Layouter und Layouterin

Die Gestaltung von visuellen Botschaften

editor-1

Du hast ein Auge für Ästhetik, ein Gespür für Typografie und liebst es, Inhalte optisch ansprechend und übersichtlich zu gestalten? Wenn du dazu noch kreativ bist, präzise arbeitest und dich für Design-Software begeistern kannst, dann könnte der Beruf als Layouter/in genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du ein/e Gestalter/in, die/der Texte, Bilder und Grafiken so arrangiert, dass sie eine klare Botschaft vermitteln und visuell überzeugen. Du sorgst dafür, dass Zeitungen, Magazine, Bücher, Webseiten oder andere Medien nicht nur informativ, sondern auch ansprechend und leicht lesbar sind.

Was lernst du als Layouter/in?

Als Layouter/in ist dein Alltag geprägt von kreativer Arbeit am Bildschirm, der Umsetzung von Designkonzepten und der präzisen Anordnung von Elementen. Deine Tätigkeiten sind sehr detailorientiert und erfordern sowohl ein Gefühl für Ästhetik als auch technisches Geschick:

  • Konzeptentwicklung: Du setzt vorgegebene Designrichtlinien (Corporate Design) um oder entwickelst in Absprache mit Redakteur/innen, Art Directors oder Kund/innen neue Gestaltungskonzepte für Print- oder Digitalmedien.

  • Gestaltung von Seiten und Screens: Du arrangierst Texte, Bilder, Grafiken und andere Elemente auf einer Seite oder einem Screen. Dabei achtest du auf Lesbarkeit, Ästhetik, Hierarchie und einen logischen Informationsfluss.

  • Typografie: Du wählst passende Schriftarten, Schriftgrößen und Zeilenabstände aus und setzt Überschriften, Fließtexte und Bildunterschriften typografisch korrekt in Szene.

  • Bildbearbeitung und Integration: Du wählst passende Bilder aus, bearbeitest sie (z.B. Freistellen, Farbkorrektur, Retusche) und integrierst sie harmonisch ins Layout. Auch Grafiken und Illustrationen bindest du ein.

  • Reinzeichnung und Druckvorbereitung: Du bereitest die fertigen Layouts für den Druck oder die digitale Ausgabe vor. Das beinhaltet die Kontrolle von Farben, Auflösungen, Beschnittmarken und Dateiformaten. Bei Printprodukten erstellst du druckfähige Daten.

  • Arbeit mit Design-Software: Du nutzt professionelle Layoutprogramme wie Adobe InDesign, QuarkXPress, Figma oder Sketch sowie Bildbearbeitungsprogramme wie Adobe Photoshop.

  • Korrespondenz und Abstimmung: Du arbeitest eng mit Redakteur/innen, Fotograf/innen, Illustrator/innen und Druckereien zusammen und stimmst dich regelmäßig ab.

  • Einhaltung von Markenrichtlinien: Du sorgst dafür, dass das Design konsistent ist und zum Markenauftritt des Unternehmens oder Produkts passt.

editor-2

Warum solltest du Layouter/in werden?

Dein Arbeitsplatz ist meist in Redaktionen, Werbeagenturen, Verlagen, Marketingabteilungen oder Grafikstudios. Du bist der/diejenige, der/die dafür sorgt, dass Inhalte nicht nur gelesen, sondern auch gerne angesehen werden.

Layouter/in: Das ist die Ausbildung

Der Weg zum/zur Layouter/in führt oft über eine duale Ausbildung im Bereich Mediengestaltung Digital und Print (Fachrichtung Mediendesign oder Technik) oder eine schulische Ausbildung an einer Berufsfachschule für Gestaltung oder Medien. Die Dauer beträgt in der Regel 3 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb oder an der Schule die praktischen Fertigkeiten am Computer und in der Berufsschule die notwendigen theoretischen Grundlagen über Designprinzipien, Typografie, Bildbearbeitung und Medientechnik.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Designgrundlagen: Du erwirbst detailliertes Wissen über Farbenlehre, Komposition, Goldener Schnitt, Raster und die Wirkung von visuellen Elementen.

  • Typografie: Du beschäftigst dich intensiv mit Schriftarten, deren Einsatzmöglichkeiten und Lesbarkeit.

  • Bildbearbeitung: Du lernst den sicheren und professionellen Umgang mit Programmen zur Bildbearbeitung und -optimierung.

  • Layout-Software: Du wirst zum/zur Expert/in im Umgang mit branchenüblichen Layoutprogrammen.

  • Medientechnik: Du erhältst Einblicke in Druckverfahren, Farbmanagement, Dateiformate und die Besonderheiten digitaler Medien.

  • Kommunikationsdesign: Du lernst, wie du visuelle Botschaften klar und zielgruppengerecht gestaltest.

  • Projektmanagement: Grundlagen der Projektplanung und -umsetzung im Mediendesign.

  • Rechtliche Grundlagen: Du beschäftigst dich mit Themen wie Urheberrecht und Lizenzierung von Bildern und Schriften.

Was du mitbringen solltest:

  • Einen guten Realschulabschluss oder Abitur

  • Kreativität und ein ausgeprägtes ästhetisches Empfinden

  • Sorgfältige und präzise Arbeitsweise

  • Gutes Auge für Details und Fehler

  • Grundkenntnisse in Design-Software oder schnelle Lernfähigkeit

  • Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten

  • Interesse an Kunst, Gestaltung und digitalen Medien sind von Vorteil

Deine Karriere als Layouter/in

Der Bedarf an gut gestalteten Medien ist in unserer visuellen Welt ungebrochen – sowohl im Print- als auch im Digitalbereich. Qualifizierte Layouter/innen sind daher gefragt, da sie Inhalte ansprechend und verständlich aufbereiten können. Deine Jobchancen sind exzellent und vielfältig:

  • In Werbe- und Digitalagenturen

  • In Verlagen (Bücher, Zeitungen, Zeitschriften)

  • In Marketing- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen

  • Bei Druckereien (im Bereich Reinzeichnung und Druckvorstufe)

  • Bei Online-Redaktionen und Webdesign-Agenturen

  • Als Freiberufler/in (freelancer) für diverse Projekte und Kunden

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Mediengestalter/in Meister: Eine Weiterbildung, die dich für Führungsaufgaben qualifiziert, die Ausbildung des Nachwuchses ermöglicht und dich zur Gründung eines eigenen Betriebs berechtigt.

  • Geprüfte/r Medienfachwirt/in Digital und Print: Eine anerkannte Weiterbildung, die dir umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse im Medienbereich vermittelt.

  • Spezialisierung: Du kannst dich auf bestimmte Bereiche wie Editorial Design, Corporate Design, UX/UI-Design (User Experience / User Interface) für Webseiten und Apps, oder Bewegtbild-Design spezialisieren.

  • Studium: Mit der entsprechenden Hochschulzugangsberechtigung (z.B. mit Fachabitur oder nach einer Meister-/Fachwirt-Weiterbildung) kannst du Studiengänge im Bereich Kommunikationsdesign, Grafikdesign, Mediendesign oder Medieninformatik in Betracht ziehen.

Darum solltest du Layouter/in werden:

Hier sind vier Gründe, warum du eine Ausbildung zum/zur Layouter/in machen solltest:

  1. Du hast ein gutes Auge für Ästhetik und Gestaltung. Als Layouter/in arbeitest du mit Text, Bildern und Grafiken, um visuelle Konzepte zu erstellen. Du solltest daher ein gutes Auge für Ästhetik und Gestaltung haben.
  2. Du bist kreativ und hast Spaß am Gestalten. Die Arbeit als Layouter/in erfordert Kreativität und Gestaltungstalent. Du solltest daher kreativ sein und Spaß am Gestalten haben.
  3. Du bist technisch versiert und kannst mit verschiedenen Programmen umgehen. Als Layouter/in arbeitest du mit verschiedenen Programmen, wie Adobe InDesign oder Photoshop. Du solltest daher technisch versiert sein und mit diesen Programmen umgehen können.
  4. Du bist teamfähig und kannst gut im Team arbeiten. In einer Agentur oder einem Verlag arbeitest du oft im Team mit anderen Grafikern, Illustratoren und Fotografen zusammen. Du solltest daher teamfähig sein und gut im Team arbeiten können.

Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, solltest du dir eine Ausbildung zum/zur Layouter/in näher anschauen. Es ist ein kreativer und abwechslungsreicher Beruf, mit dem du deine Ideen verwirklichen kannst.

Vergütung: Layouter/in

Jahr Vergütung
1. Ausbildungsjahr 620 EUR
2. Ausbildungsjahr 735 EUR
3. Ausbildungsjahr 840 EUR

Fazit: Die Kunst der visuellen Kommunikation

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Kreativität mit technischem Geschick und der Leidenschaft für die visuelle Aufbereitung von Informationen verbindet und dir ermöglicht, Medien optisch zu gestalten, dann bietet dir der Beruf als Layouter/in eine kreative und zukunftsweisende Perspektive!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close