Mediengestalter/in Bild und Ton
Experten für Bild und Ton

Du liebst es, Geschichten mit bewegten Bildern und packenden Klängen zu erzählen? Wenn du dazu noch technisch versiert bist, ein Gespür für Ästhetik und Rhythmus hast und gerne mit Kameras, Mikrofonen und Schnittprogrammen arbeitest, dann könnte der Beruf als Mediengestalter/in Bild und Ton genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du ein/e kreative/r Allrounder/in, die/der dafür sorgt, dass Botschaften nicht nur sichtbar, sondern auch hörbar und emotional erlebbar werden – von Filmen und Fernsehsendungen über Podcasts bis hin zu Social-Media-Clips.
Was lernst du als Mediengestalter/in Bild und Ton?
Als Mediengestalter/in Bild und Ton ist dein Alltag eine dynamische Mischung aus Konzeption, technischer Umsetzung und postproduktiver Bearbeitung. Deine Tätigkeiten sind vielfältig und erfordern sowohl technisches Know-how als auch kreatives Talent:
-
Konzeption und Planung: Du sprichst mit Redakteurinnen, Regisseuren oder Kundinnen, um deren Vorstellungen und Ziele zu verstehen. Basierend darauf entwickelst du Konzepte für Bild- und Tonaufnahmen, planst den Drehablauf und wählst die passende Technik aus.
-
Kameraführung und Beleuchtung: Du bedienst professionelle Kameras, richtest das Licht passend ein und sorgst für die optimale Bildkomposition. Du hast ein Auge für Perspektiven und Details, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
-
Tonaufnahme: Du platzierst Mikrofone richtig, überwachst die Tonpegel und sorgst dafür, dass Dialoge, Geräusche und Musik klar und sauber aufgenommen werden.
-
Schnitt und Postproduktion: Nach den Aufnahmen schneidest du das Bild- und Tonmaterial zusammen. Du bearbeitest Videos, legst Musik und Soundeffekte unter, mischst den Ton ab und optimierst Farben und Bildqualität.
-
Grafik und Animation: Oft erstellst du auch Grafiken, Titel oder kurze Animationen, die in das Endprodukt integriert werden.
-
Technik und Wartung: Du kennst die umfangreiche Technik von Kameras, Mikrofonen, Schnittsystemen und Beleuchtung. Du richtest sie ein, bedienst sie sicher und kümmerst dich um ihre Wartung und Pflege.
-
Archivierung und Datenmanagement: Du organisierst und archivierst das aufgenommene Material und die fertigen Produktionen.

Warum solltest du Mediengestalter/in Bild und Ton werden?
Mediengestalter/innen Bild und Ton spielen eine zentrale Rolle in der Medienlandschaft. Sie sorgen dafür, dass Informationen, Unterhaltung und Werbebotschaften in einer qualitativ hochwertigen, ansprechenden und zielgruppengerechten Form präsentiert werden. Ihre kreativen und technischen Fähigkeiten sind entscheidend für die Produktion von Inhalten, die in unserer visuell und auditiv orientierten Welt Aufmerksamkeit erregen.
Mediengestalter/in Bild und Ton: Das ist die Ausbildung
Die Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in Bild und Ton ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf und dauert in der Regel 3 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb die praktische Anwendung der Technik und Prozesse und in der Berufsschule die notwendigen theoretischen Grundlagen über Medientechnik, Dramaturgie und Gestaltung.
Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:
-
Kamera- und Aufnahmetechnik: Du erwirbst detailliertes Wissen über Kameratypen, Objektive, Beleuchtung und Bildgestaltung.
-
Tontechnik: Du beschäftigst dich mit Mikrofonie, Tonaufnahme, Tonmischung und akustischer Gestaltung.
-
Schnitt und Postproduktion: Der professionelle Umgang mit Schnittsoftware (z.B. Adobe Premiere Pro, Avid Media Composer, DaVinci Resolve) und Effekten ist ein zentraler Bestandteil.
-
Medienrecht: Du erhältst Einblicke in Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht und Datenschutz im Medienbereich.
-
Medienkonzeption: Du lernst, Projekte zu planen, Drehbücher zu lesen und kreative Konzepte umzusetzen.
-
Produktionsabläufe: Du verstehst die Abläufe von der Idee bis zur fertigen Produktion in Film, Fernsehen oder Online-Medien.
-
Digitales Datenmanagement: Der Umgang mit Medienformaten, Codecs und der Archivierung großer Datenmengen.
Was du mitbringen solltest:
-
Einen guten Realschulabschluss oder Abitur
-
Kreativität und gestalterisches Talent
-
Technisches Verständnis und Interesse an Medien und deren Produktion
-
Gutes Gehör und ein Auge für Bildkomposition
-
Sorgfältige und präzise Arbeitsweise
-
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
-
Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und Drehs an unterschiedlichen Orten
Deine Karriere als Mediengestalter/innen Bild und Ton:
In einer immer stärker von Video- und Audioinhalten geprägten Welt sind qualifizierte Mediengestalterinnen und -gestalter Bild und Ton sehr gefragt. Deine Jobchancen sind exzellent und vielfältig:
-
Bei Film- und Fernsehproduktionsfirmen
-
Bei Rundfunk- und Fernsehanstalten
-
In Werbe- und Digitalagenturen
-
In Marketingabteilungen großer Unternehmen
-
Bei Event- und Konzertveranstaltern
-
Im Bereich Corporate Media und E-Learning
-
Als Freiberufler/in oder mit eigenem Studio
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:
-
Spezialisierung: Du kannst dich auf bestimmte Bereiche wie Kameraführung (Kameramann/-frau), Schnitt (Cutter/in), Tontechnik (Tonmeister/in) oder Postproduktion (VFX Artist, Colorist/in) spezialisieren.
-
Meister/in: Es gibt Fortbildungen zum/zur Meister/in für Veranstaltungstechnik mit Schwerpunkt Bild oder Ton, die dich für technische und organisatorische Führungsaufgaben qualifizieren.
-
Techniker/in: Eine Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in der Fachrichtung Medientechnik.
-
Studium: Mit der entsprechenden Hochschulzugangsberechtigung kannst du Studiengänge im Bereich Film, Fernsehproduktion, Mediendesign, Audiovisuelle Medien oder Medieninformatik in Betracht ziehen.
Darum solltest du Mediengestalter/innen Bild und Ton werden:
Wir wollen dir vier weitere Gründe nennen, die für eine Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in Bild und Ton sprechen:
1. Interesse an Medien und Kreativität: Als Mediengestalter/in Bild und Ton gestaltest du multimediale Inhalte wie Filme, Videos, Werbespots und Animationen. Du solltest dich daher für Medien interessieren und kreativ sein. Du hast Freude daran, Geschichten zu erzählen und Ideen visuell und akustisch umzusetzen.
2. Abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit: In deiner Ausbildung lernst du verschiedene Aufgabenbereiche kennen, z. B. die Konzeption und Entwicklung von medialen Projekten, die Aufnahme und Bearbeitung von Bild- und Tonmaterial, die Erstellung von Grafiken und Animationen und die Postproduktion. Du arbeitest in interdisziplinären Teams und stellst dich immer wieder neuen Herausforderungen.
3. Gute Zukunftsaussichten und vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Die Nachfrage nach qualifizierten Mediengestaltern/innen Bild und Ton ist hoch. Du hast daher gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz in der Film- und Fernsehbranche, in Werbeagenturen, in der Spieleindustrie oder in Unternehmen der öffentlichen Hand.
4. Mitgestaltung der Medienwelt: Als Mediengestalter/in Bild und Ton bist du an der Gestaltung der Medienwelt beteiligt. Du trägst dazu bei, Menschen zu informieren, zu unterhalten und zu bilden.
Zusätzliche Punkte:
- Spezielle Berufsbekleidung: Als Mediengestalter/in Bild und Ton trägst du in der Regel keine spezielle Berufsbekleidung.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Nach deiner Ausbildung kannst du dich z. B. zum/zur Film- und Fernsehregisseur/in, zum/zur Kameramann/frau oder zum/zur Motion Graphic Designer/in weiterbilden.
Vergütung: Mediengestalter/in Bild und Ton
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 730 bis 1.095 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 800 bis 1.165 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 900 bis 1.225 EUR |
Fazit: Kreative und technische Expert/innen der Medienproduktion
Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine kreativen Ideen in bewegte Bilder und fesselnde Klänge verwandelt und dir ermöglicht, an spannenden Produktionen mitzuwirken, dann bietet dir der Beruf als Mediengestalter/in Bild und Ton eine aufregende und klangvolle Zukunft!
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
