Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
Die Experten/innen für internationale Geschäfte

Du bist ein Organisationstalent, hast ein Händchen für Verhandlungen und bist fasziniert vom internationalen Handel mit Gütern aller Art? Wenn du dazu noch kommunikationsstark, analytisch und weltoffen bist, dann könnte der Beruf als Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du ein/e unverzichtbare/r Spezialist/in im komplexen Warenverkehr zwischen Herstellern und Händlern oder zwischen verschiedenen Ländern. Du sorgst dafür, dass die richtigen Waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind und dabei noch ein guter Gewinn erzielt wird.
Was lernst du als Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau?
Als Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement ist dein Alltag geprägt von strategischer Planung, komplexen Logistikprozessen und dem ständigen Blick auf globale Märkte. Du bist gleichermaßen Einkäufer/in, Verkäufer/in, Logistiker/in und Marktanalyst/in. Deine Tätigkeiten sind vielfältig und erfordern sowohl ausgeprägtes kaufmännisches Geschick als auch interkulturelle Kompetenz:
-
Strategischer Einkauf: Du recherchierst und wählst globale Lieferanten aus, verhandelst Preise, Lieferkonditionen und Zahlungsziele für große Warenmengen. Dabei berücksichtigst du Qualitätsstandards, Lieferkettenrisiken und aktuelle Marktentwicklungen.
-
Vertrieb und Kundenmanagement: Du betreust Geschäftskund/innen im In- und Ausland, identifizierst deren Bedarfe und entwickelst maßgeschneiderte Produkt- und Dienstleistungspakete. Du präsentierst Angebote, führst Verkaufsverhandlungen und baust langfristige Kundenbeziehungen auf.
-
Internationales Logistikmanagement: Du planst und optimierst komplexe Transportketten weltweit – per Schiff, Bahn, LKW und Flugzeug. Das beinhaltet die Organisation der Lagerhaltung, die Auswahl von Speditionen, die Überwachung von Lieferterminen und das Management von Zoll- und Einfuhrbestimmungen.
-
Außenhandelsabwicklung: Du bist Expert/in für Import- und Exportgeschäfte. Du kümmerst dich um die korrekte Anwendung internationaler Handelsklauseln (Incoterms), die Abwicklung von Dokumentenakkreditiven und die Einhaltung internationaler Zoll- und Steuergesetze.
-
Marktanalyse und Trendbeobachtung: Du analysierst Märkte, identifizierst neue Absatzchancen und beobachtest internationale Trends, um das Sortiment oder die Dienstleistungen des Unternehmens anzupassen und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
-
Kalkulation und Controlling: Du erstellst detaillierte Kosten- und Erlöskalkulationen für internationale Geschäfte. Du überwachst Budgets, analysierst Kennzahlen und schlägst Maßnahmen zur Prozessoptimierung und Gewinnsteigerung vor.
-
Risikomanagement: Du identifizierst potenzielle Risiken im internationalen Handel (z.B. Währungsschwankungen, politische Instabilität) und entwickelst Strategien zu deren Minimierung.
-
Interkulturelle Kommunikation: Du kommunizierst täglich mit internationalen Partnern, Kund/innen und Behörden, oft in Fremdsprachen, und beachtest dabei kulturelle Besonderheiten.

Warum solltest du Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau werden?
Dein Arbeitsplatz ist vielseitig: in großen Großhandelsunternehmen (z.B. für Baustoffe, Elektronik, Lebensmittel, Rohstoffe), bei spezialisierten Import-/Exportfirmen, in global agierenden Logistikkonzernen oder in den Handelsabteilungen multinationaler Industrieunternehmen. Du bist der/diejenige, der/die die Fäden in der Hand hält, damit der globale Warenfluss reibungslos funktioniert.
Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau: Das ist die Ausbildung
Die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf und dauert in der Regel 3 Jahre. Diese modernisierte Ausbildung (ehemals Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel) legt einen noch stärkeren Fokus auf die Management- und Planungskompetenzen sowie die Digitalisierung. Du lernst im Ausbildungsbetrieb die praktischen Fertigkeiten in realen Geschäftsabläufen und in der Berufsschule die notwendigen theoretischen Grundlagen über internationale Handelsstrategien, Logistik, Recht und IT.
Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:
-
Internationale Handelsgeschäfte: Du erwirbst detailliertes Wissen über globale Beschaffungs- und Absatzmärkte, internationale Vertriebswege und die Bedeutung von Lieferketten.
-
Außenwirtschaft und Zoll: Du beschäftigst dich intensiv mit Zollabwicklung, Exportkontrolle, internationalen Handelsabkommen und Außenhandelsfinanzierung.
-
Logistik- und Supply-Chain-Management: Du lernst, wie man Transportketten optimiert, Lagerhaltung effizient gestaltet und die gesamte Lieferkette vom Lieferanten bis zum Kunden managed.
-
Marketing und Vertriebsstrategien: Du entwickelst Fähigkeiten in der Marktanalyse, der Kundenansprache, Verkaufsstrategien und der Pflege langfristiger Geschäftsbeziehungen im internationalen Kontext.
-
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle: Du erhältst fundierte Kenntnisse in Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling und Finanzmanagement zur Überwachung der Wirtschaftlichkeit.
-
Digitale Geschäftsprozesse: Du machst dich mit modernen IT-Systemen, Warenwirtschafts- und CRM-Software sowie E-Commerce-Plattformen vertraut.
-
Kommunikation und Fremdsprachen: Du perfektionierst deine Fähigkeiten in der Geschäftskommunikation und vertiefst deine Kenntnisse in Englisch (Business English) sowie gegebenenfalls weiteren relevanten Handelssprachen.
-
Rechtliche Rahmenbedingungen: Du erhältst Einblicke in internationales Handelsrecht, Vertragsrecht, Produkthaftung und Compliance.
Was du mitbringen solltest:
-
Einen guten Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur
-
Ausgeprägtes kaufmännisches und analytisches Denkvermögen
-
Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft
-
Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
-
Organisationstalent und eine proaktive Arbeitsweise
-
Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
-
Teamfähigkeit und eine hohe Lernbereitschaft
-
Gute Kenntnisse in Mathematik und Fremdsprachen (besonders Englisch) sind essenziell
Deine Karriere als Groß- und Außenhandelskaufmann/frau
Der Groß- und Außenhandel ist eine der dynamischsten und globalsten Branchen. Die digitale Transformation und die komplexer werdenden Lieferketten erfordern hochqualifizierte Fachkräfte, die nicht nur operative Aufgaben bewältigen, sondern auch strategisch denken und digitale Tools nutzen können. Als Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement bist du daher in einer äußerst zukunftssicheren und anspruchsvollen Branche tätig. Deine Jobchancen sind exzellent und vielfältig:
-
In Großhandelsunternehmen aller Branchen (B2B)
-
Bei international agierenden Handelsfirmen (Import/Export)
-
In Logistik- und Speditionskonzernen
-
In den Einkaufs-, Vertriebs- oder Supply-Chain-Management-Abteilungen großer Industrieunternehmen
-
Im E-Commerce und Omnichannel-Handel
-
Bei Handelsvertretungen und Beratungsfirmen
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:
-
Fachwirt/in für Außenwirtschaft: Diese Weiterbildung vertieft dein Wissen in allen Bereichen des internationalen Handels, inklusive Zoll, Exportkontrolle und internationalen Zahlungsmethoden.
-
Betriebswirt/in (verschiedene Fachrichtungen): Eine höhere kaufmännische Qualifikation (z.B. für Handel, Logistik, Marketing), die dich für leitende Managementaufgaben vorbereitet.
-
Spezialisierung: Du kannst dich auf bestimmte Produkte (z.B. IT, Pharma, erneuerbare Energien), Märkte (z.B. Asien, Emerging Markets), Einkaufsstrategien oder digitale Logistiklösungen spezialisieren.
-
Supply Chain Manager/in: Eine Weiterbildung oder ein Studium im Supply Chain Management ermöglicht dir, gesamte Wertschöpfungsketten zu optimieren.
-
Ausbilder/in: Wenn du dein Wissen und deine Erfahrung gerne an den Nachwuchs weitergeben möchtest, kannst du dich zum/zur Ausbilder/in qualifizieren.
-
Studium: Mit der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. mit Abitur, Fachabitur oder Fachwirt/in) kannst du Studiengänge wie International Business, Logistikmanagement, Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Handel oder Wirtschaftswissenschaften in Betracht ziehen, um später in gehobenen Führungspositionen, im internationalen Projektmanagement oder in der Unternehmensberatung tätig zu sein.
Darum solltest du Groß- und Außenhandelskaufmann/frau werden:
Hier sind vier Gründe, warum du eine Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement machen solltest:
-
Du interessierst dich für internationale Geschäftsbeziehungen und möchtest in einem zukunftssicheren Beruf arbeiten. Der Welthandel wächst stetig und Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement sind daher gefragte Fachkräfte.
-
Du bist kommunikativ und hast ein gutes Zahlenverständnis. Die Arbeit als Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten und ein gutes Zahlenverständnis. Du solltest in der Lage sein, mit Menschen zu kommunizieren, Verhandlungen zu führen und Verträge abzuschließen.
-
Du hast einen abwechslungsreichen und spannenden Beruf. Die Arbeit als Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement ist sehr abwechslungsreich. Du beschäftigst dich mit verschiedenen Aufgaben, wie der Beschaffung von Waren, der Betreuung von Kunden und der Organisation von Exporten.
-
Du kannst Karriere machen. Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement haben gute Aufstiegsmöglichkeiten und können sich in verschiedene Richtungen spezialisieren.
Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, solltest du dir eine Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement näher anschauen. Es ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Beruf, der dir viele Möglichkeiten bietet.
Vergütung: Groß- und Außenhandelskaufmann/frau
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 750 EUR bis 1.150 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 800 EUR bis 1.200 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 925 EUR bis 1.250 EUR |
Fazit: Experten/innen für internationale Geschäfte
Wenn du eine Tätigkeit suchst, die dein strategisches Denken mit Verhandlungsgeschick, Organisationstalent und der Faszination für die weltweite Bewegung von Waren und Informationen verbindet, dann bietet dir der Beruf als Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement eine dynamische und überaus "globalisierte" Zukunft!
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
