Kaufmann/-frau für IT-System-Management
Die Organisationsprofis in der IT-Welt

Du bist technikbegeistert, hast ein ausgeprägtes Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen und löst gerne Probleme? Wenn du dazu noch kommunikationsstark, serviceorientiert und ein/e echte/r Digital-Expert/in bist, dann könnte der Beruf als Kaufmann/-frau für IT-System-Management genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du die wichtige Schnittstelle zwischen der komplexen Welt der Informationstechnologie und den betriebswirtschaftlichen Anforderungen eines Unternehmens. Du berätst Kund/innen, planst IT-Lösungen und sorgst dafür, dass die digitalen Systeme effizient und kostengünstig laufen.
Was lernst du als IT-Kaufmann/-frau?
Als Kaufmann/-frau für IT-System-Management ist dein Alltag geprägt von Kundenkontakt, der Konzeption von IT-Lösungen und dem Blick auf Wirtschaftlichkeit. Du bist gleichermaßen Berater/in, Projektmanager/in und Problemlöser/in. Deine Tätigkeiten sind vielfältig und erfordern sowohl technisches Verständnis als auch kaufmännisches Geschick:
-
Kundenberatung und -betreuung: Du bist die erste Ansprechperson für Kund/innen, die IT-Lösungen benötigen. Du ermittelst deren Anforderungen, berätst sie kompetent zu Hard- und Softwareprodukten sowie IT-Dienstleistungen und erstellst maßgeschneiderte Angebote.
-
Analyse und Konzeption von IT-Lösungen: Du analysierst bestehende IT-Systeme und Geschäftsprozesse bei Kund/innen oder im eigenen Unternehmen. Basierend darauf entwickelst du Konzepte für neue oder optimierte IT-Lösungen, die sowohl technisch machbar als auch wirtschaftlich sinnvoll sind.
-
Projektmanagement: Du planst und koordinierst IT-Projekte von der Idee bis zur Umsetzung. Das beinhaltet die Erstellung von Zeitplänen, Budgetkalkulationen, die Auswahl von passenden Produkten und Dienstleistern sowie die Überwachung des Projektfortschritts.
-
Vertrieb und Marketing von IT-Produkten: Du präsentierst IT-Lösungen, führst Verkaufsgespräche, verhandelst Verträge und kümmerst dich um die Nachbereitung. Auch die Mitarbeit an Marketingstrategien gehört zu deinen Aufgaben.
-
Kalkulation und Vertragsmanagement: Du berechnest Kosten für Hard- und Software, Lizenzen und Dienstleistungen. Du erstellst und verwaltest Verträge mit Kund/innen und Lieferant/innen.
-
Beschaffung von Hard- und Software: Du identifizierst passende Produkte und Dienstleistungen am Markt, vergleichst Angebote, verhandelst Konditionen und tätigst Einkäufe.
-
Service und Support: Du bist für den reibungslosen Betrieb der IT-Systeme zuständig und sorgst bei Störungen oder Problemen für schnelle Lösungen. Du unterstützt Kund/innen bei der Nutzung von Anwendungen und Systemen.
-
Schulung und Einweisung: Du schulst Nutzer/innen in der Anwendung neuer Software oder Systeme und erstellst entsprechende Dokumentationen.

Warum solltest du IT-Kaufmann/-frau werden?
Dein Arbeitsplatz ist vielseitig: in Unternehmen der IT-Branche, bei IT-Dienstleistern, Softwarehäusern, Systemhäusern, in IT-Abteilungen großer Unternehmen oder als IT-Spezialist/in in nahezu jeder Branche, die auf digitale Lösungen angewiesen ist. Du bist der/diejenige, der/die die IT zum Geschäftserfolg führt.
IT-Kaufmann/-frau: Das ist die Ausbildung
Die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für IT-System-Management ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf und dauert in der Regel 3 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb die praktischen Fertigkeiten direkt an Projekten und im Kundenkontakt und in der Berufsschule die notwendigen theoretischen Grundlagen über IT-Systeme, Betriebswirtschaft, Vertrieb und Projektmanagement.
Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:
-
IT-Systeme und Netzwerktechnik: Du erwirbst detailliertes Wissen über Hard- und Software, Betriebssysteme, Netzwerkkomponenten (Router, Switches), Servertechnologien und Cloud-Lösungen.
-
Kaufmännische Geschäftsprozesse: Du beschäftigst dich intensiv mit den Bereichen Rechnungswesen, Controlling, Einkauf, Vertrieb, Marketing und Personalwirtschaft im IT-Umfeld.
-
Projektmanagement: Du lernst, IT-Projekte zu planen, zu steuern, zu überwachen und abzuschließen, inklusive Methoden wie agiles Projektmanagement.
-
Kundenberatung und Vertrieb: Du entwickelst Fähigkeiten in der Bedarfsanalyse, Angebotsentwicklung, Verhandlungsführung und im Umgang mit Kundenbeziehungen.
-
Datenbanken und Programmierung (Grundlagen): Du erhältst Einblicke in die Funktionsweise von Datenbanken (z.B. SQL) und lernst Grundlagen von Programmiersprachen, um IT-Lösungen besser verstehen zu können.
-
IT-Sicherheit und Datenschutz: Du machst dich mit Schutzmaßnahmen vor Cyberangriffen, Virenschutz und den gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz vertraut.
-
Systemintegration: Du lernst, wie verschiedene Hard- und Softwarekomponenten zu einer funktionsfähigen Gesamtlösung zusammengeführt werden.
-
Englisch (IT-Fachsprache): Englisch ist in der IT-Welt unverzichtbar, daher ist die Vertiefung der fachspezifischen Sprachkenntnisse ein wichtiger Bestandteil.
Was du mitbringen solltest:
-
Einen guten Realschulabschluss oder Abitur/Fachabitur
-
Ausgeprägtes Interesse an IT und digitalen Technologien
-
Gutes Verständnis für kaufmännische Zusammenhänge und Prozesse
-
Kommunikationsstärke und Freude am Kundenkontakt
-
Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz
-
Sorgfalt, Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein
-
Teamfähigkeit und Organisationstalent
-
Mathematisches Verständnis ist von Vorteil
Deine Karriere als IT-Kaufmann/frau
Der IT-Bereich ist eine der am schnellsten wachsenden und innovativsten Branchen überhaupt. Der Bedarf an Fachkräften, die sowohl technische als auch kaufmännische Kompetenzen vereinen, ist enorm hoch und wird in Zukunft weiter zunehmen. Als Kaufmann/-frau für IT-System-Management bist du daher in einer äußerst zukunftssicheren und dynamischen Branche tätig. Deine Jobchancen sind exzellent und vielfältig:
-
Bei IT-Systemhäusern und IT-Dienstleistern
-
In IT-Abteilungen von Unternehmen aller Branchen (Industrie, Handel, Banken, Versicherungen, Gesundheitswesen etc.)
-
Bei Softwareherstellern und Cloud-Providern
-
In Telekommunikationsunternehmen
-
In der IT-Beratung
-
Im Vertrieb und Marketing von IT-Produkten und -Dienstleistungen
-
Als selbstständige/r IT-Berater/in
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:
-
IT-Projektmanager/in: Spezialisiere dich auf die Leitung komplexer IT-Projekte mit entsprechenden Zertifizierungen (z.B. PRINCE2, Scrum Master).
-
Fachwirt/in IT: Eine Weiterbildung, die deine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertieft und dich für Managementaufgaben im IT-Bereich qualifiziert.
-
Staatlich geprüfte/r Techniker/in (z.B. Informatik, Elektrotechnik): Wenn du deine technischen Fähigkeiten noch stärker ausbauen möchtest, kann dies eine Option sein.
-
IT-Berater/in: Mit mehrjähriger Berufserfahrung und Spezialisierung kannst du Unternehmen bei der Optimierung ihrer IT-Strategie beraten.
-
Spezialisierung auf bestimmte Bereiche: Vertiefe dein Wissen in spezifischen IT-Bereichen wie Cloud Computing, Cybersecurity, Data Science, Netzwerkadministration oder Anwendungsentwicklung.
-
Betriebswirt/in: Eine kaufmännische Weiterbildung für höhere Führungspositionen.
-
Studium: Mit der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. mit Abitur, Fachabitur oder Meistertitel) kannst du Studiengänge im Bereich Wirtschaftsinformatik, Informatik, BWL mit IT-Schwerpunkt oder E-Business in Betracht ziehen, um später in der Forschung, Entwicklung oder im Top-Management tätig zu sein.
Darum solltest du IT-Kaufmann/frau werden:
Magst du es, mit Menschen zu arbeiten und sie bei der Auswahl und Nutzung von IT-Produkten und -Dienstleistungen zu unterstützen? Bist du kommunikativ und hast ein gutes technisches Verständnis? Und möchtest du einen Beruf mit guten Zukunftsaussichten und Karrieremöglichkeiten? Dann ist eine Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für IT-System-Management genau das Richtige für dich.
Als Kaufmann/-frau für IT-System-Management kannst du dazu beitragen, dass Unternehmen und Privatpersonen ihre IT-Systeme optimal nutzen können.
Welche dieser Gründe sind für dich besonders wichtig?
Für mich persönlich sind die folgenden Gründe besonders wichtig:
- Zukunftssicherheit: Ich möchte einen Beruf haben, der auch in Zukunft gefragt ist.
- Abwechslungsreichtum: Ich möchte einen Beruf haben, der nicht langweilig wird.
- Karrieremöglichkeiten: Ich möchte mich weiterentwickeln und in meinem Beruf vorankommen.
Wenn diese Gründe auch wichtig findest, dann solltest du dir eine Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für IT-System-Management näher anschauen.
Hier sind noch einige weitere Informationen, die du vielleicht interessieren könnten:
- Die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für IT-System-Management dauert drei Jahre.
- Die Ausbildung findet im dualen System statt, das heißt, du lernst in der Berufsschule und im Ausbildungsbetrieb.
- Die Ausbildung ist schulgeldfrei und du erhältst während der Ausbildung ein Gehalt.
Vergütung: IT-Kaufmann/frau
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 1.005 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 1.055 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 1.205 |
Fazit: Organisationsprofis in der IT-Welt
Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Begeisterung für Technologie mit kaufmännischem Weitblick, Kommunikationstalent und der Fähigkeit verbindet, zukunftsweisende digitale Lösungen zu gestalten, dann bietet dir der Beruf als Kaufmann/-frau für IT-System-Management eine spannende und überaus "vernetzte" Zukunft!
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
