Mechaniker/in für Reifen- und Vulkanisationstechnik

Die Experten für Reifen und mehr

reifen-1

Du bist fasziniert von der Technik rund um Reifen, hast ein Händchen für Maschinen und sorgst gerne dafür, dass Fahrzeuge sicher und effizient rollen? Wenn du dazu noch körperlich anpacken kannst und präzise arbeitest, dann könnte der Beruf als Mechaniker/in für Reifen- und Vulkanisationstechnik genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du ein/e Spezialist/in für alles, was mit Reifen zu tun hat – von der Montage und Reparatur bei Pkw und Lkw bis zur Instandhaltung von Spezialreifen für Landmaschinen oder Flugzeuge. Du bist maßgeblich für die Sicherheit auf der Straße und den reibungslosen Betrieb von Fahrzeugen verantwortlich.

Was lernst du in der Reifen- und Vulkanisationstechnik?

Als Mechaniker/in für Reifen- und Vulkanisationstechnik ist dein Alltag geprägt von der Arbeit an verschiedenen Fahrzeugen und Reifen, dem Einsatz von Spezialmaschinen und dem direkten Kundenkontakt. Deine Tätigkeiten sind vielseitig und erfordern sowohl handwerkliches Geschick als auch technisches Wissen:

  • Reifenmontage und -demontage: Du wechselst Reifen an Pkw, Lkw, Motorrädern und Spezialfahrzeugen. Du demontierst die alten Reifen von den Felgen und montierst die neuen fachgerecht, inklusive Auswuchten und Befüllen mit Luft oder Spezialgas.

  • Reifenreparatur und Vulkanisation: Du diagnostizierst Schäden an Reifen – von kleinen Löchern bis zu größeren Defekten. Du reparierst sie fachmännisch durch Vulkanisation, einem Verfahren, bei dem Gummi unter Hitze und Druck dauerhaft miteinander verbunden wird.

  • Achsvermessung: Du überprüfst die Spur und den Sturz der Fahrzeugachsen mit modernen Messgeräten und stellst sie gegebenenfalls ein, um einen optimalen Reifenverschleiß und ein sicheres Fahrverhalten zu gewährleisten.

  • Inspektion und Beratung: Du prüfst Reifen auf Verschleiß, Schäden und Profiltiefe. Du berätst Kundinnen und Kunden zu passenden Reifenmodellen, saisonalen Wechseln und zur richtigen Pflege.

  • Felgenbearbeitung: Du kümmerst dich auch um Felgen – reinigst sie, prüfst sie auf Schäden und montierst sie fachgerecht an den Fahrzeugen.

  • Lagerung und Logistik: Du bist für die sachgerechte Lagerung von Reifen verantwortlich und behältst den Überblick über den Bestand.

  • Sicherheitschecks: Du prüfst Ventile, Reifendrucküberwachungssysteme (RDKS) und andere reifenrelevante Bauteile.

reifen

Warum solltest du in der Reifen- und Vulkanisationstechnik arbeiten?

Dein Arbeitsplatz ist meist in Werkstätten von Reifendiensten, Autohäusern oder Speditionen. Du arbeitest direkt am Fahrzeug und sorgst dafür, dass immer alles "rund" läuft.

Reifen- und Vulkanisationstechnik: Das ist die Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Mechaniker/in für Reifen- und Vulkanisationstechnik ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf und dauert in der Regel 3 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb die praktischen Fertigkeiten am Fahrzeug und an den Spezialmaschinen und in der Berufsschule die notwendigen theoretischen Grundlagen über Reifentechnik, Werkstoffe und Fahrzeugtechnik.

Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:

  • Reifenkunde: Du erwirbst detailliertes Wissen über verschiedene Reifentypen (Sommer, Winter, Ganzjahr), deren Aufbau, Profil und die verwendeten Materialien.

  • Fahrzeugtechnik: Du beschäftigst dich mit Fahrwerken, Achsen, Bremsen und der Bedeutung der Reifen für die Fahrsicherheit.

  • Montage- und Demontagetechniken: Der sichere Umgang mit Reifenmontier- und Wuchtmaschinen sowie der Einsatz von Spezialwerkzeugen.

  • Vulkanisationstechnik: Du lernst die verschiedenen Reparaturverfahren für Gummi, den Umgang mit Vulkanisationsgeräten und die Qualitätskontrolle reparierter Reifen.

  • Achsvermessung: Du erfährst, wie man Achsen vermisst, die Messwerte interpretiert und die notwendigen Einstellungen vornimmt.

  • Kundenberatung: Du übst, wie du Kundenbedürfnisse erkennst, passende Lösungen vorschlägst und technische Sachverhalte verständlich erklärst.

  • Arbeitssicherheit und Umweltschutz: Du lernst, sicher mit Reifen, Maschinen und Chemikalien umzugehen und umweltgerecht zu arbeiten.

Was du mitbringen solltest:

  • Einen guten Haupt- oder Realschulabschluss

  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick

  • Sorgfältige und präzise Arbeitsweise

  • Körperliche Belastbarkeit und Ausdauer

  • Kunden- und Serviceorientierung

  • Interesse an Fahrzeugen und deren Technik

Deine Karriere in der Reifen- und Vulkanisationstechnik:

Reifen sind Verschleißteile und müssen regelmäßig gewechselt und gewartet werden. Die wachsende Zahl an Fahrzeugen und die steigenden Anforderungen an die Reifentechnik sorgen für einen konstanten Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Deine Jobchancen sind gut und vielfältig:

  • In Reifenfachbetrieben und Reifendendiensten

  • In Kfz-Werkstätten und Autohäusern mit Reifenservice

  • Bei Speditionen und Logistikunternehmen mit eigener Werkstatt

  • Bei Herstellern von Reifen oder Reifenmaschinen

  • Im Bereich Landwirtschafts- oder Baumaschinen

  • Im Motorsport

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:

  • Meister/in: Die Weiterbildung zum/zur Kraftfahrzeugtechnikermeister/in oder Vulkaniseurmeister/in ermöglicht es dir, Führungsaufgaben zu übernehmen, selbst auszubilden und einen eigenen Betrieb zu gründen.

  • Servicetechniker/in: Eine Spezialisierung auf den mobilen Reifenservice für Lkw oder Landmaschinen.

  • Betriebswirt/in im Kfz-Gewerbe: Eine kaufmännische Weiterbildung, die dich für leitende Aufgaben im Reifenhandel oder -service qualifiziert.

  • Spezialisierung: Du kannst dich auf bestimmte Reifensegmente (z.B. Lkw-Reifen, Spezialreifen für Baumaschinen, Motorradreifen) oder Dienstleistungen (z.B. RDKS-Spezialist/in) spezialisieren.

Darum solltest du in der Reifen- und Vulkanisationstechnik arbeiten:

Hier sind vier Gründe, warum du eine Ausbildung zum/zur Mechaniker/in für Reifen- und Vulkanisationstechnik machen solltest:

  • Du bist interessiert an Technik und hast Spaß an der Arbeit mit Reifen. Als Mechaniker/in für Reifen- und Vulkanisationstechnik bist du verantwortlich für die Wartung, Reparatur und Herstellung von Reifen. Du solltest daher in der Lage sein, dich für Technik zu interessieren und mit Reifen umgehen zu können.
  • Du bist handwerklich geschickt und hast ein gutes Auge für Details. Die Arbeit als Mechaniker/in für Reifen- und Vulkanisationstechnik erfordert Geschick und Präzision. Du musst in der Lage sein, sauber und exakt zu arbeiten.
  • Du bist teamfähig und kannst gut im Team arbeiten. In einer Werkstatt arbeitest du oft im Team mit anderen Mechanikern, Elektrikern und Schweißern zusammen. Du solltest daher teamfähig sein und gut im Team arbeiten können.
  • Du hast gute Aufstiegsmöglichkeiten. Als Mechaniker/in für Reifen- und Vulkanisationstechnik hast du gute Aufstiegsmöglichkeiten, z. B. zum/zur Meister/in oder zum/zur Vulkanisationstechnikermeister/in.

Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, solltest du dir eine Ausbildung zum/zur Mechaniker/in für Reifen- und Vulkanisationstechnik näher anschauen. Es ist ein abwechslungsreicher und verantwortungsvoller Beruf, mit dem du einen wichtigen Beitrag für den Straßenverkehr leisten kannst.

Vergütung in der Reifen- und Vulkanisationstechnik

Jahr Vergütung
1. Ausbildungsjahr 760 EUR bis 985 EUR
2. Ausbildungsjahr 800 EUR bis 1.050 EUR
3. Ausbildungsjahr 845 EUR bis 1.150 EUR

Fazit: Spezialisten für Reifen und Vulkanisation

Wenn du eine Tätigkeit suchst, die körperliche Arbeit, technisches Know-how und eine wichtige Rolle für die Verkehrssicherheit verbindet, dann bietet dir der Beruf als Mechaniker/in für Reifen- und Vulkanisationstechnik eine solide und "gut bereifte" Zukunft!

Zurück

Brandneu

Aus dem Magazin.

Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.

2025-06-03 13:48

Du willst einfach mehr? Mehr Wissen, mehr Geld und mehr Verantwortung? Dann brauchst du Zusatzqualifikationen.

2025-06-03 13:48
Die Angst vor dem Telefon
2025-05-21 12:41

Mit diesen Tipps wirst auch du deine Telefonangst überwinden oder zumindest mindern können.

2025-05-21 12:41
Was Betriebe lernen müssen, wenn sie gut ausbilden wollen
2025-05-12 14:26

Kein Wunder, dass Azubis abbrechen. Was Unternehmen und Ausbilder noch nicht verstehen.

2025-05-12 14:26
Künstliche Intelligenz im Handwerk - Roboterhund
2025-04-24 13:17

Das Handwerk entwickelt sich stetig weiter, sodass inzwischen auch die Künstliche Intelligenz Einzug hält.

2025-04-24 13:17
Bücherstapel
2025-04-13 13:52

Wir haben 4 weitere Lernmethoden, die dir dabei helfen sollen, die Klausuren bestens zu absolvieren.

2025-04-13 13:52
Lerntipps für deine Ausbildung
2025-03-13 14:18

Du willst in den Klausuren glänzen, dann schau dir diese acht Lernmethoden an.

2025-03-13 14:18
ausbildungstipps-mann
2025-03-11 11:28

Wenn dich dein Beruf nicht mehr erfüllt, gibt es einiges, was du verändern kannst.

2025-03-11 11:28
Richtig lernen Bücher
2025-02-13 13:22

Die Prüfungen stehen um die Ecke und du brauchst noch eine Lernmethode, die dir beim Bestehen hilft? Dann haben wir hier etwas für dich.

2025-02-13 13:22
Steuererklärung in der Ausbildung machen
2025-01-23 11:02

Steuern: Der Graus Vieler. Doch wer sich damit auskennt, kann viel Geld sparen.

2025-01-23 11:02
Geselle, Techniker oder Meister?
2025-01-10 12:59

Was willst du nach dem Abschluss deiner Ausbildung machen? Bleibst du Geselle oder wirst du Techniker oder gar Meister?

2025-01-10 12:59
handwerk-14
2024-02-23 14:27

Du fragst dich, ob sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt? Dann lies hier was dich erwarten könnte.

2024-02-23 14:27
karriere-stillstand
2024-02-21 10:24

Sie haben sich abgerackert, um dort zu sein wo Sie sind und wollen noch mehr, doch jetzt geht es nicht weiter.

2024-02-21 10:24
Wie meldet man sich richtig krank
2024-02-20 13:16

Sie sind krank und können nicht arbeiten? Was müssen Sie tun, um Ihren Arbeitgeber zu infomieren?

2024-02-20 13:16
motivation-2
2024-02-19 08:23

Sie sind eine gute Führungskraft und wollen Ihr Team motivieren? Dann sagen wir Ihnen hier, wie Sie das hinbekommen.

2024-02-19 08:23
junge-leute
2024-02-16 12:08

Lieber theoretisch, oder doch praktisch? Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht leicht. Wir helfen.

2024-02-16 12:08
business-5
2024-02-15 11:44

Mehr mehr Geld oder eine bestimmte Position, oder doch etwas ganz anderes? Was ist Karriere eigentlich?

2024-02-15 11:44
unterlagen-1
2024-02-14 11:26

Wir sagen Ihnen, was all die lustigen Abkürzungen in Ihrer Gehaltsabrechnung bedeuten.

2024-02-14 11:26
frau-mit-hund
2024-02-09 10:42

Erfahren Sie, wie Sie sich bei der Arbeit verhalten sollten, um nicht negativ aufzufallen, sondern Ihre Karrierechancen zu steigern.

2024-02-09 10:42
ausbildung-faq-2
2024-02-08 14:24

Wenn du Fragen zur Dauer der Ausbildung, dem Gehalt oder zu den Rechten und Pflichten hast: Hier lesen!

2024-02-08 14:24
tipps-fuer-die-ausbildung
2024-02-06 13:33

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Wir helfen dir bei der Orientierung!

2024-02-06 13:33
laptop-4
2024-02-02 10:38

Während Ihrer Ausbildung sind Sie verpflichtet Ihren Lernfortschritte festzuhalten. Wir geben Ihnen Tipps für das Berichtsheft.

2024-02-02 10:38
mann-9
2024-02-01 10:11

Sie haben Ihren alten Job verlassen, um einen neuen anzunehmen, doch nun erkennen Sie, dass das ein Fehler war.

2024-02-01 10:11
mann-7
2024-02-01 09:07

Auch in unsicheren Zeiten können Sie sich nach einem neuen Job umsehen - oftmals müssen Sie das sogar unfreiwillig.

2024-02-01 09:07
mann-6
2024-01-31 12:01

In der Schule lief es nicht ganz so gut, doch jetzt wollen Sie Vollgas geben! Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihren Traumjob kommen.

2024-01-31 12:01
frau-10
2024-01-30 11:40

Natürlich können Sie massenhaft Bewerbungen verschicken. Allerdings können Sie sich auch einfach von ihrem neuen Arbeitgeber finden lassen.

2024-01-30 11:40
vertrag-2
2024-01-29 09:53

Sie haben bereits einen anderen Job in Aussicht, doch sind noch an ihren alten gebunden? Wie kann man früher kündigen?

2024-01-29 09:53
gelbes-auto
2024-01-25 09:49

Sie haben eine rechtlichen Anspruch auf Urlaub. Dennoch müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber abklären, wann sie Urlaub nehmen wollen und dafür einen Antrag einreichen.

2024-01-25 09:49
innere-kuendigung-1
2024-01-24 14:48

Kündigungen sind kein leichter schritt, sondern ein schleichender Prozess. Erkennen Sie, wann Sie gehen wollen und sollten.

2024-01-24 14:48
mann-5
2024-01-19 11:49

Als Kinder hatten wir alle einen Traumberuf, doch zum Ende der Schulzeit wissen viele doch nicht genau, was kommen soll. Wir haben ein paar Tipps.

2024-01-19 11:49
vertrag-1
2024-01-18 10:01

Die Ausbildung ist gefunden und der Ausbildungsvertrag will unterschrieben werden. Wir zeigen dir was drinn stehen darf und was nicht.

2024-01-18 10:01
Tagesaktuell

Das Mega Meta-Jobportal

Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.

Jobs aus der Stellenbörse im Handy zu sehen

karrieremag GmbH

Weil der Beginn deiner Karriere gleich um die Ecke liegen kann.

Kontakt

karrieremag GmbH

Bergedorfer Schloßstraße 9
21029 Hamburg

Soziale Netzwerke

Teil es um zu inspirieren.
Für Karrierechancen.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: karrieremag.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close