Konditor/in

Die Süßwarenkünstler/innen

konditorei-2

Du liebst es, zu backen, zu kreieren und Menschen mit zuckersüßen Köstlichkeiten zu verzaubern? Wenn du dazu noch geschickt, präzise und kreativ bist und einen ausgeprägten Sinn für Ästhetik hast, dann könnte der Beruf als Konditor/in genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du ein/e Meister/in des Süßen Handwerks. Du erschaffst kunstvolle Torten, feines Gebäck, exquisite Pralinen und verführerische Desserts, die nicht nur hervorragend schmecken, sondern auch optisch ein Highlight sind.

Was lernst du als Konditor/in?

Als Konditor/in ist dein Alltag geprägt vom Duft frischer Backwaren, dem präzisen Abwiegen von Zutaten und dem kunstvollen Dekorieren. Du bist gleichzeitig Handwerker/in, Chemiker/in und Künstler/in. Deine Tätigkeiten sind vielfältig und erfordern sowohl Fachwissen als auch eine große Portion Kreativität:

  • Herstellung von Teigen und Massen: Du bereitest verschiedene Teige (z.B. Mürbeteig, Hefeteig, Biskuit), Massen (z.B. Brandmasse, Biskuitmasse) und Cremes (z.B. Buttercreme, Sahnecreme) nach Rezepturen zu. Dabei achtest du genau auf die richtigen Mischverhältnisse und Temperaturen.

  • Backen und Kühlen: Du bäckst Kuchen, Tortenböden und Gebäck in professionellen Öfen und sorgst für die richtige Kühlung der fertigen oder halbfertigen Produkte.

  • Füllen und Zusammensetzen: Du füllst Tortenböden mit Cremes, Früchten oder Mousses und setzt die einzelnen Schichten zu einer fertigen Torte zusammen.

  • Dekorieren und Verzieren: Dies ist das Herzstück deiner kreativen Arbeit. Du garnierst Torten und Gebäck mit Sahne, Marzipan, Schokolade oder frischen Früchten. Du modellierst Figuren aus Zucker oder Schokolade, überziehst Pralinen und schreibst kunstvolle Beschriftungen.

  • Herstellung von Spezialitäten: Du stellst Pralinen, Konfekt, Eis, Baumkuchen, Gebäckstücke, Desserts oder auch salzige Snacks her.

  • Kreative Entwicklung: Du experimentierst mit neuen Rezepten, Geschmacksrichtungen und Dekorationstechniken, um innovative Produkte zu schaffen und auf Kundenwünsche einzugehen (z.B. spezielle Hochzeitstorten).

  • Hygiene und Sauberkeit: Du sorgst für höchste Hygienestandards in deinem Arbeitsbereich, bei Geräten und Werkzeugen. Die Reinigung von Maschinen, Arbeitsflächen und Kühlräumen gehört zum Alltag.

  • Lagerung und Qualitätskontrolle: Du kümmerst dich um die fachgerechte Lagerung von Zutaten und fertigen Produkten und prüfst die Qualität und Frische der Waren.

konditorei-1

Warum solltest du Konditor/in werden?

Dein Arbeitsplatz ist meist in Konditoreien, Bäckereien mit Konditoreiabteilung, Patisserien, Hotels oder Restaurants mit eigener Pâtisserie. Du bist der/diejenige, der/die aus einfachen Zutaten mit viel Leidenschaft echte Meisterwerke zaubert.

Konditor/in: Das ist die Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Konditor/in ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf und dauert in der Regel 3 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb die praktischen Fertigkeiten direkt in der Backstube und in der Berufsschule die notwendigen theoretischen Grundlagen über Rohstoffkunde, Rezepte, Hygiene und Betriebswirtschaft.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Rohstoffkunde: Du erwirbst detailliertes Wissen über die Eigenschaften und Verarbeitungsweisen von Mehl, Zucker, Eiern, Schokolade, Früchten, Gewürzen und anderen Zutaten.

  • Herstellungsverfahren: Du beschäftigst dich intensiv mit der Zubereitung von Teigen, Massen, Cremes, Füllungen und Glasuren.

  • Verzierung und Gestaltung: Du erhältst umfassende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten in allen Dekorationstechniken, dem Modellieren von Marzipan- und Zuckerfiguren, dem Umgang mit Spritzbeuteln und Schablonen.

  • Hygiene und Lebensmittelrecht: Du erhältst umfassende Kenntnisse über Lebensmittelhygiene, Infektionsschutz und die gesetzlichen Bestimmungen im Konditorenhandwerk.

  • Maschinen- und Gerätekunde: Du machst dich mit dem sicheren und fachgerechten Einsatz von Backöfen, Rührmaschinen, Kühlgeräten und Spezialwerkzeugen vertraut.

  • Kalkulation und Warenwirtschaft: Du lernst, wie man Rezepte kalkuliert, Mengen berechnet und den Einkauf von Rohstoffen plant.

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Oft sind auch Grundlagen der Betriebsführung und des Marketings Teil der Ausbildung, um dich auf eine mögliche Selbstständigkeit vorzubereiten.

Was du mitbringen solltest:

  • Einen Hauptschulabschluss oder einen mittleren Schulabschluss

  • Leidenschaft für das Backen und Kochen

  • Kreativität und Sinn für Ästhetik

  • Feinmotorik und handwerkliches Geschick

  • Sorgfältige und hygienische Arbeitsweise

  • Geduld und Präzision

  • Belastbarkeit (frühes Aufstehen, Stehen)

  • Keine Allergien gegen gängige Lebensmittel (z.B. Mehl)

  • Gute Kenntnisse in Mathematik (Rechnen von Mengen und Rezepturen)

Deine Karriere als Konditor/in

Die Nachfrage nach hochwertigen, handwerklich gefertigten Konditoreiprodukten ist ungebrochen. Menschen schätzen besondere Torten für Feiern, exquisite Pralinen als Geschenk oder einfach ein feines Stück Kuchen zum Kaffee. Als Konditor/in bist du daher ein/e gefragte/r Spezialist/in. Deine Jobchancen sind gut und vielfältig:

  • In Konditoreien und Bäckereien mit Konditoreiabteilung

  • In Patisserien und Confiserien

  • In Hotels und Restaurants mit eigener Pâtisserie

  • In Café-Ketten oder Backshops

  • Auf Kreuzfahrtschiffen

  • In der Lebensmittelindustrie (Entwicklung und Produktion von Süßwaren)

  • Als Selbstständige/r mit einem eigenen Café oder Konditorei

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Konditormeister/in: Die Meisterprüfung qualifiziert dich für Führungsaufgaben, die Ausbildung des Nachwuchses und die Gründung eines eigenen Betriebs. Viele erfolgreiche Konditoreien werden von Meister/innen geführt.

  • Betriebswirt/in (HWK): Eine Weiterbildung, die dir tiefere betriebswirtschaftliche Kenntnisse für die erfolgreiche Führung eines eigenen Unternehmens vermittelt.

  • Pâtissier/e: Eine Spezialisierung, oft im gehobenen Restaurant- und Hotelbereich, die dich auf die Kreation von Desserts und feinen Backwaren auf höchstem Niveau vorbereitet.

  • Diätkonditor/in: Eine Weiterbildung für die Herstellung von Spezialprodukten für Menschen mit Unverträglichkeiten oder besonderen Ernährungsbedürfnissen.

  • Techniker/in für Lebensmitteltechnik: Eine Weiterbildung, die dich für Aufgaben in der industriellen Produktion oder Qualitätssicherung qualifiziert.

  • Geprüfte/r Verkaufsleiter/in im Lebensmittelhandwerk: Wenn du deine Backkunst mit Verkaufstalent verbinden möchtest, kannst du dich auch in Richtung Verkauf weiterentwickeln.

  • Studium: Mit der entsprechenden Hochschulzugangsberechtigung (z.B. mit Meistertitel oder Fachabitur) kannst du Studiengänge im Bereich Lebensmitteltechnologie, Ökotrophologie oder auch Produktdesign in Betracht ziehen.

Darum solltest du Konditor/in werden:

Hier sind vier Gründe, warum du eine Ausbildung zum/zur Konditor/in machen solltest:

  1. Du hast Freude am Backen und an der Arbeit mit Lebensmitteln. Als Konditor/in arbeitest du mit verschiedenen Zutaten, um leckere Torten, Kuchen, Pralinen und andere Süßigkeiten herzustellen. Du solltest daher Freude am Backen und an der Arbeit mit Lebensmitteln haben.
  2. Du bist kreativ und hast eine ausgeprägte Vorstellungskraft. In der Konditorei kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und neue Kreationen entwickeln. Du solltest daher kreativ sein und eine ausgeprägte Vorstellungskraft haben.
  3. Du bist handwerklich geschickt und hast ein gutes Auge für Details. Die Arbeit als Konditor/in erfordert Geschick und Präzision. Du solltest daher handwerklich geschickt sein und ein gutes Auge für Details haben.
  4. Du bist bereit, dich weiterzuentwickeln. Der Beruf des Konditors/der Konditorin ist abwechslungsreich und erfordert regelmäßige Weiterbildung. Du solltest daher bereit sein, dich weiterzuentwickeln.

Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, solltest du dir eine Ausbildung zum/zur Konditor/in näher anschauen. Es ist ein kreativer und abwechslungsreicher Beruf, mit dem du einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten kannst.

Vergütung: Konditor/in

Jahr Vergütung
1. Ausbildungsjahr 630 EUR
2. Ausbildungsjahr 715 EUR
3. Ausbildungsjahr 845 EUR

Fazit: Die Süßwarenkünstler

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Leidenschaft für Genuss mit Kreativität, Handwerkskunst und der Möglichkeit verbindet, Menschen mit süßen Kreationen glücklich zu machen, dann bietet dir der Beruf als Konditor/in eine geschmackvolle und überaus "zuckersüße" Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close