Luftverkehrsassistent/in

Die Lenker der Schienenfahrzeuge

flughafen-3

Du bist serviceorientiert, behältst auch in stressigen Situationen den Überblick und liebst es, direkt mit Menschen in Kontakt zu sein? Wenn du dazu noch fasziniert bist von der Welt der Luftfahrt und dich gerne um die Anliegen von Passagierinnen und Passagieren kümmerst, dann könnte der Beruf als Luftverkehrsassistent/in genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du das freundliche Gesicht am Flughafen. Du sorgst dafür, dass die Reise für Fluggäste von Anfang bis Ende reibungslos verläuft – von der ersten Begrüßung bis zum Boarding.

Was lernst du als Luftverkehrsassistent/in?

Als Luftverkehrsassistent/in ist dein Alltag geprägt von direktem Kundenkontakt, flexiblen Einsatzorten am Flughafen und der schnellen Reaktion auf unterschiedlichste Situationen. Deine Tätigkeiten sind sehr serviceorientiert und erfordern sowohl Kommunikationsgeschick als auch Organisationstalent:

  • Passagierbetreuung am Terminal: Du bist der erste Ansprechpartner/die erste Ansprechpartnerin für Fluggäste am Flughafen. Du beantwortest Fragen zu Flügen, Gates, Abflugzeiten und hilfst bei der Orientierung.

  • Check-in und Gepäckabfertigung: Du empfängst Passagierinnen und Passagiere am Check-in-Schalter, überprüfst Reisedokumente, gibst Bordkarten aus und sorgst für die korrekte Abfertigung des Gepäcks.

  • Betreuung bei Unregelmäßigkeiten: Bei Flugverspätungen, Annullierungen oder Gepäckproblemen bist du die erste Unterstützung. Du informierst die Betroffenen, organisierst gegebenenfalls Umbuchungen, Hotelunterkünfte oder kümmerst dich um verlorenes Gepäck.

  • Gate-Betreuung und Boarding: Du bist am Gate zuständig für den reibungslosen Boarding-Prozess. Du prüfst die Bordkarten, gibst wichtige Informationen durch und begleitest das Einsteigen der Passagiere ins Flugzeug.

  • Loungeservice: In den Airline-Lounges sorgst du für das Wohl der wartenden Fluggäste, bietest Getränke und Snacks an und kümmerst dich um eine angenehme Atmosphäre.

  • Sicherheitskontrolle (je nach Schwerpunkt): Du kannst auch Aufgaben im Bereich der Passagier- und Gepäckkontrolle übernehmen und somit zur Sicherheit des Flugverkehrs beitragen.

  • Kommunikation und Information: Du stehst ständig im Kontakt mit anderen Abteilungen am Flughafen, wie der Flugsicherung, dem Bodenpersonal oder den Fluggesellschaften, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

flughafen-4

Warum solltest du Luftverkehrsassistent/in werden?

Dein Arbeitsplatz ist der Flughafen – sei es am Schalter, in der Lounge, am Gate oder an anderen Servicepunkten. Du bist der/diejenige, der/die dafür sorgt, dass sich Reisende wohl und gut betreut fühlen.

Luftverkehrsassistent/in: Das ist die Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Luftverkehrsassistent/in ist eine schulische Ausbildung, die an speziellen Fachschulen angeboten wird und in der Regel 1 bis 2 Jahre dauert. Sie kombiniert den theoretischen Unterricht mit intensiven Praxisphasen und oft auch direkt im Flughafenbetrieb.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Luftverkehrsbetrieb: Du erwirbst detailliertes Wissen über die Abläufe am Flughafen, die verschiedenen Bereiche (Passagierabfertigung, Fracht, Flugsicherung) und deren Zusammenspiel.

  • Kundenkommunikation und Service: Du lernst, wie du professionell, kundenorientiert und empathisch mit Fluggästen umgehst, auch in herausfordernden Situationen.

  • Reservierungs- und Buchungssysteme: Der sichere Umgang mit branchenspezifischer Software für Check-in, Boarding und Flugbuchungen.

  • Sicherheitsbestimmungen: Du erhältst umfassende Kenntnisse über die nationalen und internationalen Sicherheitsvorschriften im Luftverkehr, insbesondere im Bereich der Passagier- und Gepäckkontrolle.

  • Gepäckabwicklung: Du lernst die Prozesse rund um die Gepäckbeförderung, von der Annahme bis zur Ausgabe, sowie den Umgang mit Gepäckunregelmäßigkeiten.

  • Fremdsprachen: Gute Englischkenntnisse sind unerlässlich, oft werden auch weitere Sprachen gelehrt und trainiert.

  • Interkulturelle Kompetenz: Du lernst, sensibel mit Reisenden aus verschiedenen Kulturen umzugehen.

Was du mitbringen solltest:

  • Einen mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss) oder Abitur

  • Ausgeprägte Serviceorientierung und Freude am Umgang mit Menschen

  • Gute Kommunikationsfähigkeiten und Empathie

  • Sehr gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachen sind ein großer Vorteil

  • Belastbarkeit und Stressresistenz (insbesondere bei hohem Passagieraufkommen)

  • Flexibilität (Bereitschaft zu Schichtdienst, auch an Wochenenden und Feiertagen)

  • Sicheres und freundliches Auftreten

Deine Karriere als Luftverkehrsassistent/in

Der Luftverkehr ist eine dynamische Branche, die auf gut ausgebildete Servicekräfte angewiesen ist. Die Nachfrage nach Luftverkehrsassistentinnen und -assistenten bleibt hoch, da der Flughafenbetrieb ohne sie nicht funktionieren würde. Deine Jobchancen sind gut und vielfältig:

  • Bei Fluggesellschaften (Airlines)

  • An Flughäfen (direkt beim Flughafenbetreiber oder bei Abfertigungsgesellschaften)

  • Bei Dienstleistern für den Luftverkehr (z.B. für Loungeservice, Passagierbetreuung)

  • Im Bereich der Luftsicherheit (z.B. als Luftsicherheitsassistent/in)

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Spezialisierung: Du kannst dich auf bestimmte Bereiche wie Check-in-Management, Gepäckermittlung (Lost & Found), VIP-Betreuung oder als Trainer/in für Servicepersonal spezialisieren.

  • Fortbildungen: Es gibt zahlreiche Kurse und Zertifikate zu Themen wie Gefahrguthandling, Luftsicherheit oder Customer Relationship Management.

  • Kaufmännische Weiterbildung: Aufbauend auf deiner Ausbildung könntest du eine verkürzte kaufmännische Ausbildung (z.B. zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement) absolvieren oder eine Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in für Touristik in Betracht ziehen.

  • Studium: Mit der entsprechenden Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Fachabitur oder nach einer Weiterbildung) kannst du Studiengänge im Bereich Luftverkehrsmanagement, Tourismusmanagement oder Betriebswirtschaftslehre in Betracht ziehen, um später in höhere Managementpositionen zu gelangen.

Darum solltest du Luftverkehrsassistent/in werden:

Hier sind vier Gründe, warum du eine Ausbildung zum/zur Luftverkehrsassistent/in machen solltest:

  1. Du interessierst dich für die Luftfahrt. Als Luftverkehrsassistent/in bist du mittendrin im Geschehen des internationalen Luftverkehrs. Du hast die Möglichkeit, verschiedene Flughäfen und Airlines kennenzulernen und mit Menschen aus aller Welt zu arbeiten.
  2. Du bist kommunikationsstark und hast ein gutes Auftreten. Die Arbeit als Luftverkehrsassistent/in erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten und ein gutes Auftreten. Du musst in der Lage sein, mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zu kommunizieren und sie freundlich und hilfsbereit zu betreuen.
  3. Du bist stressresistent und kannst auch in hektischen Situationen einen klaren Kopf bewahren. Die Arbeit als Luftverkehrsassistent/in kann manchmal stressig sein. Du musst in der Lage sein, auch in hektischen Situationen einen klaren Kopf zu bewahren und die richtigen Entscheidungen zu treffen.
  4. Du bist teamfähig und kannst gut im Team arbeiten. In einem Flughafen oder einer Airline arbeitest du oft im Team mit anderen Luftverkehrsassistenten, Piloten, Flugbegleitern und anderen Mitarbeitern zusammen. Du solltest daher teamfähig sein und gut im Team arbeiten können.

Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, solltest du dir eine Ausbildung zum/zur Luftverkehrsassistent/in näher anschauen. Es ist ein spannender und abwechslungsreicher Beruf, mit dem du einen wichtigen Beitrag für die Luftfahrt leisten kannst.

Vergütung: Luftverkehrsassistent/in

Für diese Ausbildung gibt es in der Regel keine Ausbildungsvergütung.

Fazit: Die Helfer des Flughafens

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Leidenschaft für die Luftfahrt mit direktem Menschenkontakt und spannenden Aufgaben im Flughafenalltag verbindet und dir ermöglicht, täglich für ein Lächeln bei Reisenden zu sorgen, dann bietet dir der Beruf als Luftverkehrsassistent/in eine serviceorientierte und aussichtsreiche Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close