Kaufmann/-frau für Verkehrsservice

Die Lotsen des Mobilitätsmanagements

buero-6

Du bist kommunikativ, serviceorientiert und hast ein Händchen dafür, Menschen auf Reisen zu begleiten? Wenn du dazu noch stressresistent, hilfsbereit und ein/e echte/r Informationsprofi bist, dann könnte der Beruf als Kaufmann/-frau für Verkehrsservice genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du die erste Anlaufstelle für Reisende an Bahnhöfen oder Flughäfen und sorgst dafür, dass ihre Reise reibungslos verläuft. Du bist Berater/in, Problemlöser/in und Orientierungshilfe in einem dynamischen Umfeld.

Was lernst du als Kaufmann/-frau für Verkehrsservice?

Als Kaufmann/-frau für Verkehrsservice ist dein Alltag geprägt vom direkten Kontakt zu Reisenden, dem Management von Informationen und der Lösung spontaner Probleme. Du bist gleichermaßen Kundenberater/in, Verkäufer/in und Organisator/in. Deine Tätigkeiten sind vielfältig und erfordern sowohl Fachwissen als auch ein hohes Maß an Freundlichkeit:

  • Kundenberatung und -information: Du gibst Auskünfte zu Fahrplänen, Tarifen, Anschlussverbindungen und aktuellen Reiseinformationen (z.B. Verspätungen, Gleisänderungen). Du berätst zu verschiedenen Ticketoptionen und Reiseangeboten.

  • Fahrkartenverkauf und Serviceleistungen: Du verkaufst Fahrkarten, Reservierungen und Zusatzleistungen am Schalter oder an Automaten. Du kümmerst dich um Umbuchungen, Stornierungen und wickelst Reklamationen ab.

  • Betreuung und Unterstützung von Reisenden: Du hilfst Reisenden, die sich nicht zurechtfinden, begleitest mobilitätseingeschränkte Personen oder gibst Hilfestellung bei der Nutzung von Serviceeinrichtungen.

  • Informationsmanagement: Du überwachst die aktuellen Verkehrslagen und informierst Reisende aktiv über Änderungen oder Störungen. Du bedienst Informationssysteme und Lautsprecheranlagen.

  • Sicherheits- und Serviceaufgaben: Du achtest auf die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, hilfst bei der Evakuierung im Notfall und sorgst für Ordnung und Sauberkeit im Servicebereich.

  • Umgang mit Konfliktsituationen: Du bleibst auch in stressigen Situationen (z.B. bei Zugausfällen) ruhig und professionell, findest Lösungen und deeskalierst bei Unmut.

  • Verwaltungsaufgaben: Du übernimmst administrative Tätigkeiten wie die Kassenabrechnung, die Bearbeitung von Fundstücken oder die Pflege von Kundenstammdaten.

  • Barrierefreiheit und Inklusion: Du sorgst für die Umsetzung von Maßnahmen zur barrierefreien Nutzung des Verkehrssystems und unterstützt Menschen mit Behinderungen.

hafen-2

Warum solltest du Kaufmann/-frau für Verkehrsservice werden?

Dein Arbeitsplatz ist vielseitig: an Bahnhöfen, in Reisezentren, an Flughäfen, in Service-Points von Verkehrsunternehmen oder in Callcentern großer Verkehrsverbünde. Du bist der/diejenige, der/die dafür sorgt, dass Reisen für alle so angenehm und stressfrei wie möglich wird.

Kaufmann/-frau für Verkehrsservice: Das ist die Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Verkehrsservice ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf und dauert in der Regel 3 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb (oft bei der Deutschen Bahn AG oder anderen großen Verkehrsunternehmen) die praktischen Fertigkeiten direkt im Kontakt mit Reisenden und in der Berufsschule die notwendigen theoretischen Grundlagen über den Personenverkehr, Tarifsysteme, Kundenservice und betriebswirtschaftliche Abläufe.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Personenverkehr und Tarifsysteme: Du erwirbst detailliertes Wissen über die verschiedenen Verkehrsträger (Bahn, Bus, ggf. Flug), die komplexen Tarifstrukturen (z.B. BahnCard, Sparpreise), Streckennetze und Fahrgastinformation.

  • Kundenberatung und Verkauf: Du lernst effektive Beratungstechniken, Verkaufsstrategien für Fahrkarten und Zusatzleistungen sowie den professionellen Umgang mit Kund/innen, auch in schwierigen Situationen.

  • Servicedienstleistungen: Du beschäftigst dich intensiv mit der Betreuung von Reisenden, der Unterstützung von mobilitätseingeschränkten Personen und der Organisation von Serviceketten.

  • Kommunikation und Informationsmanagement: Du übst den Einsatz von Informationssystemen, Lautsprecherdurchsagen und die Kommunikation bei Störungen oder Notfällen.

  • Rechnungswesen und Kasse: Du erhältst Kenntnisse über Kassensysteme, Kassenabrechnung, Zahlungsarten und grundlegende buchhalterische Prozesse.

  • Marketing und Verkaufsförderung: Du lernst, wie man Reiseangebote bewirbt und Kund/innen auf neue Produkte aufmerksam macht.

  • Sicherheits- und Umweltaspekte: Du beschäftigst dich mit Sicherheitsvorschriften im Personenverkehr und den Umweltaspekten des Schienen- und Busverkehrs.

  • Rechtliche Grundlagen: Du erhältst Einblicke in das Personenbeförderungsrecht, Verbraucherschutz und Datenschutz.

  • Fremdsprachen: Oft ist Englisch ein wichtiger Bestandteil, um auch internationale Reisende betreuen zu können.

Was du mitbringen solltest:

  • Einen guten Hauptschulabschluss oder einen mittleren Schulabschluss

  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen

  • Freundliches, offenes und hilfsbereites Auftreten

  • Hohe Serviceorientierung und Verantwortungsbewusstsein

  • Stressresistenz und die Fähigkeit, in hektischen Situationen ruhig zu bleiben

  • Organisationstalent und Sorgfalt (z.B. beim Kassieren)

  • Flexibilität (Schichtdienst, Arbeit an Wochenenden und Feiertagen)

  • Gute Kenntnisse in Deutsch und grundlegende Englischkenntnisse

Deine Karriere als Kaufmann/-frau für Verkehrsservice

Der Personenverkehr ist ein zentraler Bestandteil unseres Alltags und unterliegt einem stetigen Wandel (Digitalisierung, neue Mobilitätskonzepte). Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften, die Reisende kompetent betreuen und die Servicequalität sichern, ist daher konstant. Als Kaufmann/-frau für Verkehrsservice bist du in einer zukunftssicheren und dynamischen Branche tätig. Deine Jobchancen sind exzellent und vielfältig:

  • In Reisezentren und an Service-Points großer Verkehrsunternehmen (z.B. Deutsche Bahn AG, regionale Verkehrsverbünde)

  • An Flughäfen und in Fluggesellschaften (im Bereich Passagierservice)

  • Bei Busunternehmen (im Linien- und Reiseverkehr)

  • In touristischen Informationszentren

  • In Callcentern und Kundenservice-Zentren von Verkehrsbetrieben

  • Bei Event- und Messeveranstaltern mit Fokus auf Besuchertransport

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Fachwirt/in für Personenverkehr und Logistik: Diese Weiterbildung vertieft dein kaufmännisches und betriebswirtschaftliches Wissen im Personenverkehr und qualifiziert dich für Fach- und Führungsaufgaben.

  • Betriebswirt/in für Touristik oder Verkehr: Eine höhere kaufmännische Qualifikation, die dich für leitende Positionen im Management des Personenverkehrs oder Tourismus vorbereitet.

  • Spezialisierung: Du kannst dich auf bestimmte Bereiche wie internationale Fahrkarten, Reiseplanung für Gruppen, Eventlogistik oder das Beschwerdemanagement spezialisieren.

  • Ausbilder/in: Wenn du dein Wissen und deine Erfahrung gerne an den Nachwuchs weitergeben möchtest, kannst du dich zum/zur Ausbilder/in qualifizieren.

  • Serviceleiter/in / Reisezentrumsleiter/in: Mit mehrjähriger Berufserfahrung und entsprechenden Weiterbildungen kannst du Personalverantwortung übernehmen und ganze Servicebereiche leiten.

  • Studium: Mit der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. mit Abitur, Fachabitur oder Fachwirt/in) kannst du Studiengänge im Bereich Tourismusmanagement, Verkehrsbetriebswirtschaft, BWL mit Schwerpunkt Verkehr oder Logistik in Betracht ziehen, um später in höhere Managementpositionen zu gelangen oder in der Verkehrsplanung tätig zu sein.

Darum solltest du Kaufmann/frau für Verkehrsservice werden:

Hier sind vier Gründe, warum du eine Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Verkehrsservice machen solltest:

  1. Du interessierst dich für den öffentlichen Personenverkehr und möchtest in einem zukunftssicheren Beruf arbeiten. Der öffentliche Personenverkehr ist ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur und wird in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Kaufleute für Verkehrsservice sind daher gefragte Fachkräfte.

  2. Du bist kommunikativ und hast ein gutes Organisationstalent. Die Arbeit als Kaufmann/-frau für Verkehrsservice erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten und ein gutes Organisationstalent. Du solltest in der Lage sein, mit Menschen zu kommunizieren, Termine und Aufgaben zu planen und zu koordinieren.

  3. Du hast einen abwechslungsreichen und spannenden Beruf. Die Arbeit als Kaufmann/-frau für Verkehrsservice ist sehr abwechslungsreich. Du beschäftigst dich mit verschiedenen Aufgaben, wie der Kundenberatung, der Planung und Organisation von Verkehrsverbindungen und der Betreuung von Kundenbeschwerden.

  4. Du kannst Karriere machen. Kaufleute für Verkehrsservice haben gute Aufstiegsmöglichkeiten und können sich in verschiedene Richtungen spezialisieren.

Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, solltest du dir eine Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Verkehrsservice näher anschauen. Es ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Beruf, der dir viele Möglichkeiten bietet.

Vergütung: Kaufmann/frau für Verkehrsservice

Jahr Vergütung
1. Ausbildungsjahr 649 EUR bis 1.070 EUR
2. Ausbildungsjahr 765 EUR bis 1.120 EUR
3. Ausbildungsjahr 875 EUR bis 1.170 EUR

Fazit: Die Lotsen des Mobilitätsmanagements

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Freude am direkten Kontakt mit Menschen mit Organisationstalent, Serviceorientierung und der Faszination für die Welt des Reisens verbindet, dann bietet dir der Beruf als Kaufmann/-frau für Verkehrsservice eine abwechslungsreiche und überaus "bewegende" Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close