Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen
Reiseexperten individueller Bedürfnisse

Du bist reiselustig, kommunikativ und hast ein Gespür für die individuellen Bedürfnisse von Urlaubs- und Geschäftsreisenden? Wenn du dazu noch serviceorientiert, detailverliebt und ein/e echte/r Organisationstalent bist, dann könnte der Beruf als Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du der/die perfekte Reiseexperte/in, egal ob für den Traumurlaub oder die effiziente Geschäftsreise. Du planst, buchst und managest Reisen, sorgst für reibungslose Abläufe und hilfst, dass deine Kund/innen stressfrei unterwegs sind.
Was lernst du als Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen?
Als Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen ist dein Alltag geprägt vom direkten Kontakt zu reiselustigen Privatkund/innen und anspruchsvollen Geschäftskund/innen. Du bist gleichermaßen Berater/in, Verkäufer/in, Planer/in und Problemlöser/in. Deine Tätigkeiten sind vielfältig und erfordern sowohl kaufmännisches Geschick als auch ein hohes Maß an Dienstleistungsbereitschaft:
-
Umfassende Reiseberatung: Du analysierst die individuellen Wünsche und Bedürfnisse deiner Kund/innen. Egal ob Luxusurlaub, Gruppenreise, Städtetrip oder komplexe Geschäftsreise – du findest die passende Lösung und berätst kompetent zu Reisezielen, Transportmitteln, Unterkünften und Aktivitäten.
-
Reiseplanung und -organisation: Du stellst maßgeschneiderte Reiseangebote zusammen, buchst Flüge, Hotels, Mietwagen, Bahnfahrten und Fährverbindungen. Für Geschäftsreisende optimierst du Routen, achtest auf Reisekostenrichtlinien und organisierst Zusatzleistungen wie VIP-Lounges oder Limousinen-Services.
-
Kalkulation und Preisgestaltung: Du berechnest Reisekosten, vergleichst Angebote von Veranstaltern und Leistungsträgern und erstellst attraktive Reisepreise. Du informierst über Storno- und Umbuchungsbedingungen.
-
Bearbeitung von Buchungen und Abrechnungen: Du erfasst Buchungen in speziellen Systemen, bearbeitest Zahlungen, erstellst Reiseunterlagen, Rechnungen und kümmerst dich um die korrekte Abrechnung von Leistungen.
-
Pass- und Visumservice: Du informierst über notwendige Einreisebestimmungen, hilfst bei der Beantragung von Visa und klärst Gesundheitsvorschriften sowie Reiseversicherungen ab.
-
Betreuung im Notfall: Du bist auch während der Reise Ansprechpartner/in für deine Kund/innen und hilfst bei unvorhergesehenen Ereignissen wie Flugausfällen, Hotelproblemen oder medizinischen Notfällen. Du findest schnell Lösungen und organisierst Umbuchungen.
-
Marketing und Verkaufsförderung: Du hilfst bei der Entwicklung von Reiseprodukten, gestaltest Werbematerialien und pflegst Online-Portale oder Social-Media-Kanäle, um Kund/innen zu inspirieren und neue zu gewinnen.
-
Kundenbeziehungsmanagement: Du pflegst den Kontakt zu Privat- und Geschäftskund/innen, baust langfristige Beziehungen auf und erfasst Präferenzen für zukünftige Reisen.

Warum solltest du für Privat- und Geschäftsreisen interessieren?
Dein Arbeitsplatz ist vielseitig: in klassischen Reisebüros, bei Online-Reiseportalen, in Geschäftsreisebüros, bei großen Reiseveranstaltern oder in den Reiseabteilungen von Unternehmen. Du bist der/diejenige, der/die dafür sorgt, dass Reisen für alle so angenehm und effizient wie möglich werden.
KM/KF für Privat- und Geschäftsreisen: Das ist die Ausbildung
Die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf und dauert in der Regel 3 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb die praktischen Fertigkeiten direkt im Kundenkontakt und in der Reiseplanung. In der Berufsschule erwirbst du die notwendigen theoretischen Grundlagen über Reiseziele, Transportmittel, Hotelmanagement, Marketing und kaufmännische Prozesse, mit einem besonderen Fokus auf die Spezifika von Geschäftsreisen.
Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:
-
Reiseziele und internationale Märkte: Du erwirbst detailliertes Wissen über touristische und geschäftsrelevante Regionen weltweit, ihre Besonderheiten, Infrastruktur und Einreisebestimmungen.
-
Reiseleistungen und -produkte: Du beschäftigst dich intensiv mit den verschiedenen Arten von Reisen (Individual-, Pauschal-, Geschäftsreisen), Transportmitteln (Flug, Bahn, Bus, Schiff) und Unterkünften (Hotel, Ferienwohnung).
-
Kundenberatung und Verkaufstechniken: Du lernst effektive Beratungstechniken, Verkaufsstrategien für Reisepakete und Zusatzleistungen sowie den professionellen Umgang mit unterschiedlichen Kundengruppen.
-
Rechtliche Grundlagen und Versicherungen: Du erhältst Kenntnisse über Reiserecht, Pauschalreiserecht, Vertragsrecht, Datenschutz und die verschiedenen Arten von Reiseversicherungen.
-
Rechnungswesen und Controlling: Du lernst die Grundlagen der Buchführung, Kostenkalkulation für Reisen, die Erstellung von Angeboten und Rechnungen sowie das Controlling von Umsätzen und Reisebudgets.
-
Marketing im Tourismus: Du machst dich mit verschiedenen Marketinginstrumenten, Online-Marketing, Social Media und Verkaufsförderungsmaßnahmen vertraut, um Reisen erfolgreich zu vermarkten.
-
Informations- und Kommunikationssysteme: Du lernst den Umgang mit branchenspezifischer Buchungssoftware (z.B. Amadeus, Sabre, Galileo), CRM-Systemen und Online-Reiseportalen.
-
Geschäftsreise-Management: Du erwirbst spezielle Kenntnisse über die Anforderungen von Geschäftsreisen, Firmenkundenverträge, Reporting und die Optimierung von Reisekosten.
-
Fremdsprachen: Du übst professionelle Kommunikation und vertiefst deine Kenntnisse in Englisch (Business English) sowie gegebenenfalls weiteren Fremdsprachen, um internationale Kund/innen zu betreuen.
Was du mitbringen solltest:
-
Einen guten Realschulabschluss oder Abitur/Fachabitur
-
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
-
Freundliches, offenes und serviceorientiertes Auftreten
-
Organisationstalent und eine sorgfältige Arbeitsweise
-
Ein Gespür für Zahlen und kaufmännische Zusammenhänge
-
Flexibilität (z.B. für Abendtermine oder Samstagsarbeit, Notdienste)
-
Belastbarkeit (gerade in der Hochsaison oder bei Notfällen)
-
Gute Kenntnisse in Deutsch, Mathematik und Englisch sind essenziell
Deine Karriere als Tourismuskaufmann/frau
Die Reisebranche ist ein dynamischer Wirtschaftszweig, der sich ständig weiterentwickelt und trotz Digitalisierung einen hohen Beratungs- und Servicebedarf hat. Insbesondere der Bereich der Geschäftsreisen erfordert spezialisierte Kenntnisse. Gut ausgebildete Kaufleute für Privat- und Geschäftsreisen sind daher stets gefragt. Deine Jobchancen sind exzellent und vielfältig:
-
In Reisebüros und bei Reiseveranstaltern (für Privat- und/oder Geschäftsreisen)
-
Bei Online-Reiseportalen und Reisevermittlern
-
In Geschäftsreisebüros und Travel Management Companies (TMC)
-
In den Reiseabteilungen großer Unternehmen
-
Bei Fluggesellschaften und Kreuzfahrtunternehmen (im Service und Vertrieb)
-
In der Tourismusförderung von Städten, Regionen und Ländern
-
Bei Event- und Kongressagenturen (für Delegationsreisen)
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:
-
Tourismusfachwirt/in: Eine anerkannte Weiterbildung, die dein kaufmännisches und betriebswirtschaftliches Wissen im Tourismus vertieft und dich für Fach- und Führungsaufgaben qualifiziert.
-
Betriebswirt/in für Touristik: Eine höhere kaufmännische Qualifikation, die dich für leitende Positionen im Tourismus- oder Geschäftsreisemanagement vorbereitet.
-
Spezialisierung: Du kannst dich auf bestimmte Reisearten (z.B. Incentive-Reisen, Sportreisen, Luxusreisen), Zielgebiete, oder Kundensegmente (z.B. große Konzerne, Mittelstand) spezialisieren.
-
Business Travel Manager/in: Eine spezielle Weiterbildung, um Geschäftsreisen für Unternehmen zu optimieren und Reisekostenrichtlinien zu implementieren.
-
Ausbilder/in: Wenn du dein Wissen und deine Erfahrung gerne an den Nachwuchs weitergeben möchtest, kannst du dich zum/zur Ausbilder/in qualifizieren.
-
Filialleiter/in / Teamleiter/in: Mit mehrjähriger Berufserfahrung und entsprechenden Weiterbildungen kannst du Personalverantwortung übernehmen und ganze Reisebüros oder Service-Teams leiten.
-
Studium: Mit der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. mit Abitur, Fachabitur oder Fachwirt/in) kannst du Studiengänge im Bereich Tourismusmanagement, BWL mit Schwerpunkt Touristik oder Hospitality Management in Betracht ziehen, um später in höhere Managementpositionen zu gelangen oder in der Beratung tätig zu sein.
Darum solltest du Tourismuskaufmann/frau werden:
Hier sind vier Gründe, warum du eine Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen machen solltest:
- Du interessierst dich für Reisen und möchtest in einem abwechslungsreichen und spannenden Beruf arbeiten. Als Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen bist du in der Tourismusbranche tätig und beschäftigst dich mit der Planung, Organisation und Durchführung von Reisen. Du hast die Möglichkeit, Menschen zu helfen, ihre Traumreise zu erleben.
- Du bist kommunikativ und hast ein gutes Organisationstalent. Die Arbeit als Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten und ein gutes Organisationstalent. Du solltest in der Lage sein, mit Menschen zu kommunizieren, Termine und Aufgaben zu planen und zu koordinieren.
- Du hast gute Zukunftsaussichten. Der Beruf des/der Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen ist gefragt und bietet gute Zukunftsaussichten. Du kannst in verschiedenen Branchen arbeiten, wie in der Reisebranche, im Einzelhandel oder im Dienstleistungssektor.
- Du kannst Karriere machen. Kaufleute für Privat- und Geschäftsreisen haben gute Aufstiegsmöglichkeiten und können sich in verschiedene Richtungen spezialisieren.
Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, solltest du dir eine Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen näher anschauen. Es ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Beruf, der dir viele Möglichkeiten bietet.
Vergütung: Tourismuskaufmann/frau
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 800 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 915 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 1.050 EUR |
Fazit: Die Reiseexperten für individuelle Bedürfnisse
Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Leidenschaft für das Reisen mit kaufmännischem Geschick, exzellentem Service und der Freude an der Organisation komplexer Abläufe verbindet, dann bietet dir der Beruf als Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen eine abwechslungsreiche und überaus "globale" Zukunft!
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
