Medizinischer Technologe/in für Laboratoriumsanalytik (MTL)
Gesundheit und Laborarbeit

Als angehender Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL) lernst du die Arbeit im Büro. Du analysierst verschiedene Proben auf Krankheiten, Biomarker und andere Rückstände hin, um die Untersuchung und Behandlung von Menschen zu verbessern.
Was machen MTL?
Als Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL) wurdest du zu einem Experten im medizinischen Labor ausgebildet. Du arbeitest in der Regel in Krankenhäusern oder speziellen Laboren, wo du Proben analysierst. Zu den alltäglichen Aufgaben gehören unter anderem:
- Probenentnahme: MTLAs entnehmen Blutproben, Gewebeproben und andere biologische Materialien von Patienten.
- Laboruntersuchungen: Sie führen eine breite Palette von Laboruntersuchungen durch, einschließlich Blutbildern, Harnuntersuchungen, Bakterienkulturen und mehr.
- Datenerfassung und -analyse: Sie erfassen die Ergebnisse der Untersuchungen und werten sie aus, um Diagnosen zu stellen.
- Wartung von Laborgeräten: MTLAs sind für die Pflege und Wartung der Laborgeräte verantwortlich, die sie verwenden.
- Qualitätskontrolle: Sie überwachen sorgfältig die Qualität der durchgeführten Tests, um genaue Ergebnisse sicherzustellen.

Warum solltest du MTL werden?
Die Proben von Patienten müssen schnell und zuverlässig untersucht werden, damit ihnen korrekte Analysen erstellt werden können. Auch in der Erforschung neuartiger Krankheitserreger kannst du behilflich sein. Durch deine Arbeit wird mehr Gewissheit geschaffen, die Patienten und Ärzten dabei hilft den künftigen Behandlungsplan zu gestalten.
MTL: Das ist die Ausbildung
Wenn du die Ausbildung zum Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL) antrittst, lernst du diesen Beruf für die nächsten drei Jahren in der Fachschule durch Praktika in Laboren, Praxen oder Krankenhäusern. Die folgenden Aufgaben können dir begegnen:
Empfohlener Schulabschluss: Realschulabschluss/MSA
Durchführung von Laboruntersuchungen
- Dir wird beigebracht, wie man Proben nimmt und mit diesen sicher arbeitet.
- Du lernt, wie man verschiedenste Analysen durchführt und wie die Ergebnisse zu interpretieren sind.
- Du befasst dich mit der Auswertung der Analyseergebnisse und kannst Ärzten so wichtige Infos zukommen lassen.
Beratung und Information von Patienten und Ärzten
- Die Laboranalyse hat etwas mit der Aufklärung von Rätseln gemeinsam. Du löst nämlich medizinische Rätsel.
- Durch deine Ausbildung lernst du, wie du Ärztinnen und Ärzten bei der Lösung dieser Rätsel helfen kannst.
- Du klärst über die Untersuchungsergebnisse auf und kannst Informationen dazu geben, welche Werte außerhalb der Norm sind.
- Bei Fragen der Ärzte zu den Untersuchungsergebnissen, unterstützt du sie bei der Interpretation der Zahlen.
Hygiene und Infektionsschutz
- Da du es mit teilweise gefährlichen Stoffen und Proben zu tun hast und weil eine Verunreinigung die Ergebnisse verfälscht, sorgst du stets für Hygiene.
- Deswegen lernst du, wie man kompetent Desinfektions- und Sterilisationsarbeiten durchführt, um dich und andere nicht zu gefährden.
- Dabei hast du immer ein Blick auf die Gerätschaften und Messinstrumente, damit dir gegebenenfalls Fehler auffallen, die du beheben (lassen) kannst.
Deine Karriere als MTL
Wenn du dich für eine Karriere als Medizinische Technologin für Laboratoriumsanalytik (MTL) entscheidest, dann hast du viele spannende Optionen aus denen du auswählen kannst. So kannst du dich beispielsweise auf eine der Richtungen Mikrobiologie, Hämatologie, Molekularbiologie und Genetik oder Klinische Chemie und Pharmakologie spezialisieren und in entsprechenden Laboren arbeiten. In den jeweiligen Laboren kannst du mit der Zeit in leitende Positionen aufsteigen. Du wirst regelmäßig weiter- und fortgebildet, da sich die Mess- und Analysemethoden immer wieder verändern und weiterentwickeln. Ein Studium im Bereich Labortechnik oder Biomedizin steht dir mit dem entsprechenden Zeugnis auch offen.
Darum solltest du MTL werden:
Wir geben dir vier weitere Gründe, warum du eine Ausbildung zum Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL) antreten solltest:
- Du bist zwar an Medizin und möchtest Menschen helfen, aber willst nicht am Patienten arbeiten? Dann kannst du im Labor wertvolle Arbeit leisten, um Leben zu retten, in dem du Krankheiten korrekt identifizierst und andere Biomarker bestimmst.
- Du hast es bei deiner Arbeit immer wieder mit spannenden Analysen zu tun und kommst dabei auch mit gefährlichen Stoffen in Berührung.
- Du kannst mit präzisesten Messwerkzeugen arbeiten und dabei Proben und Materialien, die nur den wenigsten Menschen zu Gesicht bekommen.
- In deinem Job lieferst du lebenswichtige Auskünfte und bist die Person, an die Ärzte sich wenden, wenn man es ganz genau wissen will.
Du hast nun Lust eine Ausbildung als Medizinische Technologin für Laboratoriumsanalytik (MTL) anzufangen? Dann schau einmal bei dein-ausbildungsplatz nach, ob es nicht vielleicht bei dir in der Nähe ein Labor gibt, in dem du dich zum MTL ausbilden lassen kannst.
Vergütung: MTL
Jahr | Vergütung |
---|---|
1. Ausbildungsjahr | 1.220 EUR |
2. Ausbildungsjahr | 1.280 EUR |
3. Ausbildungsjahr | 1.375 EUR |
Fazit: Medizinische Labordetektive
Deine Arbeit als MTL ist unheimlich wichtig, damit Ärzte anhand deiner Analysen treffende Diagnosen stellen und dementsprechende Behandlungsmöglichkeiten erstellen können. Dank deiner Laborarbeit können Menschenleben gerettet werden.
Brandneu
Aus dem Magazin.
Das Magazin hält Sie immer auf den neusten Stand zu den Themen: Karriere, Jobs und Ausbildungen.
Tagesaktuell
Das Mega Meta-Jobportal
Verpassen Sie keine Chance mehr – Wir zeigen Ihnen die besten Stellenangebote in Ihrer Nähe.
