Kaufmännische/r Wirtschaftsassistent/in für Medien
Die Experten/innen für finanzielle Planung

Du bist organisiert, kommunikativ und fasziniert von der Welt der Medien, sei es Film, Fernsehen, Radio, Print oder Online? Wenn du dazu noch ein Händchen für Zahlen hast und gerne im Hintergrund die Fäden ziehst, dann könnte der Beruf als Kaufmännische/r Wirtschaftsassistent/in für Medien genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du ein/e wichtige/r Allrounder/in, der/die in Medienunternehmen dafür sorgt, dass administrative und organisatorische Abläufe reibungslos funktionieren. Du bist die Schnittstelle zwischen kreativen Köpfen und der wirtschaftlichen Realität.
Was lernst du als Wirtschaftsassistent/in für Medien?
Als Kaufmännische/r Wirtschaftsassistent/in für Medien ist dein Alltag geprägt von Büroarbeit, Kommunikation und der Unterstützung verschiedenster Projekte. Du bist gleichermaßen Organisator/in, Koordinator/in und Zahlenjongleur/in. Deine Tätigkeiten sind vielfältig und erfordern sowohl Struktur als auch ein Gespür für die Branche:
-
Büroorganisation und Kommunikation: Du organisierst den Büroalltag, verwaltest Termine, bereitest Besprechungen vor und bearbeitest die Korrespondenz. Du bist oft die erste Anlaufstelle für interne und externe Anfragen.
-
Assistenz und Unterstützung: Du entlastest Vorgesetzte oder Abteilungsleiter/innen in administrativen und organisatorischen Belangen. Das kann die Vorbereitung von Präsentationen, die Erstellung von Reisekostenabrechnungen oder die Beschaffung von Büromaterial umfassen.
-
Projektmanagement-Assistenz: Du unterstützt bei der Planung, Steuerung und Kontrolle von Medienprojekten. Du hilfst bei der Erstellung von Zeitplänen, überwachst Deadlines und sammelst notwendige Informationen.
-
Buchhaltung und Kostenkontrolle: Du bearbeitest Rechnungen, erfasst Belege und unterstützt bei der Vorbereitung der Buchhaltung. Du hilfst auch dabei, Budgets zu überwachen und Kosten zu kontrollieren.
-
Marketing und Vertriebsunterstützung: Du hilfst bei der Erstellung von Marketingmaterialien, pflegst Kundendatenbanken oder unterstützt bei der Organisation von Messen und Events.
-
Personalwesen-Assistenz: Du hilfst bei administrativen Aufgaben im Personalbereich, z.B. bei der Erstellung von Arbeitsverträgen, der Pflege von Personalakten oder der Organisation von Schulungen.
-
Recherche und Datenpflege: Du recherchierst branchenrelevante Informationen, pflegst Datenbanken oder hilfst bei der Zusammenstellung von Statistiken.
-
Medienspezifische Aufgaben: Je nach Unternehmen kannst du auch bei der Rechteverwaltung, der Erstellung von Sendeplänen, der Betreuung von Social-Media-Kanälen oder der Koordination von Dreharbeiten administrative Unterstützung leisten.

Warum solltest du Wirtschaftsassistent/in für Medien?
Dein Arbeitsplatz ist meist in Redaktionen, Verlagen, Fernseh- und Rundfunkanstalten, Filmproduktionsfirmen, Werbe- und Mediaagenturen oder in den Marketingabteilungen größerer Unternehmen. Du bist der/diejenige, der/die im Hintergrund dafür sorgt, dass kreative Ideen auch wirtschaftlich umgesetzt werden können.
Wirtschaftsassistent/in für Medien: Das ist die Ausbildung
Die Ausbildung zum/zur Kaufmännischen Wirtschaftsassistenten/in für Medien ist eine schulische Ausbildung, die an Berufsfachschulen oder Wirtschaftsschulen angeboten wird und in der Regel 2 bis 3 Jahre dauert. Sie beinhaltet intensiven theoretischen Unterricht und oft integrierte Praxisphasen (Praktika) in Medienunternehmen.
Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:
-
Betriebswirtschaftslehre (BWL): Du erwirbst umfassendes Wissen über Unternehmensprozesse, Marketing, Rechnungswesen, Controlling und Personalwirtschaft.
-
Volkswirtschaftslehre (VWL): Du beschäftigst dich mit den Grundlagen wirtschaftlicher Zusammenhänge und Märkte.
-
Bürowirtschaft und Kommunikation: Du lernst professionelle Büroorganisation, Korrespondenzführung, Präsentationstechniken und den sicheren Umgang mit Kommunikationsmitteln.
-
Informationsverarbeitung: Du machst dich mit Standardsoftware (z.B. MS Office) und branchenspezifischen Anwendungen vertraut.
-
Medienwirtschaft und -recht: Du erhältst Einblicke in die Strukturen der Medienbranche, Geschäftsmodelle, Urheberrecht, Medienrecht und andere relevante rechtliche Rahmenbedingungen.
-
Medienproduktion: Du lernst die Grundlagen der Produktion in verschiedenen Medienbereichen (z.B. Print, Audio, Video, Online) kennen, um die Arbeit deiner Kollegen besser zu verstehen.
-
Projektmanagement: Du beschäftigst dich mit den Phasen und Methoden des Projektmanagements, um Projekte effizient zu planen und zu steuern.
-
Fremdsprachen: Oft ist Englisch ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung, um auch international agierende Medienunternehmen zu unterstützen.
Was du mitbringen solltest:
-
Einen mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss) oder Abitur/Fachabitur
-
Gute Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch
-
Organisationstalent und strukturierte Arbeitsweise
-
Gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit (schriftlich und mündlich)
-
Sinn für Zahlen und wirtschaftliche Zusammenhänge
-
Interesse an der Medienbranche und ihren Entwicklungen
-
Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Diskretion
-
Teamfähigkeit und Flexibilität
Deine Karriere als Wirtschaftsassistent/in für Medien
Die Medienbranche ist dynamisch und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Mit einer fundierten kaufmännischen Ausbildung und Branchenkenntnissen bist du gut aufgestellt. Der Bedarf an gut organisierten und wirtschaftlich denkenden Fachkräften, die kreative Prozesse unterstützen können, ist konstant. Deine Jobchancen sind gut und vielfältig:
-
In Film- und Fernsehproduktionsfirmen
-
Bei Rundfunk- und Fernsehanstalten (öffentlich-rechtlich und privat)
-
In Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen
-
Bei Online-Medien und Digitalagenturen
-
In Werbe-, PR- und Eventagenturen
-
In Marketing- und Kommunikationsabteilungen großer Unternehmen
-
Im Musik- und Entertainmentbereich
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:
-
Betriebswirt/in (verschiedene Fachrichtungen): Weiterbildungen zum/zur Betriebswirt/in (z.B. für Medienmanagement, Marketingkommunikation) vertiefen deine kaufmännischen Kenntnisse und qualifizieren dich für leitende Aufgaben.
-
Fachwirt/in (z.B. für Marketing, Medien): Diese Weiterbildungen sind branchenspezifischer und bereiten dich auf spezialisierte Fachaufgaben vor.
-
Spezialisierung: Du kannst dich auf bestimmte Bereiche wie Marketing, Controlling, Personalwesen, Social Media Management, Eventmanagement oder Lizenzen/Rechte spezialisieren.
-
Projektmanager/in: Mit weiterer Berufserfahrung und entsprechenden Fortbildungen kannst du eigenverantwortlich Projekte leiten.
-
Studium: Mit der Fachhochschulreife oder dem Abitur (die du oft mit dem Abschluss der Wirtschaftsassistenz erwerben kannst) ist ein Studium im Bereich Medienmanagement, Medienwissenschaften, BWL, Marketing oder Kommunikation eine Option, um höhere Führungspositionen zu erreichen oder in die Forschung und Lehre zu gehen.
Darum solltest du Wirtschaftsassistent/in für Medien:
Hier sind vier Gründe, warum du eine Ausbildung zum/zur Kaufmännische/n Assistent/in, Wirtschaftsassistent/in für Medien machen solltest:
- Du interessierst dich für Medien und möchtest in einem kreativen und innovativen Umfeld arbeiten. Medienunternehmen sind in allen Branchen tätig und bieten vielfältige Möglichkeiten, sich mit Medien auseinanderzusetzen.
- Du bist kommunikativ und hast ein gutes Organisationstalent. Die Arbeit als Kaufmännische/r Assistent/in für Medien erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten und ein gutes Organisationstalent. Du solltest in der Lage sein, mit Menschen zu kommunizieren, Projekte zu koordinieren und Budgets zu verwalten.
- Du hast einen abwechslungsreichen und spannenden Beruf. Die Arbeit als Kaufmännische/r Assistent/in für Medien ist sehr abwechslungsreich. Du beschäftigst dich mit verschiedenen Aufgaben, wie der Kundenbetreuung, der Produktion von Medieninhalten und der Organisation von Veranstaltungen.
- Du kannst Karriere machen. Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten für Medien haben gute Aufstiegsmöglichkeiten und können sich in verschiedene Richtungen spezialisieren.
Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, solltest du dir eine Ausbildung zum/zur Kaufmännische/n Assistent/in, Wirtschaftsassistent/in für Medien näher anschauen. Es ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Beruf, der dir viele Möglichkeiten bietet.
Vergütung: Wirtschaftsassistent/in für Medien
Für diese Ausbildung gibt es in der Regel keine Ausbildungsvergütung.
Fazit: Die Verbindung von Wirtschaft und Medienkompetenz
Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine organisatorischen Fähigkeiten mit deiner Begeisterung für Medien verbindet und dir ermöglicht, im Hintergrund die Strippen zu ziehen, damit spannende Inhalte entstehen und erfolgreich vermarktet werden, dann bietet dir der Beruf als Kaufmännische/r Wirtschaftsassistent/in für Medien eine abwechslungsreiche und überaus "medienwirksame" Zukunft!
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
