Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in

Wohlbefinden durch Berührung

schwimmbad

Du bist einfühlsam, hast ein Gespür für den menschlichen Körper und möchtest Menschen dabei helfen, Schmerzen zu lindern, Verspannungen zu lösen oder sich einfach besser zu fühlen? Wenn du dazu noch kommunikativ bist und Freude am direkten Kontakt mit Menschen hast, dann könnte der Beruf als Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du ein/e Spezialist/in für die gezielte Anwendung von Massagen, Bädern und anderen physikalischen Therapien. Du trägst maßgeblich zur Genesung, Rehabilitation und zum Wohlbefinden deiner Patientinnen und Patienten bei.

Was lernst du als Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in?

Als Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in ist dein Alltag geprägt von der direkten Arbeit am Menschen, dem Einsatz verschiedener Therapieformen und der individuellen Betreuung. Deine Tätigkeiten sind sehr persönlich und erfordern sowohl Fachwissen als auch Empathie:

  • Befunderhebung und Behandlungsplanung: Du sprichst mit deinen Patientinnen und Patienten über ihre Beschwerden und analysierst den körperlichen Zustand (z.B. Verspannungen, Bewegungseinschränkungen). Basierend auf ärztlichen Verordnungen oder deinem eigenen Befund planst du die passenden Behandlungen.

  • Anwendung von Massagetechniken: Du wendest eine Vielzahl von Massagetechniken an – von der klassischen medizinischen Massage über die Bindegewebsmassage bis hin zur Reflexzonenmassage. Dabei löst du Verspannungen, förderst die Durchblutung und linderst Schmerzen.

  • Physikalische Therapien: Neben Massagen nutzt du weitere physikalische Anwendungen wie Hydrotherapie (Bäder, Güsse), Thermotherapie (Wärme- und Kälteanwendungen), Elektrotherapie (Behandlung mit Strom) und Inhalationstherapie.

  • Bewegungstherapie: Du leitest Patientinnen und Patienten zu passiven und aktiven Bewegungsübungen an, um die Beweglichkeit zu verbessern und die Muskulatur zu stärken.

  • Beratung und Anleitung: Du gibst Ratschläge zur Körperhaltung, zu Übungen für zu Hause und zur Prävention von Beschwerden, um den Therapieerfolg nachhaltig zu sichern.

  • Dokumentation: Du dokumentierst den Verlauf der Behandlungen und die erzielten Fortschritte der Patientinnen und Patienten.

  • Hygiene und Gerätekunde: Du sorgst für die Hygiene in den Behandlungsräumen und kennst dich mit den medizinischen Geräten und ihren Funktionen aus.

massage

Warum solltest du Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in werden?

Dein Arbeitsplatz ist meist in Krankenhäusern, Reha-Kliniken, Kurorten, Arztpraxen (Orthopädie, Physiotherapie) oder in Wellness-Einrichtungen. Du arbeitest eng mit Ärztinnen, Ärzten und Physiotherapeutinnen, -therapeuten zusammen und bist ein wichtiger Teil des Behandlungsteams.

Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in: Die Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in ist eine schulische Ausbildung und dauert in der Regel 2,5 Jahre (2 Jahre schulische Ausbildung, 0,5 Jahre Anerkennungspraktikum). Sie findet an Berufsfachschulen oder Fachschulen statt und beinhaltet intensive Praxisphasen.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Anatomie und Physiologie: Du erwirbst detailliertes Wissen über den Aufbau und die Funktionen des menschlichen Körpers, insbesondere des Bewegungsapparates.

  • Krankheitslehre: Du beschäftigst dich mit den Ursachen, Symptomen und Therapien häufiger Erkrankungen, insbesondere im orthopädischen und neurologischen Bereich.

  • Massagetechniken: Du lernst die verschiedenen Griffe und Anwendungen der klassischen Massage sowie spezieller Massagetechniken.

  • Hydro-, Thermo- und Elektrotherapie: Du erwirbst Kenntnisse über die Wirkungsweisen und Anwendungen von Bädern, Wickeln, Fango, Heißluft, Kältebehandlungen und verschiedenen Stromformen.

  • Pathologie und Hygiene: Du lernst, krankhafte Veränderungen zu erkennen und hygienische Standards einzuhalten.

  • Bewegungslehre: Grundlagen der Bewegungstherapie und Übungsanleitungen.

  • Berufskunde und Kommunikation: Du beschäftigst dich mit den rechtlichen und ethischen Aspekten des Berufs sowie mit der professionellen Kommunikation mit Patientinnen und Patienten.

Was du mitbringen solltest:

  • Einen mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss) oder einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung

  • Einfühlungsvermögen und Empathie

  • Gute Beobachtungsgabe und Fingerspitzengefühl

  • Kommunikationsfähigkeit und Offenheit im Umgang mit Menschen

  • Körperliche Belastbarkeit und Ausdauer (stehende Tätigkeit)

  • Verantwortungsbewusstsein und Diskretion

  • Interesse an Biologie und Anatomie

Deine Karriere als Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in

Der Gesundheits- und Wellnessbereich wächst stetig, und qualifizierte Masseurinnen und medizinische Bademeister/innen sind gefragte Fachkräfte. Deine Jobchancen sind gut und vielfältig:

  • In Krankenhäusern und Reha-Kliniken

  • In Arztpraxen (Physiotherapie, Orthopädie)

  • In Kur- und Bäderbetrieben

  • In Wellnesshotels und Spas

  • In Sportvereinen und Fitnessstudios

  • Mit eigener Praxis oder mobilen Dienstleistungen

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Physiotherapeut/in: Dies ist die häufigste und wichtigste Weiterbildung. Durch eine zusätzliche Ausbildung (oft verkürzt nach der Masseur-Ausbildung) kannst du den Abschluss als Physiotherapeut/in erwerben und deine Kompetenzen deutlich erweitern.

  • Lymphdrainage-Therapeut/in: Eine gefragte Spezialisierung zur Behandlung von Ödemen.

  • Sportphysiotherapeut/in: Spezialisierung auf die Betreuung von Sportlerinnen und Sportlern.

  • Manuelle Therapie: Fortbildungen in speziellen Grifftechniken zur Behandlung von Gelenk- und Wirbelsäulenproblemen.

  • Studium: Mit der entsprechenden Hochschulzugangsberechtigung kannst du Studiengänge im Bereich Physiotherapie, Gesundheitswissenschaften oder Sportwissenschaften in Betracht ziehen.

4 Gründe für die Ausbildung:

Hier sind vier Gründe, warum du eine Ausbildung zum/zur Masseur/in und medizinischen Bademeister/in machen solltest:

  1. Du hast Freude an der Arbeit mit Menschen und möchtest ihnen helfen. Als Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in bist du in der Lage, Menschen zu helfen, sich besser zu fühlen. Du kannst Verspannungen lösen, Schmerzen lindern und die Gesundheit fördern.
  2. Du bist handwerklich geschickt und hast ein gutes Gespür für den Menschen. Die Arbeit als Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in erfordert Geschick und Einfühlungsvermögen. Du musst in der Lage sein, die Bedürfnisse deiner Kunden zu verstehen und die richtigen Massagetechniken anzuwenden.
  3. Du bist teamfähig und kannst gut im Team arbeiten. In einem Gesundheitszentrum oder einer Kurklinik arbeitest du oft im Team mit anderen Fachkräften zusammen. Du solltest daher teamfähig sein und gut im Team arbeiten können.
  4. Du hast gute Aufstiegsmöglichkeiten. Als Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in hast du gute Aufstiegsmöglichkeiten, z. B. zum/zur Sport- und Wellnessmasseur/in oder zum/zur Wellnesstherapeut/in.

Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, solltest du dir eine Ausbildung zum/zur Masseur/in und medizinischen Bademeister/in näher anschauen. Es ist ein abwechslungsreicher und verantwortungsvoller Beruf, mit dem du einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit und das Wohlbefinden anderer Menschen leisten kannst.

Vergütung: Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in

Jahr Vergütung
1. Ausbildungsjahr 905 EUR
2. Ausbildungsjahr 970 EUR
3. Ausbildungsjahr 1.040 EUR

Fazit: Entspannung und Wohlbefinden

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Empathie mit medizinischem Fachwissen und praktischer Anwendung verbindet und dir ermöglicht, Menschen aktiv bei ihrer Genesung und ihrem Wohlbefinden zu unterstützen, dann bietet dir der Beruf als Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in eine erfüllende und sehr "heilsame" Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhand
2025-07-14 09:58

Mit einem Praktikum fällt die Berufswahl viel leichter und ist nachhaltiger.

2025-07-14 09:58
2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close