print oder Web.

  • Webdesign und digitale Medien: Du entwirfst und gestaltest Websites (Layout, Navigation, User Interface), Bannerwerbung, Animationen und andere digitale Medienprodukte. Du achtest auf Benutzerfreundlichkeit und Responsive Design.

  • Audio- und Videobearbeitung (je nach Schwerpunkt): In einigen Fachrichtungen lernst du auch den Schnitt von Videos, die Bearbeitung von Tonspuren oder die Erstellung einfacher Animationen.

  • Medienproduktion und Druckvorstufe: Du bereitest digitale Daten für den Druck oder die Veröffentlichung im Web auf. Dazu gehört das Erstellen druckfähiger PDFs, die Farbraumkonvertierung und die Kontrolle der Datenqualität.

  • Projektmanagement und Kundenkommunikation: Du koordinierst Projekte, erstellst Zeitpläne und arbeitest eng mit Kund/innen oder Auftraggeber/innen zusammen. Du präsentierst deine Entwürfe und nimmst Feedback entgegen.

  • Softwarebeherrschung: Du beherrschst professionelle Design-Software wie Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign, Figma, Sketch oder gängige Webdesign-Tools.

design-4

Warum solltest du Gestaltungstechnische/r Assistent/in werden?

Dein Arbeitsplatz ist vorwiegend in Agenturen für Kommunikation, Design und Werbung, in Verlagen, bei Film- und Fernsehproduktionsfirmen, in Marketingabteilungen großer Unternehmen oder als Freelancer/in. Du bist der/diejenige, der/die visuelle Botschaften lebendig werden lässt.

Gestaltungstechnische/r Assistent/in: Das ist die Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Gestaltungstechnischen Assistenten/in (GTA) ist eine schulische Ausbildung, die in der Regel an Berufskollegs oder Berufsfachschulen stattfindet und meist 2 bis 3 Jahre dauert. Sie ist stark praxisorientiert und bereitet dich intensiv auf die kreative Arbeit in der Medienbranche vor. Die Ausbildung umfasst theoretischen Unterricht in den gestalterischen Grundlagen und der Medienproduktion sowie intensive praktische Übungen an Computern und in Designprojekten. Oft sind integrierte Praktika Teil der Ausbildung, um erste Berufserfahrung zu sammeln.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Grundlagen des Designs: Du erwirbst detailliertes Wissen über Farb-, Formen- und Typografie-Lehre, Komposition, Perspektive und Bildsprache.

  • Medientechnologien: Du beschäftigst dich intensiv mit den technischen Grundlagen verschiedener Medien (Print, Web, Audio, Video) und lernst den professionellen Umgang mit den entsprechenden Softwareprogrammen.

  • Grafikdesign und Layout: Du machst dich mit der Gestaltung von Logos, Illustrationen, Corporate Designs und dem Layout von Printprodukten vertraut.

  • Webdesign und Interfacedesign: Du erhältst Kenntnisse in der Konzeption und Gestaltung von Websites, mobilen Anwendungen und der User Experience (UX).

  • Bild- und Videobearbeitung: Du lernst den Umgang mit professioneller Software zur Bearbeitung und Optimierung von Bildern und (je nach Schwerpunkt) Videos.

  • Projektmanagement: Du erwirbst Wissen über die Planung, Organisation und Durchführung von Medienprojekten, von der Ideenfindung bis zur Umsetzung.

  • Marketing und Kommunikation: Du erhältst Einblicke in Marketingstrategien und Kommunikationsmodelle, um visuelle Botschaften zielgruppenorientiert zu gestalten.

  • Rechtliche Aspekte: Du machst dich mit Themen wie Urheberrecht, Bildrechte und Datenschutz in der Medienbranche vertraut.

  • Präsentationstechniken: Du lernst, deine Entwürfe überzeugend zu präsentieren und Feedback konstruktiv umzusetzen.

Was du mitbringen solltest:

  • Mittlerer Schulabschluss oder (Fach-)Abitur

  • Kreativität, ästhetisches Empfinden und Talent zum Zeichnen/Gestalten

  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen und Farbsinn

  • Technisches Interesse und Affinität zu Computern und Software

  • Sorgfältige und präzise Arbeitsweise

  • Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist

  • Lernbereitschaft und die Fähigkeit, Feedback konstruktiv umzusetzen

  • Eigeninitiative und Frustrationstoleranz (manchmal dauert es, bis die perfekte Lösung gefunden ist)

Deine Karriere als Gestaltungstechnische/r Assistent/in

Der Beruf des Gestaltungstechnischen Assistenten/der Gestaltungstechnischen Assistentin ist ein dynamisches Feld, das sich ständig weiterentwickelt. Die Digitalisierung und die wachsende Bedeutung visueller Kommunikation sorgen für einen hohen Bedarf an kreativen und technisch versierten Fachkräften. Deine Jobchancen sind gut, wenn du dich spezialisierst, ein starkes Portfolio aufbaust und bereit bist, dich ständig weiterzubilden:

  • In Werbe- und Kommunikationsagenturen

  • In PR-Agenturen und Marketingabteilungen von Unternehmen

  • In Verlagen (Buch, Zeitschrift, Online)

  • Bei Film- und Fernsehproduktionsfirmen (für Grafiken, Animationen)

  • In Webdesign- und IT-Dienstleistungsunternehmen

  • In Multimedia- und Softwarefirmen

  • Als Freelancer/in oder Selbstständige/r mit einem eigenen Designstudio.

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Medienfachwirt/in (IHK): Diese Weiterbildung qualifiziert dich für Fach- und Führungsaufgaben in der Medienproduktion und im Medienmanagement.

  • Techniker/in für Medientechnik: Eine Weiterbildung an einer Fachschule, die deine Kenntnisse in den technischen Aspekten der Medienproduktion vertieft.

  • Geprüfte/r Medienfachwirt/in Digital und Print (IHK): Eine Weiterbildung, die auf Führungspositionen in der Medienproduktion abzielt.

  • Spezialisierung: Du kannst dich auf bestimmte Bereiche spezialisieren, z.B. UI/UX-Design (User Interface/User Experience), Motion Graphics, Corporate Design, Illustrationsdesign, Fotografie oder Videoproduktion.

  • Ausbilder/in: Wenn du dein Wissen und deine Erfahrung gerne an den Nachwuchs weitergeben möchtest, kannst du dich zum/zur Ausbilder/in qualifizieren.

  • Studium: Mit der Hochschulzugangsberechtigung (die du mit dem GTA-Abschluss und/oder dem Erwerb der Fachhochschulreife oft erlangen kannst) kannst du Studiengänge wie Kommunikationsdesign, Mediendesign, Grafikdesign, Webdesign, Medieninformatik oder Produktdesign in Betracht ziehen. Dies ermöglicht dir den Zugang zu akademischen Positionen in der Gestaltung, Forschung, Lehre oder im höheren Management.

Darum solltest du Gestaltungstechnische/r Assistent/in werden:

Hier sind vier Gründe, warum du eine Ausbildung zum/zur Gestaltungstechnischen Assistent/in machen solltest:

  • Du bist kreativ und hast ein gutes Vorstellungsvermögen. Als Gestaltungstechnische/r Assistent/in bist du dafür verantwortlich, gestalterische Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Du solltest daher kreativ sein und ein gutes Vorstellungsvermögen haben.
  • Du bist handwerklich geschickt und hast ein gutes Auge für Details. Gestaltungstechnische/r Assistenten/Assistentinnen arbeiten oft mit verschiedenen Materialien und Techniken. Du solltest daher handwerklich geschickt sein und ein gutes Auge für Details haben.
  • Du bist teamfähig und hast ein gutes Kommunikationsvermögen. Gestaltungstechnische/r Assistenten/Assistentinnen arbeiten oft in Teams und müssen mit Kunden und anderen Fachkräften kommunizieren können. Du solltest daher teamfähig sein und ein gutes Kommunikationsvermögen haben.
  • Du hast gute Zukunftsaussichten. Der Beruf des/der Gestaltungstechnischen Assistenten/Assistentin ist gefragt und bietet gute Verdienstmöglichkeiten.

Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, solltest du dir eine Ausbildung zum/zur Gestaltungstechnischen Assistent/in näher anschauen. Es ist ein abwechslungsreicher und kreativer Beruf mit guten Zukunftsaussichten.

Hier ist eine weitere mögliche Formulierung:

Liebst du es, kreativ zu sein und hast Spaß am Gestalten? Bist du handwerklich geschickt und hast ein gutes Auge für Details? Dann ist eine Ausbildung zum/zur Gestaltungstechnischen Assistent/in genau das Richtige für dich.

Als Gestaltungstechnische/r Assistent/in kannst du deine Kreativität ausleben und einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung von Produkten, Werbung und anderen Medien leisten.

Hier sind noch einige weitere Vorteile einer Ausbildung zum/zur Gestaltungstechnischen Assistent/in:

  • Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist dual aufgebaut. Das bedeutet, dass du die Hälfte der Zeit in der Berufsschule und die andere Hälfte in einem Ausbildungsbetrieb verbringst.
  • Die Ausbildung ist staatlich anerkannt und führt zum Abschluss als/zur Gestaltungstechnischen Assistent/in.
  • Nach der Ausbildung hast du gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Gestaltungstechnische Assistenten/Assistentinnen werden in allen Branchen gesucht.

Vergütung: Gestaltungstechnische/r Assistent/in

Für diese Ausbildung gibt es in der Regel keine Ausbildungsvergütung.

Fazit: Kreative Unterstützung in Design und Medien

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Kreativität mit technischem Können, Präzision und der Faszination verbindet, Botschaften visuell zu formen und die digitale Welt mitzugestalten, dann bietet dir der Beruf als Gestaltungstechnische/r Assistent/in eine spannende und überaus "bildgebende" Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Konflikte in der Ausbildung und wie du sie bewältigst
2025-09-04 08:51

Kolleg/innen sind nicht immer leicht und Streite entstehen. Doch du kannst aktiv etwas dagegen tun.

2025-09-04 08:51
Arbeiten im Team, so gelingt der Einstieg
2025-08-26 12:53

Ein neues Umfeld ist eine Herausforderung in sich. Mit diesen Tipps fällt dir der Einstieg hoffentlich ein wenig leichter.

2025-08-26 12:53
Work Life Balance in der Ausbildung
2025-08-15 10:25

Planung ist die halbe Miete, auf dich selbst zu hören, fast schon der ganze Rest.

2025-08-15 10:25
motivation-2
2025-07-21 12:57

Gemeinsam die Schwächen angehen hilft dem ganzen Team

2025-07-21 12:57
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close