Medienkaufmann/-frau Digital und Print
Schnittstelle zwischen Medien und Wirtschaft

Du interessierst dich für die Welt der Medien – von der klassischen Zeitung bis zum modernen Online-Portal? Wenn du dazu noch kaufmännisches Talent, Kommunikationsgeschick und ein Faible für neue Technologien hast, dann könnte der Beruf als Medienkaufmann/-frau Digital und Print genau das Richtige für dich sein! Als dieser Profi bist du ein/e Allrounder/in im Medienvertrieb und -management, die/der dafür sorgt, dass Inhalte ihre Zielgruppe erreichen und Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich sind. Du bist das Bindeglied zwischen Kreativität und kaufmännischem Erfolg in einer sich ständig wandelnden Branche.
Was lernst du als Medienkaufmann/-frau Digital und Print?
Als Medienkaufmann/-frau Digital und Print ist dein Alltag extrem vielfältig und bewegt sich im Spannungsfeld von Medienproduktion, Vertrieb, Marketing und kaufmännischer Verwaltung. Deine Tätigkeiten sind abwechslungsreich und erfordern sowohl analytisches Denken als auch Kommunikationsstärke:
-
Produktentwicklung und -vertrieb: Du bist an der Entwicklung neuer Medienprodukte beteiligt, sowohl im Printbereich (z.B. Zeitschriften, Bücher) als auch im Digitalbereich (z.B. Apps, Websites, E-Books). Du analysierst den Markt, entwickelst Vertriebsstrategien und berätst Kundinnen und Kunden zu passenden Werbe- und Medienlösungen.
-
Marketing und Kommunikation: Du planst und koordinierst Marketingkampagnen, um Medienprodukte zu bewerben. Das kann die Organisation von Events sein, die Gestaltung von Werbematerialien oder die Betreuung von Social-Media-Kanälen.
-
Kundenbetreuung: Du bist der erste Ansprechpartner für Werbekunden, Leserinnen und Nutzer. Du erstellst Angebote, verhandelst Verträge und kümmerst dich um deren Anliegen.
-
Kaufmännische Verwaltung: Du überwachst Budgets, erstellst Rechnungen, kümmerst dich um die Buchhaltung und das Controlling. Die Kalkulation von Preisen und das Erstellen von Wirtschaftlichkeitsberechnungen gehört ebenfalls dazu.
-
Redaktionelle Unterstützung: Du kannst auch redaktionelle Prozesse unterstützen, indem du Inhalte für verschiedene Medienformate aufbereitest oder bei der Themenplanung mithilfst.
-
Marktanalyse und Trends: Du beobachtest den Medienmarkt genau, erkennst neue Trends im Bereich Digitalisierung und Print und hilfst, das Produktportfolio des Unternehmens anzupassen.

Warum solltest du Medienkaufmann/-frau Digital und Print werden?
Dein Arbeitsplatz ist meist im Büro, aber du hast viel Kontakt zu Kunden und externen Partnern. Du jonglierst mit Zahlen, Worten und Bildern, um Medien erfolgreich zu machen.
Medienkaufmann/frau Digital und Print: Das ist die Ausbildung
Die Ausbildung zum/zur Medienkaufmann/-frau Digital und Print ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf und dauert in der Regel 3 Jahre. Du lernst im Ausbildungsbetrieb die praktischen Abläufe in einem Medienunternehmen und in der Berufsschule die notwendigen theoretischen Grundlagen aus Betriebswirtschaft, Medienwirtschaft und Recht.
Inhalte deiner Ausbildung sind unter anderem:
-
Medienprodukte: Du erwirbst detailliertes Wissen über verschiedene Medienformen (Print, Online, Audio, Video), deren Produktion und Verbreitung.
-
Kaufmännische Steuerung: Du beschäftigst dich mit Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling und Finanzierung.
-
Marketing und Vertrieb: Du lernst, wie man Medienprodukte vermarktet, Verkaufsgespräche führt und Kundenbeziehungen aufbaut.
-
Personalwirtschaft: Grundlagen des Personalmanagements und der Arbeitsorganisation.
-
Rechtliche Grundlagen: Du erhältst Einblicke in Urheberrecht, Presserecht und Datenschutz.
-
Produktionsabläufe: Du lernst die Abläufe in den Bereichen Redaktion, Lektorat, Satz, Druck und Digitalproduktion kennen.
-
Digitale Medien: Der Umgang mit Content-Management-Systemen, Online-Marketing-Tools und digitalen Analyse-Tools.
Was du mitbringen solltest:
-
Einen guten Realschulabschluss oder Abitur
-
Kaufmännisches Interesse und Zahlenverständnis
-
Gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit
-
Organisationstalent und Sorgfalt
-
Interesse an Medien, digitalen Trends und neuen Technologien
-
Teamfähigkeit und Eigeninitiative
-
Gute Noten in Deutsch, Englisch und Mathematik sind von Vorteil
Deine Karriere als Medienkaufmann/-frau Digital und Print:
Die Medienbranche ist im stetigen Wandel, doch die Notwendigkeit, Inhalte zu vermarkten und zu vertreiben, bleibt bestehen. Als Medienkaufmann/-frau bist du daher sehr gefragt. Deine Jobchancen sind gut und vielfältig:
-
Bei Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen
-
In Buchverlagen
-
Bei Online-Medienunternehmen und Digitalagenturen
-
In Werbeagenturen und Marketingabteilungen
-
Bei Rundfunk- und Fernsehsendern
-
In Druckereien und Unternehmen der Druckweiterverarbeitung
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und eröffnen dir neue Karrierewege:
-
Fachwirt/in Medien: Eine kaufmännische Weiterbildung, die dich für leitende Aufgaben im Bereich Marketing, Vertrieb oder Produktion qualifiziert.
-
Betriebswirt/in: Eine Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/in (z.B. Medienmanagement, Marketing) kann dich für höhere Managementpositionen qualifizieren.
-
Spezialisierung: Du kannst dich auf Bereiche wie Online-Marketing, Social Media Management, Content Marketing, Vertrieb oder Produktmanagement spezialisieren.
-
Studium: Mit der entsprechenden Hochschulzugangsberechtigung kannst du Studiengänge im Bereich Medienmanagement, Medienwirtschaft, Kommunikationswissenschaft oder BWL mit Schwerpunkt Marketing in Betracht ziehen.
Darum solltest du Medienkaufmann/-frau Digital und Print:
Hier sind vier Gründe, warum du eine Ausbildung zum/zur Medienkaufmann/frau für Digital und Print machen solltest:
- Du interessierst dich für Medien und hast Spaß daran, Menschen zu informieren und zu unterhalten. Als Medienkaufmann/frau für Digital und Print bist du in der Lage, Medienprodukte wie Zeitungen, Zeitschriften, Websites, Apps und Werbung zu planen, zu produzieren und zu vermarkten. Du solltest daher in der Lage sein, dich für Medien zu interessieren und Menschen mit deinen Medienprodukten zu erreichen.
- Du bist kreativ und hast ein gutes Gespür für Trends. Die Arbeit als Medienkaufmann/frau für Digital und Print erfordert Kreativität und ein gutes Gespür für Trends. Du musst in der Lage sein, neue Ideen zu entwickeln und diese umzusetzen.
- Du bist kommunikationsfähig und hast ein gutes Organisationstalent. Die Arbeit als Medienkaufmann/frau für Digital und Print erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten und ein gutes Organisationstalent. Du musst in der Lage sein, mit Kunden, Partnern und Kollegen zu kommunizieren und Projekte zu planen und zu koordinieren.
- Du hast gute Aufstiegsmöglichkeiten. Als Medienkaufmann/frau für Digital und Print hast du gute Aufstiegsmöglichkeiten, z. B. zum/zur Marketingmanager/in oder zum/zur Vertriebsleiter/in.
Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, solltest du dir eine Ausbildung zum/zur Medienkaufmann/frau für Digital und Print näher anschauen. Es ist ein abwechslungsreicher und verantwortungsvoller Beruf, mit dem du einen wichtigen Beitrag für die Medienbranche leisten kannst.
Vergütung: Medienkaufmann/frau Digital und Print
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 885 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 950 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 1.020 EUR |
Fazit: Die Verbindung zwischen Medien und Marketing
Wenn du eine Tätigkeit suchst, die deine Leidenschaft für Medien mit kaufmännischem Geschick und einem Blick für digitale Trends verbindet, dann bietet dir der Beruf als Medienkaufmann/-frau Digital und Print eine abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Karriere!
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
