Layouter und Layouterin
Die Gestaltung von visuellen Botschaften

Du hast ein Auge für Ästhetik, ein Gespür für Typografie und liebst es, Inhalte optisch ansprechend und übersichtlich zu gestalten? Wenn du dazu noch kreativ bist, präzise arbeitest und dich für Design-Software begeistern kannst, dann könnte der Beruf als Layouter/in genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du ein/e Gestalter/in, die/der Texte, Bilder und Grafiken so arrangiert, dass sie eine klare Botschaft vermitteln und visuell überzeugen. Du sorgst dafür, dass Zeitungen, Magazine, Bücher, Webseiten oder andere Medien nicht nur informativ, sondern auch ansprechend und leicht lesbar sind.
Was lernst du als Layouter/in?
Als Layouter/in ist dein Alltag geprägt von kreativer Arbeit am Bildschirm, der Umsetzung von Designkonzepten und der präzisen Anordnung von Elementen. Deine Tätigkeiten sind sehr detailorientiert und erfordern sowohl ein Gefühl für Ästhetik als auch technisches Geschick:
-
Konzeptentwicklung: Du setzt vorgegebene Designrichtlinien (Corporate Design) um oder entwickelst in Absprache mit Redakteur/innen, Art Directors oder Kund/innen neue Gestaltungskonzepte für Print- oder Digitalmedien.
-
Gestaltung von Seiten und Screens: Du arrangierst Texte, Bilder, Grafiken und andere Elemente auf einer Seite oder einem Screen. Dabei achtest du auf Lesbarkeit, Ästhetik, Hierarchie und einen logischen Informationsfluss.
-
Typografie: Du wählst passende Schriftarten, Schriftgrößen und Zeilenabstände aus und setzt Überschriften, Fließtexte und Bildunterschriften typografisch korrekt in Szene.
-
Bildbearbeitung und Integration: Du wählst passende Bilder aus, bearbeitest sie (z.B. Freistellen, Farbkorrektur, Retusche) und integrierst sie harmonisch ins Layout. Auch Grafiken und Illustrationen bindest du ein.
-
Reinzeichnung und Druckvorbereitung: Du bereitest die fertigen Layouts für den Druck oder die digitale Ausgabe vor. Das beinhaltet die Kontrolle von Farben, Auflösungen, Beschnittmarken und Dateiformaten. Bei Printprodukten erstellst du druckfähige Daten.
-
Arbeit mit Design-Software: Du nutzt professionelle Layoutprogramme wie Adobe InDesign, QuarkXPress, Figma oder Sketch sowie Bildbearbeitungsprogramme wie Adobe Photoshop.
-
Korrespondenz und Abstimmung: Du arbeitest eng mit Redakteur/innen, Fotograf/innen, Illustrator/innen und Druckereien zusammen und stimmst dich regelmäßig ab.
-
Einhaltung von Markenrichtlinien: Du sorgst dafür, dass das Design konsistent ist und zum Markenauftritt des Unternehmens oder Produkts passt.

Warum solltest du Layouter/in werden?
Dein Arbeitsplatz ist meist in Redaktionen, Werbeagenturen, Verlagen, Marketingabteilungen oder Grafikstudios. Du bist der/diejenige, der/die dafür sorgt, dass Inhalte nicht nur gelesen, sondern auch gerne angesehen werden.
Layouter/in: Das ist die Ausbildung
Der Weg zum/zur Layouter/in führt oft über eine duale Ausbildung im Bereich Mediengestaltung Digital und Print (Fachrichtung Mediendesign oder Technik) oder eine schulische Ausbildung an einer Berufsfachschule für Gestaltung oder Medien. Die Dauer beträgt in der Regel 3 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb oder an der Schule die praktischen Fertigkeiten am Computer und in der Berufsschule die notwendigen theoretischen Grundlagen über Designprinzipien, Typografie, Bildbearbeitung und Medientechnik.
Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:
-
Designgrundlagen: Du erwirbst detailliertes Wissen über Farbenlehre, Komposition, Goldener Schnitt, Raster und die Wirkung von visuellen Elementen.
-
Typografie: Du beschäftigst dich intensiv mit Schriftarten, deren Einsatzmöglichkeiten und Lesbarkeit.
-
Bildbearbeitung: Du lernst den sicheren und professionellen Umgang mit Programmen zur Bildbearbeitung und -optimierung.
-
Layout-Software: Du wirst zum/zur Expert/in im Umgang mit branchenüblichen Layoutprogrammen.
-
Medientechnik: Du erhältst Einblicke in Druckverfahren, Farbmanagement, Dateiformate und die Besonderheiten digitaler Medien.
-
Kommunikationsdesign: Du lernst, wie du visuelle Botschaften klar und zielgruppengerecht gestaltest.
-
Projektmanagement: Grundlagen der Projektplanung und -umsetzung im Mediendesign.
-
Rechtliche Grundlagen: Du beschäftigst dich mit Themen wie Urheberrecht und Lizenzierung von Bildern und Schriften.
Was du mitbringen solltest:
-
Einen guten Realschulabschluss oder Abitur
-
Kreativität und ein ausgeprägtes ästhetisches Empfinden
-
Sorgfältige und präzise Arbeitsweise
-
Gutes Auge für Details und Fehler
-
Grundkenntnisse in Design-Software oder schnelle Lernfähigkeit
-
Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
-
Interesse an Kunst, Gestaltung und digitalen Medien sind von Vorteil
Deine Karriere als Layouter/in
Der Bedarf an gut gestalteten Medien ist in unserer visuellen Welt ungebrochen – sowohl im Print- als auch im Digitalbereich. Qualifizierte Layouter/innen sind daher gefragt, da sie Inhalte ansprechend und verständlich aufbereiten können. Deine Jobchancen sind exzellent und vielfältig:
-
In Werbe- und Digitalagenturen
-
In Verlagen (Bücher, Zeitungen, Zeitschriften)
-
In Marketing- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen
-
Bei Druckereien (im Bereich Reinzeichnung und Druckvorstufe)
-
Bei Online-Redaktionen und Webdesign-Agenturen
-
Als Freiberufler/in (freelancer) für diverse Projekte und Kunden
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:
-
Mediengestalter/in Meister: Eine Weiterbildung, die dich für Führungsaufgaben qualifiziert, die Ausbildung des Nachwuchses ermöglicht und dich zur Gründung eines eigenen Betriebs berechtigt.
-
Geprüfte/r Medienfachwirt/in Digital und Print: Eine anerkannte Weiterbildung, die dir umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse im Medienbereich vermittelt.
-
Spezialisierung: Du kannst dich auf bestimmte Bereiche wie Editorial Design, Corporate Design, UX/UI-Design (User Experience / User Interface) für Webseiten und Apps, oder Bewegtbild-Design spezialisieren.
-
Studium: Mit der entsprechenden Hochschulzugangsberechtigung (z.B. mit Fachabitur oder nach einer Meister-/Fachwirt-Weiterbildung) kannst du Studiengänge im Bereich Kommunikationsdesign, Grafikdesign, Mediendesign oder Medieninformatik in Betracht ziehen.
Darum solltest du Layouter/in werden:
Hier sind vier Gründe, warum du eine Ausbildung zum/zur Layouter/in machen solltest:
- Du hast ein gutes Auge für Ästhetik und Gestaltung. Als Layouter/in arbeitest du mit Text, Bildern und Grafiken, um visuelle Konzepte zu erstellen. Du solltest daher ein gutes Auge für Ästhetik und Gestaltung haben.
- Du bist kreativ und hast Spaß am Gestalten. Die Arbeit als Layouter/in erfordert Kreativität und Gestaltungstalent. Du solltest daher kreativ sein und Spaß am Gestalten haben.
- Du bist technisch versiert und kannst mit verschiedenen Programmen umgehen. Als Layouter/in arbeitest du mit verschiedenen Programmen, wie Adobe InDesign oder Photoshop. Du solltest daher technisch versiert sein und mit diesen Programmen umgehen können.
- Du bist teamfähig und kannst gut im Team arbeiten. In einer Agentur oder einem Verlag arbeitest du oft im Team mit anderen Grafikern, Illustratoren und Fotografen zusammen. Du solltest daher teamfähig sein und gut im Team arbeiten können.
Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, solltest du dir eine Ausbildung zum/zur Layouter/in näher anschauen. Es ist ein kreativer und abwechslungsreicher Beruf, mit dem du deine Ideen verwirklichen kannst.
Vergütung: Layouter/in
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 620 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 735 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 840 EUR |
Fazit: Die Kunst der visuellen Kommunikation
Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Kreativität mit technischem Geschick und der Leidenschaft für die visuelle Aufbereitung von Informationen verbindet und dir ermöglicht, Medien optisch zu gestalten, dann bietet dir der Beruf als Layouter/in eine kreative und zukunftsweisende Perspektive!
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
