Jäger/in

Bewahrer/innen der Natur und des Wildlebens

jaeger

Du bist naturverbunden, hast ein tiefes Verständnis für Ökosysteme und bist fasziniert davon, wie Wildtiere leben und sich verhalten? Wenn du dazu noch verantwortungsbewusst, geduldig und ein/e echte/r Praktiker/in im Umgang mit Wald und Wild bist, dann könnte der Beruf als Jäger/in genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du ein wichtiger Teil des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Du sorgst dafür, dass Wildbestände gesund bleiben, Wildschäden vermieden werden und die Artenvielfalt in unseren Wäldern und Feldern erhalten bleibt.

Was lernst du als Jäger/in?

Als Jäger/in ist dein Alltag geprägt vom Aufenthalt in der Natur, dem Beobachten von Wildtieren und dem verantwortungsvollen Umgang mit Waffen. Du bist gleichermaßen Naturschützer/in, Wildbiolog/in, Förster/in und Praktiker/in. Deine Tätigkeiten sind vielfältig und erfordern sowohl hohe Aufmerksamkeit als auch ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Respekt vor der Natur:

  • Wildbestandsregulierung: Du planst und führst die Bejagung von Wild durch, um die Wildbestände an die Lebensräume anzupassen und Überpopulationen zu vermeiden. Dies ist entscheidend, um Wildschäden in der Land- und Forstwirtschaft zu minimieren und die Gesundheit der Wildpopulationen zu gewährleisten.

  • Wildbeobachtung und -zählung: Du verbringst viel Zeit in der Natur, um Wildtiere zu beobachten, ihre Verhaltensweisen zu studieren und Bestände zu erfassen. Dies ist die Grundlage für eine nachhaltige Bejagung und den Schutz seltener Arten.

  • Lebensraumverbesserung: Du beteiligst dich aktiv an der Gestaltung und Pflege von Wildtierlebensräumen. Das kann das Anlegen von Wildäckern, Hecken oder Feuchtbiotopen sein, um Nahrung und Deckung zu bieten und die Artenvielfalt zu fördern.

  • Wildkrankheiten und -gesundheit: Du achtest auf Anzeichen von Krankheiten bei Wildtieren, entnimmst Proben und kümmerst dich um die fachgerechte Entsorgung von Fallwild, um die Ausbreitung von Seuchen zu verhindern.

  • Waffenhandhabung und -pflege: Du gehst äußerst verantwortungsvoll und sicher mit Jagdwaffen um, pflegst diese und bist mit den gesetzlichen Bestimmungen bestens vertraut.

  • Wildbretverwertung: Nach der Erlegung kümmerst du dich um das fachgerechte Aufbrechen, Zerlegen und die hygienische Verarbeitung des Wildbrets für den menschlichen Verzehr. Du kennst die strengen Hygienevorschriften.

  • Rechtliche Grundlagen und Vorschriften: Du bist bestens vertraut mit dem Jagdrecht, Waffenrecht, Tierschutzrecht und Naturschutzrecht und hältst dich streng an diese Bestimmungen.

  • Kitzrettung und Unfallwild: Du hilfst bei der Rettung von Rehkitzen vor der Mahd und kümmerst dich um Wild, das bei Verkehrsunfällen verletzt oder getötet wurde.

  • Zusammenarbeit: Du arbeitest eng mit Förster/innen, Landwirt/innen, Naturschutzorganisationen und Behörden zusammen.

buechsenmacher-2

Warum solltest du Jäger/in werden?

Dein Arbeitsplatz ist fast ausschließlich in der freien Natur – im Wald, auf Feldern, an Gewässern. Du bist der/diejenige, der/die im direkten Kontakt mit der Natur steht und für ihr Gleichgewicht sorgt.

Jäger/in: Das ist die Ausbildung

Der Zugang zum Beruf des/der Jäger/in erfolgt in erster Linie über den Erwerb des Jagdscheins. Dies ist keine klassische duale Berufsausbildung im eigentlichen Sinne, sondern eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung in speziellen Jagdschulen oder bei Jägervereinigungen. Diese Ausbildung ist in der Regel als Vollzeitkurs (oft 2-3 Wochen) oder als Wochenend-/Abendkurs (über mehrere Monate) organisiert und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Viele Jäger/innen üben die Jagd als Hobby oder Nebentätigkeit aus. Es gibt aber auch Berufsjäger/innen, die hauptberuflich in Revieren oder Forstbetrieben angestellt sind.

Inhalte deiner Ausbildung (für den Jagdschein) sind unter anderem:

  • Wildtierkunde: Du erwirbst detailliertes Wissen über alle heimischen Wildarten, deren Lebensweise, Fortpflanzung, Krankheiten und Verhalten.

  • Jagdrecht: Du beschäftigst dich intensiv mit den komplexen gesetzlichen Grundlagen der Jagd, den Hegepflichten, Schonzeiten und Verbotsvorschriften.

  • Waffen- und Schießkunde: Du lernst den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Jagdwaffen, ballistische Grundlagen und übst das präzise Schießen.

  • Naturschutz und Biotophege: Du erhältst umfassende Kenntnisse über Ökosysteme, Artenschutz, Landschaftspflege und Maßnahmen zur Lebensraumverbesserung.

  • Hundewesen: Du erfährst alles über Jagdhunderassen, deren Ausbildung und Einsatz bei der Jagd und der Nachsuche von Wild.

  • Wildbrethygiene und -verwertung: Du machst dich mit den hygienischen Vorschriften für die Wildbretgewinnung, das Aufbrechen, Zerlegen und die Vermarktung vertraut.

  • Brauchtum: Du lernst das traditionelle Jagdbrauchtum, die Jägersprache und die ethischen Grundsätze der Jagd kennen.

  • Forst- und Landwirtschaft: Du erhältst Einblicke in die Auswirkungen der Jagd auf Wald und Feld und die Zusammenarbeit mit anderen Landnutzern.

Was du mitbringen solltest:

  • Mindestalter von 16 Jahren (für die Ausbildung) bzw. 18 Jahren (für den Jagdschein)

  • Keine Vorstrafen und persönliche Zuverlässigkeit

  • Hohes Verantwortungsbewusstsein und Disziplin

  • Geduld und Ausdauer

  • Respekt vor Natur und Tier

  • Gute Beobachtungsgabe

  • Körperliche Fitness und Wetterfestigkeit

  • Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft

  • Ein tiefer Wunsch, dich für Natur und Wild einzusetzen

Deine Karriere als Jäger/in

Die Rolle des Jägers/der Jägerin hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt – vom reinen Wilderer zum/zur anerkannten Naturschützer/in und Wildtiermanager/in. Angesichts der Herausforderungen im Wald (Klimawandel, Waldumbau) und der notwendigen Regulierung von Wildbeständen (z.B. Schwarzwild) ist der verantwortungsvolle Jäger/die verantwortungsvolle Jägerin gefragter denn je. Deine Jobchancen als Berufsjäger/in oder als Jäger/in mit anderen beruflichen Schwerpunkten sind vielfältig:

  • In Forstämtern und Landesforstbetrieben

  • Bei privaten Forst- und Landwirtschaftsbetrieben mit Eigenjagden

  • In Wildparks, Zoos oder Forschungseinrichtungen

  • Bei Naturschutzorganisationen (im Wildtiermanagement)

  • Als Jagdaufseher/in

  • Als selbstständige/r Revierpächter/in oder Jagdberater/in

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Forstwirt/in: Eine klassische Ausbildung, die viele Berufsjäger/innen zusätzlich absolvieren, um umfassende Kenntnisse im Waldmanagement zu haben.

  • Jagdaufseher/in (staatlich geprüft): Eine Weiterbildung, die dich für die Überwachung und Betreuung von Jagdrevieren qualifiziert.

  • Revierleiter/in: Mit entsprechender Erfahrung und Weiterbildung kannst du die Verantwortung für ein ganzes Jagdrevier übernehmen.

  • Wildtierbiolog/in / Wildtiermanager/in: Ein Studium in Wildbiologie, Forstwissenschaften oder verwandten Fachbereichen kann dich für wissenschaftliche oder leitende Positionen im Wildtiermanagement qualifizieren.

  • Spezialisierung: Du kannst dich auf bestimmte Wildarten, Jagdmethoden (z.B. Falknerei), die Ausbildung von Jagdhunden oder die Wildbretvermarktung spezialisieren.

  • Ausbilder/in für Jungjäger: Wenn du dein Wissen und deine Erfahrung gerne an den Nachwuchs weitergeben möchtest, kannst du als Ausbilder/in in Jagdschulen tätig werden.

  • Fortbildungen: Regelmäßige Schulungen zu Themen wie Wildkrankheiten, neue Jagdtechniken, Biotophege oder gesetzliche Änderungen sind für Jäger/innen unerlässlich.

Darum solltest du Jäger/in werden:

Hier sind vier Gründe, warum du eine Ausbildung zum/zur Jäger/in machen solltest:

  1. Du bist in der Natur unterwegs und bist an der Jagd als Kulturgut interessiert. Als Jäger/in bist du in der Natur unterwegs und beobachtest Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum. Du bist verantwortlich für den nachhaltigen Umgang mit Wildtieren und die Hege und Pflege von Wald und Flur.
  2. Du hast ein gutes Gespür für Natur und Wildtiere und bist bereit, Verantwortung zu übernehmen. Die Arbeit als Jäger/in erfordert ein gutes Gespür für Natur und Wildtiere. Du solltest in der Lage sein, Wildtiere zu erkennen und zu bestimmen. Außerdem solltest du bereit sein, Verantwortung für den Umgang mit Wildtieren zu übernehmen.
  3. Du hast einen abwechslungsreichen und spannenden Beruf. Die Arbeit als Jäger/in ist sehr abwechslungsreich. Du beschäftigst dich mit verschiedenen Aufgaben, wie der Jagd, der Hege und Pflege von Wald und Flur und der Beratung von Land- und Forstwirten.
  4. Du hast gute Zukunftsaussichten. Der Beruf des/der Jäger/in ist gefragt und bietet gute Zukunftsaussichten. Du kannst in verschiedenen Bereichen arbeiten, wie in der Forstwirtschaft, der Landwirtschaft oder im Naturschutz.

Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, solltest du dir eine Ausbildung zum/zur Jäger/in näher anschauen. Es ist ein anspruchsvoller, aber auch sehr erfüllender Beruf.

Vergütung: Jäger/in

Jahr Vergütung
1. Ausbildungsjahr 1.070 EUR
2. Ausbildungsjahr 1.120 EUR
3. Ausbildungsjahr 1.170 EUR

Fazit: Bewahrer/innen der Natur und des Wildlebens

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine tiefe Naturverbundenheit mit Verantwortung, Disziplin und dem aktiven Einsatz für ein gesundes Ökosystem verbindet, dann bietet dir der Beruf als Jäger/in eine spannende und überaus "ursprüngliche" Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close