IT-System-Elektroniker/in
Experten für IT-Elektronik

Du bist technikbegeistert, hast ein ausgezeichnetes Gespür für Elektronik und bist fasziniert davon, wie Netzwerke und digitale Systeme unser tägliches Leben vernetzen? Wenn du dazu noch analytisch denkst, lösungsorientiert und ein/e echte/r Allrounder/in in der Welt der Bits und Bytes bist, dann könnte der Beruf als IT-System-Elektroniker/in genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du der/die Spezialist/in für die Installation, Wartung und Reparatur komplexer IT-Systeme – von Telefonanlagen über Netzwerke bis hin zu Sicherheitssystemen. Du sorgst dafür, dass die Kommunikation reibungslos funktioniert und die digitale Infrastruktur stabil läuft.
Was lernst du als IT-System-Elektroniker/in?
Als IT-System-Elektroniker/in ist dein Alltag geprägt vom Umgang mit Hard- und Software, Netzwerktechnik, Kommunikationssystemen und dem direkten Kontakt zu Kund/innen. Du bist gleichermaßen Techniker/in, Netzwerkadministrator/in, Problemlöser/in und Kundenberater/in. Deine Tätigkeiten sind vielfältig und erfordern sowohl präzises Arbeiten als auch ein hohes Maß an Logik und Geduld:
-
Installation und Konfiguration von Systemen: Du installierst und konfigurierst Hard- und Softwarekomponenten für IT-Systeme. Das reicht von PCs und Servern über Telefonanlagen (klassisch und IP-basiert) bis hin zu komplexen Netzwerkgeräten (Router, Switches).
-
Vernetzung und Verkabelung: Du planst und installierst Netzwerkinfrastrukturen, verlegst Kabel (Kupfer und Glasfaser), konfektionierst Anschlüsse und sorgst für die korrekte Vernetzung aller Komponenten.
-
Fehlersuche und Systemanalyse: Bei Störungen oder Ausfällen bist du der/die erste Ansprechpartner/in. Du analysierst Fehlerquellen in Hard- und Software, Netzwerken oder Kommunikationsanlagen und behebst diese professionell.
-
Wartung und Instandhaltung: Du führst regelmäßige Wartungsarbeiten durch, überprüfst die Leistung der Systeme, installierst Updates und sorgst proaktiv dafür, dass Ausfälle vermieden werden.
-
Kundenbetreuung und Support: Du berätst Kund/innen bei der Auswahl von IT-Systemen, weist sie in die Bedienung ein und leistest technischen Support bei Problemen. Du dokumentierst Kundenanfragen und Lösungen.
-
Sicherheitslösungen implementieren: Du installierst und konfigurierst Firewalls, Antivirenprogramme und andere Sicherheitssysteme, um Netzwerke vor unbefugtem Zugriff und Datenverlust zu schützen.
-
Dokumentation: Du erstellst technische Dokumentationen über installierte Systeme, Netzwerktopologien und durchgeführte Wartungsarbeiten.
-
Telekommunikationstechnik: Du bist versiert in der Einrichtung und Fehlerbehebung von Festnetz- und Mobilfunklösungen, einschließlich moderner Voice-over-IP (VoIP)-Systeme.

Warum solltest du IT-System-Elektroniker/in werden?
Dein Arbeitsplatz ist vielseitig: in Unternehmen jeder Branche mit eigener IT-Abteilung, bei Systemhäusern, die IT-Dienstleistungen anbieten, in Telekommunikationsunternehmen, in der öffentlichen Verwaltung oder bei Herstellern von IT- und Kommunikationshardware. Du bist der/diejenige, der/die die digitale Welt am Laufen hält.
IT-System-Elektroniker/in: Das ist die Ausbildung
Die Ausbildung zum/zur IT-System-Elektroniker/in ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf und dauert in der Regel 3,5 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb die praktischen Fertigkeiten direkt an Hard- und Software, in der Netzwerkinstallation und im Kundenkontakt. In der Berufsschule erwirbst du die notwendigen theoretischen Grundlagen über Elektrotechnik, Informatik, Betriebssysteme, Netzwerktechnologien und Kommunikationssysteme.
Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:
-
Elektrotechnik und Elektronik: Du erwirbst detailliertes Wissen über Stromkreise, elektronische Bauteile, Mess- und Prüftechnik sowie elektrische Sicherheit.
-
Betriebssysteme und Software: Du beschäftigst dich intensiv mit der Installation, Konfiguration und Administration verschiedener Betriebssysteme (z.B. Windows, Linux) und Anwendungssoftware.
-
Netzwerktechnik: Du lernst den Aufbau von lokalen Netzwerken (LAN), Wide Area Networks (WAN), Internetprotokollen (TCP/IP), Routing, Switching und WLAN-Technologien.
-
Kommunikationstechnik: Du erhältst Kenntnisse über Telefonanlagen, VoIP-Systeme, Datenübertragungstechniken und die Konfiguration von Endgeräten.
-
Hardwarekenntnisse: Du machst dich mit dem Aufbau, der Funktion und der Fehlerbehebung von Computern, Servern, Druckern und Peripheriegeräten vertraut.
-
Datensicherheit und Datenschutz: Du lernst die Grundlagen des Datenschutzes, der Datensicherung und die Implementierung von Sicherheitslösungen (Firewalls, Verschlüsselung).
-
Kundenberatung und Service: Du entwickelst Fähigkeiten in der professionellen Kommunikation, der Fehleranalyse im Kundengespräch und der Dokumentation von Supportfällen.
-
Projektmanagement (Grundlagen): Du erhältst Einblicke in die Planung und Durchführung von IT-Projekten.
-
Programmierung (Grundlagen): Du erwirbst Basiswissen in Skriptsprachen oder grundlegenden Programmierkonzepten zur Automatisierung einfacher Aufgaben.
Was du mitbringen solltest:
-
Einen guten Realschulabschluss oder Abitur/Fachabitur
-
Technisches Verständnis und logisches Denkvermögen
-
Analytische Fähigkeiten zur Fehlersuche
-
Sorgfältige und präzise Arbeitsweise
-
Interesse an Mathematik, Physik und Informatik
-
Kommunikationsstärke und Serviceorientierung
-
Teamfähigkeit und Lernbereitschaft
-
Lösungsorientiertes Denken
Deine Karriere als IT-System-Elektroniker/in:
In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Unternehmen und Privatpersonen auf stabile IT- und Kommunikationssysteme angewiesen sind, ist der/die IT-System-Elektroniker/in ein absoluter Zukunftsberuf. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die diese komplexen Systeme installieren, warten und bei Problemen unterstützen können, ist extrem hoch und wächst stetig. Deine Jobchancen sind exzellent und vielfältig:
-
Bei IT-Systemhäusern und Dienstleistern
-
In IT-Abteilungen von Unternehmen jeder Größe und Branche
-
Bei Telekommunikationsanbietern
-
Im öffentlichen Dienst (z.B. in Behörden, Schulen, Krankenhäusern)
-
Bei Herstellern von IT-Hardware und Software
-
In Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen (im Bereich IT-Infrastruktur)
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:
-
IT-Spezialist/in (z.B. Netzwerkadministrator/in, Systemintegrator/in): Durch Spezialisierungskurse und Zertifizierungen kannst du dich in bestimmten IT-Bereichen zum/zur Expert/in entwickeln (z.B. Cisco CCNA, Microsoft Certified, Linux-Zertifikate).
-
Techniker/in für Informationstechnik: Eine Weiterbildung an einer Fachschule, die deine technischen Kenntnisse vertieft und dich für planerische und leitende Aufgaben qualifiziert.
-
Meister/in im Informationstechniker-Handwerk: Diese Weiterbildung qualifiziert dich für leitende Positionen, zur Ausbildung von Lehrlingen und zur Eröffnung eines eigenen Betriebs.
-
Fachinformatiker/in (Systemintegration oder Anwendungsentwicklung): Eine weitere Ausbildung in einem angrenzenden Berufsfeld, um dein Wissen zu erweitern.
-
Ausbilder/in: Wenn du dein Wissen und deine Erfahrung gerne an den Nachwuchs weitergeben möchtest, kannst du dich zum/zur Ausbilder/in qualifizieren.
-
Projektleiter/in IT: Mit mehrjähriger Berufserfahrung und entsprechenden Fortbildungen kannst du die Leitung von IT-Projekten übernehmen.
-
Studium: Mit der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. mit Abitur, Fachabitur oder Meistertitel/Techniker) kannst du Studiengänge im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik oder Telekommunikationstechnik in Betracht ziehen, um später in der Softwareentwicklung, im IT-Consulting, im IT-Management oder in der Forschung tätig zu sein.
Darum solltest du IT-System-Elektroniker/in werden:
Vier Gründe für eine Ausbildung zum/zur IT-System-Elektroniker/in:
1. Interesse an Technik und Informatik: Als IT-System-Elektroniker/in befasst du dich mit der Installation, Konfiguration und Wartung von Computersystemen und Netzwerken. Du solltest dich daher für Technik und Informatik interessieren und Freude am Umgang mit Computern haben.
2. Abwechslungsreiche und zukunftssichere Tätigkeit: In deiner Ausbildung lernst du verschiedene Aufgabenbereiche kennen, z. B. die Installation von Betriebssystemen und Software, die Einrichtung von Netzwerken, die Fehlerbehebung und den Kundenservice. Du arbeitest in verschiedenen Branchen und hast gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz.
3. Hohe Nachfrage und gutes Gehalt: Die Nachfrage nach qualifizierten IT-System-Elektronikern/innen ist hoch. Du hast daher gute Chancen auf einen gut bezahlten Arbeitsplatz.
4. Basis für eine weiterführende Karriere: Mit der Ausbildung zum/zur IT-System-Elektroniker/in legst du eine gute Basis für eine weiterführende Karriere in der IT-Branche. Du kannst dich z. B. zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration, zum/zur Netzwerktechniker/in oder zum/zur IT-Projektleiter/in weiterbilden.
Zusätzliche Punkte:
- Spezielle Berufsbekleidung: Als IT-System-Elektroniker/in trägst du in der Regel eine angemessene Berufsbekleidung, z. B. einen Kittel und Sicherheitsschuhe.
- Gute Bezahlung: IT-System-Elektroniker/innen verdienen im Durchschnitt ein gutes Gehalt.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Nach deiner Ausbildung kannst du dich z. B. zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration, zum/zur Netzwerktechniker/in oder zum/zur IT-Projektleiter/in weiterbilden.
Vergütung: IT-Systemelektroniker/in Gehalt
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 895 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 975 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 1.085 EUR |
Fazit: Unverzichtbare Technikspezialist*innen in der digitalen Welt
Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Leidenschaft für Technik mit analytischem Denken, Problemlösungskompetenz und der Faszination für die digitale Welt verbindet, dann bietet dir der Beruf als IT-System-Elektroniker/in eine spannende und überaus "vernetzende" Zukunft!
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
