Kaufmännische/r Wirtschaftsassistent/in für Medien

Die Experten/innen für finanzielle Planung

buero-8

Du bist organisiert, kommunikativ und fasziniert von der Welt der Medien, sei es Film, Fernsehen, Radio, Print oder Online? Wenn du dazu noch ein Händchen für Zahlen hast und gerne im Hintergrund die Fäden ziehst, dann könnte der Beruf als Kaufmännische/r Wirtschaftsassistent/in für Medien genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du ein/e wichtige/r Allrounder/in, der/die in Medienunternehmen dafür sorgt, dass administrative und organisatorische Abläufe reibungslos funktionieren. Du bist die Schnittstelle zwischen kreativen Köpfen und der wirtschaftlichen Realität.

Was lernst du als Wirtschaftsassistent/in für Medien?

Als Kaufmännische/r Wirtschaftsassistent/in für Medien ist dein Alltag geprägt von Büroarbeit, Kommunikation und der Unterstützung verschiedenster Projekte. Du bist gleichermaßen Organisator/in, Koordinator/in und Zahlenjongleur/in. Deine Tätigkeiten sind vielfältig und erfordern sowohl Struktur als auch ein Gespür für die Branche:

  • Büroorganisation und Kommunikation: Du organisierst den Büroalltag, verwaltest Termine, bereitest Besprechungen vor und bearbeitest die Korrespondenz. Du bist oft die erste Anlaufstelle für interne und externe Anfragen.

  • Assistenz und Unterstützung: Du entlastest Vorgesetzte oder Abteilungsleiter/innen in administrativen und organisatorischen Belangen. Das kann die Vorbereitung von Präsentationen, die Erstellung von Reisekostenabrechnungen oder die Beschaffung von Büromaterial umfassen.

  • Projektmanagement-Assistenz: Du unterstützt bei der Planung, Steuerung und Kontrolle von Medienprojekten. Du hilfst bei der Erstellung von Zeitplänen, überwachst Deadlines und sammelst notwendige Informationen.

  • Buchhaltung und Kostenkontrolle: Du bearbeitest Rechnungen, erfasst Belege und unterstützt bei der Vorbereitung der Buchhaltung. Du hilfst auch dabei, Budgets zu überwachen und Kosten zu kontrollieren.

  • Marketing und Vertriebsunterstützung: Du hilfst bei der Erstellung von Marketingmaterialien, pflegst Kundendatenbanken oder unterstützt bei der Organisation von Messen und Events.

  • Personalwesen-Assistenz: Du hilfst bei administrativen Aufgaben im Personalbereich, z.B. bei der Erstellung von Arbeitsverträgen, der Pflege von Personalakten oder der Organisation von Schulungen.

  • Recherche und Datenpflege: Du recherchierst branchenrelevante Informationen, pflegst Datenbanken oder hilfst bei der Zusammenstellung von Statistiken.

  • Medienspezifische Aufgaben: Je nach Unternehmen kannst du auch bei der Rechteverwaltung, der Erstellung von Sendeplänen, der Betreuung von Social-Media-Kanälen oder der Koordination von Dreharbeiten administrative Unterstützung leisten.

editor-2

Warum solltest du Wirtschaftsassistent/in für Medien?

Dein Arbeitsplatz ist meist in Redaktionen, Verlagen, Fernseh- und Rundfunkanstalten, Filmproduktionsfirmen, Werbe- und Mediaagenturen oder in den Marketingabteilungen größerer Unternehmen. Du bist der/diejenige, der/die im Hintergrund dafür sorgt, dass kreative Ideen auch wirtschaftlich umgesetzt werden können.

Wirtschaftsassistent/in für Medien: Das ist die Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Kaufmännischen Wirtschaftsassistenten/in für Medien ist eine schulische Ausbildung, die an Berufsfachschulen oder Wirtschaftsschulen angeboten wird und in der Regel 2 bis 3 Jahre dauert. Sie beinhaltet intensiven theoretischen Unterricht und oft integrierte Praxisphasen (Praktika) in Medienunternehmen.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Betriebswirtschaftslehre (BWL): Du erwirbst umfassendes Wissen über Unternehmensprozesse, Marketing, Rechnungswesen, Controlling und Personalwirtschaft.

  • Volkswirtschaftslehre (VWL): Du beschäftigst dich mit den Grundlagen wirtschaftlicher Zusammenhänge und Märkte.

  • Bürowirtschaft und Kommunikation: Du lernst professionelle Büroorganisation, Korrespondenzführung, Präsentationstechniken und den sicheren Umgang mit Kommunikationsmitteln.

  • Informationsverarbeitung: Du machst dich mit Standardsoftware (z.B. MS Office) und branchenspezifischen Anwendungen vertraut.

  • Medienwirtschaft und -recht: Du erhältst Einblicke in die Strukturen der Medienbranche, Geschäftsmodelle, Urheberrecht, Medienrecht und andere relevante rechtliche Rahmenbedingungen.

  • Medienproduktion: Du lernst die Grundlagen der Produktion in verschiedenen Medienbereichen (z.B. Print, Audio, Video, Online) kennen, um die Arbeit deiner Kollegen besser zu verstehen.

  • Projektmanagement: Du beschäftigst dich mit den Phasen und Methoden des Projektmanagements, um Projekte effizient zu planen und zu steuern.

  • Fremdsprachen: Oft ist Englisch ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung, um auch international agierende Medienunternehmen zu unterstützen.

Was du mitbringen solltest:

  • Einen mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss) oder Abitur/Fachabitur

  • Gute Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch

  • Organisationstalent und strukturierte Arbeitsweise

  • Gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit (schriftlich und mündlich)

  • Sinn für Zahlen und wirtschaftliche Zusammenhänge

  • Interesse an der Medienbranche und ihren Entwicklungen

  • Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Diskretion

  • Teamfähigkeit und Flexibilität

Deine Karriere als Wirtschaftsassistent/in für Medien

Die Medienbranche ist dynamisch und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Mit einer fundierten kaufmännischen Ausbildung und Branchenkenntnissen bist du gut aufgestellt. Der Bedarf an gut organisierten und wirtschaftlich denkenden Fachkräften, die kreative Prozesse unterstützen können, ist konstant. Deine Jobchancen sind gut und vielfältig:

  • In Film- und Fernsehproduktionsfirmen

  • Bei Rundfunk- und Fernsehanstalten (öffentlich-rechtlich und privat)

  • In Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen

  • Bei Online-Medien und Digitalagenturen

  • In Werbe-, PR- und Eventagenturen

  • In Marketing- und Kommunikationsabteilungen großer Unternehmen

  • Im Musik- und Entertainmentbereich

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Betriebswirt/in (verschiedene Fachrichtungen): Weiterbildungen zum/zur Betriebswirt/in (z.B. für Medienmanagement, Marketingkommunikation) vertiefen deine kaufmännischen Kenntnisse und qualifizieren dich für leitende Aufgaben.

  • Fachwirt/in (z.B. für Marketing, Medien): Diese Weiterbildungen sind branchenspezifischer und bereiten dich auf spezialisierte Fachaufgaben vor.

  • Spezialisierung: Du kannst dich auf bestimmte Bereiche wie Marketing, Controlling, Personalwesen, Social Media Management, Eventmanagement oder Lizenzen/Rechte spezialisieren.

  • Projektmanager/in: Mit weiterer Berufserfahrung und entsprechenden Fortbildungen kannst du eigenverantwortlich Projekte leiten.

  • Studium: Mit der Fachhochschulreife oder dem Abitur (die du oft mit dem Abschluss der Wirtschaftsassistenz erwerben kannst) ist ein Studium im Bereich Medienmanagement, Medienwissenschaften, BWL, Marketing oder Kommunikation eine Option, um höhere Führungspositionen zu erreichen oder in die Forschung und Lehre zu gehen.

Darum solltest du Wirtschaftsassistent/in für Medien:

Hier sind vier Gründe, warum du eine Ausbildung zum/zur Kaufmännische/n Assistent/in, Wirtschaftsassistent/in für Medien machen solltest:

  1. Du interessierst dich für Medien und möchtest in einem kreativen und innovativen Umfeld arbeiten. Medienunternehmen sind in allen Branchen tätig und bieten vielfältige Möglichkeiten, sich mit Medien auseinanderzusetzen.
  2. Du bist kommunikativ und hast ein gutes Organisationstalent. Die Arbeit als Kaufmännische/r Assistent/in für Medien erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten und ein gutes Organisationstalent. Du solltest in der Lage sein, mit Menschen zu kommunizieren, Projekte zu koordinieren und Budgets zu verwalten.
  3. Du hast einen abwechslungsreichen und spannenden Beruf. Die Arbeit als Kaufmännische/r Assistent/in für Medien ist sehr abwechslungsreich. Du beschäftigst dich mit verschiedenen Aufgaben, wie der Kundenbetreuung, der Produktion von Medieninhalten und der Organisation von Veranstaltungen.
  4. Du kannst Karriere machen. Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten für Medien haben gute Aufstiegsmöglichkeiten und können sich in verschiedene Richtungen spezialisieren.

Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, solltest du dir eine Ausbildung zum/zur Kaufmännische/n Assistent/in, Wirtschaftsassistent/in für Medien näher anschauen. Es ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Beruf, der dir viele Möglichkeiten bietet.

Vergütung: Wirtschaftsassistent/in für Medien

Für diese Ausbildung gibt es in der Regel keine Ausbildungsvergütung.

Fazit: Die Verbindung von Wirtschaft und Medienkompetenz

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine organisatorischen Fähigkeiten mit deiner Begeisterung für Medien verbindet und dir ermöglicht, im Hintergrund die Strippen zu ziehen, damit spannende Inhalte entstehen und erfolgreich vermarktet werden, dann bietet dir der Beruf als Kaufmännische/r Wirtschaftsassistent/in für Medien eine abwechslungsreiche und überaus "medienwirksame" Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Konflikte in der Ausbildung und wie du sie bewältigst
2025-09-04 08:51

Kolleg/innen sind nicht immer leicht und Streite entstehen. Doch du kannst aktiv etwas dagegen tun.

2025-09-04 08:51
Arbeiten im Team, so gelingt der Einstieg
2025-08-26 12:53

Ein neues Umfeld ist eine Herausforderung in sich. Mit diesen Tipps fällt dir der Einstieg hoffentlich ein wenig leichter.

2025-08-26 12:53
Work Life Balance in der Ausbildung
2025-08-15 10:25

Planung ist die halbe Miete, auf dich selbst zu hören, fast schon der ganze Rest.

2025-08-15 10:25
motivation-2
2025-07-21 12:57

Gemeinsam die Schwächen angehen hilft dem ganzen Team

2025-07-21 12:57
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close