Mediengestalter/in Digital und Print
Kreative Experten für visuelle Kommunikation

Du hast ein Auge für Ästhetik, sprudelst vor kreativen Ideen und bist fasziniert davon, wie Bilder, Texte und Grafiken zu einer überzeugenden Botschaft verschmelzen? Wenn du dazu noch technisch versiert bist und den Umgang mit Designsoftware liebst, dann könnte der Beruf als Mediengestalter/in Digital und Print genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du ein/e kreative/r Allrounder/in, die/der dafür sorgt, dass Informationen nicht nur gelesen, sondern auch visuell erlebt werden – von der Werbeanzeige über Websites bis hin zu Verpackungen und Social-Media-Inhalten.
Was lernst du als Mediengestalter/in Digital und Print?
Als Mediengestalter/in Digital und Print ist dein Alltag eine spannende Mischung aus kreativem Schaffen, technischer Umsetzung und Kundenkommunikation. Deine Tätigkeiten sind vielfältig und erfordern sowohl künstlerisches Talent als auch präzises Arbeiten am Computer:
-
Konzeption und Entwurf: Du sprichst mit Kundinnen und Kunden oder deiner Redaktion, um deren Wünsche und Ziele zu verstehen. Basierend darauf entwickelst du kreative Konzepte und gestaltest Layouts für Printprodukte (z.B. Magazine, Broschüren, Plakate) oder digitale Medien (z.B. Websites, Banner, Social Media Posts).
-
Gestaltung und Satz: Du wählst passende Schriften, Farben, Bilder und Grafiken aus und arrangierst sie harmonisch. Mit speziellen Designprogrammen wie Adobe InDesign, Photoshop oder Illustrator setzt du Texte und Bilder gekonnt in Szene.
-
Bild- und Videobearbeitung: Du bearbeitest Fotos und Grafiken, retuschierst, optimierst Farben und Helligkeit. Manchmal erstellst du auch kurze Animationen oder bearbeitest Videos für digitale Kanäle.
-
Datenaufbereitung für die Produktion: Egal ob für den Druck oder die Online-Veröffentlichung: Du bereitest die fertigen Daten professionell auf, achtest auf die korrekten Formate, Farbräume und Auflösungen, damit das Endprodukt fehlerfrei erscheint.
-
Webdesign und UI/UX: Im Digitalbereich gestaltest du nicht nur die Optik von Websites oder Apps (User Interface – UI), sondern denkst auch darüber nach, wie Nutzerinnen und Nutzer sich intuitiv bewegen können (User Experience – UX).
-
Qualitätskontrolle: Du prüfst deine Entwürfe und die finalen Daten genau auf Fehler, Rechtschreibung und technische Spezifikationen, bevor sie in Produktion gehen oder veröffentlicht werden.

Warum solltest du Mediengestalter/in Digital und Print werden?
Dein Arbeitsplatz ist meist im Büro an modernen Computern und Grafiktablets, aber du hast viel Kontakt zu Kolleginnen, Kollegen und Kundinnen, um Ideen zu besprechen und Projekte voranzutreiben. Du bist der/diejenige, der/die aus Worten und Bildern eine Botschaft macht.
Mediengestalter/in Digital und Print: Das ist die Ausbildung
Die Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in Digital und Print ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf und dauert in der Regel 3 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb die praktische Anwendung und in der Berufsschule die notwendigen theoretischen Grundlagen über Designprinzipien, Medientechnik und Kommunikationsstrategien.
Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:
-
Designgrundlagen: Du erwirbst Kenntnisse in Typografie, Farbenlehre, Layout und Bildkomposition.
-
Software-Anwendungen: Der professionelle Umgang mit den gängigen Grafikprogrammen (Adobe Creative Suite: Photoshop, InDesign, Illustrator, ggf. Premiere Pro, After Effects, XD).
-
Medientechnik: Du lernst die verschiedenen Produktionsverfahren für Print (z.B. Druckverfahren) und Digital (z.B. Webtechnologien) kennen.
-
Bild- und Datenmanagement: Das Scannen, Bearbeiten, Archivieren und Aufbereiten von Bild- und Mediendaten.
-
Projektmanagement: Du erhältst Einblicke in die Planung und Abwicklung von Medienprojekten.
-
Kommunikation und Kundenberatung: Du übst, wie du Kundenwünsche verstehst, präsentierst und Feedback konstruktiv umsetzt.
-
Rechtliche Grundlagen: Du beschäftigst dich mit Urheberrecht und Datenschutz.
Was du mitbringen solltest:
-
Einen guten Realschulabschluss oder Abitur
-
Kreativität und gestalterisches Talent
-
Gutes Auge für Details und Ästhetik
-
Interesse an digitalen Medien und neuen Technologien
-
Technisches Verständnis für Hard- und Software
-
Sorgfältige und präzise Arbeitsweise
-
Gute Noten in Kunst, Deutsch und ggf. Informatik sind von Vorteil
Deine Karriere als Mediengestalter/in Digital und Print
In einer immer stärker visuell geprägten Welt sind qualifizierte Mediengestalterinnen und -gestalter gefragter denn je. Deine Jobchancen sind exzellent und vielfältig:
-
In Werbe- und Digitalagenturen
-
In Marketingabteilungen großer Unternehmen
-
Bei Verlagen (Buch, Zeitschrift, Online)
-
In Druckereien und Medienproduktionsfirmen
-
Bei Film- und Fernsehproduktionen
-
Im E-Commerce und Online-Marketing
-
Als Freiberufler/in mit eigenem Studio
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:
-
Spezialisierung: Du kannst dich auf bestimmte Bereiche wie Webdesign (UX/UI), Social Media Design, Motion Graphics, Illustration, Corporate Design oder Reinzeichnung spezialisieren.
-
Fachwirt/in: Eine kaufmännische Weiterbildung im Bereich Medien oder Marketing kann dich für leitende Aufgaben qualifizieren.
-
Meister/in: Die Weiterbildung zum/zur Industriemeister/in Fachrichtung Printmedien ist ebenfalls eine Option, wenn du mehr in die Produktionstiefe gehen möchtest.
-
Studium: Mit der entsprechenden Hochschulzugangsberechtigung kannst du Studiengänge wie Kommunikationsdesign, Grafikdesign, Mediendesign, Interaction Design oder Medieninformatik in Betracht ziehen.
Darum solltest du Mediengestalter/in Digital und Print werden:
Hier sind vier Gründe, warum du eine Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in für Digital und Print machen solltest:
- Du bist kreativ und hast Spaß an Medien. Als Mediengestalter/in für Digital und Print bist du in der Lage, Medienprodukte wie Websites, Apps, Grafiken, Videos und Texte zu erstellen. Du solltest daher in der Lage sein, kreativ zu sein und dich für Medien zu interessieren.
- Du bist technisch versiert und hast ein gutes Auge für Details. Die Arbeit als Mediengestalter/in für Digital und Print erfordert technisches Verständnis und ein gutes Auge für Details. Du musst in der Lage sein, mit verschiedenen Programmen und Anwendungen umzugehen und deine Arbeiten sauber und exakt zu erstellen.
- Du bist kommunikationsfähig und hast ein gutes Organisationstalent. Die Arbeit als Mediengestalter/in für Digital und Print erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten und ein gutes Organisationstalent. Du musst in der Lage sein, mit Kunden und anderen Fachleuten zu kommunizieren und Projekte zu planen und zu koordinieren.
- Du hast gute Aufstiegsmöglichkeiten. Als Mediengestalter/in für Digital und Print hast du gute Aufstiegsmöglichkeiten, z. B. zum/zur Mediengestalter/in mit Schwerpunkt Konzeption und Visualisierung oder zum/zur Mediendesigner/in.
Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, solltest du dir eine Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in für Digital und Print näher anschauen. Es ist ein abwechslungsreicher und verantwortungsvoller Beruf, mit dem du einen wichtigen Beitrag für die Medienbranche leisten kannst.
Vergütung: Mediengestalter/in Digital und Print
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 950 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 995 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 1.070 EUR |
Fazit: Kreative Gestalter der visuellen Welt
Wenn du deine Kreativität mit technischem Können verbinden und die visuelle Kommunikation von morgen mitgestalten möchtest, dann bietet dir der Beruf als Mediengestalter/in Digital und Print eine spannende und farbenfrohe Zukunft!
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
